14.03.2014 Aufrufe

B e g r ü ß u n g s - Z e i t u n g - Die Johanniter

B e g r ü ß u n g s - Z e i t u n g - Die Johanniter

B e g r ü ß u n g s - Z e i t u n g - Die Johanniter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewohnern und ihren Angehörigen genutzt werden, z. B. für Geburtstage und kleinere<br />

Familientreffen.<br />

Teeküche<br />

Jeder Wohnbereich hat eine Teeküche. <strong>Die</strong> Wohnbereichshilfen richten hier das Essen<br />

für die Mahlzeiten auf dem Wohnbereich. Außerhalb dieser Essenszeiten kann die<br />

Teeküche zur Bereitung kleinerer Zwischenmahlzeiten und Getränke von den<br />

Bewohnern genutzt werden.<br />

Schwerbehindertenausweis<br />

Schwerbehinderte Bewohner können beim Landeswohlfahrtsverband in Darmstadt<br />

einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Je nach dem Grad und der Form der<br />

Behinderung, erhalten Sie durch den Schwerbehindertenausweis:<br />

- die Berechtigung zur unentgeltlichen Beförderung im Personennahverkehr inkl.<br />

Begleitperson,<br />

- die Befreiung von der Rundfunk- und Fernsehgebührenpflicht,<br />

- eine ermäßigte Grundgebühr für Ihr Telefon im <strong>Johanniter</strong>-Haus,<br />

- bestimmte steuerliche Vergünstigungen.<br />

<strong>Die</strong> Adresse des Landeswohlfahrtsverbandes lautet:<br />

Landeswohlfahrtsverband Darmstadt<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!