31.10.2012 Aufrufe

MTB Kopfbogen aktuell - Diebach

MTB Kopfbogen aktuell - Diebach

MTB Kopfbogen aktuell - Diebach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amts- und Mitteilungsblatt<br />

Gemeinde <strong>Diebach</strong><br />

Insinger Straße 1, 91583 <strong>Diebach</strong><br />

Bürgermeister � 0 98 68 / 12 12 oder 57 17 � gemeinde@diebach.de Datum: 01.01.2011<br />

Johann Schott Fax 0 98 68 / 9 38 39<br />

� www.diebach.de<br />

Sprechzeiten: Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr Nummer: 01/2011<br />

Entsorgungstermine im Januar: s. auch den ausgeteilten „Ratgeber Abfall 2011“<br />

Mülltonnen werden am 11.01. und am 25.01.11 entleert;<br />

Biotonnen nun an den Montagen 03.; 17. und 31. Januar<br />

Grüne Papiertonnen und gelbe Säcke werden am Mittwoch, den 05.01.11 entsorgt.<br />

Wertstoffhof geöffnet an jeden Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr.<br />

Restmüllsäcke und gelbe Säcke erhalten Sie im Rathaus.<br />

Bürgerversammlung: Die alljährliche Bürgerversammlung findet am Freitag, den 07. Januar 2011<br />

In der Mehrzweckhalle statt. Beginn ist um 20.00 Uhr.<br />

Tagesordnung: 1. Rückblick; Bericht über das vergangene Jahr 2010<br />

2. Vorausschau auf Planungen und Vorhaben 2011<br />

3. Sonstiges, Wünsche und Anträge; Anregungen der Bürger aus der Versammlung<br />

An alle Gemeindebürger-/innen ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme<br />

Sprechtag der deutschen Rentenversicherung:<br />

Am Montag, den 10.01.11 findet in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr und von 13:00-15:30 Uhr in der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst der nächste Sprechtag zu Rentenfragen statt.<br />

Terminvereinbarung ist notwendig, Tel.: 09868/986214.<br />

Wer die Wasseruhr noch nicht abgelesen hat: Bitte das rote Ableseformular noch ausfüllen und bei<br />

der Gemeinde abgeben.<br />

Die Funkalarmierung (Probealarm) der gemeindlichen Feuerwehren findet an folgenden<br />

Tagen jeweils gegen 11:00 Uhr statt:<br />

Am 15.01.; 19.02.; 19.03.; 16.04.; 21.05.; 18.06.; 16.07.; 20.08; 17.09.; 15.10.; 19.11. und 17.12.2011.<br />

Vollzug der Wassergesetze; hier: Lagerung von Silo- und Futterballen<br />

Das Wasserwirtschaftsamt hat festgestellt, dass in Überschwemmungsgebieten immer wieder Silo-<br />

/Futterballen zwischengelagert werden. Im Hochwasser rollen die Ballen flussabwärts und können<br />

Brücken oder Durchlässe verlegen. Dadurch verursachte Schäden können finanzielle Folgen für die<br />

Ballenbesitzer haben. Um Beachtung bei der Ballenlagerung wird gebeten.<br />

Wechsel bei der Betreuung unserer Kläranlagen:<br />

Unser langjähriger und bewährter Klärwärter Karl Gögelein hört nach zehnjähriger Tätigkeit für die<br />

Gemeinde am 31.12.2010 auf. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und ihn an dieser Stelle im Namen<br />

der Gemeinde herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz danken. Der Karl war ein fachlich<br />

beschlagener und fleißiger Mitarbeiter der sich voll mit der Materie beschäftigt und jederzeit<br />

einsatzbereit war.<br />

Nachfolger wird der Abwassermeister Klaus Neidenberger aus <strong>Diebach</strong>. Herr Neidenberger ist<br />

hauptberuflich auf der Kläranlage in Rothenburg tätig und betreut künftig im Nebenamt auch unsere<br />

vier Kläranlagen mit. Wir konnten mit ihm einen Fachmann gewinnen, der die Arbeit problemlos<br />

weiterführt.<br />

Vorgänger und Nachfolger haben inzwischen den nahtlosen Übergang bei mehreren Gesprächen und<br />

Rundgängen vorbereitet. Wir sind damit, auch in Bezug auf die ab 2012 anstehenden Verbesserungen<br />

im Abwasserbereich/Kläranlagenbereich in <strong>Diebach</strong> und Oestheim, gut aufgestellt.


