31.10.2012 Aufrufe

Evang. Lutherische Kirchengemeinde Diebach - Faulenberg

Evang. Lutherische Kirchengemeinde Diebach - Faulenberg

Evang. Lutherische Kirchengemeinde Diebach - Faulenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amts- und Mitteilungsblatt<br />

Gemeinde <strong>Diebach</strong><br />

Insinger Straße 1, 91583 <strong>Diebach</strong><br />

Bürgermeister � 0 98 68 / 12 12 oder 57 17 � gemeinde@diebach.de Datum: 01.12.2011<br />

Johann Schott Fax 0 98 68 / 9 38 39<br />

� www.diebach.de<br />

Sprechzeiten: Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr Nummer: 12/2011<br />

Entsorgungstermine im Dezember:<br />

Mülltonnen werden am Dienstag, 13.12.11 und am Mittwoch 28.12.11 entleert.<br />

Biomülltonnen am 05.12. und 19.12.2011<br />

Grüne Papiertonnen und gelbe Säcke werden am Montag, den 05.12.11 entsorgt.<br />

Wertstoffhof geöffnet an jeden Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr.<br />

Restmüllsäcke und gelbe Säcke erhalten Sie im Rathaus.<br />

Bauschuttdeponie geschlossen<br />

Platz zum Schneeräumen:<br />

Jede Familie erwartet im Winter, dass die Straßen ordentlich und rechtzeitig geräumt werden. Diese<br />

Dienstleistung ist nur möglich, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind:<br />

An den engen Straßen in den Ortschaften und vor allen in den Siedlungen dürfen die Gehwege,<br />

Straßenränder und der Wendehammer nicht beparkt werden. Dauerparker verhindern, dass<br />

das Räumfahrzeug durchkommt und wenden kann. Der Schnee kann nicht an die Straßenseite<br />

geschoben werden. Deshalb unsere Bitte parken Sie ihr Fahrzeug auf dem Grundstück und nicht<br />

auf der Straße. Die Gemeinde sichert Ihnen dafür eine saubere, geräumte Straße zu.<br />

Wasserzählerablesung 2011 - Ableseformulare werden noch verteilt<br />

Die Wasseruhren werden auch in diesem Jahr, wie im Vorjahr, nicht mehr vom gemeindlichen<br />

Bauhofmitarbeiter abgelesen. Bitte beachten Sie deshalb das Ableseformular. Sie finden<br />

vorgedruckt die Zählernummer, die Sie auf Ihrer Uhr vergleichen sollten und den Zählerstand der<br />

letzten Jahresablesung bzw. zum Zeitpunkt des Einbaus im laufenden Kalenderjahr. Bitte geben Sie<br />

die Ableseformulare wie vorgesehen ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens 05.01.2012 an<br />

die Gemeindeverwaltung zurück. Nur die schwarzen Zahlen ablesen; die roten Zahlen bzw. die<br />

Kommastellen sind nicht wichtig.<br />

Für telef. Rückfragen steht in der VG Fr. Hermann unter der Tel.- Nr.9862 23 zur Verfügung.<br />

Sprechtag der deutschen Rentenversicherung: Am Montag, den 05.12.11 findet in der Zeit<br />

von 09:00-12:00 Uhr und von 13:00-15:30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst der<br />

nächste Sprechtag zu Rentenfragen statt. Terminvereinbarung ist notwendig, Tel. 09868/986214.<br />

Die Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales findet im Landratsamt Ansbach<br />

am Dienstag, 13.12.2011 von 9.00 bis 14.00 Uhr statt. (Tel.0981/468 0)<br />

Der orthopädische Sprechtag am Donnerstag, 01.12.2011 von 8,30 - 11.00 Uhr ebenfalls im LRA<br />

Straße von Wolfsau nach <strong>Faulenberg</strong> gesperrt: Diese Straßenverbindung wird, wie in den<br />

vergangenen Jahren, den Winter über für alle Fahrzeuge aller Art gesperrt. Ausgenommen sind<br />

land- und forstwirtschaftlicher Verkehr. Um Beachtung wird gebeten.<br />

Brennholz: Die Gemeinde hat wieder verschiedene Lose Brennholz zum Selbstwerben<br />

abzugeben; Erlen u.a. im Bereich <strong>Diebach</strong> und später Kiefer-Gipfelholz am Hilfeldersberg<br />

