31.10.2012 Aufrufe

Nichtsnutz - Diebach

Nichtsnutz - Diebach

Nichtsnutz - Diebach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amts- und Mitteilungsblatt<br />

Gemeinde <strong>Diebach</strong><br />

Insinger Straße 1, 91583 <strong>Diebach</strong><br />

Bürgermeister � 0 98 68 / 12 12 oder 57 17 � gemeinde@diebach.de Datum: 01.08.2011<br />

Johann Schott Fax 0 98 68 / 9 38 39<br />

� www.diebach.de<br />

Sprechzeiten: Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Nummer: 08/2011<br />

Entsorgungstermine im August:<br />

Mülltonnen werden an den Dienstagen 09.08. und 23.08.11 entleert.<br />

Biomülltonnen-Entleerung am Montag 15. und 29. August;<br />

Grüne Papiertonnen und gelbe Säcke werden am Mittwoch, den 10.08.11 entsorgt.<br />

Wertstoffhof geöffnet an jeden Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr.<br />

Restmüllsäcke und gelbe Säcke erhalten Sie im Rathaus.<br />

Die gemeindliche Bauschuttdeponie ist jeden Samstag von 11-12:00 Uhr geöffnet.<br />

Tinten -und Tonerkartuschen können im Wertstoffhof abgegeben werden.<br />

Steuertermin für 3. Quartal:<br />

Am 15.08.011 wird die dritte Rate der Grundsteuer, Gewerbesteuer und Wasser-/ Kanalgebühren zur<br />

Zahlung fällig. Alle Zahlungspflichtigen, die nicht an das Abbuchungsverfahren angeschlossen sind,<br />

werden um pünktliche Überweisung gebeten. gez. Scharf, VG-Kasse<br />

Ferienprogramm 2011: Meldet Euch an! Es sind noch Plätze frei!<br />

Liebe Mädchen und Jungs, Schülerinnen und Schüler ! In Kürze beginnen die Ferien und damit für<br />

euch die schönste Zeit des Jahres. Damit es euch nicht langweilig wird hat die Gemeinde mit den<br />

örtlichen Vereinen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Meldet euch an. Es sind noch<br />

überall Plätze frei. Im Rathaus sind noch Programme erhältlich. Schöne Ferien bei gutem Wetter wünscht<br />

euch die Gemeinde.<br />

Außensprechtag des Zentrum Bayern Familie und Soziales am 09.08.2011 im Landratsamt Ansbach<br />

von 09 - 14.00 Uhr. Sie erhalten Aufklärung über die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungsgeld,<br />

Blindengeld und den Vollzug des Entschädigungsrechtes.<br />

Der orthopädische Sprechtag findet am 04. Aug. ebenfalls Vormittag im LRA statt.<br />

Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung: Aus aktuellem Anlaß wird darauf hingewiesen,<br />

dass folgende Geräte werktags nicht in der Zeit von 20.00 bis 7.00 Uhr und nicht an Sonn- und<br />

Feiertagen betrieben werden dürfen: Rasenmäher, Heckenscheren, Motorsägen, Mörtelmischer,<br />

Rasentrimmer, Vertikutierer, Häcksler, Freischneider etc. Um Beachtung wird gebeten.<br />

07. August: Wandertag in Bellershausen: Der Stammtisch lädt am Sonntag, 07. August, wieder<br />

zum Wandern rund um Bellershausen ein. Für Abwechslung und Vesper ist gesorgt. Jedermann kann<br />

teilnehmen. Treffpunkt um 08:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus.<br />

07. August: Seefest der „<strong>Diebach</strong>er Buam“<br />

Am Sonntag, den 07.08.11 laden die „<strong>Diebach</strong>er Buam“ zu ihrem alljährigen Seefest am <strong>Diebach</strong>er<br />

Weiher ein. Verbringen Sie bei Musik, Speis und Trank ein paar gemütliche Stunden.<br />

Die gesamte Bevölkerung, besonders die Freunde der Blasmusik sind herzlich eingeladen.<br />

Der Frauenstammtisch findet am 01.08.11 um 19:30 Uhr bei der Gudrun statt. Am 08.08.11 treffen<br />

wir uns um 14:00 Uhr zum Kaffeetrinken bei der Heidi. gez.: Ilse Weinmann<br />

Kleine Wohnung für jungen Mann in <strong>Diebach</strong> gesucht! Tel.:0171/8030677


