30.10.2012 Aufrufe

GOTTESDIENSTE UND TERMINE IM MÄRZ - Diebach

GOTTESDIENSTE UND TERMINE IM MÄRZ - Diebach

GOTTESDIENSTE UND TERMINE IM MÄRZ - Diebach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amts- und Mitteilungsblatt<br />

Gemeinde <strong>Diebach</strong><br />

Insinger Straße 1, 91583 <strong>Diebach</strong><br />

Bürgermeister � 0 98 68 / 12 12 oder 57 17 � gemeinde@diebach.de Datum: 01.03.2011<br />

Johann Schott Fax 0 98 68 / 9 38 39<br />

� www.diebach.de<br />

Sprechzeiten: Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr Nummer: 03/2011<br />

Entsorgungstermine im März:<br />

Mülltonnen werden am Dienstag, den 08.03. und weiter am 22.03.11 entleert.<br />

Biotonnen am Montag, 14.03. und 28.03.2011<br />

Grüne Papiertonnen und gelbe Säcke werden am Mittwoch, den 09.03.11 entsorgt.<br />

Wertstoffhof geöffnet an jeden Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr.<br />

Die Bauschuttdeponie ist noch geschlossen!<br />

Osterfeuerplätze: Bis Ostersamstag kann an den bekannten Plätzen bei trockenen<br />

Bodenverhältnissen wieder Ast- und Heckenschnitt angefahren werden. Es ergeht die eindringliche<br />

Bitte kein Altholz, Reifen oder andere unerlaubte Dinge dorthin zu bringen. Altholz (auch Hasenställe)<br />

wird am Wertstoffhof angenommen (auch mit Nägel).<br />

Sprechtag der deutschen Rentenversicherung:<br />

Am Montag, den 14.03.11 findet in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr und von 13:00-15:30 Uhr in der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst der nächste Sprechtag zu Rentenfragen statt.<br />

Terminvereinbarung ist notwendig, Tel.: 09868/986214.<br />

Meldepflicht bei Wohnungswechsel:<br />

Viele Einwohner sind sich Ihrer Meldepflicht bei einem Wohnungswechsel nicht bewusst. Die Erfüllung<br />

der allgemeinen Meldepflicht Interessiert nicht nur Behörden, sie hat auch für den Bürger vielfältige<br />

Rechtsfolgen, die an die Meldepflicht geknüpft sind. Das Melderegister ist Grundlage für die<br />

Wahlberechtigung, für die Ausstellung von Ausweisen und anderem mehr. Auch die Staatlichen<br />

Finanzzuweisungen, die die Gemeinde durch das Land erhält, werden nach der Einwohnerzahl<br />

berechnet.<br />

Bei einem Zuzug in die Gemeinde oder beim Wegzug aus der Gemeinde, aber auch bei Umzügen<br />

innerhalb der Gemeinde, ist derjenige, der umzieht verpflichtet, dies innerhalb einer Woche dem<br />

Einwohnermeldeamt mitzuteilen. Bei Wegzug ist die Abmeldung nur erforderlich, wenn der Wegzug ins<br />

Ausland erfolgt. Um Beachtung wird gebeten.<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 14.03.11 um 20.00 Uhr im Rathaus statt.<br />

Tagesordnung: 1. Vergabe von Baumaßnahmen (Hirtengärtlein, Honigacker und Gartenfeldweg);<br />

2. Sonstiges, Wünsche und Anträge. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.<br />

Zuhörer sind wie immer willkommen.<br />

Der Männergesangverein Oestheim lädt zum Faschingstanz am Samstag, den 05. März in<br />

das Vereinslokal „Schwarzer Adler“ ein. Beginn ist um 20:11 Uhr mit Einlagen der Theatergruppe<br />

„Frauenpower“. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch. „MGV Oestheim“<br />

Weiberfaschings-Kränzle der Oestheimer Landfrauen am Faschingsdienstag, 08. März um 20:00<br />

Uhr, ebenfalls beim Wildermann.<br />

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Diebach</strong>:<br />

Die JHV findet am Samstag, 05. März um 19,30 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ statt.<br />

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Bericht des Kommandanten;<br />

3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Kassiers und Entlastung<br />

5. Sonstiges, Wünsche und Anträge; Bekanntmachungen.<br />

Die Teilnahme an der Versammlung im Dienstanzug ist Pflicht! gez.: Andreas Horn, Kdt.