Interessenten melden sich beim Bürgermeister.<br />

Selbstwerber: für die Weiden hinter dem Anwesen Trapp am Oestheimer Mühlbach gesucht.<br />

Interessenten melden sich beim Bürgermeister


-2-<br />

Frauenstammtisch: Am 05.12. ist unser Dezember-Stammtisch bei der Gudrun um 19,30 Uhr.<br />

Das letzte Kaffeetrinken dieses Jahres ist am 12.12. um 14.00 Uhr bei der Heidi. -Ilse Weinmann-<br />

Veranstaltungskalender 2012 - Mitwirkung beim Ferienprogramm 2012:<br />

Die Vereinsvorstände mit ihren Vertretern, die Verantwortlichen für die kirchlichen Veranstaltungen,<br />

die Feuerwehren etc. werden am Dienstag, den 06.12.11 um 20.00 Uhr zur Erstellung des<br />

Veranstaltungskalenders 2012 und der Ferienprogramms 2012 in die Gemeindekanzlei eingeladen.<br />

Im nächsten Jahr soll im August auch wieder ein Ferienprogramm für unsere Kinder aufgezogen<br />

werden. Als Verein können sie Nachwuchsarbeit betreiben, wie sie besser nicht sein kann.<br />

Alle Vereinsvorstände, die Feuerwehren, die kirchlichen Verantwortlichen und alle die auch gerne<br />

mitmachen würden sind ausnahmslos herzlich zu dieser Besprechung eingeladen.<br />

Ich bitte um Ihre bestimmte Teilnahme am 06.12.11 um 20:00 Uhr in der Kanzlei. Schott, Bgm.<br />

Unterstützungslisten für Rettungshubschrauber: Wie bereits mehrfach in der Presse zu<br />

lesen war wird versucht einen Rettungshubschrauber am Verbundklinikum Ansbach zu stationieren.<br />

Dies wäre für den ganzen Landkreis Ansbach wichtig. Unterstützungslisten liegen bis zum 9.<br />

Dezember im Rathaus aus. Tragen sie sich ein!<br />

Adventsnachmittag des Obst- und Gartenbauverein <strong>Diebach</strong>:<br />

Am Sonntag, den 11. Dezember 11 (3. Advent) sind wieder alle Vereinsmitglieder und Freunde mit<br />

Partner zu einem gemütlichen Adventsnachmittag bei Kaffee, Kuchen und Musik recht herzlich<br />

eingeladen. Beginn: 14:00 Uhr im Gasthaus Böhm/Anselstetter. Kuchenspenden erbeten bei<br />

Waltraud Horn, Tel. 928896. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. -gez. W.Horn, 1. Vorsitzende-<br />

Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk?<br />

Unser Heimatbuch „<strong>Diebach</strong>, ein Dorf an der Frankenhöhe“ mit vielen Bildern bietet sich als<br />

passendes Geschenk für das Fest an. Zu erwerben in der Gemeindekanzlei für zwanzig Euro.<br />

Doppelbett mit Tagesdecke und Spiegel günstig zu verkaufen; Preis ist<br />

Verhandlungssache. Interessenten melden bitte unter der Tel.Nr. 09868/9349950<br />

Hunde nicht frei laufen lassen: Kinder, Frauen, Fußgänger die sich vor Hunden fürchten<br />

beschweren sich über freilaufende Hunde, die oftmals auch Fußgänger anspringen bevor sie zurück<br />

gerufen werden. Die Verunreinigung durch Hundekot muß vermieden werden.<br />

Hundebesitzer denkt daran, sammelt den Kot ein und laßt eure Hunde nicht ohne Aufsicht frei<br />

laufen!<br />

Weihnachtssingen am 04.12.11 mit anschließendem kleinem Weihnachtsmarkt der<br />

Oestheimer Vereine: Der Nikolaus hat sein Kommen zugesagt. Beginn ist um 14.00 Uhr in der<br />