-2-<br />

19./21. August Motorradtreffen am Oestheimer Weiher: Die fränkischen Motorradfreunde<br />

Oestheim halten ihr Treffen mit vielen auswärtigen Gästen und Freunden am Oestheimer Badeweiher<br />

ab. Die gesamte Bevölkerung ist bei Vesper und Bier dazu herzlich eingeladen.<br />

Gartenhilfe für die Urlaubszeit gesucht: Zum Rasen mähen und Garten gießen wird während<br />

des Urlaubs in <strong>Diebach</strong>, Honigacker 40, eine Aushilfe gesucht. Entschädigung wird zugesichert. Bitte<br />

melden unter der Tel-Nr.0178/3307686.<br />

Trockene Lagerfläche für Gartensachen und Haushaltsgegenstände für langfristig gesucht. Handy-<br />

Nr. 0178/3307686<br />

Springkraut abmähen: Am Wohnbach nimmt das Springkraut stark zu. Die Anlieger werden<br />

gebeten die Pflanzen vor dem Samenaustritt in den nächsten Wochen abzumähen.<br />

Freiw. Feuerwehr Oestheim: Die Übungen für Leistungsabzeichen beginnen am 1. August 2011<br />

um 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Um Beachtung wird gebeten. gez.: Marcus Rohn, Kdt.<br />

Vorankündigung: Der Secondhand-Basar findet am Sonntag, den 11. September 2011 in der<br />

Mehrzweckhalle <strong>Diebach</strong> von 14-16 Uhr statt. Angeboten werden Baby- und Kinderbekleidung und<br />

Spielsachen. Selbstverkäufertische - Gebühr 5,-- €. Die Mutterkindgruppe bietet zusätzlich Kaffee und<br />

Kuchen sowie einen Kinderflohmarkt (ohne Gebühr, aber mit Anmeldung) an.<br />

Tischanmeldungen ab Samstag 03. September 11 bei Frau Meder, Tel.:6959. - Mutter-Kind-Gruppe-


-3-<br />

Biotonnen - Entleerung: Derzeit werden im Landkreis ca. 25 000 Biomüllbehälter verteilt. Diese<br />

große Anzahl zusätzlich zu leerender Behälter kann im gesamten Landkreis zu einer Verschiebung der<br />

Abholzeiten führen. Die beauftragte Abholfirma bemüht sich die festgelegten Abholtage auch weiterhin<br />

aufrecht zu erhalten, die bisher gewohnten Tageszeiten können jedoch vielerorts nicht eingehalten<br />

werden. Aus diesem Grund bitten wir Sie, die Behälter zur Entleerung am Abholtag unbedingt ab 6.00<br />

Uhr morgens bereitzustellen.<br />

Bodenrichtwerte: Der Gutacherausschuss für den Landkreis Ansbach hat die Bodenrichtwerte nach<br />

den Bestimmungen des Baugesetzbuches ermittelt. Die Liste mit den Bodenrichtwerten liegt einen<br />

Monat vom 01.08 - 01.09.2011 im Rathaus zur Einsicht aus. Um Kenntnisnahme wird gebeten.<br />

Eheschließung: Am 08. Juli wurden im Rathaus vom Bürgermeister standesamtlich getraut:<br />

Herr Daniel Röcher mit Frau Kerstin Henseleit, beide aus Siegen;<br />

Dem Ehepaar wünschen wir alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für die gemeinsame Zukunft.<br />

Einladung zum Tanztee<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

in Zusammenarbeit mit Herrn Peter Schalk setzen wir unseren Tanzreigen fort und laden Sie sehr<br />

herzlich ein zum Tanztee am Nachmittag am Dienstag, den 6. September 2011 um 14.30 Uhr in der<br />

Mehrzweckhalle (Hans-Popp-Halle) Weihenzell Unkostenbeitrag: 5 Euro / Person.<br />

Das Duo „Harry und Peter“ wird in bewährter Weise für die musikalische Unterhaltung sorgen und für<br />