Zum Abendstammtisch treffen wir uns am Montag, den 07.03.11 um 19:30 Uhr bei der Gudrun.<br />

Das Kaffeetrinken ist am 14.03.11 um 14:00 Uhr bei der Heidi. gez.: Ilse Weinmann<br />

-2-<br />

Mehrfachantrag: Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Ansbach lädt am<br />

Mittwoch, den 09. März 2011 um 19:30 Uhr in das Gasthaus Dänzer nach Gastenfelden bzw. am<br />

Freitag, den 11. März ebenfalls um 19:30 Uhr in den Gasthof „Ochsen“ nach Rothenburg zu<br />

Informationsveranstaltungen betreffend den Mehrfachantrag ein. Landwirte Achtung Termin beachten!<br />

Wichtig: Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass bei allen Baumaßnahmen (dazu zählen<br />

auch Gartenmauern, sonstige An- bzw. Umbauten, usw.) in Geltungsbereichen von Bebauungsplänen<br />

die Vorschriften bzw. Festsetzungen des jeweiligen Bebauungsplanes einzuhalten sind.<br />

Informieren Sie sich deshalb bitte rechtzeitig vor Baubeginn ob für Ihr Anwesen bzw. Grundstück ein<br />

Bebauungsplan vorhanden ist, wenn ja welche Festsetzungen bzgl. Ihrer Baumaßnahme zu beachten<br />

sind. Für evtl. Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung (Herr Fetzer, Tel. 09868/9862-16)<br />

- VG Schillingsfürst - Bauamt -<br />

Der Arbeitskreis Girls´Day/Boy´s Day Westmittelfranken informiert:<br />

Am 14.04.2011 findet der diesjährige Girls´Day statt. Parallel dazu wird erstmals offiziell bundesweit<br />

zum Boys´ Day aufgerufen.<br />

Überwiegend aufgrund traditioneller Rollenvorstellungen schränken sich Mädchen und Jungs bei ihrer<br />

Berufswahl auf einige wenige Berufe ein, wobei bei dem einen oder der anderen vielleicht unentdeckte<br />

Talente oder Interessen schlummern.<br />

Der Jungen- und Mädchenzukunftstag soll beiden Geschlechtern die Möglichkeit bieten, in für sie untypische<br />

Berufe hinein zu schnuppern und festzustellen, ob diese eine Alternative darstellen.<br />

Unternehmen, die naturwissenschaftlich-technische Berufe anzubieten haben, können diese mit einer<br />

Aktion auf der Internetseite www.girls-day.de veröffentlichen. Interessierte Mädchen können sich ein<br />

geeignetes Angebot aussuchen und sich online oder telefonisch anmelden.<br />

Institutionen und Einrichtungen mit erzieherischen, sozialen und pflegerischen Berufen können Jungs<br />

ihre Tore öffnen und ein Angebot auf www.boys-day.de eintragen. Hier können sich dann Jungs anmelden.<br />

Information und Beratung bietet allen Interessierten auch der Arbeitskreis<br />

Girls’ Day/Boys´Day Westmittelfranken.<br />

Jagdessen der Jagdgenossenschaft Oestheim: Am Samstag, 19.02.11, im Gasthaus<br />

Wildermann. Eingeladen sind wie immer die Jagdgenossen mit zwei Personen. Beginn: 20:00 Uhr.<br />

Die Jagdpächter Ernst Demmert und Thomas Wildermann.<br />

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Oestheim:<br />

Termin: Mittwoch, 23.03.11 um 20:00 Uhr im Gasthaus Buckel/Seemühle<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstandes, 2. Berichte von Schriftführer und<br />

Kassier mit Entlastung. 3. Verwendung des Jagdpachtes. 4. Sonstiges, Wünsche und Anträge.<br />

gez.: Ralf Leidig, Vors.<br />

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bellershausen:<br />

Termin: Am Samstag, 19. März 2011 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Tagesordnung: Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden; Berichte des Kommandanten; des<br />

