30.10.2012 Aufrufe

Oestheim Gottesdienste und Termine im Gottesdienste ... - Diebach

Oestheim Gottesdienste und Termine im Gottesdienste ... - Diebach

Oestheim Gottesdienste und Termine im Gottesdienste ... - Diebach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amts- <strong>und</strong> Mitteilungsblatt<br />

Gemeinde <strong>Diebach</strong><br />

Insinger Straße 1, 91583 <strong>Diebach</strong><br />

Bürgermeister � 0 98 68 / 12 12 oder 57 17 � gemeinde@diebach.de Datum: 01.05.2012<br />

Johann Schott Fax 0 98 68 / 9 38 39<br />

� www.diebach.de<br />

Sprechzeiten: Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr Nummer: 05/2012<br />

Entsorgungstermine <strong>im</strong> Mai:<br />

Mülltonnen werden am 02.05.12 am 15.05.12 <strong>und</strong> 30.05.2012 entleert.<br />

Bio-Mülltonnen werden am Montag, den 07.<strong>und</strong> 21. Mai abgeholt.<br />

Grüne Papiertonnen <strong>und</strong> gelbe Säcke werden am Montag, den 07.05.12 entsorgt.<br />

Wertstoffhof geöffnet an jeden Samstag von 9.30 bis 11.30 Uhr.<br />

Restmüllsäcke <strong>und</strong> gelbe Säcke erhalten Sie <strong>im</strong> Rathaus.<br />

Die gemeindliche Bauschuttdeponie ist w ieder jeden Samstag von 11-12:00 Uhr geöffnet.<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten ist eine Anlieferung nur mit Absprache mit Deponiew art Gerhard<br />

Belzner, Tel.: 1686, möglich.<br />

Grasschnitt: Kann am Komposthof Raab, Ulrichshausen jeden Mittw och Nachmittag <strong>und</strong><br />

Samstag abgegeben werden.<br />

Sprechtag der deutschen Rentenversicherung:<br />

Am Dienstag, den 22.05.12 findet in der Zeit von 08:30-12:00 Uhr in der Verw altungsgemeinschaft<br />

Schillingsfürst der nächste Sprechtag zu Rentenfragen statt.<br />

Terminvereinbarung ist notw endig, Tel.: 09868/9862-14.<br />

H<strong>und</strong>esteuer 2012: Am 01. Mai 12 w ird die H<strong>und</strong>esteuer zur Zahlung fällig. Alle Zahlungspflichtigen,<br />

die nicht an das Abbuchungsverfahren angeschlossen sind, w erden um pünktliche Überw eisung<br />

gebeten. gez.: Scharf, VG-Kasse<br />

Steuertermin 2/2012: Am 15.05.12 w ird die zw eite Rate der Gr<strong>und</strong>steuer, Gew erbesteuer <strong>und</strong><br />

Wasser- /Kanalgebühren fällig. Alle Zahlungspflichtigen die nicht an das Abbuchungsverfahren<br />

angeschlossen sind, w erden um pünktliche Überw eisung gebeten. gez.: Scharf, VG Kasse<br />

Verbilligte Bauplätze: Die Gemeinde hat in allen Gemeindeteilen günstige Bauplätze zu verkaufen.<br />

Junge Familien erhalten für das erste Kind eine Vergünstigung von 3000,-- € <strong>und</strong> für jedes w eitere Kind<br />

zusätzlich nochmals 500,-- € vom Kaufpreis abgezogen. Dies gilt für Einhe<strong>im</strong>ische als auch für<br />

Auswärtige. Bitte geben Sie diese Bedingungen auch an Ihre Bekannten <strong>und</strong> Verw andten w eiter.<br />

Ansprechpartner ist der Bürgermeister.<br />

Kostenlose Zusatzmüllsäcke für Pflegefälle:<br />

Wir w eisen darauf hin, dass der Landkreis Ansbach bei pflegebedürftigen Personen in häuslicher<br />

Pflege 14-tägig einen kostenlosen Zusatzmüllsack zur Verfügung stellt. Der krankheitsbedingte<br />

Mehranfall ist durch die Vorlage eines ärztlichen Attestes zu belegen. Betroffene Personen oder deren<br />

Angehörige können sich <strong>im</strong> Rathaus melden <strong>und</strong> die kostenlosen Zusatzmüllsäcke beantragen.<br />

Frauenstammtisch: Unser Mai- Stammtisch findet am 07. Mai um 19:30 Uhr bei der Gudrun statt.<br />

Zum Kaffeetrinken treffen w ir uns am Montag, 14. Mai um 14:00 Uhr bei der Heidi in der Seemühle.<br />

Das Kaffeekränzchen der <strong>Oesthe<strong>im</strong></strong>er Landfrauen findet am Dienstag, 8. Mai um 14.00 Uhr <strong>im</strong><br />

Gasthaus Wildermann statt. Dazu ergeht herzliche Einladung.<br />

Maifest:<br />

Wie bereits angekündigt lädt die Dorfgemeinschaft am 1. Mai zu ihrem Maifest nach Wolfsau ein.