Das Jagdessen in Oestheim findet am Samstag, den 08. Januar um 19,30 Uhr im Gasthaus<br />

Wildermann statt. Eingeladen sind wie immer die Jagdgenossen mit zwei Personen.<br />

Es freuen sich auf ihren Besuch die Jagdpächter Ernst Demmert und Thomas Wildermann.<br />

-2-<br />

Frauenstammtisch: Auch im neuen Jahr wollen wir wieder Stammtische halten. Deshalb treffen wir<br />

uns am 10.01.11 um 19:30 Uhr bei den Böhms. Zu Buckels zum Kaffee trinken gehen wir am 17.01.11<br />

um 14:00 Uhr. gez.: Ilse Weinmann<br />

Flur-Zweitbereinigung: Am Freitag, den 14.01.2011 findet im Gasthaus Dänzer-Schmidt<br />

Eine Informations- und Aufklärungsversammlung zur Zweitbereinigung der Feldflur Lohr/<br />

Leuzhof statt. Beginn ist um 19,30 Uhr.<br />

Auch wir als Nachbargemeinde sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.<br />

Das Hammelessen der Freiw. Feuerwehr <strong>Diebach</strong> findet am Samstag, 15. Januar um 19,30 Uhr im<br />

Gasthaus Böhm/Anselstetter statt. Alle aktiven Mitglieder sind eingeladen. gez. Andreas Horn, Kdt.<br />

Jahreshauptversammlung des Männergesangverein Oestheim:<br />

Am 29. Januar 11 findet um 20:00 Uhr im Vereinslokal "Schwarzer Adler" die JHV des MGV Oestheim<br />

statt. Eingeladen hierzu sind alle aktiven, passiven und Ehrenmitglieder und die Mitglieder der Theatergruppe.<br />

. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. gez.: Thomas Rohn, 1. Vorstand<br />

Die Jahreshauptversammlung der „<strong>Diebach</strong>er Buam e.V.“ findet am 28.01.11 um 20.00 Uhr<br />

im Proberaum der Mehrzweckhalle statt. Alle Mitglieder sind eingeladen. gez.: K. Hofacker, Vorstand<br />

Der TÜV führt am 27.01.11 bei der Firma Steinbrenner, Insingen wieder Schlepperüberprüfungen<br />

durch. Landwirte die Vorfahren wollen, bitte rechtzeitig anmelden. Tel.: 09869/9798-0<br />

TÜV bei Auto Wirth in <strong>Diebach</strong> für alle Fahrzeuge jeden Dienstag und Donnerstag, Tel. 09868/328<br />

Sind Ihre Ausweise und Pässe noch gültig?<br />

Die Bearbeitungszeit für Personalausweise beträgt ca. 4 Wochen; für Reisepässe ca. 4-5 Wochen.<br />

Was ist bei der Beantragung der Ausweispapiere zu beachten:<br />

Der Antragsteller muss persönlich zur Unterschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft vorsprechen und<br />

ein <strong>aktuell</strong>es Lichtbild vorlegen. - Auskünfte erteilt die VG, Tel.: 9862-0 –<br />

Babysitter: Suche für nachmittags oder an den Wochenenden einen Job als Babysitter. Vielleicht<br />

auch Mithilfe im Haushalt. Bin 13 Jahre, sehr flexibel und motiviert. Über einen Anruf würde ich mich<br />

sehr freuen. – Marica Zaremba, Honigacker 40, <strong>Diebach</strong>, Tel. 09868/ 959084, Handy 0178/3307 686-<br />

Jahreshauptversammlung der „Soldaten- Kameradschaft Oestheim“<br />

Termin: Sonntag, 23. Januar um 14.00 Uhr im Gasthaus Wildermann. Anschließend gemütliches<br />

Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder mit Ehefrauen herzlichst eingeladen. gez.: Erich Köhnert, 1.Vorsitzender<br />

Der Secondhand-Basar findet am Sonntag, den 13. Februar 2011 in der Mehrzweckhalle statt.<br />

Angeboten werden Baby- und Kinderbekleidung und Spielsachen. Selbstverkäufertische-Gebühr 5,- €.<br />

Die Mutter-Kind-Gruppe bietet zusätzlich Kaffee und Kuchen sowie einen Kinderflohmarkt (ohne<br />

Gebühr – jedoch mit Anmeldung) an.<br />

Tischanmeldungen ab Montag, 24. Januar bei Frau Reinwald, Tel. 5272. gez. Mutter-Kind-Gruppe<br />

Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales im Landratsamt Ansbach:<br />

Jeweils am Dienstag den 11. Jan.; 08. Feb. und 15. März 2011 von 09.00 bis 14.00 Uhr.<br />

Die Orthopädischen Sprechtage ebenfalls im Landratsamt finden statt<br />

Jeweils Donnerstags am 13. Jan.; 10. Feb. u. 10. März 2011 von 8,30 – 11.00 Uhr.