Oestheimer Kirche mit dem weihnachtlichen Singen der Vereine. Anschließend erwartet sie der<br />

Markt mit den Buden im Pfarrgarten. Es ergeht herzliche Einladung!<br />

Kartenvorverkauf für das Oestheimer Sommertheater 2012<br />

Termin: 06.Januar 2012; Beginn 8.00 Uhr im Gasthaus Wildermann. Das Theaterstück von Karl-<br />

Heinz Hornung trägt den Titel: „Oestheim und die Sage vom Bodenlosen Loch“.<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, 30.Nov..ab 19,30 Uhr im Rathaus statt.<br />

Tagesordnung:1. Ertüchtigung/Nachrüstung der Schafscheune; Beschluß einer<br />

Zusatzvereinbarung; 2. Neue Schaltzeiten für die Straßenbeleuchtung; 3. Potenzialanalyse für<br />

erneuerbare Energien; 4. Grabensanierung am Wolfsauer Graben; 5. Sonstiges, Wünsche und<br />

Anträge. Zuhörer sind wie immer willkommen.<br />

Die FFW Leuzendorf veranstaltet am 03.12.2011 ihren traditionellen Preisschafkopf im neuen<br />

Ortszentrum in Leuzendorf. Beginn 20.00 Uhr. Es winken wie immer attraktive Preise. Dazu ergeht<br />

Herzliche Einladung. FFW Schrozberg-Abt.Leuzendorf


-3-<br />

INFO: Aus dem Gemeinderat wird berichtet:<br />

Die geplanten und im Haushalt veranschlagten sechs Straßenbaumaßnahmen konnten zu guten<br />

Bedingungen fertig gestellt werden. Im einzelnen die Stichstraße „Im Hirtengärtlein“; die<br />

Siedlungsstraßen Honigacker in <strong>Diebach</strong> und äußerer Gartenfeldweg in Bellershausen. Weiter sind<br />

die Feldwege „Seewiesenweg“ in <strong>Diebach</strong> und „Ringweg“ in Oberoestheim mit einer Teerdecke<br />

(Deck-/Tragschicht) staubfrei ausgebaut worden. Hinzu kommt die Gemeindeverbindungsstraße mit<br />

Gehweg von Unteroestheim nach Bellershausen. Insgesamt wurde damit unser Straßennetz<br />

deutlich verbessert.<br />

In der Gemeindekanzlei sind neue Fenster mit Wärmedämmung und Schallschutz eingebaut<br />

worden. Mit den dreiflügeligen Sprossenfenstern ist eine wahrnehmbare Lärmminderung und<br />

Wärmehaltung eingetreten so wie es den gegenwärtigen Standarts entspricht.<br />

Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung mussten die Abwassergebühren von bisher<br />

2,-€/cbm ab 2012 auf 2,40 €/cbm angehoben werden (s. beiliegende Satzung). Vermehrte<br />

Reparaturen und Ausgaben und weniger Wasserverbrauch, (was bedingt, dass die Kosten auf<br />

weniger cbm verteilt werden müssen), machten die Erhöhung unumgänglich. Wasser- und<br />

Kanalgebühren müssen kostendeckend sein. Diese Gebühr soll wiederum vier Jahre bis Ende 2015<br />

gelten.<br />

Schulvertrag: Die bisherige Volksschule Schillingsfürst wurde rechtlich aufgeteilt in eine<br />

Mittelschule (frühere Hauptschule) und in eine Grundschule. Der bisherige Volksschulverband<br />

wurde zum Mittelschulverband. Anstatt eines weiteren Grundschulverbandes wurde ein<br />

Schulvertrag zwischen den Sachaufwandsträgern (Gemeinden) und dem Mittelschulverband<br />

abgeschlossen. In der täglichen Arbeit hat sich dadurch nichts gändert.<br />

Grabenreinigung: Anfang November sind im Bereich Oestheim ein Teilstück des Bellershäuser<br />

Grabens und die Weth ausgebaggert worden. Im Bereich <strong>Diebach</strong> wurde ein Stück vom<br />