- 2 -<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am<br />

Montag 07. Mai um 20.00 Uhr <strong>im</strong> Rathaus statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Vergabe der Arbeiten für die Fremdw assersanierung in Unteroesthe<strong>im</strong>;<br />

2. Vergabe der Arbeiten für den Zweitausbau der Lohrer Straße samt Stichw eg<br />

3. Sonstiges, Wünsche <strong>und</strong> Anträge; Bekanntgaben. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.<br />

Das Maisingen in <strong>Oesthe<strong>im</strong></strong> findet am Sonntag, den 6. Mai um 14.00 Uhr <strong>im</strong> idyllischen Pfarrgarten<br />

statt. Es laden herzlich ein: - Die <strong>Oesthe<strong>im</strong></strong>er Vereine-<br />

Maisingen in <strong>Diebach</strong>: Am Sonntag (Muttertag), den 13. Mai, abends ab 19:00 Uhr führen die<br />

<strong>Diebach</strong>er Vereine, Gesangverein <strong>und</strong> die „<strong>Diebach</strong>er Buam“ ihr Maisingen <strong>im</strong> Reinhardshof durch.<br />

Hierzu ergeht w ieder herzliche Einladung zum Zuhören in st<strong>im</strong>mungsvoller Umgebung.<br />

5. Mai: Herzliche Einladung an Alle zu unserem Kindergartenfest<br />

An diesem Samstag sind die Gruppenräume für sie offen <strong>und</strong> für Interessenten liegt eine Liste für<br />

einen Informationsabend aus. Im Garten gibt es eine Hüpfburg (bei schlechtem Wetter in der<br />

Pfarrscheune). Bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen laden w ir Sie zu unserer Vogelhochzeit ein uns<br />

freuen uns auf Ihr Kommen. – Kindergarten <strong>und</strong> Elternbeirat-<br />

Beschwerden wegen freilaufenden H<strong>und</strong>en <strong>und</strong> wegen H<strong>und</strong>ekot !<br />

H<strong>und</strong>e dürfen ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einw irken kann, nicht frei<br />

herumlaufen. Innerhalb der Gemeinde sind H<strong>und</strong>e <strong>im</strong>mer an der Leine zu führen. H<strong>und</strong>ekot soll <strong>und</strong><br />

muss eingesammelt w erden. Be<strong>im</strong> Gassi gehen eine Tüte mitnehmen <strong>und</strong> das Geschäft ihres Lieblings<br />

ordentlich entsorgen.<br />

Die Gemeinde hat H<strong>und</strong>ekottüten vorrätig <strong>und</strong> gibt sie kostenlos an die H<strong>und</strong>ebesitzer ab.<br />

Imkerverein Gebsattel <strong>und</strong> Umgebung<br />

In unserer ausgeräumten Landschaft w erden die Lebensbedingungen für Bienen <strong>und</strong> andere Insekten<br />

<strong>im</strong>mer schw ieriger. Es gibt keine Feldraine mehr, Wiesen w erden vor der Blüte mehrfach siliert, der für<br />

Insekten w ertlose Maisanbau n<strong>im</strong>mt zu, blühende Ackerunkräuter w erden chemisch bekämpft usw . Die<br />

Imker sind gelegentlich gezw ungen, ihre Bienen w egen Trachtmangel schon <strong>im</strong> Juni zu füttern. Es<br />

macht nachdenklich, w enn es Bienen auf dem Land mittlerw eile schwerer haben als in der Stadt. Dabei<br />

ist die Honiggew innung nur ein schönes Nebenprodukt der für die Natur <strong>und</strong> die Menschen so<br />

wichtigen <strong>und</strong> unbezahlbaren Bestäubungsleistung. Die Imker aus den Gemeinden Gebsattel,<br />

<strong>Diebach</strong>, Insingen <strong>und</strong> Wettringen bitten die Landw irte bei Ausbringung der Saat auch <strong>im</strong> eigenen<br />

Interesse um Verständnis, Unterstützung <strong>und</strong> Rücksicht, evtl. auch durch staatl. geförderte Programme<br />

wie Randstreifen, Blühfenster usw. Die Natur w ird es Ihnen danken.<br />

- Vorstandschaft des Imkervereins -<br />

08.05.12: Einladung zur Ferienprogramm-Besprechung für das Jahr 2012<br />

Die Jugendbeauftragten <strong>und</strong> die Vertreter der Vereine <strong>und</strong> Kirchen, bitte ich zur Vorbesprechung für<br />

das kommende Ferienprogramm am Dienstag, 08.Mai um 20.00 Uhr in das Rathaus zu kommen.<br />

Wir w ollen Ausgestaltung <strong>und</strong> <strong>Termine</strong> festlegen. Ich bitte um Ihre best<strong>im</strong>mte Teilnahme. Schott, Bgm.<br />