Schriftführers und des Kassiers; Entlastung.<br />

Neuwahl der gesamten Vorstandschaft; Sonstiges, Wünsche und Anträge.<br />

Die Feuerwehrmitglieder werden um vollzähliges Erscheinen im Dienstanzug gebeten. -Naser 1.Vors.-<br />

Die Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Kriegerkameradschaft <strong>Diebach</strong> findet<br />

am Freitag, den 01. April um 20.00 Uhr im Vereinslokal Böhm/Anselstetter statt.<br />

Alle Mitglieder und Kameraden sind herzlich eingeladen. gez.: Walter Rohn, Vorstand<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Diebach</strong>:<br />

Am Freitag, den 25. März 2011 findet die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Anselstetter/Böhm<br />

statt. Ein Diavortrag wird das Programm abrunden. Beginn ist um 19:30 Uhr.<br />

Anschließend ein Diavortrag „Garten aktuell“ von Herrn Weihbrecht aus Hausen am Bach.<br />

Um rege Beteiligung wird gebeten.


-3-<br />

Wer hat für den Osterbrunnen in <strong>Diebach</strong> Buchs- und Lebensbaum abzugeben. Bitte melden bei<br />

Waldraut Horn, Tel.: 09868/5267.<br />

Sonnenblumen-Wettbewerb: Es fehlen noch Teilnehmer. Wer mitmachen will, bitte ebenfalls<br />

melden bei Waldraut Horn. Es sind schöne Preise zu gewinnen.<br />

Ausflug zum Jubiläumsfest der Städtischen Werke Nürnberg:<br />

Der Männergesangverein Oestheim, 1910 e.V. singt am Samstag, den 26.03.11 beim Jubiläumsfest<br />

der Städtischen Werke Nürnberg. Mitwirkende Chöre sind u.a. der Männerchor der Städtischen Werke<br />

München, der Männerchor der Städtischen Werke Frankfurt und die Sängergruppe Würzburg.<br />

Wer Interesse hat, meldet sich bis 03.03.11 bei Thomas Rohn, Tel.: 5313 an.<br />

Abfahrt um 13:00 Uhr; Rückkehr ca. 23:00 Uhr. Im Preis von 10,-€ sind die Busfahrt und die<br />

Eintrittskarte enthalten. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. MGV Oestheim<br />

Der TÜV führt am Donnerstag, den 17.03. bei der Firma Steinbrenner, Insingen, wieder<br />

Schlepperüberprüfungen durch. Landwirte, die ihren Schlepper vorfahren wollen, bitte rechtzeitig, unter<br />

Vorlage des KFZ-Scheines, anmelden. Tel.:09869/9798-0<br />

TÜV für alle Fahrzeuge jederzeit bei Auto-Wirth, <strong>Diebach</strong>, Tel.: 328<br />

Spritzenprüfung: Vom 23.03.-24.03.2011 wird bei der Firma Steinbrenner der Unkrautspritzen-TÜV<br />

durchgeführt. Gemäß den gesetzlichen Vorschriften, muss jedes Gerät alle 2 Jahre überprüft werden.<br />

Die Anmeldung sollte bis spätestens 21.03.11 erfolgen. Tel.: 09869/9798-0<br />

Frühstücks-Treffen für Frauen. Am 19.03.11 unter dem Motto: „ Die verschiedenen<br />

Generationen - furchtbare oder fruchtbare Spannungen “ ab 9.00 in der Tagungsstätte Wildbad. Ab<br />

19:30 Uhr für Frauen und Männer. Näheres und Anmeldungen bei Frau Sackenreuter,Tel. 09861/3471.<br />

Referentin Frau Hedwig Beier Hauswirtschaftsmeisterin und Religionspädagogin aus Haimig.<br />

Äste und Zweige an Straßen und Gehwegen zurückschneiden<br />

Grundstücksbesitzer sind nach Art. 29 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG)<br />

verpflichtet, Bäume und Sträucher, die in öffentliche Straßen und Gehwege hinausragen, soweit zu<br />

beschneiden, dass sowohl der Fußgängerverkehr als auch die Sicht in der Fahrbahn und auf<br />

