30.10.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt 01 12 09 2 - Diebach

Mitteilungsblatt 01 12 09 2 - Diebach

Mitteilungsblatt 01 12 09 2 - Diebach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amts- und <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

Gemeinde <strong>Diebach</strong><br />

Insinger Straße 1, 91583 <strong>Diebach</strong><br />

Bürgermeister � 0 98 68 / <strong>12</strong> <strong>12</strong> oder 57 17 � gemeinde@diebach.de Datum: <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.20<strong>09</strong><br />

Johann Schott Fax 0 98 68 / 9 38 39<br />

� www.diebach.de<br />

Sprechzeiten: Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr Nummer: <strong>12</strong>/20<strong>09</strong><br />

Entsorgungstermine im Dezember:<br />

Mülltonnen werden am Dienstag, den <strong>01</strong>. und w eiter am 15.<strong>12</strong>.<strong>09</strong> und am 29.<strong>12</strong>.<strong>09</strong> entleert.<br />

Grüne Papiertonnen und gelbe Säcke werden am Montag, den 07.<strong>12</strong>.<strong>09</strong> entsorgt.<br />

Wertstoffhof geöffnet an jeden Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr.<br />

Restmüllsäcke und gelbe Säcke erhalten Sie im Rathaus.<br />

Platz zum Schneeräumen:<br />

Jede Familie erw artet im Winter, dass die Straßen ordentlich und rechtzeitig geräumt w erden. Diese<br />

Dienstleistung ist nur möglich, w enn folgende Vorraussetzungen gegeben sind:<br />

An den engen Straßen in den Ortschaften und vor allen in den Siedlungen dürfen die Gehw ege,<br />

Straßenränder und der Wendehammer nicht beparkt werden. Dauerparker verhindern, dass das<br />

Räumfahrzeug durchkommt und w enden kann. Der Schnee kann nicht an die Straßenseite<br />

geschoben w erden. Deshalb unsere Bitte parken Sie ihr Fahrzeug auf dem Grundstück und nicht<br />

auf der Straße. Die Gemeinde sichert Ihnen dafür eine saubere geräumte Straße zu.<br />

Äste und Zweige an Straßen und Gehwegen zurückschneiden:<br />

Grundstücksbesitzer sind nach Art. 29 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG)<br />

verpflichtet, Bäume und Sträucher, die in öffentliche Straßen und Gehw ege hinausragen, soweit zu<br />

beschneiden, dass sowohl der Fußgängerverkehr als auch die Sicht in der Fahrbahn und auf<br />

Verkehrszeichen nicht behindert w ird. Im Allgemeinen ist über Gehw egen ein Raum von mindestens<br />

2,40 m Höhe und über Fahrbahnen von mindestens 4,50 m von jedem Buschw erk freizuhalten. An<br />

Kurven und Straßeneinmündungen sind Hecken so niedrig zu beschneiden, dass ungehinderte Sicht<br />

gew ährleistet ist. Ebenso dürfen Verkehrszeichen nicht verdeckt werden. Bitte bedenken Sie auch,<br />

dass Straßenlampen, vor allem jetzt in der kommenden „dunklen Jahreshälfte“, ihre Aufgabe nur<br />

erfüllen können, w enn sie dementsprechend frei von Ästen und Zweigen sind.<br />

Die Entsorgungsfirmen im Landkreis Ansbach weisen darauf hin, dass eine reibungslose Abholung<br />

des Mülls nur gew ährleistet werden kann, w enn die Zufahrten mit dem Müllfahrzeug zu passieren<br />

ist. Oftmals sind herausragende Büsche oder Bäume in die Fahrbahn gew achsen. Diese<br />

verursachen auch Schäden an den Müllfahrzeugen. Weiterhin versperren oft geparkte Autos die<br />

Zufahrten zu den Grundstücken. Bitte halten Sie die Zufahrten von Bäumen und Büschen frei.<br />

Aus der letzten Gemeinderatsitzung wird berichtet: Für die geforderte Abwasserstudie<br />

wird die Filmung und Reinigung des Abw assernetzes <strong>Diebach</strong> (ca. 6 km) in Auftrag gegeben.<br />

Im Kindergarten w erden w öchentlich fünf zusätzliche Stunden der Kinderpflegerin finanziert.<br />

Mit der Fa. N-ERGIE w ird ein neuer Konzessionsvertrag, entsprechend dem Muster des Bayer.<br />