Jahreshauptversammlung des VdK:<br />

Am Sonntag, den 16.01.2011 findet im Gasthof „Zum Hirschen“ in Insingen die<br />

Jahreshauptversammlung des VdK, Ortsverband <strong>Diebach</strong>, statt. Beginn ist um 14.00 Uhr.<br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung. gez.:: Susanne Hahn, 1.Vorsitzende<br />

Elektroherd abzugeben: Im Kindergarten ist durch den Umbau ein Elektroherd frei geworden. Der<br />

Kindergarten würde den Herd günstig abgeben. Auskunft im Kindergarten bei Fr. Hahn Tel. 7489.<br />

Yoga – Innere Ruhe durch Bewegung und Atem, auch für Neueinsteiger, Kurs von der<br />

Krankenkasse bezuschusst: Jeweils Montag von 19,30 – 20.45 Uhr im Sportheim Insingen.<br />

Auskunft und Anmeldung bei Christa Maria Auer-Pfister, Tel. 07957/8302-<br />

-3-<br />

Winterdienst in der Gemeinde:<br />

Durch den frühen Wintereinbruch herrscht bei uns, wie bei den anderen Gemeinde auch,<br />

Salzknappheit. Streusalz ist z.Zt. Mangelware. Für uns bedeutet dies, dass bestimmte Straßen und<br />

Plätze nicht mehr bzw. andere Strecken nur noch vermindert mit Salz bestreut werden können.<br />

Wir bitten insoweit um Verständnis. Ferner wird gebeten, die Wendeplätze, Kreuzungsbereiche sowie<br />

enge Straßen von parkenden Autos freizuhalten damit das Räumfahrzeug den nötigen Platz<br />

für sich und den Schnee erhält.<br />

Wegen Umbauarbeiten im Einwohnermelde- und Passamt der VG ist am Freitag, 14.01. und<br />

Montag 17.01.2011 nur eingeschränkter Dienstbetrieb dort möglich. Um Beachtung wird gebeten.<br />

Kulturtreff Feuchtwangen:<br />

Am 08.01.2011 in der Stadthalle um 19.00 Uhr: Wiener Melange; Operettenzauber aus Wien<br />

Am 15.01.2011 in der Stadthalle um 20.00 Uhr Chiemgauer Volkstheater „Alles in Ordnung“<br />

Am 22.01.2011 in der Stadthalle Grupo Sal um 20.00 Uhr: Konzert mit lateinamerikanischer Musik<br />

Beachten Sie auch den beigefügten Veranstaltungskalender unserer Gemeinde für 2011<br />

Katholische Kuratie Bellershausen<br />

Dienstag, 04.01.2011, 18:30: Abendmesse<br />

Donnerstag (Hl. Drei Könige), 06.01.2011, 18:00: Festliches Hochamt mit Segnung von Kreide,<br />

Weihrauch, Wasser und Salz<br />

und Aussendung der Sternsinger; musikalisch gestaltet vom Männergesangverein Oestheim.<br />

Sonnabend, 08.01.2011, 18:00: Wort-Gottes-Feier<br />

Dienstag, 11.01.2011, 14:30, Pfarrhaus: Seniorennachmittag. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, kann<br />

sich im Pfarramt (Telefon 09868/277) melden.<br />

Dienstag, 18.01.2011, 18:30: Abendmesse<br />

Sonnabend, 22.01.2011, 18:00: Vorabendamt<br />

Freitag, 28.01.2011, 19:30, Schillingsfürst, Pfarrhaus Saal: Sitzung des Pfarrgemeinderates<br />

Wir gratulieren den folgenden Jubilaren zum Geburtstag im Januar 2010:<br />

am 01.01. Hr. Erwin Cylius, <strong>Diebach</strong> zum 77. am 25.01. Fr. Berta Köhnert, Unteroesth. zum 87.<br />

am 03.01. Hr. Willhelm Böhm, <strong>Diebach</strong> zum 79. am 25.01. Fr. Liselotte Albrecht, <strong>Diebach</strong> zum 79.<br />

am 07.01. Hr. Ernst Rohn, Unteroesth. zum 90. am 25.01. Hr. Philipp Loor, <strong>Diebach</strong> zum 71.<br />

am 11.01. Fr. Frieda Breiter, <strong>Diebach</strong> zum 75. am 28.01. Hr. Richard Gögelein, <strong>Diebach</strong> zum 79.<br />

am 14.01. Fr. Helga Anselstetter, Oberoest. z.72. am 28.01. Fr. Else Horn, <strong>Diebach</strong> zum 73.<br />

am 19.01. Hr. Friedrich Rohn, <strong>Diebach</strong> zum 85. am 29.01. Fr. Luise Schwarz, Bellerhausen z. 86.<br />

am 22.01. Hr. Hermann Fragner, Oberoesth. z.74.<br />

- Die Gemeinde <strong>Diebach</strong> übermittelt herzliche Glückwünsche an alle Jubilare -