Verkehrszeichen nicht behindert wird. Im Allgemeinen ist über Gehwegen ein Raum von mindestens<br />

2,40 m Höhe und über Fahrbahnen von mindestens 4,50 m von jedem Buschwerk freizuhalten. An<br />

Kurven und Straßeneinmündungen sind Hecken so niedrig zu beschneiden, dass ungehinderte Sicht<br />

gewährleistet ist. Ebenso dürfen Verkehrszeichen nicht verdeckt werden. Bitte bedenken Sie auch,<br />

dass Straßenlampen ihre Aufgabe nur erfüllen können, wenn sie dementsprechend frei von Ästen und<br />

Zweigen sind. Äste und Zweige können zum Osterfeuerplatz gebracht werden!<br />

Es wird um Beachtung und zurückschneiden der Hecken und Sträucher gebeten, damit entsprechende<br />

Einzelanordnungen hierzu nicht nötig werden.<br />

Das Heimatbuch „<strong>Diebach</strong>, Ein Dorf an der Frankenhöhe“ ist noch vorrätig und kann in der<br />

Gemeindekanzlei für 20,- € erworben werden.<br />

Katholische Kuratie Bellershausen<br />

Dienstag, 01.03.2011, 18:30: Abendmesse<br />

Sonnabend, 05.03.2011, 18:00, Kirche: Vorabendamt mit gereimter Predigt<br />

19:00, Schillingsfürst, Pfarrhaus Saal und Jugendraum: KiJu-Faschingsdisco für Kinder der 3. bis 5.<br />

Klasse und alle Ministranten. Anmeldeformulare am Schriftenstand.<br />

Dienstag, 08.03.2011, 14:30, Pfarrhaus: Seniorennachmittag. Diakon Brehm bereitet ein buntes<br />

Faschingstreiben vor. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, kann sich im Pfarramt (Telefon 09868/277)<br />

melden.<br />

Mittwoch (Aschermittwoch), 09.03.2011, 18:00: Wort-Gottes-Feier mit Spendung des Aschenkreuzes<br />

Sonnabend, 12.03.2011, 18:00: Wort-Gottes-Feier<br />

Dienstag, 15.03.2011, 18:30: Bußgottesdienst<br />

Sonnabend, 19.03.2011, 17:15: Sakrament der Versöhnung (Beichte); 18:00: Vorabendamt<br />

Sonnabend, 26.03.2011, 18:00: Wort-Gottes-Feier<br />

Dienstag, 29.03.2011, 18:30: Abendmesse<br />

Donnerstag, 31.03.2011, 18:30: Heilige Stunde mit eucharistischer Aussetzung


-4-<br />

Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales im Landkreis Ansbach:<br />

Die Außensprechtage finden im Landratsamt am 15.03; 12.04; 10.05. und 14.06.11 statt v.9-14 Uhr.<br />

Orthopädische Sprechtage ebenfalls im Landratsamt am 10.03.; 07.04.; 12.05 und 16.06.11 jeweils<br />

vom 8:30 - 11:00 Uhr. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.<br />

Wir gratulieren den folgenden Jubilaren zum Geburtstag im März 2010:<br />

Am 02.03. Fr. Busch-Röcher, <strong>Diebach</strong> zum 71. am 20.03. Fr. Frieda Neef, Bellershausen z. 72.<br />

am 05.03. Fr. Luise Bock, Oberoesth. zum 80. am 20.03. Fr. Lydia Bernhardt, Oberoesth. z. 70.<br />

am 05.03. Fr. Edith Gaymann, Oberoesth. z.72. am 21.03. Hr. Friedrich Christ, Unteroesth. z.85.<br />

am 09.03. Hr. Reinhold Husser, Unteroesth. z.83. am 21.03. Fr. Emma Breiter, Wolfsau zum 81.<br />

am 15.03. Fr. Viktoria Kittler, Unterosth. zum 85. am 26.03. Hr. Hans Richter, Bellershausen z. 75.<br />

am 18.03. Hr. David Bepple, <strong>Diebach</strong> zum 70. am 31.03. Hr. Ernst Schmidt, <strong>Diebach</strong> zum 76.<br />