Sie zum Tanz aufspielen.<br />

Mit humorvollen Beiträgen wird das Programm stimmungsvoll abgerundet.<br />

Auf einen wunderschönen, humorvollen Nachmittag!<br />

Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach Bündnis für<br />

Familie im Landkreis Ansbach<br />

Region Hesselberg, Club 55plus, Hesselberger Seniorennetzwerk<br />

Ausflug der Soldaten- und Kriegerkameradschaft <strong>Diebach</strong> am 27.08.2011:<br />

Ziel ist Rheinland-Pfalz. Geplant ist vormittags ein Halt in Speyer, Stadtrundfahrt mit Besichtigung der<br />

Sehenswürdigkeiten. Nach dem Mittagessen, Fahrt auf der Pfälzer Weinstraße zum Weingut<br />

Gensheimer. Besichtigung mit anschließender Weinprobe, Verköstigung und gemütlichem Ausklang.<br />

Abfahrt in <strong>Diebach</strong> Marktplatz um 7.00 Uhr. Weitere Haltestationen nach Abstimmung.<br />

Wir bitten um zahlreiche Anmeldung, jeder kann mit, es wird wenig gelaufen.<br />

Anmeldung und nähere Auskunft erteilt Walter Rohn, Tel.:09868/1682 gez.: W. Rohn, Vorstand<br />

Katholische Kuratie Bellershausen<br />

Dienstag, 02.08.2011, 18:30: Abendmesse<br />

Donnerstag, 04.08.2011, 18:30: Heilige Stunde mit eucharistischer Aussetzung<br />

Sonnabend, 06.08.2011, 17:15: Sakrament der Versöhnung; 18:00: Vorabendamt<br />

Mittwoch, 10.08.2011, 18:30: Abendmesse<br />

Sonntag, 14.08.2011, 18:30: Festliches Hochamt mit Segnung der Kräuter. Der Katholische<br />

Deutsche Frauenbund bietet Kräuterbüschel, Estragonessig und Knoblauchöl zum Kauf an.<br />

Dienstag, 16.08.2011, 18:30: Abendmesse<br />

Sonnabend, 20.08.2011, 18:00: Vorabendamt<br />

Sonnabend, 27.08.2011, 11:30: Sakrament der Trauung<br />

Dienstag, 30.08.2011, 18:30: Abendmesse<br />

Wir gratulieren den folgenden Jubilaren zum Geburtstag im August:<br />

am 03.08. Hr. Karl Gögelein, <strong>Diebach</strong> zum 79. am 19.08. Fr. Elisabeth Meder, <strong>Diebach</strong> zum 78.<br />

am 14.08. Hr. Friedrich Eisenhut, <strong>Diebach</strong> z. 82. am 28.08. Fr. Frieda Böhm, <strong>Diebach</strong> zum 82.<br />

am 18.08. Hr. Richard Ehnes, Unteroesth. z. 80. am 29.08. Fr. Anna Naser, Bellersh. zum 80.<br />

-Die Gemeinde übermittelt herzliche Glückwünsche an alle Jubilare-<br />

gez.: Schott, 1. Bürgermeister


-4-<br />

Schnelles Internet über Funk in der Gemeinde <strong>Diebach</strong>: -Mitteilung der Telekom-<br />

Die Deutsche Telekom baut das Breitbandnetz weiter aus und hat nun auch in <strong>Diebach</strong> eine LTE<br />

Anlage in Betrieb genommen (Am Funkturm). Long Term Evolution, kurz LTE, ist die neue, vierte<br />

Mobilfunkgeneration (4G) und eignet sich besonders, um auch im den ländlichen Raum mit schnellen<br />

Internet-Zugängen zu versorgen. LTE-Sender nutzen bestehende Funkmasten und haben eine<br />

Reichweite bis zu 10 Kilometern, abhängig von den individuellen topografischen Gegebenheiten. Dabei<br />

können die Bürgerinnen und Bürger in <strong>Diebach</strong> und in der Umgebung ihre Fotos, E-Mails und<br />

Musikdateien in Kürze über Funk senden- in ähnlich hohem Tempo wie im Festnetz.<br />

LTE wird im ländlichen Raum auf dem Frequenzband zwischen 790 und 862 Megahertz (MHz)<br />

eingesetzt. Dieses Frequenzband wurde bisher für die Übertragung von analogen Radio- und TV-<br />

