12.03.2014 Aufrufe

Ausgabe April - Jahnsbach im Erzgebirge

Ausgabe April - Jahnsbach im Erzgebirge

Ausgabe April - Jahnsbach im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtbote Nr. 04 Seite 6 01. <strong>April</strong> 2012<br />

(3) Ordnungswidrig <strong>im</strong> Sinne des § 61 Absatz 1 Nr. 1<br />

SächsNatSchG handelt des Weiteren, wer vorsätzlich<br />

oder fahrlässig:<br />

1. seiner Anzeigepflicht gemäß § 7 Nr. 2 Satz 2 nicht<br />

oder nicht fristgerecht nachkommt,<br />

2. auf Grundlage von § 10 angeordnete Ersatzpflanzungen<br />

bzw. Ersatzzahlungen oder Sanierungsmaßnahmen<br />

nicht, nicht fristgerecht oder nicht<br />

ordnungsgemäß durchführt,<br />

3. den mit einer Ausnahmegenehmigung nach § 5<br />

Abs. 2 oder einer Befreiung nach § 6 Abs. 2 i. V.<br />

m. § 67 Abs. 3 Satz 1 BNatSchG verbundenen<br />

Nebenbest<strong>im</strong>mungen nicht, nicht fristgerecht oder<br />

nicht ordnungsgemäß nachkommt,<br />

4. einem Bediensteten oder Beauftragten der Gemeinde<br />

entgegen § 11 den Zutritt auf seinem<br />

Grundstück verweigert.<br />

(4) Ordnungswidrigkeiten können mit einem Bußgeld in<br />

Höhe von bis zu EUR 50.000 geahndet werden.<br />

§ 13<br />

Inkrafttreten<br />

(1) Diese Satzung tritt am Tage nach Ihrer Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

Ausgefertigt: Thum, den 22.03.2012<br />

Anlage zu § 10 der Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes<br />

auf dem Gebiet der Stadt Thum<br />

(Gehölzschutzsatzung) vom 21.03.2012<br />

Richtwerte zur Festlegung von Ersatzpflanzungen/<br />

Ersatzzahlungen<br />

1. Ersatzpflanzungen<br />

Die Anzahl der erforderlichen Ersatzpflanzungen in Anzahl<br />

und Größe ist der folgenden Tabelle zu entnehmen:<br />

Stammumfang<br />

Fällantrag<br />

Anzahl<br />

Ersatzpflanzungen<br />

Qualität Ersatzpflanzungen<br />

Stammumfang<br />

Fällantrag<br />

Anzahl<br />

Ersatzpflanzungen<br />

Qualität<br />

Ersatzpflanzungen<br />

>50 - 100 cm > 100 - 150 cm<br />

3 Stück 3 Stück<br />

Hochstamm<br />

STU 14 - 16 cm<br />

Hochstamm<br />

STU 16 - 18 cm<br />

> 150 - 220 cm über 220 cm<br />

3 Stück 3 Stück<br />

Hochstamm<br />

STU 18 - 20 cm<br />

Hochstamm<br />

STU 20 - 25 cm<br />

Michael Brändel<br />

Bürgermeister<br />

Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den<br />

Freistaat Sachsen (SächsGemO):<br />

Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die<br />

unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der<br />

SächsGemO zustandegekommen sind, ein Jahr nach ihrer<br />

Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustandegekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist;<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit von Sitzungen, die Genehmigung<br />

oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt<br />

worden sind;<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2Sächs-<br />

GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat;<br />

4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz I SächsGemO genannten<br />

Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet<br />

hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des<br />

Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll,<br />

schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend<br />

gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4<br />

Absatz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann<br />

diese Verletzung geltend machen.<br />

Thum, den 22.03.2012<br />

Michael Brändel<br />

Bürgermeister<br />

Bei Großsträuchern und Hecken gilt in der Regel eine<br />

einfache Ersatzpflanzung mit Gehölzen mittlerer Baumschulqualität.<br />

Nach den Zielen und Grundsätzen des Sächsischen<br />

Naturschutzgesetzes (SächsNatSchG) sind insbesondere<br />

einhe<strong>im</strong>ische, standortgerechte Bäume als Ersatz zu<br />

pflanzen.<br />

2. Ersatzzahlungen<br />

Die Höhe der Ersatzzahlungen für nicht mögliche Ersatzpflanzungen<br />

bemisst sich anhand folgender Kostenkalkulation,<br />

welche sowohl die Beschaffung als auch die<br />

Pflanzung und Verankerung adäquater Gehölze berücksichtigt:<br />

Pflanzqualität<br />

Strauch/Heckenpflanze<br />

mittlerer Baumschulqualität<br />

Ersatzzahlung pro Stück<br />

35,00 €<br />

Hochstamm, STU 14 - 16 cm 175,00 €<br />

Hochstamm, STU 16 - 18 cm 235,00 €<br />

Hochstamm, STU 18 - 20 cm 320,00 €<br />

Hochstamm, STU 20 - 25 cm 460,00 €<br />

Die durchschnittlichen Pflanzkosten werden regelmäßig<br />

unter Berücksichtigung der Preissteigerungsrate fortgeschrieben.<br />

3. Pflanzzeit<br />

Die Pflanzung ist in der Regel zeitnah zur Beseitigung<br />

bzw. Zerstörung / Beschädigung des Gehölzes/der Gehölze<br />

vorzunehmen. Dies hat spätestens innerhalb der<br />

folgenden Pflanzperiode <strong>im</strong> Herbst zu geschehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!