- Die Gemeinde übermittelt herzliche Glückwünsche an alle Jubilare -<br />

Die neuen Hefte der Volkshochschule -Programmhefte- für Frühjahr/Sommer 2011 sind<br />

eingetroffen und liegen in der Gemeindekanzlei zum Mitnehmen aus.<br />

Tag der Offenen Tür in der Teilzeitschule für Hauswirtschaft am Sonntag 14.03.2010<br />

Anlässlich des Schulabschlusses im März stellt sich die Abteilung Hauswirtschaft der<br />

Landwirtschaftsschule in Ansbach vor und informiert über ihre Lerninhalte.<br />

Auf zukünftige Bäuerinnen kommt in jeder Beziehung eine neue Situation zu. Als Ehefrau, in einem<br />

neuen Wohnumfeld, neue Beziehungen in Haus und Hof, und im landwirtschaftlichen Betrieb in einem<br />

neuen Berufsfeld.<br />

Da ist es gut, sich darauf einzustellen und vorzubereiten. Diese Möglichkeit bietet der Einsemestrige<br />

Studiengang für Hauswirtschaft in Teilzeitform an der Landwirtschaftsschule in Ansbach. Im September<br />

2010 beginnt ein neuer Studiengang.<br />

Zum Tag der Offenen Tür laden die Studierenden des derzeitigen Studiengangs am Sonntag, den<br />

14.03.2010 von 11.00 bis 17.00 Uhr in die Landwirtschaftsschule Mariusstraße 24 in Ansbach ganz<br />

herzlich ein. Der Tag der Offenen Tür steht unter dem Thema „Die Finanzen im Griff“. Ergänzt wird dies<br />

durch verschiedene Kostenkalkulationen aus unterschiedlichen Haushaltsbereichen, eine Ausstellung<br />

über Fußböden, einen Streifzug durch den Unterricht Textilarbeit, Tisch- und Raumdekorationen und<br />

natürlich Kaffee und Kuchen.<br />

Weitere Informationen zum Einsemestrigen Studiengang finden Sie unter<br />

www.aelf-an.bayern.de/bildung/Landwirtschaftsschule Abt. Hauswirtschaft oder unter Tel 0981/8908-0.<br />

Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach<br />

Neu: Internetübersicht über Gesundheitsangebote, Pflege und Pflegeleistungen<br />

Das eigene verantwortungsvolle Bemühen um die Gesundheit wird durch zahlreiche Präventionsangebote<br />

in Form von Kursen, Vorträgen und weiteren Veranstaltungen im Landkreis Ansbach<br />

unterstützt. Um die zahlreichen Angebote den Landkreisbewohnern aktuell und übersichtlich<br />

zugänglich zu machen, hat die Projektgruppe Gesundheit und Pflege im Bündnis für Familie auf der<br />

Internetseite www.familienlANdkreis.de in einem ersten Schritt einen Teil der Gesundheitsangebote<br />

eingestellt. Unter dem Link „Gesundheit“ finden Sie Angebote u.a. zu den Themen: Schwangerschaft<br />

und Geburt, Kinder, Erwachsene, sowie Informationen um Thema Pflege und Pflegeleistungen. Die<br />

einzelnen Module werden Zug um Zug weiter gefüllt und aktuell gehalten. Klicken Sie doch mal rein<br />

und überzeugen Sie sich von dem neuen Informationsangebot.