Signalen genutzt. Nach der Digitalisierung des Rundfunks war das Frequenzband frei geworden.<br />

Technisch gesehen ist eine Geschwindigkeit von maximal 50 Megabit pro Sekunde (MBiT/s) beim<br />

Herunterladen und 500 Kilobit pro Sekunde (KBit/s) beim Hochladen möglich.<br />

Der Empfang funktioniert über einen LTE-Router. Er sollte für den optimalen Empfang in Haus oder<br />

Büro möglichst in Fensternähe platziert werden.<br />

Zuständig vor Ort für Terminvereinbarungen ist Ihr autorisierter Kundenberater Prümmer von der<br />

Deutschen Telekom. Für eine persönliche Beratung rufen Sie bitte unter der Rufnummer:<br />

0175-7797557 oder 0171-2144728<br />

Das Seniorennetzwerk Club 55plus informiert: Tanztee, Reisen und weitere geplante<br />

Aktivitäten:<br />

Sonntag,<br />

04.09.2011<br />

14.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

06.09.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

22.09.2011<br />

12.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

27.09.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Genussnachmittag am Kappelbuck<br />

in der Streuobstwiese des „Kappelbucks“ bei Beyerberg, Gemeinde Ehingen, ist<br />

mit kulinarischen Spezialitäten aus der Fränkischen Moststraße, traditioneller<br />

Musik und regionaler Tracht Genuss für Augen, Ohren und Gaumen angesagt.<br />

- keine Anmeldung erforderlich -<br />

Tanztee am Nachmittag<br />

in Weihenzell, Turnhalle<br />

- keine Anmeldung erforderlich – Kostenbeitrag 5 €/Person<br />

Weinbergwanderung nach Tauberzell<br />

mit Führung durch Altbürgermeister Hermann Schneider und anschließendem<br />

gemütlichen Beisammensein in der Hirtenscheune in Tauberzell<br />

Abfahrt mit dem Bus ab Bürgoberbach (Festplatz an der Volksschule)<br />

- Anmeldung ab sofort bei Peter Schalk (Adresse s. unten), Kostenbeitrag wird<br />

bei der Anmeldung bekannt gegeben<br />

Rosenball – Tanztee am Nachmittag<br />

beim Bergwirt in Schernberg/Herrieden in Zusammenarbeit mit dem Obst- und<br />

Gartenbauverein Herrieden<br />

- Anmeldung nicht erforderlich, Kostenbeitrag 5 €/Person -<br />

Die Blaskapelle Wildenholz gibt bekannt, dass vom 05.-07. Juli 2013 ein großes Kreismusikfest<br />

zum 90 jährigen Bestehen der Blaskapelle Wildenholz gefeiert wird. Um Terminüberschneidungen zu<br />

vermeiden, bittet die Kapelle bereits jetzt um Vormerkung. Rückfragen richten sie bitte an Karlheinz.Stimpfig@dvag.de<br />

oder Tel.:07950/2815<br />

Katzen abzugeben: Wegen Umzug werden einige junge Mischlingskatzen gegen eine Schutzgebühr<br />

abgegeben. Interessenten melden sich bitte bei Udo Meißner. Tel.:09868/934944<br />

Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins <strong>Diebach</strong> am 03. September 2011:<br />

Abfahrt um 8.00 Uhr am Rathaus. Folgender Tagesablauf ist geplant: Führung im Fastnachtmuseum<br />

in Kitzingen. Brauereiführung mit Mittagessen in Knodstadt. Führung im Versuchs- und Schaugarten<br />

„Stutel“ bei Veitshöchheim. Schifffahrt und Heckenwirtschaft zum gemütlichen Ausklang.<br />

Anmeldung für jedermann bei Waltraud Horn, Tel. 09868/928896.