Reinhardsberggraben und in Wolfsau der Wolfsauer Graben (wegen Eintiefung)<br />

befestigt und saniert. Diese Arbeiten konnten auf Grund des Trockenwetters, ohne Schäden an den<br />

angrenzenden Wiesen, mit dem Gewässerzweckverband Frankenhöhe fachmännisch durchgeführt<br />

werden.<br />

Mit der mittleren Reife zur Hochschule und Universität<br />

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Triesdorf informieren<br />

Ein erster Informationstag der FOS/BOS Triesdorf (Kreis Ansbach, Bayern) findet am<br />

Freitag, dem 25. November 2011, um 15.00 Uhr statt. Die Staatliche Fachoberschule und<br />

die Berufsoberschule Triesdorf sind mit der Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und<br />

Umwelttechnologie einzigartig in ganz Nordbayern. Nur wir bieten Biologie als 4.<br />

Prüfungsfach an und eignen uns deshalb besonders gut als Vorbildung für alle<br />

Studienrichtungen aus dem Bereich "Life Sciences". Unsere Schulen schließen bereits nach<br />

zwei Jahren bzw. einem Jahr mit der allgemeinen Fachhochschulreife ab. Diese kurzen<br />

Schulzeiten machen ein Hochschulstudium für alle Mittlere-Reife-Schüler sehr interessant.<br />

Am Info-Tag werden vorgestellt: die 3-jährige Fachoberschule mit den praktischen<br />

Schwerpunkten Ernährung, Umwelt, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Garten-/<br />

Landschaftsbau für Schüler mit Mittlerem Schulabschluss und die Berufsoberschule für<br />

Schüler mit Berufsabschluss in den genannten Schwerpunktbereichen und Mittlerem<br />

Schulabschluss. Durch das Angebot einer 13. Klasse können hochqualifizierte Schüler<br />

sowohl in der FOS als auch in der BOS die fachgebundene Hochschulreife erwerben. Wer<br />

eine 2. Fremdsprache nachweisen kann, erwirbt die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und<br />

damit die Studienberechtigung an einer Universität. Insbesondere werden sie informiert über<br />

das Praktikum in der 11. Klasse der FOS, die Unterrichtsinhalte und Abschlüsse, die<br />

Wohnsituation, BAföG und Vorkenntnisse.<br />

Hinweis: Der Info-Tag wird am 2. März 2012 wiederholt.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 09826/185002, im Internet unter:<br />

www.fos-triesdorf.de oder per Mail-Anfrage: mail@fos-triesdorf.de


-4-<br />

4. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung<br />

zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Gemeinde <strong>Diebach</strong><br />

vom 24.10.2011<br />

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde <strong>Diebach</strong><br />

folgende 4. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung<br />

(BGS-EWS) der Gemeinde <strong>Diebach</strong> vom 05.11.2003 (Mitteilungsblatt Nr. 12 vom 01.12.2003),<br />

zuletzt geändert durch 3. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur<br />

Entwässerungssatzung der Gemeinde <strong>Diebach</strong> vom 21.09.2009 (Mitteilungsblatt Nr. 10 vom<br />

01.10.2009):<br />

§ 1<br />

§ 10 Einleitungsgebühr Abs. 1 Satz 2 erhält folgende neue Fassung:<br />

<strong>Diebach</strong>, 24.10.2011<br />

GEMEINDE DIEBACH<br />

Die Gebühr beträgt 2,40 € pro Kubikmeter Abwasser.<br />

gez. Schott<br />

1. Bürgermeister<br />

§ 2<br />

In-Kraft-Treten<br />

Diese Satzung tritt am 01.01.2012 in Kraft.<br />

( (S) S )<br />

Wir gratulieren den folgenden Jubilaren zum Geburtstag im Dezember:<br />

am 05.12. Hr. Emil Hirsch, Unteroesth. zum 79. am 20.12. Hr. Kimiaie Bahman, <strong>Diebach</strong> z. 71.<br />

am 06.12. Hr. Johann Breiter, <strong>Diebach</strong> zum 75. am 24.12. Fr. Else Probst, Oberoesth. zum 79.<br />

