21.03.2014 Aufrufe

Braten im Rohr (Arbeitsblatt zu „Braten: die ... - Peter Kirischitz

Braten im Rohr (Arbeitsblatt zu „Braten: die ... - Peter Kirischitz

Braten im Rohr (Arbeitsblatt zu „Braten: die ... - Peter Kirischitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsmappe <strong>Peter</strong> <strong>Kirischitz</strong>©<br />

Vorbereitungen <strong>zu</strong>m <strong>Braten</strong> <strong>im</strong> <strong>Rohr</strong><br />

<strong>Braten</strong> <strong>im</strong> <strong>Rohr</strong> ist ein Garvorgang bei ………………………. Hitze, das heißt:<br />

ohne …………………………………………………………………...<br />

Das <strong>Rohr</strong><br />

………………………………………………………………………………………………………<br />

vorgeheizt werden, damit das Fleischeiweiß gerinnt (stockt), <strong>die</strong><br />

Um einen gleichmäßigen Garpunkt <strong>zu</strong> erzielen, werden manche<br />

Fleischstücke, besonders dann, wenn sie unterschiedlich hoch<br />

sind, s gilt vor allem be<strong>im</strong><br />

K………………………………………………………………………………………………………<br />

Da <strong>Braten</strong>stücke in der Regel dicker sind als Schnitzel,<br />

müssen <strong>die</strong>se…………………………………………… gewürzt werden<br />

Wenn möglich (<strong>im</strong> Idealfall) sollte das<br />

Fleisch <strong>im</strong>mer auf einer Unterlage von<br />

………………………………………………………………<br />

gebraten werden. So erhält man <strong>zu</strong>m<br />

Schluss einen kräftigeren <strong>Braten</strong>jus (<strong>Braten</strong>saft).<br />

In manchen Fällen ist es auch vorteilhaft das Fleisch in<br />

der Pfanne am Herd an<strong>zu</strong>braten, wie z.B. be<strong>im</strong><br />

Roastbeef.<br />

Aber auch be<strong>im</strong> <strong>Braten</strong> von Geflügel erhält man<br />

saftigere Ergebnisse und eine knusprigere Oberfläche, wenn <strong>die</strong>se am Herd<br />

vorerst heiß angebraten werden.<br />

Während des <strong>Braten</strong>s soll das Bratgut laufend,<br />

……………………………………………………………………………………………<br />

Nach etwa 20 Minuten muss <strong>die</strong> Hitze reduziert werden und<br />

das <strong>Rohr</strong> ……………………………………………………………………………...........<br />

Soll eine Kruste entstehen, wird das <strong>Rohr</strong> <strong>die</strong><br />

…………………………………………………………………………………………………………<br />

Vor dem Anschneiden…………………………………………………………<br />

um …………………………………………………………………… <strong>zu</strong> verhindern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!