20.03.2014 Aufrufe

Business im Breisgau Frühjahr

ja, wir haben uns getraut. Nachdem die BadischeZeitschriften Verlags GmbH Ende vergangenenJahres das Magazin baden intern eingestelltund damit durchaus eine Lücke gerissen hat,stellt sich der chilli-freiburg-Verlag jetzt mal auf diesenPlatz und versucht, die Lücke zu füllen.Wir planen im ersten Jahr des neuen Wirtschaftsmagazinsbusiness im breisgau aber nicht, jeden Monat ein 80-Seiten-Werk herauszugeben. Wie bisher allenanderen Produkten aus unserem Hause,dem Freiburger Stadtmagazin chilli (imzehnten Jahr), dem Familienmagazin BZettis findefuchs (im 24. Jahr), dem Schülermagazinf79 (im fünften Jahr), dem Kulturmagazincultur.zeit (im vierten Jahr) oderunseren zahlreichen Sonderpublikationenwerden wir auch dem Neuling businessim breisgau Zeit zum Wachsen geben.

ja, wir haben uns getraut. Nachdem die BadischeZeitschriften Verlags GmbH Ende vergangenenJahres das Magazin baden intern eingestelltund damit durchaus eine Lücke gerissen hat,stellt sich der chilli-freiburg-Verlag jetzt mal auf diesenPlatz und versucht, die Lücke zu füllen.Wir planen im ersten Jahr des neuen Wirtschaftsmagazinsbusiness im breisgau aber nicht, jeden Monat ein 80-Seiten-Werk herauszugeben. Wie bisher allenanderen Produkten aus unserem Hause,dem Freiburger Stadtmagazin chilli (imzehnten Jahr), dem Familienmagazin BZettis findefuchs (im 24. Jahr), dem Schülermagazinf79 (im fünften Jahr), dem Kulturmagazincultur.zeit (im vierten Jahr) oderunseren zahlreichen Sonderpublikationenwerden wir auch dem Neuling businessim breisgau Zeit zum Wachsen geben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genossenschaften<br />

Bauverein knackt<br />

80-Millionen-Euro-Grenze<br />

Genossenschaft feiert 115 Jahre Bauen für Menschen<br />

D<br />

er Bauverein <strong>Breisgau</strong> (BVB) stemmt 2013 und<br />

2014 das größte Investitionsvolumen in seiner<br />

115-jährigen Geschichte: 43 Millionen Euro steckt<br />

Geschäftsführer Reinhard Disch in den Neubau, die energetische<br />

Modernisierung der rund 5000 eigenen Wohnungen<br />

und umweltfreundlichere Energien. Seit 2009<br />

waren es mehr als 120 Millionen. Da hilft es, wenn trotz<br />

niedriger Zinsen das Kapital der hauseigenen Bank durch<br />

Spareinlagen der Mitglieder allein <strong>im</strong> vergangenen Jahr<br />

um gut 4,6 auf mehr als 80 Millionen Euro zulegt. Zudem<br />

wuchs die Zahl der Mitglieder um 1147 auf rund 18.200.<br />

Damit ist der BVB nun die zweitgrößte Baugenossenschaft<br />

in Baden-Württemberg. Wie viel Gewinn ausgewiesen<br />

wird, wollte Disch noch nicht verraten. Eine andere<br />

Zahl schon: Der BVB verfügt derzeit über 30 Millionen<br />

Euro an liquiden Mitteln. „Das Geld ist weniger das Problem,<br />

aber die Verzinsung. Wir machen einen Spagat zwischen<br />

günstigen Mieten und der Kapitalverzinsung.“<br />

Viel Zeit zum Feiern haben er und seine Vorstandskollegin<br />

Doris Reiprich aber nicht: Egal ob in Gundelfingen oder<br />

Kirchzarten, in Denzlingen oder Emmendingen, in Ehrenkirchen<br />

oder Umkirch, in Stegen oder auch in Freiburg<br />

– überall köcheln genossenschaftliche Bauprojekte. „Ein so<br />

großes Wohnungsbauprogramm hatten wir noch nie“,<br />

sagt Disch. 56 Einheiten sind es derzeit in Emmendingen,<br />

50 in Kirchzarten, 25 in Denzlingen, neun in Stegen. In Freiburg<br />

werden <strong>im</strong> Sommer am Uni-Carré die ersten Häuser<br />

abgerissen, um Platz für den ersten Bauabschnitt zu machen.<br />

Hier entstehen in den kommenden Jahren 140 Einheiten.<br />

Am Carl-Sieder-Weg warten 39 Wohnungen auf den Startschuss.<br />

An der Ecke Weiherhof- und Tivolistraße <strong>im</strong> feinen<br />

Herdern ist mindestens ein Neubau geplant, bei den Gutleutmatten<br />

rechnen sich die Genossen gute Chancen auf<br />

den Zuschlag für 40 Wohnungen aus. Hier steht eine Kooperation<br />

mit der Freiburger Stadtbau GmbH bevor. „Wir haben<br />

in der benachbarten Gartenstadt rund 200 Wohnungen<br />

und Häuser, und wir hoffen, dass wir die älteren Bewohner<br />

dann über die Straße in altersgerechte neue Wohnungen<br />

kriegen und damit in der Gartenstadt Platz für junge Familien<br />

schaffen können“, erklärt Disch. Die Gartenstadt feiert<br />

in diesem Jahr übrigens ihr 100-jähriges Bestehen.<br />

In Gundelfingen mischt der BVB bei der Erweiterung<br />

der Ortsmitte mit Wohnungen und Einzelhandel kräftig<br />

mit. In Umkirch gibt es voraussichtlich 30 Wohnungen.<br />

Insgesamt sind momentan 140 Einheiten <strong>im</strong><br />

bau, 193 projektiert.<br />

Und wie nebenbei wird der Vorstand den Mitgliedern<br />

Ende Februar auch eine gute Bilanz präsentieren. „Den<br />

Gewinn werden wir zu gegebener Zeit veröffentlichen“,<br />

hält sich Disch bedeckt.<br />

bar<br />

Aufs große Feiern wird verzichtet: Wer aber am 18. Februar in die<br />

Geschäftsstelle an der Zähringer Straße kommt, kriegt ein Glas<br />

Sekt in die Hand und kann sich dank vieler Bilder über die<br />

Historie des Bauvereins kundig machen.<br />

Fotos: © Bauverein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!