am 08.12. Hr. Reinhold Lieb, <strong>Diebach</strong> zum 76. am24.12. Hr. Willhelm Ott, Oberoesth. zum 78.<br />

am 09.12. Hr. Karl Fenn, Bellerhausen zum 88. am 25.12. Fr. Helga Gögelein, <strong>Diebach</strong> z. 75.<br />

am 10.12. Hr. Friedrich Ströbel, Oberoesth. 82. am 26.12. Fr. Frieda Ruff, <strong>Diebach</strong> zum 73.<br />

am 13.12. Fr. Babetta Probst, Oberoesth. z. 88. am 27.12. Fr. Lina Bobb, Unteroesth. zum 71.<br />

am 14.12. Fr. Maria Müller, Bellersh. zum 71. am 27.12. Fr. Elena Granson, <strong>Diebach</strong> zum 71.<br />

am 16.12. Hr. Georg Belzner, Oberoesth. zu.71.<br />

- Die Gemeinde übermittelt herzliche Glückwünsche an alle Jubilare -<br />

Allen Leserinnen und Lesern des Mitteilungsblattes wünsche ich eine<br />

besinnliche Adventszeit und frohe, gesegnete Weihnachtsfeiertage<br />

Ihr Hans Schott, 1. Bürgermeister


-5-<br />

Achtung Landwirte - Feldstücke überprüfen<br />

Für die Regierungsbezirke Mittelfranken, Oberfranken und Unterfranken sind aufgrund einer<br />

Befliegung im Mai 2011 neue Luftbilder vorhanden. Anhand dieser aktuellen Orthofotos sollten<br />

Landwirte ihre, für flächenbezogene Fördermaßnahmen, beantragten Flächen überprüfen. Diese<br />

Überprüfung erfolgt im BayernViewer-agrar. Über den Mehrfachantrag-Online<br />

(www.agrarfoerderung.bayern.de) - Auswahl „Flächen- und Nutzungsnachweis“ - gelangt man in<br />

den BayernViewer-agrar, indem unter den Feldstückdaten auf den FID geklickt wird.<br />

Sind Flächenanpassungen notwendig, dann sollten diese dem zuständigen Sachbearbeiter am Amt<br />

für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach umgehend bis 13.01.2012 mitgeteilt werden.<br />

BBV-Wahlen auf Ortsebene:<br />

Der Ortsverband <strong>Diebach</strong> des Bayerischen Bauernverbandes hält am Montag 5.12.2011 im<br />

Gasthaus Anselstetter um 20 Uhr die Wahlen zum Ortsobmann ab. Um zahlreiches Erscheinen wird<br />

gebeten. gez. J. Horn, Ortsobmann<br />

Jagdversammlung in Bellershausen:<br />

Wegen der Jagdverpachtung wird am Samstag, 10. Dezember eine erneute Versammlung<br />

einberufen. Beginn ist um 19,30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Die Jagdgenossen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. gez. Werner Naser, Jagdvorstand<br />

Auf die Osterfeuerplätze können bei trockener Witterung und festen Boden wieder<br />

Heckenschnitt und Astmaterial abgeladen werden. Absolut verboten sind alte Bretter und Balken,<br />

die auf den Wertstoffhof gehören. Um Beachtung wird gebeten.<br />

Geschenkgutschein vom Fußpflege & Kosmetikstudio Regina Stauß, Schillingsfürst<br />

Verschenken sie zu Weihnachten Wohlbefinden mit einem Geschenkgutschein ab 9, 95 € von<br />

meinem Wohbefinden-Studio. Tel. 09868/1041; Mobil 0175/8062390. -Auskunft jederzeit. R.Stauß-<br />

Kultur in Feuchtwangen - Termine:<br />

04.12.2011: „Die Bremer Stadtmusikanten“ 07.01.2012: „Eine neapolitanische Nacht“<br />

Beginn 14.00 Uhr Stadthalle -Theater Beginn 19.00 Uhr Stadth. (Aktionsforum Mchn.)<br />

