30.10.2012 Aufrufe

BADABUM music + more

BADABUM music + more

BADABUM music + more

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

\\\04. Mai, 2011 LEON<br />

Raphaël Ortis, basse électrique.<br />

Louis Shild, basse électrique.<br />

Avec quatre batteurs différents invités chaque soir:<br />

2 mai: Lukas Knoepfel<br />

3 mai: Rodolphe Loubatière<br />

4 mai: Simon Berz<br />

5 mai: Lionel Friedli<br />

\\\22. April, 2011 Insub Meta Orchestra<br />

Insub Meta Orchestra<br />

WIM Bern<br />

Konzert<br />

Fr. 20.-/15.-<br />

Junge Genfer Musiker rund um d’Incise und Cyril Bondi haben, inspiriert von englischen Vorbildern wie<br />

dem London Improvisers Orchestra, die Idee einer schweizerisch übergreifenden Grossformation<br />

entwickelt. Teils frei, teils dirigiert, spielt das Orchester verschiedenartige Kollektivimprovisationen,<br />

deren Charakter Elemente des europäischen Post Free-Jazz, der Neuen Musik und der Live-Elektronik<br />

enthält. Man entwickelt neue Wege der gemeinsamen Erfindung und Gestaltung und integriert auch die<br />

speziellen Möglichkeiten grösserer Konzerträume. Das IMO hat keine definierte Gestalt oder Stilistik.<br />

Vielmehr geht es den Initianten darum, mit kreativen Prozessen ein kommunikatives Netzwerk<br />

entstehen zu lassen, das die Musikerpersönlichkeiten des jeweiligen Konzertorts integriert und einen<br />

Austausch von Ideen und Ressourcen fördert. Bei diesen auch für die Zuhörer interessanten Prozessen<br />

geht es um den spielerischen Erfahrungsgewinn. Das IMO hat zum Ziel, eine flexible, attraktive<br />

Plattform der Musikimprovisation zu bieten - ein Gewinn für das Publikum ebenso wie für die<br />

MusikerInnen.<br />

Link: Dampfzentrale Bern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!