Gemeindetages, auf 10 Jahre, abgeschlossen.<br />

Für die Weitergenehmigung der Bauschuttdeponie w urden die nötigen Arbeiten und Materialien<br />

ausgeschrieben. Den Zuschlag hat die Fa. Semmer, Insingen erhalten.<br />

Die Baugesuche Reuter und der Bauantrag für die Bauschuttdeponie w erden ohne Einw endungen<br />

an das Landratsamt w eitergeleitet.<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, den 14.<strong>12</strong>.<strong>09</strong> um 20:00 Uhr im Rathaus<br />

statt. Tagesordnung: 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr.6 „Honigacker“ Satzungsbeschluss;<br />

2. Gebühr für die Ablagerung auf der Bauschuttdeponie nach der Wiedereröffnung; 3. Beschluss<br />

zum Ortsleitsystem; 4..Sonstiges, Wünsche und Anträge.<br />

Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Zuhörer sind w illkommen.


- 2 -<br />

Wasserzählerablesung 20<strong>09</strong> – Ableseformulare werden noch verteilt<br />

Die Wasseruhren w erden in diesem Jahr, w ie im Vorjahr, nicht mehr vom gemeindlichen<br />

Bauhofmitarbeiter abgelesen. Bitte beachten Sie deshalb das Ableseformular. Sie finden<br />

vorgedruckt die Zählernummer, die Sie auf Ihrer Uhr vergleichen sollten und den Zählerstand der<br />

letzten Jahresablesung bzw . zum Zeitpunkt des Einbaus im laufenden Kalenderjahr. Bitte geben Sie<br />

die Ableseformulare w ie vorgesehen ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens <strong>09</strong>.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>0 an<br />

die Gemeindeverw altung zurück. Nur die schw arzen Zahlen ablesen; die roten Zahlen bzw . die<br />

Kommastellen sind nicht w ichtig.<br />

Sprechtag der deutschen Rentenversicherung: A m Montag, den 07.<strong>12</strong>.<strong>09</strong> findet in der Zeit<br />

von <strong>09</strong>:00-<strong>12</strong>:00 Uhr und von 13:00-15:30 Uhr in der Verw altungsgemeinschaft Schillingsfürst der<br />

nächste Sprechtag zu Rentenfragen statt. Terminvereinbarung ist notw endig, Tel. <strong>09</strong>868/986214.<br />

Straße von Wolfsau nach Faulenberg gesperrt: Diese Straßenverbindung w ird, w ie in den<br />

vergangenen Jahren, den Winter über für alle Fahrzeuge aller Art gesperrt. Ausgenommen sind<br />

land- und forstw irtschaftlicher Verkehr. Um Beachtung w ird gebeten.<br />

Auf die Osterfeuerplätze können bei trockener Witterung und festen Boden w ieder<br />

Heckenschnitt und Astmaterial abgelagert w erden. Absolut verboten sind alte Bretter und Balken,<br />

die auf den Wertstoffhof gehören.<br />

Brennholz abzugeben: Im Zuge der Sanierung mussten auf der Bauschuttdeponie Bäume<br />

gerodet w erden. Wer Interesse an dem Brennholz hat w endet sich an den Bürgermeister.<br />

Frauenstammtisch: Achtung w ir haben getauscht. Unser Stammtisch findet ausnahmsw eise am<br />

Dienstag, den <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>09</strong> um 19,30 Uhr bei der Gudrun statt. Am 07.<strong>12</strong>..<strong>09</strong> gehen w ir um 14.00 Uhr<br />

zur Heidi in die Seemühle zum Kaffeetrinken. gez.: Ilse Weinmann<br />

Veranstaltungskalender – Mitwirkung beim Ferienprogramm 2<strong>01</strong>0:<br />

Die Vereinsvorstände mit ihren Vertretern, die Verantw ortlichen für die kirchlichen Veranstaltungen,<br />

die Feuerw ehren etc. werden am Dienstag, den 08.<strong>12</strong>.<strong>09</strong> um 20.00 Uhr zur Erstellung des<br />

Veranstaltungskalenders 2<strong>01</strong>0 und der Ferienprogramms 2<strong>01</strong>0 in die Gemeindekanzlei eingeladen.<br />

Im nächsten Jahr soll im August auch w ieder ein Ferienprogramm für unsere Kinder aufgezogen<br />

werden. Als Verein können sie Nachw uchsarbeit betreiben, w ie sie besser nicht sein kann.<br />

Alle Vereinsvorstände, die Feuerw ehren, die kirchlichen Verantw ortlichen und alle die auch gerne<br />

mitmachen w ürden sind ausnahmslos herzlich zu dieser Besprechung eingeladen.<br />

