18.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungsplanung für das<br />

Wintersemester 2011/2012<br />

Vorlesungen<br />

Einleitung in das NT I<br />

V Mi 12-14<br />

Einleitung in das NT II<br />

V Do 10-12<br />

Die Lehre von der Kirche<br />

V Mi 10-12<br />

Seminare zur Einführung<br />

Methoden der biblischen Exegese<br />

PS Di 8-10<br />

Einführung in die Systematische <strong>Theologie</strong><br />

PS Fr 8.30-10<br />

Grundkurs Glaubensbekenntnis 1<br />

PS Mi 8-10<br />

Grundkurs Glaubensbekenntnis 2<br />

PS Di 14-16<br />

Einführendes Methodenseminar in die<br />

Kirchengeschichte: Liturgiegeschichte<br />

PS Di 16-18<br />

Seminare<br />

Biblische Grundlagen des Kirchenjahrs<br />

S Do 14-16<br />

Der Heilige Geist in <strong>Theologie</strong> und Verkündigung<br />

S Di 18-20<br />

Interreligiöses Verstehen – Gruppe 1<br />

S Di 16-18<br />

Interreligiöses Verstehen – Gruppe 2<br />

S Mi 12-14<br />

Christsein – damals und heute<br />

S Di 14-16<br />

Didaktik des Religionsunterrichts: Eine Einleitung<br />

S Di 12-14<br />

Kinder- und Jugendtheologie: Das Apostolische<br />

Glaubensbekenntnis<br />

S Blockseminar<br />

Einführung: Mi. 16.11.11: 14-18 Uhr in O,10.30;<br />

Blockveranstaltung: 7 - 9.2.12: 10-17 Uhr in O.10.39<br />

Einführung in die philosophische und theologische Ethik<br />

S Fr 12-14<br />

Lektüre ethischer Quellentexte<br />

S Fr 14-16<br />

Männlich und weiblich erschuf er sie. (Gen 1,27)<br />

Geschlechtlichkeit und imago Dei in <strong>Katholische</strong>r<br />

<strong>Theologie</strong> und Kirche<br />

S Mo<br />

Windhauch, Windhauch. Kohelet- der skeptische<br />

Querdenker.<br />

S Mo 8.30- 10.00<br />

Modul<br />

LPO<br />

2003<br />

Modul BA<br />

2005/2007<br />

Modul<br />

BA<br />

2010<br />

Raum<br />

Dozent<br />

2 c IV a 3 II HS 21 Poplutz<br />

4 d IV c 3 III HS 21 Poplutz<br />

3 c,d,e; 5<br />

c<br />

VI c; VIII<br />

d<br />

4 III;<br />

5 IV<br />

O.07.24 Böhnke<br />

1 b II a 2 I S.10.15 Ackermann<br />

1 c; 3 c II c; 2 IV; 4 N.10.20 Sigismund<br />

VI a-c I-III<br />

1 a I a 1 III N.10.20 Ackermann<br />

1 a I a 1 III O.10.35 Ackermann<br />

2 e; 3 d II b;<br />

V a,c; VIII<br />

b<br />

2 d; IV b,d<br />

4 b,c,e<br />

3 e; 5 b VI b; VIII<br />

d<br />

2 II;<br />

5 IV; 6 I<br />

S.10.18 Humberg<br />

7 II/III O.10.35 Poplutz<br />

4 I; 5 IV O.10.35 Böhnke<br />

6a,c VI a,b,c 4 I,II,III O.10.35 Böhnke<br />

6a,c VI a,b,c 4 I,II,III O.09.11 Böhnke<br />

2 e;<br />

4 e<br />

V a,b 6 I,II O.07.24 Weihs<br />

6 a, c II d; 2 III; 5 S.10.15 Weihs<br />

VIII a,c I,III<br />

6a,c VIII a,c,d 5 I,III,<br />

Weihs<br />

IV<br />

3b;<br />

5c<br />

3b;<br />

5c<br />

3b;<br />

5c<br />

Ic;<br />

VII a,b,c<br />

VII a,b,c<br />

Ic;<br />

VII a,b,c<br />

1 II; 8I, N.10.12 Baranzke<br />

II, III<br />

8 I,II,III O.10.39 Baranzke<br />

1 II; 8I,<br />

II, III<br />

O.10.30 Baranzke<br />

4 a; 2b III b 7 I O.07.24 Krawczack

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!