10. Frühlingskonzert der Stadtkapelle Schillingsfürst<br />

Zum Auftakt der Musiksaison 2012 laden w ir sehr herzlich zu unserem mittlerw eile 10. Frühlingskonzert<br />

am Sonntag, den 6. Mai von 11.00 bis 16.00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet w ieder <strong>im</strong> schönen<br />

Museumsgarten der Ludw ig-Doerfler-Galerie in Schillingsfürst statt. Der Eintritt ist frei. Bei<br />

Regenw etter müsste die Veranstaltung aber leider entfallen. Es erw artet Sie ein buntes Programm aller<br />

Stilrichtungen sow ie ein Vorspiel unseres jüngsten Nachw uchses <strong>und</strong> ein Auftritt unserer Bläserjugend.<br />

Über Ihren zahlreichen Besuch freuen w ir uns sehr.<br />

Kindermusiktag: Am Freitag, 18. Mai findet in der Bayer. Bau-Akedemie in Feuchtw angen der 5.<br />

Kindermusiktag des Sängermuseums statt. Alle Buben <strong>und</strong> Mädchen zw ischen 4 <strong>und</strong> 14 Jahren sind<br />

herzlich eingeladen. Beginn ist um 14.00 Uhr mit verschiedenen Workshops.


- 3 -<br />

LKK Franken <strong>und</strong> Oberbayern empfiehlt: Impfschutz <strong>im</strong> Auge behalten<br />

Jetzt besonders wichtig: Zeckenschutz überprüfen <strong>und</strong> auffrischen lassen!<br />

Schutz<strong>im</strong>pfungen können insbesondere Säuglinge, Kinder <strong>und</strong> Jugendliche vor verschiedenen<br />

schweren Krankheiten bew ahren <strong>und</strong> verhindern deren Ausbreitung. Damit die Wirksamkeit einer<br />

Impfung erhalten bleibt, ist es jedoch notw endig, in regelmäßigen Abständen nach oder auch neu zu<br />

<strong>im</strong>pfen. Die Impfung ist für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen kostenlos.<br />

Zur Vermeidung eines Zeckenstiches w ird empfohlen <strong>im</strong> Freien möglichst helle, geschlossene Kleidung<br />

zu tragen <strong>und</strong> sich <strong>und</strong> Kinder ggf. gründlich abzusuchen. Zecken gründlich entfernen <strong>und</strong> <strong>im</strong><br />

Zw eifelsfall einen Arzt aufsuchen.<br />

Wenn die Seele streikt“ - Wege aus der Depression <strong>und</strong><br />

Burnout - Veranstaltung <strong>im</strong> Klinikum Ansbach am 21. April 2012<br />

Der Arbeitskreis „Frauen <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit“ in Kooperation mit dem Klinikum Ansbach lädt zu einem<br />

Informationstag „Depression <strong>und</strong> Burnout“ ein. Es sind Betroffene <strong>und</strong> Interessierte als auch<br />

Personalleiter <strong>und</strong> Personalstellen mit speziellen Vorträgen <strong>und</strong> Workshops angesprochen. Die<br />

Veranstaltung findet am Samstag, den 21. April 2012 ab 13:00 Uhr <strong>im</strong> Klinikum Ansbach in der<br />

Cafeteria <strong>im</strong> Untergeschoss statt. Sie erhalten Einblick w as hinter der Diagnose steckt <strong>und</strong> bekommen<br />

hilfreiche Informationen <strong>und</strong> Tipps von erfahrenen Fachleuten.<br />

Für w eitere Auskünfte stehen die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter des Ges<strong>und</strong>heitsamtes für Stadt <strong>und</strong><br />

Landkreis Ansbach unter der Telefonnummer 0981- 468 7100 gerne zur Verfügung. Weitere<br />

Informationen sow ie das komplette Programm sind auf der Internetseite des Landkreises unter<br />

www.landkreis-ansbach.de zu finden.<br />

Für Rückfragen w enden Sie sich bitte an die Pressestelle des Landratsamtes Ansbach<br />

Telefon (0981) 468-1110 Telefax (0981) 468-18 1101 E-Mail pressestelle@landratsamt-ansbach.de<br />

Rothenburger Forsttag<br />

Am 20.05.2012 veranstaltet das Amt für Ernährung, Landw irtschaft <strong>und</strong> Forsten in Zusammenarbeit mit<br />

dem Städtischen Forstamt Rothenburg/T., den Bayerischen Staatsforsten <strong>und</strong> der FBG Rothenburg/T.<br />

den 5. Rothenburger Forsttag. Die Veranstaltung findet von 10:30 – 16:00 Uhr auf der Eisw iese bei<br />

Detw ang statt. Eröffnung ist um 10:30 Uhr durch Hr. Oberbürgermeister Hartl <strong>und</strong> Hr. Luger vom A ELF.<br />

Katholische Kuratie Bellershausen<br />

Dienstag, 01.05.2012, 08:59 Bellershausen, Bushaltestelle: Abfahrt zum Maiausflug nach Ellw angen<br />

Dienstag, 08.05.2012, 14:30, Pfarrhaus: Seniorennachmittag. 18:30: Marienmesse<br />