Ich bitte um Ihre bestimmte Teilnahme am 08.<strong>12</strong>.<strong>09</strong> um 20:00 Uhr in der Kanzlei. Schott, Bgm.<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Diebach</strong>:<br />

Am Sonntag, den 13. Dezember <strong>09</strong> (3. Advent) sind w ieder alle Vereinsmitglieder mit Partner<br />

zu einem gemütlichen Adventsnachmittag bei Kaffee, Kuchen und Musik recht herzlich<br />

eingeladen. Beginn: Ab 14:00 Uhr im Gasthaus Böhm/Anselstetter.<br />

Über Ihr zahlreiches Erscheinen w ürden w ir uns bestimmt sehr freuen. gez.: W. Pohl, Vorsitzender<br />

Kopiergerät abzugeben: Die Gemeinde gibt das bisherige Kopiergerät, Marke Canon NP 66<strong>12</strong><br />

günstig ab. Das Gerät ist voll funktionsfähig und kann in der Gemeindekanzlei besichtigt w erden.<br />

Die Kirchengemeinde <strong>Diebach</strong> sucht einen Christbaum für die Kirche. Die Fichte oder<br />

Tanne sollte 4 – 5 m hoch sein und w ird in der 51. KW abgeholt. Wer etw as anbieten kann w endet<br />

sich an Hr. Model, Tel. 5154.


- 3 -<br />

DSL kommt: Die Firma Vodavone hat nun den Turm zwischen Unteroestheim und<br />

Bellershausen für das schnelle DSL aufgerüstet. Der Betrieb beginnt nach jetziger Planung in der<br />

50. KW (ab 07.<strong>12</strong>.<strong>09</strong>). Als Ansprech- (Servis)Partner w urde die erfahrene Fa. Wetel aus Nördlingen<br />

benannt, Tel. <strong>09</strong>081/789990. Herr Weng von der Fa. Wetel kommt her und berät die Interessenten.<br />

Aber auch die Vodavone-Shops in Ansbach und künftig in Rothenburg können dann angesprochen<br />

werden. –Holen sie sich das schnelle DSL ins Haus-<br />

Die Eintragungsliste für das Raucher-Volksbegehren liegt nun auch in der<br />

Gemeindekanzlei auf. Schlusstag ist Mittw och der 02.<strong>12</strong>.<strong>09</strong>. Kommen sie vorbei vormittags v. 10-<br />

<strong>12</strong> und Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr.<br />

Suche Nachpächter für 2 Oestheimer Weiher; Bitte melden unter Tel: <strong>01</strong>75/1500549;<br />

Mit freundl. Grüßen Ritz<br />

Die Waldgenossenschaft Oestheim hält am Freitag, 04.<strong>12</strong>.<strong>09</strong> um 20.00 Uhr im Gasthaus<br />

Wildermann einen Brennholzverstrich ab. Es gibt Flächenlose und Buchenbrennholz, das bereits<br />

an Wegen gelagert ist. Wir bitten um rege Beteiligung. gez. Gerhard Leidenberger, Vorstand<br />

Fahrt zum Nürnberger Christkindlesmarkt:<br />

Der MGV Oestheim fährt am Samstag, 05.<strong>12</strong>.<strong>09</strong> um 13.00 Uhr nach Nürnberg. Nach dem Auftritt<br />

des MGV bei der Weihnachtsfeier des Männerchors der Städt. Werke Nürnberg w ird der<br />

Christkindles markt besucht. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung bei Thomas Wildermann, Tel. 845<br />

Weihnachtssingen am 06.<strong>12</strong>.<strong>09</strong> mit anschließendem kleinem Weihnachtsmarkt der<br />

Oestheimer Vereine: Der Nikolaus hat sein Kommen zugesagt. Beginn um 14.00 in der Oestheimer<br />

Kirche. Es ergehrt herzliche Einladung!<br />

Konzert der „Jungen Zillertaler“: Ab sofort gibt es Eintrittskarten für den Abend am Samstag<br />

03. Juli 2<strong>01</strong>0 für 11,-- € im Vorverkauf. Das ideale Weihnachtsgeschenk ! Erhältlich im „Schw arzen<br />

Adler“ bei Fam. Wildermann.<br />

Silvester 20<strong>09</strong>: Schlemmen am w armen Buffet; umrahmt mit Unterhaltungsmusik von Thomas<br />

Lang. Bitte um Reservierung bis spätestens 27.<strong>12</strong>.<strong>09</strong>. Freundlich lädt ein: Familie Wildermann<br />