12.01.2012: „Rainer Glas Universal Ensemble“ 27.01.2012: „Der Bulle von Rosenheim“<br />

Beginn 19,15 Uhr Spielbank mit Sektempfang Beginn 20.00 Uhr Stadthalle (Chiemg.Volksth.)<br />

28.01.2012: „Rock Around the Clock“<br />

Beginn 20.00 Uhr Stadthalle (Landesth.Schwaben)<br />

Danksagung: Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Nachbarn, Freunden und Bekannten<br />

für ihre Anteilnahme am Verlust unserer Tochter Antje Geisler, herzlichst bedanken.<br />

Familie Geisler aus Bellershausen<br />

Katholische Kuratie Bellershausen<br />

Donnerstag, 01.12.2011, 18:30: Heilige Stunde mit eucharistischer Aussetzung<br />

20:00, Schillingsfürst, Pfarrhaus Jugendraum: Kreis Seniorenbesuche<br />

Sonnabend, 03.12.2011, 14:00, Schillingsfürst, Pfarrkirche: Sakrament der Versöhnung<br />

Sonnabend, 10.12.2011, 18:00: Vorabendamt<br />

Dienstag, 13.12.2011, 14:30, Schillingsfürst: Seniorennachmittag.<br />

Mittwoch, 14.12.2011, 18:00: Oberoestheim, Feuchtwanger Str. 7: Öffnung des Adventsfensters<br />

Dienstag, 20.12.2011, 18:30: Bußgottesdienst "Der auf uns zukommt"<br />

Sonnabend, 24.12.2011, 10:00, Schillingsfürst, Pfarrhaus Jugendraum: "Wir warten auf's<br />

Christkind" für Kinder der 1. bis 5. Klasse. Anmeldung bis 20.12. im Pfarramt.<br />

Sonntag, 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.2011, 8:30: Festliches Hochamt; Kollekte für Adveniat und<br />

Abgabe der Opferhäuschen. Weitergabe des "Friedenslicht Bethlehem" und Segnung religiöser<br />

Gegenstände.


Sonntag, 4. Dezember - 2. Advent<br />

<strong>Evang</strong>. <strong>Lutherische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Diebach</strong> - <strong>Faulenberg</strong> - Oestheim<br />

