30.10.2012 Aufrufe

BADABUM music + more

BADABUM music + more

BADABUM music + more

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

\\\18. April, 2008 10x10->11=DADA<br />

Cabaret Voltair Zürich<br />

10x10->11= DADA<br />

ein Sound-Cabaret<br />

Kaspar König (ARTSPACE RONDEEL, Maastricht) und Simon Berz (<strong>BADABUM</strong>, Zürich) geben<br />

während 10 Tagen Einblick in ihren Arbeitsprozess. Im Zentrum ihrer Forschung steht dabei die<br />

Entdeckung neuer Klänge, die aus Alltagsgegenständen und Spielzeug gewonnen werden. Die<br />

Gegenstände, welche die Künstler untersuchen, stehen immer in einem sozialen und geographischen<br />

Kontext. In diesem Sinne benutzen Kaspar König und Simon Berz diese Objekte, um eine<br />

Klangarchäologie zu betreiben.<br />

Die unterschiedlichsten Fundgegenstände werden auf ihre verborgene Klanglichkeit untersucht, zu<br />

neuen Instrumenten umgebaut und in neue, zum Teil auch paradoxe Zusammenhänge gesetzt. Es<br />

entstehen Klanglandschaften, welche beim Zuschauer Assoziationen hervorrufen und eine auditive<br />

Perspektive auf die gegenständliche Welt eröffnen.<br />

Der Arbeitsprozess, den Kaspar König und Simon Berz den BesucherInnen im Cabaret Voltaire<br />

zugänglich machen, ist sammeln, konzipieren, realisieren, Übungsphase und Konzert in einem. Die<br />

Erfahrungen und Erkenntnisse werden dem Publikum täglich vorgestellt und diskutiert. Der Raum wird<br />

täglich anders genutzt, um ein unerhörtes Labor im Spannungsfeld vom eigenen Schaffen und<br />

öffentlicher Präsentation zu kreieren.<br />

König und Berz arbeiten seit 2005 intensiv zusammen. Nicht der HIGH-TECH ö HIGH-END ö HI-FI-<br />

Standard interssiert sie, sondern die LOW-TECH ö HOME-MADE ö D.I.Y.-Haltung reizt die beiden<br />

Klangkünstler.<br />

Ein einfaches Objekt kann eine weite klangliche Welt erobern. Dieser Gedanke begleitet seit Beginn<br />

ihrer Zusammenarbeit ihr musikalisches Schaffen. In ihren Performances etablieren sie die neue<br />

Bedeutung ihre manipulierten Fundgegenstände.<br />

Im Cabaret Voltaire werden die beiden Künstler die Möglichkeit ergreifen, ihre Arbeit als Sound-<br />

CABARET zu manifestieren. Sie schaffen Konzertsituationen, in welche Gäste und Publikum<br />

miteinbezogen werden können. So wird das Sound-CABARET zu einem Ort der Begegnung und nimmt<br />

damit Bezug auf die einstigen Gründer des Cabaret Voltaires.<br />

Cabaret Voltaire Spiegelgasse 1 Zürich<br />

18. April bis 27. April 2008<br />

Die Künstler sind jeweils von 16 Uhr im Cabaret Voltaire anwesend und arbeiten live an ihren<br />

Entdeckungen.<br />

Konzert jeweils 22 Uhr<br />

Eintritt: 10.- Sfr.<br />

Der Restaurationsbetrieb ist durchgehen geöffnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!