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

-4-<br />

Wieder beginnt ein neues Jahr! Da macht man sich vielleicht schon Gedanken in Bezug auf 2011: Was<br />

ist wichtig, was nicht ganz so wichtig; spielt die Gesundheit mit, geht es wirtschaftlich tatsächlich so<br />

bergauf wie es in der Zeitung steht; reicht das Geld ? Man darf sich aber nicht zu viele Fragen stellen,<br />

muß stattdessen nach vorne schauen, Visionen haben. Das gilt auch für die Gemeinde.<br />

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden (Zitat von Hermann<br />

Hesse).<br />

2010 bescherte uns das Wetter eine Extremsituation nach der anderen. Von zu nass bis zu trocken<br />

war alles dabei. Nicht nur die Landwirte litten darunter, auch Baumaßnahmen der Gemeinde mussten<br />

abgesetzt oder hinausgeschoben werden. Trotzdem können wir wieder Positives berichten:<br />

Die Straßenbaumaßnahmen um Bellershausen konnten schon im Frühjahr zur vollsten Zufriedenheit<br />

abgeschlossen werden; ebenso der Eichelbergweg durch den Wald, der als Teil des<br />

Wasserscheidenweges ausgebaut und bezuschusst worden ist.<br />

Nach umsichtigen Beratungen sind die gefälligen Schilder des Ortsleitsystems bestellt und angebracht<br />

worden. Die Willkommensschilder an den Ortseingängen sind geliefert und werden in Kürze aufgestellt.<br />

Unsere Bauschuttdeponie ist fertig und genehmigt. Auf dem Dorfgemeinschaftshaus ist eine<br />

Photovoltaikanlage montiert und in Betrieb gegangen. Die Mehrzweckhalle hat eine neue Bestuhlung<br />

erhalten. Über das Landratsamt wurde die Abwasserstudie an das Wasserwirtschaftsamt vorgelegt.<br />

Der Bebauungsplan „Honigacker“ wurde geändert und freier gestaltet damit z.B. auch Pultdächer<br />

möglich sind. Von den vielen Wasserrohrbrüchen will ich gar nicht reden.<br />

Noch zum Ende des Jahres wurde der Kindergarten umgebaut und umgestaltet damit neben der<br />

regulären Gruppe eine Kleinkindgruppe ihren Betrieb ab dem neuen Jahr aufnehmen kann.<br />

Neue, kostenintensive Aufgaben stehen bevor: Im Honigacker und im äußeren Gartenfeldweg müssen<br />

die Randsteine und die Verschleißdecke aufgebracht werden. Die Stichstraße „Im Hirtengärtlein“<br />

benötigt dringend eine Generalsanierung. Wenn die Mittel noch reichen stehen weiter die<br />

Deckensanierungen von Gemeindeverbindungsstraßen auf dem Programm. Im Kanalsystem von<br />

Oestheim muß das Fremdwasser nach den Vorgaben des Wasserwirtschaftsamtes eingedämmt<br />

werden. Zusätzliche Aufgaben werden sich im Verlauf des Jahres einstellen. Es reißt nicht ab !<br />

Gute Wünsche: Zu Beginn des neuen Jahres wünschen Ihnen nun Bürgermeister und Gemeinderat,<br />

neben Gesundheit und Erfolg, auch Hoffnung und Freude für das Jahr 2011.<br />

Mein Dank gilt rückblickend an dieser Stelle den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, dem zweiten<br />

Bürgermeister Gerhard Ebert für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Ebenso danke ich dem<br />

Gemeindearbeiter, dem Klärwärter, dem Wertstoffhofpersonal, dem Deponiewart und den Austrägern<br />

des Mitteilungsblattes sowie dem Reinigungspersonal für die immer zuverlässige Mitarbeit.<br />

Eingeschlossen sind die Erzieherinnen im Kindergarten, die Verantwortlichen der Kirche, die<br />

freiwilligen Feuerwehren und die Vereine, die das kulturelle und das gesellschaftliche Leben in unserer<br />

Gemeinde ausrichten.<br />

Ich grüße in unserer Gemeinde insbesondere auch die, die krank oder ohne Arbeit sind und wünsche<br />

ihnen Zuversicht und Vertrauen für die Zukunft. Leider ist die Pfarrstelle in der Kirchengemeinde immer<br />

noch unbesetzt.<br />

Weiter gilt mein Dank den Mitarbeitern in den Behörden und Verwaltungen für die Unterstützung und<br />

gute Zusammenarbeit bei der Erledigung unserer Anliegen.<br />

Ich wünsche Ihnen allen ein friedliches, gesundes und gutes Jahr 2011<br />

Ihr<br />

Johann Schott, 1. Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!