18.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung in die philosophische und theologische Ethik<br />

112KAT000016<br />

Seminar Fr 12-14 Raum: K-7<br />

Dr. Heike Baranzke Beginn: 21.10<br />

Kommentar<br />

• Problemstellung<br />

Was ist theologische Ethik? Um die Frage, was das Theologische an der Theologischen Ethik ist,<br />

beantworten zu können, bedarf es zunächst der Klärung dessen, was Ethik ist. Ethik ist aber eine<br />

genuin philosophische Disziplin, die von Aristoteles ihre systematische Grundlegung und ihre<br />

grundlegende Fachsprache erhalten hat. Schon hieraus wird klar, dass theologische Ethik nicht<br />

ohne den Bezug auf die philosophische Ethik zu betreiben ist, von der sie die Methoden und die<br />

Terminologie empfangen hat.<br />

Darüber hinaus ist theologische Ethik aber auch bleibend auf den Dialog mit der säkularen Ethik<br />

verwiesen. Denn theologische Ethik versteht sich nicht als sektiererische Sondermoral, sondern als<br />

„Auslegung des Glaubens im Medium der Ethik“ (Franz Böckle). Um so mehr stellt sich die Frage<br />

nach dem Spezifikum der theologischen Ethik gegenüber der philosophischen, nach dem<br />

Mehrwert, den sie gegenüber der philosophischen Ethik einbringt.<br />

• Zielsetzung und Kompetenzen<br />

Im Seminar soll ein Grundverständnis für den Begriff und die Aufgaben von Ethik als einer<br />

philosophischen Disziplin erarbeitet werden. Am Leitfaden ausgewählter klassischer<br />

Grundpositionen (z.B. Aristoteles, Thomas von Aquin, Kant, Utilitarismus) und zentraler<br />

Grundbegriffe wie Glück, Lust, Tugend, Gerechtigkeit, Freiheit, Autonomie soll das Verständnis<br />

für den grundlegenden Paradigmenwechsel in der Geschichte der Ethik von einem antikmittelalterlichen<br />

zu einem neuzeitlichen Ethikverständnis sowie die Ausdifferenzierung in<br />

Individual- und Sozialethik bzw. Moral und Recht erarbeitet werden. Ferner wird die Beziehung<br />

zwischen Ethik und Anthropologie zunächst philosophisch beleuchtet und dann auf die<br />

Verhältnisbestimmung zwischen philosophischer und theologischer Ethik übertragen. Am Ende<br />

sollen die genannten Begrifflichkeiten systematisch zugeordnet werden können, um über die<br />

grundlegende Orientierungskompetenz im Bereich Ethik zu verfügen.<br />

• Arbeitsweise<br />

Es wird eine Vortrags- und Kolloquiumsform gewählt. Das Seminar wird mit einer Klausur<br />

abgeschlossen.<br />

Literatur<br />

wird im Seminar bekannt gegeben<br />

Bemerkung:<br />

• Die erfolgreiche Absolvierung des Einführungsseminars (bestandene Klausur) ist Voraussetzung<br />

für die Teilnahme an den vertiefenden theologisch-ethischen Seminaren im SoSe. Anmeldung<br />

erforderlich in moodle.<br />

• Zuordnung:<br />

LPO 2003: 3 b; 5 c<br />

BA 2005/07: 1c; VII a, VII b, VII c<br />

BA 2010: 1 II; 8 I, 8 II, 8 III<br />

Zielgruppe: Studierende mit dem Fach <strong>Katholische</strong> Religionslehre<br />

Links: http://www.fba.uni-wuppertal.de/katholische_theologie<br />

Dr. Heike Baranzke 0202-439-2267 baranzke@uni-wuppertal.de<br />

Sprechstunde: nach Vereinbarung<br />

Moselstr. 25, 45219 Essen 02054-6261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!