-5-<br />

Ambulante Beratung des Frauenhauses Ansbach<br />

Täglich werden Frauen und ihre Kinder bedroht, körperlich oder seelisch misshandelt. Gewalt trifft jede<br />

Frau und jedes Kind unterschiedlich hart. Aber immer reißt sie tiefe Wunden. Gewalt zerstört<br />

Gesundheit, Selbstachtung und Lebensfreude - und manchmal kostet die Gewalt sogar das Leben. Im<br />

Jahr 2010 flüchteten 95 Frauen mit 94 Kindern ins Frauenhaus Ansbach. Eine mutige Entscheidung,<br />

denn viele Frauen schämen sich, trauen sich nicht darüber zu reden. Sie alle brauchen unser<br />

Verständnis und unsere Unterstützung.<br />

Gewalt ist keine Privatsache! Gewalt geht uns alle an!<br />

Die ambulante Beratung für Frauen, die sich erst einmal über die Wege aus der Gewalt beraten lassen<br />

wollen, ohne ins Frauenhaus zu kommen, ist ein Schwerpunkt der Frauenhausarbeit. Diese richtet sich<br />

an Frauen, die von körperlicher, seelischer, sexueller und ökonomischer Gewalt betroffen oder bedroht<br />

sind, in Gewaltbeziehungen leben, und den Wunsch haben, ihre Situation zu verändern. Mit dem<br />

Beratungsangebot wird der Frau eine Hilfestellung gegeben, ihre eigene Lebenssituation und die ihrer<br />

Kinder zu reflektieren und alternative Möglichkeiten der weiteren Lebensgestaltung zu überdenken.<br />

Von häuslicher Gewalt und Stalking Betroffenen wird die Möglichkeit gegeben, bedrohliche Situationen<br />

abzuwenden, Gewalt nicht länger zu erdulden und sie werden ermutigt, ihr Leben selbstbestimmt in die<br />

Hand zu nehmen. In telefonischen und persönlichen Beratungsgesprächen mit den Sozialpädagoginnen<br />

des Frauenhauses Ansbach kann die Frau ihre Gewalterfahrung thematisieren. Die<br />

Beraterinnen geben Informationen zu rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Hilfen. Die<br />

hilfesuchenden Frauen erhalten Beratung und Unterstützung beim Umgang mit Behörden, bei der<br />

Klärung ihrer finanziellen Situation, bei der Wohnungssuche, bei Fragen zum Gewaltschutzgesetz, bei<br />

Fragen zur Regelung des Unterhalts und des Sorgerechts. Die ambulante Beratung ist kostenfrei und<br />

vertraulich. Auf Wunsch helfen die Beraterinnen des Frauenhauses auch anonym. Die persönlichen<br />

Beratungstermine werden über das Frauenhaus-Telefon 0981/95959 vereinbart und finden in den<br />

Räumen des Caritasverbandes Ansbach statt. Ansbach, 11.02.2011, Brigitte Guggenberger<br />

Wir suchen für einen Bankkunden ein Einfamilienhaus, eine Doppelhaushälfte ggf. auch ein<br />

Zweifamilienhaus in Ihrem Gemeindebereich bis 170.000,- €. Bitte rufen Sie uns an.<br />

Ralf Wolfsgruber, Tel. 0981/48744812


Monatsspruch März 2011 :<br />

„Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, denn von ihm kommt meine Hoffnung.“<br />

Psalm 62 Vers 6<br />

Liebe Gemeinde,<br />

„Nicht einmal fünf Minuten kann man seine Ruhe haben“, so höre ich mich manchmal<br />

sagen. Es klingelt an der Tür, in dem Moment wenn das Essen auf dem Tisch steht.<br />

Während man unter der Dusche steht, rumort das Handy. Wenn ich meine Predigt für<br />

den kommenden Sonntag schreiben will kommen die Kinder und wollen spielen und zwar<br />

sofort und ich habe es doch versprochen …..<br />

Nicht einmal 5 Minuten kann man seine Ruhe haben. Der Mensch, der den 62. Psalm<br />

geschrieben hat, kannte wahrscheinlich die Hektik unserer Tage nicht. Aber, so steht es<br />

im Psalm, er ist großen Unruhen ausgesetzt, die ihn bedrücken und ängstigen. Andere<br />

Menschen wollen ihm Böses, trachten ihm sogar nach dem Leben. Er hat allen Grund unruhig zu<br />

sein und Angst zu haben. Und dennoch findet er beruhigende Worte, die er zu einem Loblied<br />

Gottes verdichtet. „Bei Gott kommt meine Seele zur Ruhe, denn von ihm kommt meine Hoffnung“.<br />

