21.03.2014 Aufrufe

KJR-Jahresbericht 2007 (2,0 MB) - Kreisjugendring Forchheim

KJR-Jahresbericht 2007 (2,0 MB) - Kreisjugendring Forchheim

KJR-Jahresbericht 2007 (2,0 MB) - Kreisjugendring Forchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Vereinen und Verbänden<br />

Vor der Pause demonstrierte dann Polizeihauptmeister<br />

Erhard Wunder die Auswirkungen von<br />

Alkohol auf die Koordinationsfähigkeit, in dem<br />

einige Schüler mit einer speziellen Rauschbrille<br />

(deren Optik simuliert das eingeschränkte<br />

Gesichtsfeld bei ca. 1,5 Promille) ausgestattet zur<br />

Belustigung der Mitschüler einen<br />

Hindernisparcours bewältigen mussten. Erstaunen<br />

rief dann auch ein Alkoholtest hervor, wo ein<br />

Lehrer nach dem Genuss von zwei<br />

Schnapspralinen mit knapp 1,1 Promille<br />

Atemalkohol gemessen wurde!<br />

Zum Abschluss der Veranstaltung referierte Kriminalhauptkommissar<br />

Jürgen Groß von der Kripo<br />

Bamberg über die Folgen des Drogenkonsums nicht nur im Straßenverkehr. So kann der Wirkstoff THC bei<br />

Konsum von Haschisch noch über Wochen im Körper nachgewiesen werden, sog. Designerdrogen wie<br />

“Liquid Ecstasy” oder LSD können auch viel später zu Bewusstseinsveränderungen und Psychosen führen.<br />

Ein solcher “Flashback” im Straßenverkehr kann dann mit fatalen Folgen enden. Auch wenn wir in einer<br />

Drogengesellschaft leben, wo der Genuss von Alkohol, Nikotin oder Coffein gesellschaftlich toleriert ist,<br />

wird der Konsum illegaler Drogen unweigerlich zur negativen Entwicklung führen - mit allen damit verbundenen<br />

Konsequenzen (Verlust von Führerschein, Arbeitsstelle und Freundeskreis). Im schlimmsten Fall<br />

schädigt der Drogenkonsum nicht nur das eigene Leben, sondern auch das von Unbeteiligten.<br />

Dies wurde mit dem abschließend gezeigten Film mit dem Titel “Warum?” eindrucksvoll untermauert. Mit<br />

den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg wurden die Jugendlichen dann ins Wochenende entlassen<br />

- gemäß dem Motto des Aktionstages: “Wir brauchen Dich auch morgen”!<br />

Stefan Hübschmann<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!