30.10.2012 Aufrufe

BADABUM music + more

BADABUM music + more

BADABUM music + more

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"manchmalsummichmitdemmuezzin"...<br />

jörg köppl=schlumperle= anna trauffer text/kontrabass, philipp schaufelberger perkussion.... die fzrok<br />

show und stricklise simon grab electronics....<br />

ganzerplatz teodora stepancic honky tonk piano, martin lorenz, turntables....<br />

dumpfgummi tamburin kugel, roch und no nois-tanz der nebel. schreibmaschine klingeln trompeten<br />

schlagzeug flöte guitarre schaufelberger philip und ...<br />

effedegeoetliker. kim und susan von fangspiel akkustisches begehbares einwörter wegwischen, sätzen<br />

nachsetzen, einer stimme nachsteigen....<br />

Link: SO21<br />

\\\09. Juni, 2007 LA GRANDE BUMM_VOL 4<br />

BOA Luzern<br />

ab 22Uhr<br />

Link: Trailer<br />

\\\25. Mai, 2007 GOLEM2000 @ VIDEOEX Kunstraumwalcheturm Zürich<br />

Gollem2000<br />

Wegeners Film liefert die visuelle Grundlage. Michelle Ettlin hat das Werk neu digital aufbereitet. Die<br />

visuelle Umsetzung wird durch Ettlin als neues Werk kreiert. Musik und Film sind in 13 Einzelthemen<br />

gegliedert. Bildschnitt und Rhythmus bilden den Puls.<br />

Inhaltlich erfährt das filmische Werk eine neue Aktualität. Die Entstehung des Golem als Heiler und<br />

Retter wird zum zentralen Thema und befreit von der in Wegeners Film eingeflochtenen Lovestory,<br />

erhalten die Bilder eine Dringlichkeit, die analoge Schlüsse zu den anderen von Menschenhand<br />

geschaffenen Heilsbringern herstellen.<br />

Der Schluss des Films wird bewusst offen gelassen.<br />

Die visuelle Grundlage wird während den Liveacts interaktiv verändert. Bild und Ton agieren im<br />

Interplay. Die Band selber wird durch ihre Positionierung und Beleuchtung Teil des visuellen Konzepts.<br />

Damit wird einerseits die dritte Dimension einbezogen - die visuelle, substanzielle Gegenwart und<br />

andererseits der Bogen von analogen zu digitalen Medien geschaffen. Simon Berz unterstreicht und<br />

interagiert mit Samples und Live-Elektronik die Stimmungen des Filmremixes.<br />

Link: Videoex

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!