11.03.2014 Aufrufe

Leiter der Arbeit: Axhausen Assistent/in: Vitins ... - IVT - ETH Zürich

Leiter der Arbeit: Axhausen Assistent/in: Vitins ... - IVT - ETH Zürich

Leiter der Arbeit: Axhausen Assistent/in: Vitins ... - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themen für studentische <strong>Arbeit</strong>en<br />

<strong>Leiter</strong> <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>:<br />

Assitent/<strong>in</strong>:<br />

<strong>Axhausen</strong><br />

Kowald<br />

Titel <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>:<br />

Wie glücklich s<strong>in</strong>d Pendler?<br />

Beschrieb <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>:<br />

Die neoklassische Tradition <strong>der</strong> Analyse von Entscheidungen unterstellt, dass die<br />

Entscheidenden optimale Komb<strong>in</strong>ationen von Gütern wählen. Stutzer und Frey haben <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em <strong>Arbeit</strong>sbericht (Stress That Doesn't Pay: The Commut<strong>in</strong>g Paradox) gezeigt, dass<br />

dies zum<strong>in</strong>dest für deutsche Pendler nicht zutrifft, da diese mit ihren<br />

Wohnortentscheidungen systematisch unglücklich s<strong>in</strong>d. Die Daten, die Stutzer und Frey<br />

verwenden, s<strong>in</strong>d nicht wirklich vollständig, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Beschreibung<br />

<strong>der</strong> Wohnung und des Wohnorts.<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er Befragung des Forschungsprogramms „Zukunft Urbaner<br />

Kulturlandschaften“ wurden dieselben Fragen gestellt, die auch Stutzer und Frey<br />

verwenden, um die Zufriedenheit <strong>der</strong> Pendler zu erheben. Ziel <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong> ist es nun zu<br />

überprüfen, wie stabil die bisherigen Ergebnisse s<strong>in</strong>d, wenn man die Beschreibung <strong>der</strong><br />

Situation <strong>der</strong> Pendler erweitert und vertieft.<br />

Nach e<strong>in</strong>er deskriptiven Analyse <strong>der</strong> Daten s<strong>in</strong>d entsprechende Regressionsmodelle<br />

(Logit) zu schätzen (mit Biogeme, Limdep, SPSS o<strong>der</strong> ähnlicher Software). Diese<br />

Analysen sollten neben den Effekten <strong>der</strong> räumlichen Distanz auch die Wirkungen <strong>der</strong><br />

verschiedenen Lebenslagen und Lebenstile, respektive <strong>der</strong> Qualitäten <strong>der</strong> Wohnorte<br />

herausarbeiten.<br />

M<strong>in</strong>destumfang:<br />

8 KEP<br />

Empfohlene Lehrveranstaltungen:<br />

Verkehrsplanung<br />

Beson<strong>der</strong>es:<br />

E<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit Prof. Stutzer (Universität<br />

Basel) ist denkbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!