30.10.2012 Aufrufe

BADABUM music + more

BADABUM music + more

BADABUM music + more

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

\\\01. September, 2007 Lange Nacht der Museen: Kunsthaus Zürich<br />

ROCKING DESK<br />

Als Kind spielte Simon Berz mit Farbstiften auf den Spannfedern seiner Pultlampe. Klang- und<br />

Bildereignisse mit interaktivem Anspruch entwickelte der Schlagzeuger aus diesen Anfängen ohne die<br />

Spielenergie der Kinderjahre zu verlieren. Mit dem Label <strong>BADABUM</strong> arbeitet er im Spannungsfeld<br />

zwischen Klangereignissen im öffentlichen Raum und experimentalem Clubbing. Transmediale Berlin,<br />

Bahnhofseröffnung Zug, Dachkantine Zürich, Bonnefantenmuseum Maastricht sind einige Stationen<br />

seines Schaffens.<br />

Zusammen mit der visuellen Künstlerin Michelle Ettlin, dem Klangkünstler Andy Guhl und dem<br />

Kontrabassisten Christian Weber initiiert Berz eine fünfstündige installative Performance, bei der die<br />

Vibration als interaktives Element zwischen Publikum, Akteuren, Bild und Ton dient.<br />

Schwingungen ermöglichen das Erzeugen, Verfremden, Beeinflussen, Verstärken und Erleben der<br />

Performance. Alle Elemente wirken aufeinander, können manipuliert aber auch sich selber überlassen<br />

werden.<br />

In stündlichen wellenförmigen Aktionen greifen die Akteure auf dass erschaffene System ein, um es sich<br />

dann wieder selber zu überlassen, um zuzusehen, wie die Installation sich selber spielt.<br />

Link: Lange nacht der Museen<br />

\\\14. August, 2007 >KOMBINAT07<<br />

PANDORAS BOX<br />

KLANGOPER mit Abfallcontainern<br />

Die Musiker und Künstler von >KOMBINAT< erarbeiten zusammen mit einer Gruppe Jugendlicher<br />

während einer Woche eine "KlangOper" zur Geschichte der Pandoras Büchse aus der griechischen<br />

Mythologie. Als Bühnenbild dienen sechs V-ZUG Abfallcontainer, mit welchen die Geschichte klanglich<br />

und visuell umgesetzt wird.<br />

Mitwirkende:<br />

Kaspar König, Maastricht<br />

Oliver Dolder, Basel<br />

Maja Gehrig, Maastricht, Zürich<br />

Michèle Ettlin, Zürich, Zug<br />

Nora de Baan, Rotterdam<br />

Simon Berz, Zürich, Zug<br />

Und acht Jugendliche aus der Innerschweiz<br />

13. - 17. August 2007 Chollerhalle Zug<br />

Premiere: Freitag 17. August 20 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!