<strong>Nichtsnutz</strong><br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

am Freitag hat es Zeugnisse gegeben und jetzt sind Ferien. Und sicher ging<br />

der eine oder andere junge Mensch angesichts schlechter Noten mit dem<br />

Gefühl zu nichts nütze zu sein in diese freie Zeit. Nutzlos zu sein. Das<br />

widerstrebt uns. Franken. „Ich „ärbett“ also bin ich“, könnte man frei mit<br />

Decartes formulieren. Nur wer spätestens früh um halb sechs Uhr am Samstag<br />

Morgen seinen Gehsteig so poliert, dass sich Passanten in der aufgehenden<br />

Sonne darin spiegeln können, gilt doch etwas im romantischen Frankenland.<br />

Wer kann schon einen „<strong>Nichtsnutz</strong>“ brauchen ? Die überraschende Antwort -<br />

Gott. Er hat den Menschen geschaffen. Er will, dass es jeden einzelnen<br />

Mensch einfach gibt. Der Mensch darf nur sein. Deshalb gibt es auch einen<br />

Ruhetag in der jüdischen und christlichen Tradition. Nachdem Gott sein Werk<br />

vollendet hat, ruhte er und heiligte den siebten Tag. Warum ? Damit die Schöpfung und in<br />

ihr der Mensch einfach da sein kann. Diese göttliche „Nutzlosigkeit“ unseres Daseins<br />

spiegelt sich wieder in der Würde des Menschen, die unverletzlich ist und jedem Menschen<br />

zukommt, egal was er zu leisten vermag oder nicht. Dem Kind im Mutterleib genauso wie<br />

der dementen Greisin. Menschen dürfen nie einfach unter einem Nutzen Aspekt gesehen<br />

werden Dies widerspricht dem Willen des Schöpfers und somit der Würde des Menschen.<br />

„Ich darf einfach nur da sein und muss mir die Zuneigung Gottes nicht erst erarbeiten“,<br />

diesen Geistesblitz hatte Martin Luther und er hat ihn nicht wieder losgelassen. Diese<br />

göttliche Nutzlosigkeit kann uns Menschen befreien und entsorgen. Wie sagt Jesus in der<br />

Bergpredigt ? „Seht die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie<br />

sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr denn<br />

nicht viel mehr als sie?“ Menschen sind mehr wert, als das was sie leisten, ob in der Schule<br />

oder sonst im Leben. Also machen Sie Gott eine Freude in dieser Ferienzeit, tun Sie einmal<br />

ganz bewusst gar nichts und seien Sie ein richtiger „<strong>Nichtsnutz</strong>“. Im himmlischen Zeugnis<br />

steht dann vielleicht: „Gotteslob: Sehr gut“<br />

Es grüßt Sie aus Schillingsfürst<br />

Ihr Pfarrer Carsten Fürstenberg<br />

Aus unseren Kirchengemeinden<br />

Liebe Gemeinde,<br />

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Vakanz Zeit zu Ende geht. Vermutlich ab<br />

September wird Pfarrer Jürgen Henrich aus dem Allgäu, die Pfarrstelle <strong>Diebach</strong>-Oestheim<br />

Faulenberg übernehmen. Er hat sich auf die Stelle beworben und freut sich mit seiner Frau<br />

und den Kindern auf die neuen Aufgaben. Die Pfarrfamilie wird zunächst in das ehemalige<br />

Pfarrhaus in Kirnberg ziehen, bis die Schadstoffsanierung am Oestheimer Pfarrhaus<br />

abgeschlossen ist. Auch hier gibt es erfreuliche Neuigkeiten, das Denkmalamt stimmt nun<br />

doch einer umfassenden Sanierung unter Einbeziehung des Dachstuhles zu, um ein<br />

giftfreies Wohnumfeld für die neue Pfarrfamilie gewährleisten zu können. Wir bitten Sie die<br />

neue Pfarrfamilie mit offenen Armen zu empfangen, ohne sie gleich zu erdrücken und mit<br />

Gebet und guten Gedanken den Neubeginn auf der Pfarrstelle zu begleiten.<br />

Ihr (noch) Vakanz Vertreter Carsten Fürstenberg


Sonntag, 07. August - 7. So. nach Trinitatis<br />

Sonntag 9:00 Gottesdienst Oestheim<br />

(Pfr. Spingler)<br />

10:15 Gottesdienst <strong>Diebach</strong><br />

(Pfr. Spingler)<br />

Sonntag, 14. August - 8. So. nach Trinitatis<br />

Sonntag 9:00 Gottesdienst <strong>Diebach</strong><br />

(Fr. Blumenstock)<br />

10:15 Gottesdienst Faulenberg<br />

(Fr. Blumenstock)<br />

Gottesdienste und Termine im August<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 21. August - 9. So. nach Trinitatis<br />

