30.10.2012 Aufrufe

BADABUM music + more

BADABUM music + more

BADABUM music + more

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben den üblichen Club-Konzerten(unter vielen anderen Fabrikjazz, PROGR, W 71, WORM, TAG,<br />

D.N.K.) in ganz Europa, Libanon, Syrien(French Cultural Center) und Ägypten(Contemporary Image<br />

Collective) und zwei Tourneen in Japan, sind PRAED am Al Maslakh Festival in Bern, Zürich, Basel,<br />

Genf, am Stummfilmfestival in der Grossen Halle in Bern, Doubt Music Festival in Tokyo, am Impro Art<br />

Festival in Yokohama und am Irtijal Festival in Beirut aufgetreten.<br />

Die erste PRAED-CD(the muesli man) würde im Electra Av Studio in Beirut aufgenommen, von Bob<br />

Drake in der nähe von Carcassonne gemischt und ist im Jahr 2008 auf dem portugiesischen Label<br />

Creativ Sources veröffentlicht worden.<br />

Im Jahr 2010 ist die Doppel CD Faded Diary im Trio mit dem japanischen Gitarristen Takumi Seino auf<br />

Grapes Records erschienen<br />

2011 wird „MADE IN JAPAN“ auf dem libanesischen Label ANNIHAYA erscheinen.<br />

Das Duo spielt an diesem Abend ein Set zusammen mit Simon Berz (dr / elektronik).<br />

Link: PREAD<br />

\\\17. Mai, 2011 Yoko Miura (J) piano<br />

Simon Berz (CH) drums D.I.Y instruments<br />

WIM Zürich<br />

Die japanische Pianistin ist in Europa regelmässig unterwegs und spielte Pead Conca, Margrit Rieben,<br />

Hans Koch, Watt Wilson, Yuichi Kishimo u.a.<br />

Thelonius Monk, Eric Dolphy und Paul Bley sind für die sensible Spielerin mit Durchschlagskraft wichtig.<br />

Yoko Miura und Simon Berz bauen Kalngbögen zwischen luftiger impressionostischer Athmosphäre und<br />

düster Elektronik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!