18.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchengeschichte vor Ort-<br />

112KAT000022<br />

Quellen aus den Pfarrarchiven von Elberfeld und Barmen<br />

Seminar Do 16-17.30 Uhr Raum O.10.35<br />

PD Dr. Hermann-Josef Scheidgen Beginn: 20.10.2011<br />

Kommentar<br />

• Problemstellung<br />

Barmen und Elberfeld wurden 1929/30 zusammen mit drei weiteren Städten zu<br />

Wuppertal zusammengeschlossen. Elberfeld und Wuppertal gehörten neben<br />

Aachen und Augsburg zu den am frühesten industrialisierten Städten in<br />

Deutschland. Die Textilindustrie, die chemische Industrie und der<br />

Maschinenbau dominierten hier die Wirtschaft. Elberfeld wurde auch als das<br />

deutsche Manchester bezeichnet.<br />

Weltweit bekannt wurde der 1846 von Johann Gregor Breuer gegründete<br />

katholische Gesellenverein und schließlich nach seinem ersten Präses<br />

benannte Adolph-Kolping-Verein. Die Katholiken lebten in diesen beiden Städten<br />

in der Diaspora. Für die protestantische Kirche hatte die 1934<br />

verabschiedete Barmer Erklärung, an der u.a. Karl Barth und Friedrich<br />

Bonhoeffer mitgewirkt hatten, eine herausragende Bedeutung. Sie stellt ein<br />

zentrales Dokument des protestantischen Widerstandes gegen den<br />

Nationalsozialismus dar. Es stellt sich die Frage, wie die Wuppertaler<br />

Katholiken auf diese Erklärung reagiert haben.<br />

• Zielsetzung und Arbeitsweise<br />

Durch die Beschäftigung mit gedruckten und ungedruckten Quellen sollen die<br />

Studierenden mittels der Methode des forschenden Lernens in die regionale<br />

Kirchengeschichte eingeführt werden und eventuell über dieses Seminar hinaus<br />

auch Anregungen für eigene kleinere Forschungen erhalten. (z.B. zur<br />

Genealogie, Orts- und Pfarrgeschichte). Nach Neuss wird Wuppertal die zweite<br />

Stadt in Deutschland sein, in der sämtliche Quellen aus den katholischen<br />

Pfarrarchiven erschlossen und verzeichnet werden. Das Seminar will einen<br />

Einblick in den Stand dieses u.a. vom Landschaftsverband Rheinland<br />

geförderten Projektes geben. Entsprechend werden zwei Exkursionen angeboten.<br />

Die erste führt in das Historische Archiv des Erzbistums Köln und die<br />

zweite in die genannten Wuppertaler Pfarrarchive.<br />

• Credit Points<br />

Ein Leistungsnachweis wird für die Erfassung einer Quelle sowie deren<br />

Kommentierung (angeleitet durch die Seminarleitung) oder für ein Referat,<br />

das als Hausarbeit ausgearbeitet werden soll, erworben.<br />

Literatur<br />

Busch, Eberhard: Die Barmer Thesen 1934-2004. Göttingen 2004.<br />

Van Elten, Josef: Vom Nutzen und Nachteil der Pfarrgeschichte für die<br />

Kirche, in Heinz Finger; Reimund Haas, Hermann-Josef Scheidgen (Hrsg.):<br />

Ortskirche und Weltkirche in der Geschichte. Kölnische Kirchengeschichte<br />

zwischen Mittelalter und Zweitem Vatikanum. Festgabe für Norbert Trippen zum<br />

75. Geburtstag (Bonner Beiträge zur Kirchengeschichte 26). Köln, Weimar,<br />

Wien S. 663-678.<br />

Engels, Friedrich: Briefe aus dem Wuppertal, in : Karl Marx; Friedrich<br />

Engels: Werke. Bd. 1. Berlin (Ost) 1976, S. 413-432.<br />

Faulenbach, Heiner: Aufgabe und Wege zu einer Gemeindegeschichte, in: MEKGR<br />

1982, S. 327-234.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!