Landwirtschaftliche Flächen zu kaufen gesucht: Der Zw eckverband Industrie-<br />

/Gew erbepark InterFranken sucht im gesamten Verbandsgebiet (Gemeinden <strong>Diebach</strong>, Dombühl,<br />

Feuchtw angen, Schillingsfürst, Schopfloch, Schnelldorf, Wettringen, Wörnitz) landw irtschaftliche<br />

Flächen, die sich als ökologische Ausgleichsflächen eignen.<br />

Um Ihnen ein Kaufangebot unterbreiten zu können, w enden Sie sich bitte an den<br />

Verbandsvorsitzenden, Tel. <strong>09</strong>868 / 5636, oder an die Geschäftsstelle des Zw eckverbands,<br />

Tel. <strong>09</strong>852 / 904-131.<br />

Bekanntmachung:<br />

Nachtragshaushaltssatzung des Schulverbandes Schillingsfürst für das Haushaltsjahr 20<strong>09</strong><br />

Die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Schillingsfürst hat am 15. September 20<strong>09</strong><br />

die Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 20<strong>09</strong> beschlossen.<br />

Die rechtsaufsichtliche Prüfung durch das Landratsamt Ansbach ergab keine Beanstandungen<br />

(Schreiben vom 28.10.20<strong>09</strong> Az.941-10 SG 22). Die Nachtragshaushaltssatzung 20<strong>09</strong> w ird<br />

nachstehend amtlich bekannt gemacht (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 24 Abs. 1 und Art. 40 ff<br />

KommZG sow ie Art. 65 Abs. 3 GO).<br />

Der Nachtragshaushaltsplan liegt ab sofort eine Woche lang öffentlich bei der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, Anton-Roth-Weg 9, OG/Zimmer <strong>01</strong>0, w ährend der<br />

allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme auf.<br />

Aufgrund des Art. 9 Abs. 9 des Bayer. Schulfinanzierungsgesetzes (BaySchFG) i. V. mit Art. 40 ff<br />

des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) und Art. 63 ff der<br />

Gemeindeordnung (GO) erlässt der Schulverband Schillingsfürst folgende


- 4 -<br />

Nachtragshaushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr 20<strong>09</strong><br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 20<strong>09</strong> w ird hiermit<br />

festgesetzt.<br />

Die Einnahmen- und Ausgabenansätze im Verw altungshaushalt bleiben unverändert.<br />

Im Vermögenshaushalt w erden die Einnahmen und Ausgaben um 1.240.000,00 €<br />

erhöht und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschließlich dieses Nachtrages von<br />

bisher 157.000,00 € auf nunmehr 1.397.000,00 € abgeändert.<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

wird von 0,00 € um 440.000,00 € erhöht und damit auf 440.000,00 € neu festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt w erden nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

A) Schulverbandsumlage (w ie bisher)<br />

1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von<br />

Ausgaben im Verw altungshaushalt w ird für das Haushaltsjahr 20<strong>09</strong> auf 444.000,00 €<br />

festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des<br />

Schulverbandes umgelegt (Verw altungsumlage).<br />

2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage w ird die maßgebende Schülerzahl nach<br />

dem Stand vom <strong>01</strong>.Oktober 2008 auf 502 Verbandsschüler festgesetzt.<br />

3. Die Verw altungsumlage w ird je Verbandsschüler auf 884,4622 € festgesetzt.<br />

B) Investitionsumlage (w ie bisher)<br />

1. Der durch Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von<br />

Ausgaben im Vermögenshaushalt w ird für das Haushaltsjahr 20<strong>09</strong> auf 88.000,00 €<br />

festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des<br />

Schulverbandes umgelegt (Investitionsumlage).<br />

2. Für die Berechnung der Investitionsumlage w ird die durchschnittliche Schülerzahl von<br />

den Jahren 2004 bis 2008 mit 561,40 Verbandsschüler festgesetzt (<strong>01</strong>.10.2004 = 620 /<br />

<strong>01</strong>.10.2005 = 579/ <strong>01</strong>.10.2006 = 568 / <strong>01</strong>.10.2007 = 538 / <strong>01</strong>.10.2008 = 502).<br />

3. Die Investitionsumlage w ird je Verbandsschüler auf 156,7510 € festgesetzt.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem<br />

Haushaltsplan w ird auf<br />

300.000,00 € festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Weitere Festsetzungen w erden nicht vorgenommen.<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1.Januar 20<strong>09</strong> in Kraft.<br />