Sonnabend, 12.05.2012, 18:00: Vorabendamt<br />

Christi H<strong>im</strong>melfahrt, 17.05.2012, 14:00: Bittprozession durch die Flur. Nach der Prozession findet <strong>im</strong><br />

Gemeindehaus ein gemütliches Beisammensein bei Speis <strong>und</strong> Trank statt.<br />

Sonntag, 20.05.2012, 14:00, Schillingsfürst, Pfarrkirche: Festliche Maiandacht mit eucharistischem<br />

Segen; anschließend Mitgliederversammlung des KDFB mit Kaffee <strong>und</strong> Kuchen.<br />

Dienstag, 22.05.2012, 18:30: Feierliche Maiandacht mit eucharistischem Segen<br />

Sonnabend, 26.05.2012, 18:00: Vorabendamt; Kollekte für Renovabis<br />

Donnerstag, 31.05.2012, 19:30, Schillingsfürst, Pfarrhaus Besprechungsraum:<br />

Treffen Kreis "Seniorenbesuche"<br />

Wir gratulieren den folgenden Jubilaren zum Geburtstag <strong>im</strong> Mai:<br />

am 04.05 Fr, Irma Naser, Bellersh. zum 74. am 19.05. Fr. Ella Jakob, Unteroesthe<strong>im</strong> zum 81.<br />

am 06.05. Hr. Otto Feist, Unteroesth. zum 88. am 20.05. Fr. Emma Fragner, Oberoesth z. 74<br />

am 07.05. Hr. Michael Kandert, Unteroesth. z. 76. am 22.05. Hr. Georg Probst, Oberoesth. zum 74.<br />

am 09.05. Hr. Leonhard Bernhardt, Oberoesth. 77 am 28.05. Hr. Ernst Ott, Bellershausen zum 72.<br />

am 14.05. Hr. August Naser, Bellersh. zum 85.<br />

am 18.05. Fr. Irma Fleischmann, Oberoesth. z.92.<br />

- Die Gemeinde übermittelt herzliche Glückwünsche an alle Jubilare -


- 4 -<br />

Haushaltssatzung<br />

der Gemeinde <strong>Diebach</strong>, Landkreis Ansbach, für das Haushaltsjahr 2012<br />

Auf Gr<strong>und</strong> des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde <strong>Diebach</strong> folgende<br />

Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 w ird hiermit festgesetzt; er schließt<br />

<strong>im</strong> Verw altungshaushalt<br />

in den Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben mit 1.332.000,00 €<br />

<strong>und</strong><br />

<strong>im</strong> Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben mit 474.000,00 €<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen <strong>und</strong> Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen <strong>im</strong> Vermögenshaushalt w erden nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern w erden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Gr<strong>und</strong>steuer<br />

a) für die land- <strong>und</strong> forstwirtschaftlichen Betriebe (A)<br />

b) für die Gr<strong>und</strong>stücke ( B)<br />

400 v.H.<br />

400 v.H.<br />

2. Gew erbesteuer 320 v.H.<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem<br />

Haushaltsplan w ird auf 160.000,00 € festgesetzt.<br />

§ 5<br />

§ 6<br />

Weitere Festsetzungen w erden nicht vorgenommen.<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1.Januar 2012 in Kraft.<br />

II.<br />

Das Landratsamt Ansbach hat als Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung geprüft <strong>und</strong> gemäß<br />

Schreiben vom 15.03.2012, Az. 941-10 SG 22, genehmigt.<br />

III.<br />

Die Haushaltssatzung mit Ihren Anlagen w urde in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Schillingsfürst in 91583 Schillingsfürst (Anton-Roth-Weg 9 - Z<strong>im</strong>mer 0 10) niedergelegt (Art. 26 Abs. 2<br />

GO) <strong>und</strong> zur Einsicht w ährend des ganzen Jahres innerhalb der allgemeinen Geschäftsst<strong>und</strong>en<br />

bereitgelegt (§ 4 Bekanntmachungsverordnung). Dort liegt auch der Haushaltsplan gemäß Art. 65 Abs.<br />

3 der Gemeindeordnung vom 09.05. bis 16.05.2012 öffentlich auf.<br />

Gemeinde <strong>Diebach</strong><br />

<strong>Diebach</strong>, 22. März 2012 gez.:<br />

( Schott )<br />

1.Bürgermeister


- 5 -<br />

Für die vielen lieben Glückwünsche <strong>und</strong><br />

Geschenke anlässlich unserer<br />

Konfirmation<br />

am Sonntag, 22. April 2012, in der<br />

St.- Bartholomäus-Kirche in <strong>Diebach</strong>,<br />

auch <strong>im</strong> Namen unserer Eltern<br />

ein herzliches Dankeschön.<br />

S<strong>im</strong>on Markert<br />

Oliver Schneider<br />

Stella Unger<br />

Denise Gullmann<br />

Marina Breiter<br />

Besonders bedanken wir uns bei Pfarrer Henrich<br />

<strong>und</strong> allen Mitwirkenden für<br />

die Gestaltung des schönen <strong>und</strong> feierlichen <strong>Gottesdienste</strong>s<br />