Sonntag 9:00 Gottesdienst Faulenberg<br />

(Pfr. Fürstenberg)<br />

10:15 Gottesdienst Oestheim<br />

(Hr. Bruder)<br />

Sonntag, 28. August - 10. So. nach Trinitatis<br />

Sonntag 9:00 Gottesdienst Oestheim<br />

(Hr. Scheiner)<br />

10:15 Gottesdienst <strong>Diebach</strong><br />

(Hr. Scheiner)<br />

Oestheim: Liebe Kindergottesdienstkinder,<br />

Im Rahmen des Ferienprogrammes 2011 beteiligt sich das Oestheimer Kigo-Team am<br />

Spielmobil (15.+16.08.2011). Der erste Kindergottesdienst nach den Ferien ist am<br />

02.10.2011. Wir wünschen allen Kindern schöne, erholsame Sommerferien.<br />

Eurer Kigo-Team<br />

Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro ist vom 24.08.2011 - einschl. 08.09.2011 wegen Urlaub nicht besetzt.<br />

Hr. Pfarrer Fürstenberg ist vom 01.08.2011 - 15.08.2011 auf Jugendfreizeit. Vertretung in dieser Zeit<br />

hat Herr Pfarrer Fabritius aus Wettringen 09869/238. Vom 22.08.2011 - 09.09.2011 befindet sich Hr.<br />

Pfarrer Fürstenberg im Urlaub. Die Vertretung hat Frau Pfarrerin Müller aus Insingen 09869/247.<br />

Namen und Adressen<br />

Pfarramt <strong>Diebach</strong>-Oestheim<br />

Kirchplatz 8, 91583 Oberoestheim - Tel.: 09868/372, Fax: 7427<br />

E-Mail: pfarramt.diebach-oestheim@gmx.de - www.e-kirche.de/pfarramt.diebach-oestheim<br />

Pfarramt: z. Zt. vakant Sekretärin: Martina Hofacker<br />

Das Pfarrbüro ist Mittwoch und Donnerstag von 14.00 Uhr - 16.30 Uhr besetzt.<br />

Vertrauensleute Kirchenvorstand Oestheim Robert Bock (1848)<br />

<strong>Diebach</strong> Ilse Rohn (959060)<br />

Faulenberg Hans Markert (7155)<br />

Kindergarten Rabennest Leitung Manuela Hahn (7489)<br />

Krabbelgruppe <strong>Diebach</strong><br />

Kindergottesdienst Oestheim<br />

Teeniekreis Oestheim<br />

Gruppen und Kreise unserer Gemeinden<br />

(14-täglich) Montag, 9:00 Uhr Gemeindehaus <strong>Diebach</strong><br />

Kontakt: Claudia Müller Bellershausen (9339932)<br />

Parallel zum Gottesdienst um 10:15 Uhr Gemeindehaus<br />

Kontakt: Ilse Buzek (934702) + Silke Krauß (959600)<br />

Freitag, 18:30 Uhr Jugendkreisraum<br />

Kontakt: Jasmin Hainke (09861/3661)<br />

Posaunenchor Oestheim<br />

Posaunenchor Faulenberg<br />

Kirchenchor <strong>Diebach</strong><br />

Singkreis Oestheim<br />

Jugendkreis Oestheim Freitag, 20:30 Uhr Jugendkreisraum Bibelgesprächskreis der LKG<br />

Montag, 20:00 Uhr Gemeindehaus<br />

Kontakt: Bernd Ehnes (959480)<br />

Donnerstag, Gasthaus Pfeffer<br />

Kontakt: Peter Hofmann (884)<br />

Freitag, 20:00 Uhr Gemeindehaus<br />

Kontakt: Hans Scheiner (1361), Helmut Model (5154)<br />

(14-täglich) Freitag, 20:00 Uhr Gemeindehaus<br />

Kontakt: Traude Schurz (09861/7709)<br />

jeden 3. Dienstag, 20:00 Uhr Gemeindehaus <strong>Diebach</strong><br />

Kontakt: Hildegard Busch-Röcher (1300)<br />

Jugendtreff Oestheim Freitag, im Haisla Seniorenkreis Kontakt: Hildegard Busch-Röcher + Marlies Rieß (93053)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!