Inmitten des stürmischen Lebens findet er Halt und Geborgenheit bei Gott. Für mich ist der<br />

Monatsspruch im März ein richtiger „Halt-Satz“. Und zwar in zweifacher Hinsicht: Er sagt mir<br />

„Halt“und erinnert mich daran, dass inmitten des täglichen Geschehens die Ruhezeit für die Seele<br />

bei Gott nicht zu kurz kommen darf. Und er gibt mir „Halt“ bei Gott, denn aus diesem Satz spricht<br />

ein großes Vertrauen auf Gott, der uns Menschen in allen Lebenslagen hält und trägt. Und<br />

vielleicht kann uns dieser „Halt-Satz“ im Monat März helfen, bewusster in die Passionszeit zu<br />

gehen. Öfters einmal Halt zu machen und Halt zu finden bei dem Gott, dessen Liebe zu uns so<br />

groß ist, dass Leiden und Sterben auf sich nimmt. Und diese Liebe Gottes schenkt uns eine Ruhe,<br />

die länger hält als 5 Minuten.<br />

Es grüßt Sie aus Schillingsfürst<br />

Carsten Fürstenberg, Pfarrer<br />

Neues aus den Gemeinden.<br />

Ende Januar und Anfang Februar trafen sich die Kirchenvorstände der Gemeinden <strong>Diebach</strong>,<br />

Oestheim und Faulenberg zu zwei gemeinsamen Sitzungen. In der ersten Sitzung wurde der<br />

Vorschlag der Modellgruppe zur Umsetzung der Landestellenplanung besprochen. Im<br />

Dekanatsbezirk müssen insgesamt 1,25 Stellen gestrichen werden. Die Region Süd – zu der auch<br />

<strong>Diebach</strong>-Oestheim-Faulenberg gehört - ist nach dem Vorschlag der Modellgruppe von einer<br />

Kürzung 2012 nicht betroffen. Allerdings wurde von der Modellgruppe mit Vorausblick auf eine<br />

Landesstellenplanung 2017 eine Aufteilung der Pfarrei in Erwägung gezogen. Einstimmig sprachen<br />

sich alle Kirchenvorstände – bei vollzähliger Anwesenheit – gegen eine solche Aufteilung aus. Mit<br />

anderen Worten, nach dem Willen der Kirchenvorstände, sollen <strong>Diebach</strong>-Oestheim und Faulenberg<br />

weiterhin auf Dauer zusammenbleiben und die Pfarrstelle so schnell wie möglich wieder besetzt<br />

werden. Dieses klare Votum wurde auch an Herrn Dekan Groß, der bei der 2. Sitzung im Februar<br />

anwesend war, so weitergegeben. In dieser Sitzung erläuterte Architekt Hermann Dürr auch die<br />

Kostenschätzung für eine umfassende Sanierung des im Obergeschoß und Dach mit Schadstoffen<br />

belasteten Pfarrhauses in Oestheim. Die Kosten muss zum allergrößten Teil die Landeskirche<br />

übernehmen. Die endgültige Genehmigung für diese Maßnahmen steht allerdings noch aus und<br />

wird hoffentlich in der nächsten Zeit erteilt werden. Leider hat sich bis jetzt kein Pfarrer oder<br />

Pfarrerin oder Ehepaar auf die Pfarrstelle beworben. Sollten Sie Pfarrer aus Ihrem Umfeld kennen,<br />

sprechen Sie diese doch an und werben Sie für Ihre schönen Gemeinden.<br />

Es grüßt Sie aus Schillingsfürst<br />

Carsten Fürstenberg, Pfarrer


<strong>GOTTESDIENSTE</strong> <strong>UND</strong> <strong>TERMINE</strong> <strong>IM</strong> <strong>MÄRZ</strong><br />

