17.03.2014 Aufrufe

Minimumprinzipien - Sursee

Minimumprinzipien - Sursee

Minimumprinzipien - Sursee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maturaarbeit 2006<br />

im Fach Physik<br />

Linda Staub 6d<br />

7. <strong>Minimumprinzipien</strong> in der Relativitätstheorie<br />

absolute Zukunft<br />

t<br />

x<br />

B<br />

, t B<br />

x<br />

A,<br />

t A<br />

x<br />

Abb.7. Bezugssystem für Bewegung in der Relativitätstheorie.<br />

Lichtgeschwindigkeit<br />

Nicht zu erreichende Geschwindigkeiten (v>c)<br />

Es stellt sich die Frage, was als Lagrangian gewählt werden soll.<br />

Als invariantes Abstand- Element (Raum- Zeit Abstand) in der Relativitätstheorie gilt:<br />

2 2<br />

dt dx , wobei die physikalische Bedeutung die Eigenzeit ist.<br />

Wir versuchen es mit dem Ausdruck der Eigenzeit.<br />

2<br />

v<br />

1<br />

dt MIN<br />

2<br />

c<br />

Im Lagrangian sollte aber die Energie auftreten, was dazu führt, dass mit<br />

m skaliert wird.<br />

c 2<br />

0<br />

<br />

absolute Vergangenheit<br />

2<br />

2<br />

m0c<br />

1 v dt MIN oder MAX ?<br />

An dieser Stelle sind wir nicht sicher, ob wir mit diesem Lagrangian das Minimum<br />

oder das Maximum erhalten.<br />

(7.1)<br />

(7.2)<br />

• Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!