30.10.2012 Aufrufe

BADABUM music + more

BADABUM music + more

BADABUM music + more

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

\\\12. November, 2005 CHOLLERHALLE Eröffnung<br />

HELLAS tonbild<br />

11 Uhr<br />

Chollerhalle Zug<br />

\\\17. September, 2005 >KOMBINAT05< KLANGRAD<br />

Das Ziel von KOMBINAT ist, Jugendlichen und Künstlern die Gelegenheit zu geben, anhand von einem<br />

Projekt alters-, geschlechts- und kunstübergreifende Begegnungen zu schaffen. Alle Beteiligten sollen<br />

dabei die Möglichkeit haben, durch gegenseitige Beeinflussung und Inspiration künstlerische, soziale,<br />

phänomenologische und pädagogische Erfahrungen zu sammeln. Durch das Zusammentreffen von<br />

Künstlern und Jugendlichen will Simon Berz ,der Initiant der Kombinatstage, Synergien schaffen und<br />

diese künstlerisch nutzen. Dabei sollen alle, Erfahrene und Unerfahrene, auf ihre Weise profitieren<br />

können. "Der gemeinsame Prozess" soll allen Beteiligten die Möglichkeit geben, neue Erfahrungen und<br />

Inspirationen zu sammeln. Die Performance dient am Ende der Woche zur Reflexion des Erarbeiteten<br />

und ermöglicht der Öffentlichkeit einen Einblick in den Schaffensprozess.<br />

Die diesjährigen Kreativitätstage standen im Zeichen von Klangrädern. Einfache Fahrräder bauten die<br />

Kinder um in scheppernde, rasselnde, schnarchende, schleifende - auf jeden Fall klingende<br />

Persönlichkeiten. Dabei schärften sie ihre Wahrnehmung bezüglich Geräuschen und Sounds, betrieben<br />

Klangforschung und erarbeiteten einen klanglichen und visuellen Charakter für ihr Fahrrad.<br />

Den Abschluss dieser Woche bildete eine Performance mit den Klangrädern in einem selbstgebauten<br />

Bühnenbild. Ueber den Köpfen der Kinder wurden animierte Logos projiziert, welche sie für ihr<br />

jeweiliges Rad entworfen hatten. Im Anschluss an die Performance bespielten die Kinder ihre<br />

Klangräder, um einen Trickfilm mit Knetfiguren zu vertonen, welchen eine Primarklasse aus Zürich<br />

produziert hatte.<br />

Das Team der Kreativitätswoche:<br />

Simon Berz - Konzept und Regie<br />

Kaspard König - Konzept Klangrad<br />

Andrew Philipps - Sounddesign<br />

Michelle Ettlin - Visuelle Animation<br />

KLANGRAD<br />

Angestiftet wurden sie von dem Produktedesigner Kaspar König aus Holland, welcher die Idee der<br />

Klangräder im Rahmen seiner Diplomarbeit entwickelt hat.<br />

ERÖFFNUNG METALLIPLATZ<br />

Die jungen Klangradbauer bringen ihre Vehikel nun noch einmal zum Einsatz, um den Metalliplatz<br />

einzuweihen. Ihre scheppernden, knirschenden, pfeifenden, kratzenden Sounds bilden eine akustische<br />

Erinnerung an die industrielle Atmosphäre der Metallfabrik, welche einst an Stelle des heutigen<br />

Konsumtempels stand, machen diese Klangwelt «erfahrbar».<br />

Dabei geht es jedoch nicht um Nostalgie, denn die Kinder kennen die alte Metallfabrik bereits nicht<br />

mehr aus eigener Erinnerung. Sie schaffen mit ihren Klangrädern eine neue Soundwelt und beseelen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!