20.03.2014 Aufrufe

unfälle mit Produkten und Produktsicherheit - Mehr Sicherheit für ...

unfälle mit Produkten und Produktsicherheit - Mehr Sicherheit für ...

unfälle mit Produkten und Produktsicherheit - Mehr Sicherheit für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Kinder als Verbraucher – Daten, Fakten, Unfälle<br />

Eine Person, die Waren <strong>und</strong> Dienstleistungen für sich selbst<br />

käuflich erwirbt, ist laut Definition ein Verbraucher (Wikipedia).<br />

Kinder sind also auch Verbraucher, sobald sie anfangen,<br />

selbstständig Kaufentscheidungen zu treffen <strong>und</strong> einkaufen<br />

zu gehen. Die KidsVerbraucherAnalyse (KVA) hat in der jährlichen<br />

repräsentativen Befragung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

herausgef<strong>und</strong>en, dass fast alle Kinder (92 %) regelmäßig<br />

Taschengeld oder Geldzuwendungen von ihren Eltern<br />

erhalten. Die sechs- bis dreizehnjährigen Mädchen <strong>und</strong><br />

Jungen bekommen im Durchschnitt 24,79 EUR pro Monat<br />

(6 bis 9 Jahre 16,86 Euro <strong>und</strong> 10 bis 13 Jahre 31,17 Euro). In<br />

der Summe sind das 1,67 Milliarden Euro, über die die Kinder<br />

jedes Jahr mehr oder weniger selbstständig verfügen dürfen.<br />

Das Geld wird von den 6- bis 13-Jährigen verwendet, um sich<br />

kleine per sönliche Wünsche sofort erfüllen zu können. Süßigkeiten,<br />

Zeitschriften/Comics <strong>und</strong> Eis liegen auf den ersten<br />

Plätzen der Taschengeld-Verwendung. Die Jungen geben ihr<br />

Geld häufiger als Mädchen für Sticker/Sammelkarten, Essen<br />

unterwegs/Fast Food <strong>und</strong> Spielsachen aus, während die Mädchen<br />

es häufiger für Kosmetik-/Körperpflegeprodukte sowie<br />

für Bekleidung <strong>und</strong> Accessoires ausgeben. Betrachtet man die<br />

Altersgruppen genauer, so zeigt sich, dass die 6- bis 9-Jähri -<br />

gen ihr Geld häufiger für Spiele/Spielzeug, Eis <strong>und</strong> Sticker/<br />

Sam mel karten ausgeben, die 10- bis 13-Jährigen eher für<br />

Essen unterwegs, Kino, Handy <strong>und</strong> Bekleidung.<br />

Neben dem Taschengeld bekommen Kinder auch noch Geldschenke<br />

von Großeltern, Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Verwandten zum Geburtstag,<br />

zu Weihnachten <strong>und</strong> zu Ostern durchschnittlich<br />

197,20 EUR pro Jahr. Diese Geldgeschenke addieren sich auf<br />

einen Betrag von 0,92 Milliarden Euro. Nach Aussagen von<br />

Eltern geben 14 % der Kinder das gesamte Geld aus. 57 %<br />

geben es nur zum Teil aus <strong>und</strong> 22 % geben nichts von den<br />

Geldgeschenken aus 4 . „Shoppen gehen“ zählt bei Kindern<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten<br />

(KVA 2003) 5 . Das zeigt, dass sie anscheinend aktive Verbraucher<br />

sind, die gerne <strong>und</strong> vielleicht auch viel Zeit in<br />

Geschäften verbringen.<br />

Neben Aussagen zum Geld, über das Kinder frei verfügen dürfen,<br />

zeigt die Studie auch, dass Kindern ein großes Mitspracherecht<br />

bei Entscheidungsprozessen in den Familien zugesprochen<br />

wird. Immerhin sind schon die 6- bis 12-Jährigen bei der<br />

Kaufentscheidung für Spielzeug, Bekleidung, Sportausrüstung<br />

<strong>und</strong> Lebens<strong>mit</strong>tel in r<strong>und</strong> 50 % der Fälle die Ratgeber ihrer<br />

Eltern (KVA 2003).<br />

Da<strong>mit</strong> sind Kinder auch eine interessante Zielgruppe für alle<br />

Arten von Werbung. Es gilt, sie für die angepriesenen Produkte<br />

zu gewinnen, um sie direkt oder indirekt über die Familie zum<br />

Kauf zu bewegen. Gleichzeitig sind sie leichter beeinflussbar<br />

<strong>und</strong> da<strong>mit</strong> <strong>mit</strong>unter „leichte Beute“ für die Werbetreibenden.<br />

Taschengeldverwendung Jungen 6 - 13 Mädchen 6 - 13 6 - 9 Jahre 10 - 13 Jahre<br />

Süßigkeiten, Kekse 67 , 0 60 , 2 65 , 4 62 , 2<br />

Zeitschriften, Comics 48 , 1 51 , 9 42 , 6 55 , 9<br />

Eis 37 , 6 36 , 2 39 , 9 34 , 6<br />

Getränke 36 , 0 27 , 7 24 , 7 37 , 7<br />

Spielzeug, Spiele 33 , 2 24 , 2 36 , 3 22 , 8<br />

Essen unterwegs, Fast Food 30 , 7 20 , 2 10 , 5 37 , 7<br />

Sticker, Sammelkarten 23 , 8 12 , 1 21 , 0 15 , 8<br />

Kino 16 , 7 19 , 2 4 , 5 28 , 7<br />

Bekleidung Accessoirs 5 , 4 22 , 3 3 , 8 21 , 6<br />

Musik, CDs 12 , 9 12 , 5 4 , 6 20 , 1<br />

salzige Knabberartikel 15 , 9 10 , 1 9 , 2 16 , 3<br />

Handy-Kosten 13 , 4 10 , 4 1 , 2 20 , 6<br />

Kosmetik 2 , 6 19 , 3 1 , 5 18 , 0<br />

Schreibwaren 6 , 2 9 , 7 5 , 9 9 , 5<br />

Bücher 6 , 0 9 , 3 4 , 4 10 , 1<br />

Haustiere, -bedarf 1 , 1 5 , 9 2 , 0 4 , 6<br />

Taschengeldverwendung in Prozent; n= 1.584, Quelle KVA 2011<br />

4 Egmont Ehapa Verlag (Hrsg.): KidsVerbraucherAnalyse 2011, Berlin 2011<br />

5 Egmont Ehapa Verlag (Hrsg.): KidsVerbraucherAnalyse 2003, Berlin 2003<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!