Gottesdienste und Termine im Dezember<br />

Sonntag 10:15 Kindergottesdienst Oestheim (Krippenspielprobe)<br />

11:00 Taufe Anna-Lena Lang in <strong>Diebach</strong><br />

14:00 Singgottesdienst Oestheim (Pfr. Henrich)<br />

18:00 Adventsandacht in <strong>Diebach</strong> (Pfr. Henrich)<br />

Sonntag, 11. Dezember - 3. Advent<br />

Sonntag 9:00 Gottesdienst <strong>Faulenberg</strong> (Pfr. Henrich)<br />

10:15 Gottesdienst <strong>Diebach</strong> (Pfr. Henrich)<br />

10:15 Kindergottesdienst Oestheim (Krippenspielprobe)<br />

18:00 Adventsandacht in Oestheim (Pfr. Henrich)<br />

Donnerstag 19:30 Kindergottesdienstvorbereitung<br />

Samstag 9:00 Konfirmandentag im Gemeindehaus Oestheim<br />

Sonntag, 18. Dezember - 4. Advent<br />

Sonntag 9:00 Gottesdienst <strong>Diebach</strong> (Pfrin. Müller)<br />

10:15 Gottesdienst Oestheim (Pfrin. Müller) & KiGo<br />

18:00 Adventsandacht in <strong>Faulenberg</strong> (Pfr. Henrich)<br />

Samstag<br />

Heiliger Abend<br />

Sonntag, 25. Dezember - 1. Christfest<br />

15:00 Gottesdienst mit Krippenspiel in Oestheim (Pfr. Henrich)<br />

16:30 Gottesdienst <strong>Faulenberg</strong> (Pfr. Henrich)<br />

18:00 Gottesdienst <strong>Diebach</strong> (Pfr. Henrich)<br />

21:30 Gottesdienst Oestheim (Pfr. Henrich)<br />

Sonntag 9:00 Gottesdienst <strong>Diebach</strong> (Pfr. Henrich)<br />

10:15 Gottesdienst <strong>Faulenberg</strong> (Pfr. Henrich)<br />

Montag<br />

2. Christfest<br />

9:00<br />

Gottesdienst Oestheim (Pfr. Fabritius)<br />

10:15 Gottesdienst <strong>Diebach</strong> (Pfr. Fabritius)<br />

Mittwoch 14:00 Seniorennachmittag in <strong>Diebach</strong><br />

Samstag<br />

Altjahresabend<br />

15:30<br />

17:00<br />

18:30<br />

Sonntag, 1. Januar - Neujahr<br />

Gottesdienst Oestheim (Pfr.Henrich)<br />

Gottesdienst <strong>Faulenberg</strong> (Pfr. Henrich)<br />

Gottesdienst <strong>Diebach</strong> (Pfr. Henrich)<br />

Sonntag 18:00 Gottesdienst & Abendmahl in <strong>Faulenberg</strong> (Pfr. Henrich)


Seniorennachmittag<br />

Am 28. Dezember 2011 um 14.00 Uhr findet der nächste Seniorennachmittag in <strong>Diebach</strong> statt.<br />

Thema: „Was bleibt übrig von Weihnachten?“<br />

Herzliche Einladung zu einem interessanten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.<br />

Kindergottesdienst<br />

Kindergottesdienst für alle Kinder im Alter von ca. 3 Jahren bis einschl. 6. Klasse der<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>n <strong>Diebach</strong>, <strong>Faulenberg</strong> und Oestheim<br />

Liebe Kinder,<br />

wir feiern am 4.12., am 11.12. und am 18.12.2011 Kindergottesdienst. Kigo ist an diesen drei<br />

Adventssonntagen immer um 10.15 Uhr, wir treffen uns im Gemeindehaus Oestheim und wir<br />

proben immer auch das Krippenspiel. Bitte bringt bei nassem, matschigen Wetter Euere<br />

Hausschuhe mit! Den Termin mit Uhrzeit für die Krippenspielgeneralprobe geben wir Euch noch<br />

bekannt. Am Heiligabend treffen wir uns um 14.30 Uhr in der Kirche in Oestheim.<br />

Am Sonntag, den 25.12.2011 ist kein Kigo. Wir wünschen Euch allen mit Eueren Familien eine<br />

ruhige und schöne Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Liebe Eltern,<br />

Sagt uns bitte Bescheid, wenn Ihr Wünsche und Ideen habt, wenn Ihr Kritik oder<br />

Verbesserungsvorschläge „loswerden“ wollt oder wenn Ihr als Mitarbeiter(innen) beim Oestheimer<br />

Kigo-Team oder als „Verstärkung“ bei Kinderbibeltagen, Krippenspielen, Ferienprogramm usw.<br />

mitmachen möchtet!<br />

Wir bedanken uns bei all denen, die uns das ganze Jahr über geholfen haben: Astrid Neser, Mirjam<br />

und Bernd Ehnes, Ruth Rohn, Martina Hofacker, Familie Bock, Elsbeth Hellenschmidt und alle<br />

anderen.<br />

Euer Kigo-Team Silke, Jasmin, Alena, Yvonne, Marie, Nathalie, Ronja und Ilse.<br />

Weltgebetstag der Frauen am Freitag, dem 2. März 2012<br />

Am 2. März nächsten Jahres wollen wir den Weltgebetstag der Frauen in der St. Bartholomäus<br />

Kirche in <strong>Diebach</strong> feiern. Das Thema des Weltgebetstages ist:<br />

„Steht auf für Gerechtigkeit“ ausgewählt und vorbereitet von Frauen aus Malaysia<br />

Wer hat Lust und möchte gerne mitmachen? Bei Interesse bitte bei Ilse Rohn unter der<br />

Telefonnummer 959060 melden.<br />

Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro ist vom 2. Januar 2012 bis 10.Januar 2012 wegen Urlaub geschlossen. Die<br />

Vertretung hat Herr Pfarrer Fabritius aus Wettringen 09869/238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!