Über die vielen Glückwünsche<br />

<strong>und</strong> Geschenke anlässlich<br />

unserer Konfirmation,<br />

am 29. April 2012 in <strong>Oesthe<strong>im</strong></strong>,<br />

haben wir uns sehr gefreut <strong>und</strong> möchten uns auch<br />

<strong>im</strong> Namen unserer Eltern recht herzlich bedanken<br />

Daniel Baumann<br />

Marie –Luise Frank<br />

Fabian Jakob<br />

Nathalie Rautenberg<br />

Theresa Bach<br />

Jasmin Rogner<br />

Lucas Schott<br />

Daniel Meder<br />

Florian Ebert<br />

Alexander Schmitt<br />

Besonders bedanken wir uns bei Herrn Pfarrer Henrich mit Frau <strong>und</strong> allen<br />

Mitwirkenden für die Gestaltung des schönen <strong>und</strong> festlichen <strong>Gottesdienste</strong>s.


- 6 -<br />

Bekanntmachung<br />

Haushaltssatzung des Mittelschulverbandes Schillingsf ürst<br />

f ür das Jahr 2012<br />

Die Verbandsversammlung des Mittelschulverbandes Schillingsf ürst hat am 7. März 2012 die Haushaltssatzung für das<br />

Haushaltsjahr 2012 beschlossen.<br />

Die rechtsaufsichtliche Prüfung durch das Landratsamt Ansbach ergab keine Beanstandungen (Schreiben vom 30.03.2012<br />

Az.941-10 SG 22). Die Haushaltssatzung 2012 wird nachstehend amtlich bekannt gemacht (Art.9 Abs.9 Bay SchFG i. V. m.<br />

Art. 24 Abs. 1 <strong>und</strong> Art. 40 ff KommZG sowie Art. 65 Abs. 3 GO).<br />

Der Haushaltsplan liegt ab sofort eine Woche lang öffentlich bei der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, Anton-Roth-<br />

Weg 9, OG/ Z<strong>im</strong>mer 010, während der allgemeinen Geschäftsst<strong>und</strong>en zur Einsichtnahme auf.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Art. 9 Abs. 9 des Bayer. Schulfinanzierungsgesetzes (BaySchFG) i. V. mit Art. 40 ff des Gesetzes<br />

über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) <strong>und</strong> Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erlässt der<br />

Mittelschulverband Schillingsfürst folgende Haushaltssatzung f ür das Haushaltsjahr 2012<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit f estgesetzt; er schließt<br />

<strong>im</strong> Verwaltungshaushalt in den Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben mit 716.000,00 €<br />

<strong>und</strong><br />

<strong>im</strong> Vermögenshaushaushalt in den Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben mit 165.000,00 €<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Kreditauf nahmen f ür Investitionen <strong>und</strong> Inv estitionsförderungsmaßnahmen sind nicht v orgesehen.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen <strong>im</strong> Vermögenshaushalt werden nicht vorgesehen.<br />

§ 4<br />

A) Schulverbandsumlage<br />

1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung v on Ausgaben <strong>im</strong><br />

Verwaltungshaushalt wird f ür das Haushaltsjahr 2012 auf 466.000,00 € f estgesetzt <strong>und</strong> nach der Zahl der<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt (Verwaltungsumlage).<br />

2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand v om<br />

01.Oktober 2011 auf 429 Verbandsschüler festgesetzt.<br />

3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf 1.086,247 € festgesetzt.<br />

B) Investitionsumlage<br />

1. Der durch Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung v on Ausgaben <strong>im</strong><br />

Vermögenshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2012 auf 128.000,00 € f estgesetzt <strong>und</strong> nach der Zahl der<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt (Inv estitionsumlage).<br />

2. Für die Berechnung der Investitionsumlage wird die durchschnittliche Schülerzahl von den Jahren 2007 bis<br />

2011 mit 481,00 Verbandsschüler f estgesetzt (01.10.2007 = 538 / 01.10.2008 = 502 / 01.10.2009 = 481 /<br />

01.10.2010 = 455 / 01.10.2011 = 429)<br />

3. Die Investitionsumlage wird je Verbandsschüler auf 266,1123 € festgesetzt.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung v on Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 200.000,00 €<br />

f estgesetzt.<br />

Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.<br />

§ 6<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft.<br />

Schillingsf ürst, 19. April 2012<br />

Schulv erband Schillingsfürst<br />

gez. Schott<br />

1. Vorsitzender


- 7 -<br />

Schutz der Grenzzeichen:<br />

Aus gegebenem Anlass möchten w ir auf die Vorschrift des Art. 9 des Abmarkungsgesetzes (Schutz der<br />

Grenzzeichen) hinw eisen <strong>und</strong> bitten die Gr<strong>und</strong>stückseigentümer/Pächter um Beachtung.<br />

