30.10.2012 Aufrufe

2 WIR VOM DRK - DRK Cuxhaven

2 WIR VOM DRK - DRK Cuxhaven

2 WIR VOM DRK - DRK Cuxhaven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 <strong>WIR</strong> <strong>VOM</strong> <strong>DRK</strong><br />

Am 29. September doppeltes<br />

Jubiläum in Otterndorf<br />

Wir sind für Sie<br />

da“ – unter<br />

diesem Leitspruch<br />

sorgt sich die<br />

<strong>DRK</strong>-Sozialstation Samtgemeinde<br />

Hadeln um<br />

das Wohl ihrer Klienten<br />

in der Stadt Otterndorf,<br />

Osterbruch, Neuenkirchen<br />

und Nordleda.<br />

Entstanden ist die<br />

<strong>DRK</strong>-Sozialstation 1987<br />

aus dem Zusammenschluss<br />

der einzelnen<br />

Gemeindeschwestern<br />

der evangelisch-lutherischen<br />

Kirchen und des<br />

<strong>DRK</strong> mit der Samtgemeinde<br />

Hadeln.<br />

Damals begann die Sozialstation<br />

mit fünf<br />

Schwestern und sechs<br />

Haus- und Familienpflegerinnen<br />

ihre Arbeit.<br />

Heute besteht das DE-<br />

KRA-zertifizierte und<br />

vom Medizinischen<br />

Dienst der Krankenversicherer<br />

mit „Sehr gut“ bewertete<br />

Team aus elf<br />

examinierten Krankenschwestern,<br />

zwölf HausundFamilienpflegerinnen,<br />

zwei Reinigungskräften<br />

sowie einer Verwaltungsangestellten.<br />

Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft<br />

wird durch<br />

eine examinierte Pflegekraft<br />

gewährleistet.<br />

Das Angebot der <strong>DRK</strong>-<br />

Sozialstation richtet sich<br />

seit nunmehr 25 Jahren<br />

an alle Menschen, die<br />

auch im Alter oder im<br />

Falle einer Krankheit<br />

weiterhin zu Hause wohnen<br />

und dort betreut<br />

werden möchten: Ob es<br />

nun um Kranken- und<br />

Körperpflege geht, Unterstützung<br />

im Bereich<br />

Betreuung oder Haus-<br />

Das Team der Sozialstation Samtgemeinde Hadeln freut sich auf den Besuch beim „Tag<br />

der offenen Tür“ am 29. September beim <strong>DRK</strong>-Kreisverbandshaus in Otterndorf.<br />

wirtschaft gefragt ist<br />

oder es sich um die Vermittlung<br />

von Hilfsleistungen<br />

wie den <strong>DRK</strong>-<br />

Hausnotruf oder den<br />

<strong>DRK</strong>-Menüservice handelt.<br />

Was hinter der DEKRA-<br />

Zertifizierung steckt,<br />

welche Leistungen die<br />

<strong>DRK</strong>-Sozialstation im<br />

Detail anbietet, wie ambulante<br />

Pflege optimal<br />

organisiert und finanziert<br />

werden kann – diese<br />

und weitere Fragen<br />

können am 29. September<br />

in der Zeit von 10 bis<br />

17 Uhr in gemütlicher<br />

Atmosphäre bei einem<br />

„Tag der offenen Tür“ in<br />

Otterndorf beantwortet<br />

werden. Sollte im Vorfeld<br />

Interesse an dem<br />

Leistungsspektrum der<br />

<strong>DRK</strong>-Sozialstation bestehen,<br />

ist diese telefonisch<br />

unter (0 47 51) 99 09-91<br />

zu erreichen.<br />

Am Sonnabend, 29.<br />

September, feiert das<br />

<strong>DRK</strong> <strong>Cuxhaven</strong>/Hadeln<br />

aber nicht nur auf dem<br />

Parkplatzgelände Am<br />

Großen Specken 14 in<br />

Otterndorf das 25-jährige<br />

Bestehen der DKR-SozialstationSamtgemeinde<br />

Hadeln, sondern<br />

auch das 125. Jubiläum<br />

des <strong>DRK</strong>-Ortsvereines<br />

Otterndorf.<br />

Schmackhaftes aus<br />

dem Topf und vom Grill<br />

wird an diesem Tag ergänzt<br />

durch das Kaffeeangebot<br />

der <strong>DRK</strong>-Ortsvereinsmitglieder.<br />

Sie<br />

schaffen mit Selbstgebackenem<br />

den gemütlichen<br />

Rahmen für einen<br />

ausgiebigen „Klönschnack“<br />

in der vielen<br />

bereits durch das Otterndorfer<br />

Altstadtfest bekannten<br />

„Kaffeestuv“.<br />

Erfrischende Kaltgetränke<br />

und Bier vom Fass ergänzen<br />

das Genussangebot.<br />

Auf der zentral gelegenen<br />

Bühne sorgen die<br />

„Kleine Raupe Nimmersatt“<br />

– aufgeführt von<br />

der <strong>DRK</strong>-Kita Otterndorf<br />

–, die Trommelgruppe<br />

der Grundschule,<br />

Sketch-Aufführungen<br />

der Sozialstation, Günther<br />

Harland mit dem<br />

Akkordeon sowie der<br />

Gospelchor Nordleda<br />

und der Spielmannszug<br />

Otterndorf für ein abwechslungsreichesProgramm.<br />

Die Kleinen dürfen ihr<br />

Können im Geschicklichkeitsparcours<br />

unter<br />

Beweis stellen und sich<br />

durch die geübten Hände<br />

der Jugendrotkreuzler<br />

bunte Gesichter schminken<br />

lassen.<br />

Auch an die Gesundheit<br />

ist gedacht: Jeder<br />

Besucher hat die Möglichkeit,<br />

kostenfrei seine<br />

Puls-, Lungenvolumen-,<br />

Blutdruck- und Blutzuckerwerte<br />

messen lassen.<br />

Interessantes und Lehrreiches<br />

bietet die <strong>DRK</strong>-<br />

Bereitschaft mit ihren<br />

Erste-Hilfe-Demonstrationen.<br />

Der Gesamterlös dieser<br />

Veranstaltung fließt an<br />

das Otterndorfer Jugendrotkreuz<br />

und die <strong>DRK</strong>-<br />

Kindertagesstätte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!