Freitag 19:30 Weltgebetstag der Frauen in<br />

04. März Wettringen<br />

Sonntag, 06. März – Estomihi<br />

Sonntag 10:15 Gottesdienst Faulenberg<br />

(Hr. Schwemmbauer)<br />

11.30 Taufe Milena Klenk<br />

17:00 Konfivorstellung Oestheim<br />

(Pfrin. Müller)<br />

Donnerstag 14:00 Kinderbibelnachmittag in<br />

Oestheim (siehe Anhang)<br />

Sonntag, 13. März – Invokavit<br />

Sonntag 9:00 Gottesdienst <strong>Diebach</strong><br />

(Hr. Langenbuch)<br />

10:15 Gottesdienst Oestheim<br />

(Hr. Langenbuch) & KiGo<br />

Montag 19:00 Kindergottesdienstvorbereitung in<br />

Oestheim<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 20. März – Reminiszere<br />

Sonntag 9:00 Gottesdienst Faulenberg<br />

(Pfr. Fürstenberg)<br />

10:15 Gottesdienst <strong>Diebach</strong><br />

(Hr. Scheiner) & KiGo<br />

Mittwoch 14:00 Seniorennachmittag in<br />

Oestheim<br />

Sonntag, 27. März- Okuli<br />

Oestheim: Liebe Kindergottesdienstkinder und Eltern,<br />

wir feiern unseren Kigo am Sonntag 13. März 2011 um 10.15 Uhr in Oestheim.<br />

Euer Kigo-Team Silke, Jasmin, Alena, Marie, Nathalie, Ronja und Ilse.<br />

Sonntag 9:00 Gottesdienst Oestheim<br />

(Pfr. Fürstenberg)<br />

10:15 Gottesdienst Faulenberg<br />

(Herr Schwemmbauer)<br />

11:30 Taufe Fam. Kammleiter<br />

<strong>Diebach</strong>: Der nächste Kindergottesdienst findet am Sonntag, 20. März 2011 um 10.15 Uhr im Gemeindehaus <strong>Diebach</strong><br />

statt.<br />

Seniorennachmittag<br />

Am 23. März 2011 um 14.00 Uhr findet der nächste Seniorennachmittag in Oestheim statt. Frau Pfarrerin Franz und die<br />

Flötenkinder werden den Nachmittag gestalten. Herzliche Einladung<br />

Weltgebetstag am 04. März<br />

Thema „Wie viele Brote habt ihr?“ ausgewählt und vorbereitet von Frauen aus Chile<br />

Dieses Jahr feiern wir den Weltgebetstag der Frauen in der Wettringer Kirche.<br />

Der Gottesdienst beginnt um 19:30 Uhr, anschließend findet im Gemeindehaus ein gemütliches Beisammensein statt.<br />

Das Organisationsteam um Frau Elisabeth Fabritius lädt dazu ganz herzlich ein.<br />

Jugendfreizeit Kroatien<br />

Auch 2011 gibt es wieder eine Jugendfreizeit in den Süden. Diesmal geht es (wieder) nach Kroatien. Auf die Insel Mali<br />

Losinj. Es ist die sonnenreichste Region Europas, der Sternenhimmel und das Wasser dort sind unvergleichlich.<br />

Genauso wie das Programm und das Essen, das die Mitarbeiterinnen wieder auf die Beine stellen werden.<br />

Mountainbiking, Jogging in der Natur und ein tolles Wassersportangebot umrahmen auch dieses Jahr wieder das<br />

Nachdenken über Gott und die Welt. Also am besten gleich anmelden, denn die Plätze sind begrenzt. Wie ?<br />

Entweder gleich im Pfarramt Schillingsfürst Hohenlohe Strasse 2, 91583 Schillingsfürst oder per Mail:<br />

Ev.pfarramt@schillingsfuerst.de oder Telefon: 09868/224.<br />

Zeit: Dienstag 02.08.2011 – Montag 15.08. 2011<br />

Teilnehmer: Zwischen 13-17 Jahre max. 30 TeilnehmerInnen<br />

Kosten 420,- Euro darin enthalten 14 Tage Vollverpflegung, Bustransfer, Ausflüge vor Ort, Material, Betreuung<br />

und Reisekrankenversicherung.<br />

Leitung: Dekanatsjugendpfarrer Carsten Fürstenberg und Team<br />

Auf Antrag wird ein Zuschuss zu den Kosten gewährt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!