Die Eigentümer <strong>und</strong> die Nutzungsberechtigten von Gr<strong>und</strong>stücken haben dafür zu sorgen, dass die<br />

nach den Vorschriften dieses Gesetzes oder nach früheren Vorschriften angebrachten Grenzzeichen<br />

erhalten <strong>und</strong> erkennbar bleiben. Der Verlust von Grenzzeichen sind der Gemeinde oder dem Obmann<br />

der Feldgeschw orenen anzuzeigen.<br />

Liebe Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürger,<br />

liebe Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren des Landkreises Ansbach!<br />

„Tanze mit mir in den Mai“, unter diesem Motto setzen w ir die Tanzsaison fort.<br />

Deshalb darf ich Sie, liebe Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren, sehr herzlich einladen zum<br />

„Tanztee am Nachmittag“<br />

Einladung zum Tanz in den Mai<br />

am Dienstag, den 8. Mai 2012 um 14.30 Uhr,<br />

in der Albert-Zietz-Halle in Schillingsfürst.<br />

Kostenbeitrag 5,-- €/p.P.<br />

Für das Tanzvergnügen <strong>und</strong> musikalische Unterhaltung sind w ie <strong>im</strong>mer „Peter <strong>und</strong><br />

Harry“ verantwortlich.<br />

Schön w äre es, wenn Sie Ihre Bekannten <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e zu unserem „Tanztee“ mit<br />

einladen <strong>und</strong> gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen.<br />

Ich freue mich mit Ihnen auf eine schw ungvolle <strong>und</strong> unterhaltsame Veranstaltung in<br />

Schillingsfürst. gez. Peter Schalk, Club 55plus<br />

Kulinarische Radtour am 6. Mai mit Landrat a.D. Schwemmbauer:<br />

Abfahrt in Ansbach-Eyb, Aldi Parkplatz um 9, 15 Uhr. Strecke führt in den Osten von<br />

Ansbach über 54 km; Ende gegen 17.00 Uhr; Preis 16,-- € incl. Mittagessen <strong>und</strong> Kaffee.<br />

Anmeldung bei Romantisches Franken Tel. 09803/94141; info@romantisches-franken.de<br />

Verteilung der Gelben Säcke <strong>im</strong> Landkreis Ansbach.<br />

Sehr geehrte Kreiseinw ohnerinnen <strong>und</strong> Kreiseinw ohner,<br />

die bisherige Verteilungspraxis der „Gelben Säcke“ stößt bei vielen Bürgern auf<br />

Unverständnis <strong>und</strong> sorgt daher verständlicher Weise oftmals auch für Verdruss. Um<br />

weiteren Frust entgegen zu w irken, möchten w ir Ihnen daher einen kleinen Einblick in das<br />

Tagesgeschäft mit dem Abfall gew ähren.<br />

Nach der Ausw ertung der durch die beauftragte Firma Edelhäuser Wertstoffe GmbH<br />

gesammelten Mengen an Leichtverpackungen <strong>im</strong> Jahr 2011 konnte ermittelt w erden, dass<br />

<strong>im</strong> gesamten Landkreis ca. 2,7 Mio. „Gelbe Säcke“ ausgegeben w urden. Im gleichen<br />

Zeitraum w urden dagegen nur ca. 1,7 Mio. „Gelbe Säcke“ eingesammelt. Demnach ergibt<br />

sich eine Differenz von einer Million „Gelber Säcke“, die offensichtlich zweckentfremdet<br />

eingesetzt <strong>und</strong> nicht in den Kreislauf zurückgeführt w urden. Anhand der vorliegenden<br />

Sammelmengen <strong>und</strong> des durchschnittlichen Gew ichtes konnte außerdem die Richtzahl von<br />

9,5 Säcken pro Einw ohner <strong>und</strong> Jahr errechnet w erden. Die angegebene Zahl soll dabei den<br />

Gemeinden <strong>und</strong> Ausgabestellen als Hilfestellung <strong>und</strong> Berechnungsgröße dienen, um die<br />

Ausgabe der „Gelben Säcke“ bedarfsgerecht zu stückeln.<br />

Einige Kreiseinw ohner gehen mit den „Gelben Säcken“ sehr sorglos um.<br />

Das Landratsamt Ansbach bittet daher aller Kreiseinw ohnerinnen <strong>und</strong> Kreiseinw ohner um<br />

Verständnis dafür, dass die Gemeinden <strong>und</strong> Ausgabestellen bei der Verteilung der „Gelben<br />

Säcke“ sehr restriktiv vorgehen <strong>und</strong> nicht jedem Kreiseinw ohner eine unbegrenzte Zahl an<br />

„Gelben Säcken“ ausgeben können. Diese restriktive Verteilungspraxis soll in erster Linie<br />

den Missbrauch der „Gelben Säcke“ eindämmen <strong>und</strong> darüber hinaus alle<br />

Kreiseinw ohnerinnen <strong>und</strong> Kreiseinw ohner zur konsequenten Abfalltrennung anhalten.<br />

Landratsamt Ansbach –Abfallberatung-<br />

TÜV für Schlepper bei der Fa. Steinbrenner, Insingen am 24.05.12; Anmeldung erforderlich.


