18.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Korrelationsdidaktik praktisch: Neutestamentliche Schlüsseltexte im Religionsunterricht<br />

Seminar Di 12-14 HS 19 (O.07.01)<br />

AR Dr. Alexander Weihs Beginn: 21. 10. 2008<br />

Kommentar<br />

• Problemstellung<br />

Lebens- und Glaubenserfahrungen vermitteln – dieses Grundpostulat der Korrelationsdidaktik ist<br />

leicht benannt; umso schwieriger gestaltet sich jedoch oft die konkrete korrelationsdidaktische<br />

Umsetzung in der Praxis des Schulunterrichts. Das Seminar möchte daher Gelegenheit bieten, die<br />

Gestaltung korrelativen Religionsunterrichts anhand konkreter Beispiele aktiv einzuüben.<br />

• Zielsetzung<br />

Die didaktische Kernfrage des Seminars lautet: Wie können neutestamentliche Schlüsseltexte so<br />

zur Sprache und zum Ausdruck gebracht werden, dass sie Kinder und Jugendliche nicht nur<br />

ansprechen, sondern von diesen auch als bedeutsam für ihr Leben erkannt und reflektiert werden<br />

können.<br />

• Inhalte<br />

Behandelt werden – anhand des einschlägigen methodischen Arsenals – eine Vielzahl biblischer<br />

Kerntexte vor allem narrativer Prägung.<br />

• Arbeitsweise<br />

Referate, Diskussionen, Sichtung und Lektüre aktueller Texte zum Thema, Gruppenarbeit,<br />

Visualisierungen, Handouts, praktische Beispiele zur konkreten Unterrichtsgestaltung.<br />

Literatur:<br />

• R. Günzel-Horatz und S. Rehberg (Bearb.), Meine Schulbibel. Ein Buch für Sieben- bis<br />

Zwölfjährige, Stuttgart u.a. 2003<br />

• F. W. Niehl (Hg.), Leben lernen mit der Bibel. Der Textkommentar zu Meine Schulbibel,<br />

München 2003<br />

• R. Hoeps (Hg.), Sehen lernen mit der Bibel. Der Bildkommentar zu Meine Schulbibel, München<br />

2003<br />

• S. Rehberg, Die Bilder aus Meine Schulbibel. 30 Farbfolien, München 2003<br />

• A. Weihs, Alles rund um die Bibel. 66 Fragen und Antworten. Mit Illustrationen von U.<br />

Thönissen, Freiburg-Basel-Wien 2008<br />

• A. Weihs, Die Liebe des Vaters (Lk 15). Didaktische Anregungen zu einer Bibelarbeit zum<br />

Gleichnis vom guten Vater, August 2006, 12 Seiten. Adresse:<br />

http://www.kirchensite.de/index.php?myELEMENT=116438<br />

• A. Weihs, Die Deutung des Todes Jesu im Markusevangelium. Eine exegetische Studie zu den<br />

Leidens- und Auferstehungsansagen (FzB 99), Würzburg 2003<br />

• A. Weihs, Methoden der Schriftauslegung, in: S. Gillmayer-Bucher, T. Meurer, J. Rahner, T.<br />

Söding und A. Weihs, Bibel verstehen. Schriftverständnis und Schriftauslegung (Theologische<br />

Module, Band 4), Herder Verlag, Freiburg-Basel-Wien 2008, S. 135-168<br />

Bemerkung<br />

• Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.<br />

Voraussetzungen:<br />

• Es gibt keine speziellen Teilnahmevoraussetzungen.<br />

Zuordnungen zu den Prüfungen<br />

• Zuordnung: Alte LPO: D 2-3 LPO 2003 Modul 6 a,c,d BA IId, VIII a,c<br />

• Master Ed: Religionspädagogik<br />

Kurzkommentar<br />

• Die individuelle Studienleistung wird durch ein Referat oder eine äquivalente Leistung erbracht.<br />

• Im Studiengang LPO 2003 können 2 LP erworben werden.<br />

• Im Studiengang LPO 2003 kann durch Anfertigung einer Hausarbeit der erforderliche<br />

Leistungsnachweis im Modul 6 erworben werden.<br />

Zielgruppe Studierende aller Studiengänge<br />

Links http://www.fba.uni-wuppertal.de/katholische_theologie/religion_unterrichten/<br />

Belegungsfrist Die Anmeldung erfolgt bis einschließlich 21. Oktober 2008.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!