Schulverband Schillingsfürst<br />

Schillingsfürst, <strong>12</strong>. November 20<strong>09</strong> gez.<br />

( Schott )<br />

1. Vorsitzender


- 5 -


- 6 -<br />

Weihnachtskonzert: Die Blaskapelle Thürnhofen gibt heuer am 18.<strong>12</strong>.20<strong>09</strong>, um 19.30 Uhr, ein<br />

Konzert in der Marienkirche, Kloster Sulz. Interessenten sind herzlich eingeladen.<br />

Informationsabend: A m Mittw och 13.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>0, um 19.00 Uhr findet in der Turnhalle des Platen<br />

Gymnasiums, Karolinenstraße 32, der gemeinsame Informationsabend der 3 Ansbacher<br />

Gymnasien statt. Eingeladen sind alle interessierten Eltern, deren Kinder in eines der Gymnasien in<br />

Ansbach übertreten wollen. Gez. Jochen Heldmann, Schulleiter.<br />

Adventskonzert: A m 3. Advent (13.Dezember) findet um 19.00 Uhr das Adventskonzert in der<br />

Kirche in <strong>Diebach</strong> statt.<br />

Das Bläserensemble „Penta Brass“, der Kirchenchor, der Männergesangverein<br />

<strong>Diebach</strong>-Insingen-Lohr und die Organistinnen Birgit Bach und Katharina Eisenhut bestreiten das<br />

Konzert. Es ergeht herzliche Einladung zum Zuhören.<br />

Katholische Kuratie Bellershausen<br />

Dienstag, <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.20<strong>09</strong>, 18:30: Bußgottesdienst "Was sollen w ir tun?"<br />

Donnerstag, 03.<strong>12</strong>.20<strong>09</strong>, 18:30: Heilige Stunde mit eucharistischer Aussetzung und Segen.<br />

Sonnabend, 05.<strong>12</strong>.20<strong>09</strong>, 14:00: Sakrament der Versöhnung; Pfr. Sassik; 18.00 Uhr Vorabendamt<br />

Dienstag, 08.<strong>12</strong>.20<strong>09</strong>, 14:30, Pfarrhaus: Seniorennachmittag.<br />

Sonntag, 13.<strong>12</strong>.20<strong>09</strong>, 14:00: Sakrament der Taufe<br />

Dienstag, 15.<strong>12</strong>.20<strong>09</strong>, 18:30: Roratemesse<br />

Sonnabend, 19.<strong>12</strong>.20<strong>09</strong>, 18:00: Vorabendamt<br />

1. Weihnachtsfeiertag - Freitag, 25.<strong>12</strong>.20<strong>09</strong>, 8:30: Festliches Hochamt; Kollekte für Adveniat und<br />

Abgabe der Opferhäuschen; Weitergabe des "Friedenslicht Bethlehem"; Segnung Gegenstände<br />

Dienstag, 29.<strong>12</strong>.20<strong>09</strong>, 18:30: Abendmesse<br />

Wir gratulieren folgenden Jubilaren zum Geburtstag im Dezember:<br />

am 02.<strong>12</strong>. Hr. Gustav Grams, <strong>Diebach</strong> zum 73. am 13.<strong>12</strong>. Fr. Babetta Probst, Oberoesth. z. 86.<br />

am 05.<strong>12</strong>. Hr. Emil Hirsch, Unteroesth. zum 77. am 24.<strong>12</strong>. Fr. Else Probst, Oberoesth. zum 77.<br />

am 06.<strong>12</strong>. Hr. Johann Breiter, <strong>Diebach</strong> zum 73. am24.<strong>12</strong>. Hr. Willhelm Ott, Oberoesth. zum 76.<br />

am 08.<strong>12</strong>. Hr. Reinhold Lieb, <strong>Diebach</strong> zum 74. am 25.<strong>12</strong>. Fr. Helga Gögelein, <strong>Diebach</strong> z. 73.<br />

am <strong>09</strong>.<strong>12</strong>. Hr. Karl Fenn, Bellerhausen zum 86. am 26.<strong>12</strong>. Frieda Ruff, <strong>Diebach</strong> zum 71.<br />

am 10.<strong>12</strong>. Hr. Friedrich Ströbel, Oberoesth. z. 80.<br />

- Die Gemeinde übermittelt herzliche Glückw ünsche an alle Jubilare -<br />

Allen Leserinnen und Lesern des <strong>Mitteilungsblatt</strong>es wünsche ich eine<br />

besinnliche Adventszeit und frohe, gesegnete Weihnachtsfeiertage<br />

Ihr<br />

Hans Schott, 1. Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!