ZUMBA - Jetzt auch in <strong>Diebach</strong><br />

Am Donnerstag, 03. Mai 2012 um 19.00 Uhr, bietet sich in der<br />

Mehrzweckhalle die Gelegenheit, bei einer Schnupperst<strong>und</strong>e (3 Euro<br />

Unkostenbeitag) diesen Trendsport bei Nicole & Jörg auszuprobieren.<br />

Fußballplatzeinweihung / Dorfpokal am 23./24. 06.2012<br />

Samstag: Beachvolleyballturnier <strong>und</strong> Fußballplatzeinweihungs-<br />

Turnier<br />

Sonntag: Fußballjugend-Spiele <strong>und</strong> Dorfpokalturnier<br />

Fußball<br />

Unsere Jugendmannschaften haben bisher in der Rückr<strong>und</strong>e gute<br />

Ergebnisse erzielen können Die D-Jugendmannschaft kämpft um den<br />

Meistertitel <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen -in der Vereinsgeschichte<br />

erstmaligen- Aufstieg in die Kreisklasse.<br />

Fußballinteressierte der Jahrgänge 2005 <strong>und</strong> 2006 bitte bei Valeri<br />

melden (0151/58840328) um eine F-Jugend-Mannschaft aufzubauen.<br />

Badminton/Ballsport<br />

Wir treffen uns am 04.05. <strong>und</strong> 25.05. (17.00-19.00 Uhr).<br />

Karate<br />

Bei der jüngsten Gürtelprüfung haben alle 12 Prüflinge<br />

erfolgreich bestanden. Sogar „Orangegurte“ gibt es jetzt bei unseren<br />

jungen Karatekas. Herzlichen Glückwunsch!!<br />

Kinderturnen<br />

Freitags nun eine St<strong>und</strong>e später von 16.00-17.00 Uhr.<br />

<strong>Termine</strong>: 11.05 <strong>und</strong> 25.05.2012<br />

Laufen<br />

Be<strong>im</strong> Burgbernhe<strong>im</strong>er Crosslauf hat Reinhold Horn von 123<br />

Teilnehmern den 31. Platz erreicht (in seiner Alterklasse den 3.<br />

Platz!). Es wird weiter trainiert für den Staffel-Lauf r<strong>und</strong> um das<br />

Autobahnkreuz (17. Mai 2012).Treffpunkt zum gemeinsamen<br />

Training jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr an der MZH in <strong>Diebach</strong>.


Evang. Lutherische Kirchengemeinde<br />

<strong>Diebach</strong> – Faulenberg – <strong>Oesthe<strong>im</strong></strong><br />

<strong>Gottesdienste</strong> <strong>Gottesdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>Termine</strong> <strong>Termine</strong> <strong>im</strong> <strong>im</strong> Mai<br />

Donnerstag 19:30 Uhr Kindergottesdienstvorbereitung<br />

Sonntag, 6. Mai – Kantate<br />

Sonntag 9:00 Uhr Gottesdienst in <strong>Oesthe<strong>im</strong></strong> (Pfr. Henrich)<br />

10:15 Uhr Gottesdienst in Faulenberg (Pfr. Henrich)<br />

Montag 9:30 Uhr Krabbelgruppe in <strong>Diebach</strong><br />

20:00 Uhr Kirchenchorprobe in <strong>Diebach</strong><br />

Sonntag, 13. Mai – Rogate<br />

Sonntag 9:00 Uhr Gottesdienst <strong>Diebach</strong> (Pfr. Henrich)<br />

10:15 Uhr Gottesdienst <strong>Oesthe<strong>im</strong></strong> (Pfr. Henrich) mit<br />

Kindergottesdienst<br />

Montag 9:30 Uhr Krabbelgruppe in <strong>Oesthe<strong>im</strong></strong><br />

Donnerstag Dekanatsmissionsfest Gailnauer Berg<br />

Sonntag, 20. Mai – Exaudi<br />

Sonntag 9:00 Uhr Gottesdienst <strong>Oesthe<strong>im</strong></strong> (Pfr. Henrich)<br />

10:15 Uhr Gottesdienst Faulenberg (Pfr. Henrich)<br />

Montag 9:30 Uhr Krabbelgruppe in <strong>Diebach</strong><br />

Sonntag, 27. Mai – Pfingstsonntag<br />

Sonntag 9:00 Uhr Gottesdienst <strong>Diebach</strong> & Abendmahl (Pfr. Henrich)<br />

10:15 Uhr Gottesdienst & Abendmahl <strong>Oesthe<strong>im</strong></strong> (Pfr. Henrich)<br />

mit Kindergottesdienst<br />

Montag 10:15 Uhr Gottesdienst & Abendmahl Faulenberg (Pfr. Fürstenberg)<br />

Kindergottesdienst<br />

Kindergottesdienst für alle Kinder <strong>im</strong> Alter von ca. 3 Jahren bis einschl. 6. Klasse der<br />

Kirchengemeinden <strong>Diebach</strong>, Faulenberg <strong>und</strong> <strong>Oesthe<strong>im</strong></strong><br />

Liebe Kindergottesdienstkinder,<br />

wir feiern unseren nächsten Kigo am 13. Mai 2012 um 10:15 Uhr <strong>und</strong> am 27. Mai 2012 <strong>im</strong><br />

Gemeindehaus <strong>Oesthe<strong>im</strong></strong>. Am 3. Juni ist kein Kindergottesdienst.<br />

Euer Kigo-Team


Kirchenchor <strong>Diebach</strong><br />

Unser Kirchenchor in <strong>Diebach</strong> hat eine neue Leitung Frau Knäulein aus Rothenburg. Die erste<br />

Chorprobe findet am 7. Mai 2012 um 20.00 Uhr <strong>im</strong> Gemeindehaus <strong>Diebach</strong> statt.<br />

Herzlich willkommen an alle die gerne singen.<br />

Schwitztag <strong>und</strong> Dekanatsjungendtag<br />

Hallo, wir suchen noch dringend Leute, die uns be<strong>im</strong> Schwitztag unterstützen <strong>und</strong> kräftig mit anpacken<br />

wollen. Arbeit haben wir genug, nur ein paar helfende Hände können wir noch gut gebrauchen. Der Erlös<br />

geht an Amelie e.v. (www.amelie-ev.de.) Bitte kurz um Rückmeldung, ob Du kommen kannst. Und bring<br />

am besten noch ein paar Leute mit! Wir freuen uns!<br />

Liebe Grüße Evang. Jugend Dekanat Rothenburg<br />

Weil Du’s drauf hast...<br />

Schwitztag <strong>und</strong> Dekanatsjugendtag<br />

Am Samstag, den 05.05.2012 veranstalten wir wieder einen Schwitztag in unserem Dekanat. Dafür brauchen<br />

wir junge Leute, die die Ärmel hochkrempeln <strong>und</strong> Lust haben, mit anzupacken. Gegen eine Spende erledigen<br />

wir Aufträge für Menschen, die das Ein oder Andere selbst nicht mehr schaffen. Das können ganz<br />

verschiedene Tätigkeiten sein, wie z.B. Rasen mähen, Hecken schneiden, Fenster putzen oder Einkaufen...<br />

Ablauf:<br />

08:00 Treffen <strong>im</strong> Gemeindehaus Schillingsfürst<br />

<strong>und</strong> Einteilung der Aufträge<br />

09:00 Beginn der Aktion<br />

13:00 Mittagessen <strong>im</strong> Gemeindehaus Schillingsfürst anschl. offener Austausch anhand von Bildern.<br />

15:00 Gemeinsamer Abschluss.<br />

Mitmachen kann jeder ab 14 Jahre. Dafür ...brauchen wir Dich!<br />

Also schnell melden:<br />

Evang. Jugend Dekanat Rothenburg Diakon Björn Jessen, Insinger Str. 3, 91583 <strong>Diebach</strong><br />

� 09868 – 93 46 59, diakon_jessen@web.de<br />

Pfarramt Schillingsfürst, Pfr. C. Fürstenberg, Hohenlohestraße 2, 91583 Schillingsfürst � 09868 – 2 24<br />

ev.pfarramt@schillingsfuerst.de<br />

Pfarrbüro<br />

Vom 21.05. – einschl. 27.05.2012 hat Herr Pfarrer Henrich Urlaub. Vertretung in dieser Zeit über-<br />

n<strong>im</strong>mt Frau Pfarrerin Müller aus Insingen Tel. 09869/247. Das Pfarrbüro ist am 24.05.2012<br />

geschlossen.<br />

Das Pfarrbüro ist vom 29.05. – einschl. 08.06.2012 nicht besetzt. Herr Pfarrer Henrich ist telefonisch<br />

erreichbar.<br />

Namen <strong>und</strong> Adressen<br />

Pfarramt <strong>Diebach</strong>-<strong>Oesthe<strong>im</strong></strong><br />

Kirchplatz 8, 91583 Oberoesthe<strong>im</strong> – Tel.: 09868/372, Fax: 7427<br />

E-Mail: pfarramt.diebach-oesthe<strong>im</strong>@gmx.de – www.e-kirche.de/pfarramt.diebach-oesthe<strong>im</strong><br />

Pfarramt: Pfarrer Jürgen Henrich Sekretärin: Martina Hofacker<br />

Das Pfarrbüro ist Mittw och <strong>und</strong> Donnerstag von 14.00 Uhr – 16.30 Uhr besetzt.<br />

Vertrauensleute Kirchenvorstand <strong>Oesthe<strong>im</strong></strong> Robert Bock (1848)<br />

<strong>Diebach</strong> Ilse Rohn (959060)<br />

Faulenberg Hans Markert (7155)<br />

Kindergarten Rabennest Leitung Manuela Hahn (7489)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!