22.03.2014 Aufrufe

4. Mainzer Patiententag Rheumatologie - Katholisches Klinikum Mainz

4. Mainzer Patiententag Rheumatologie - Katholisches Klinikum Mainz

4. Mainzer Patiententag Rheumatologie - Katholisches Klinikum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P R E S S E M I T T E I L U N G<br />

Beweglich bleiben trotz Schmerzen: <strong>4.</strong> <strong><strong>Mainz</strong>er</strong> <strong>Patiententag</strong><br />

<strong>Rheumatologie</strong><br />

Unter dem Titel „Bleib‘ mit Spaß in Bewegung – rund ums kkm“ laden<br />

Spezialisten aus <strong>Rheumatologie</strong>, Orthopädie, niedergelassener Praxis sowie<br />

ambulanter Rehabilitation am 17. September ans Katholische <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Mainz</strong> (kkm) ein. Neben Vorträgen und Sprechstunden wird eine<br />

Gesundheitswanderung mit Schatzsuche angeboten – so können Besucher<br />

die Theorie auch gleich in die Praxis umsetzen.<br />

<strong>Mainz</strong>, 1. September 2011. Aktivität und Lebensfreude werden oft in direktem<br />

Zusammenhang genannt. Was aber tun, wenn Bewegungsschmerzen Aktivität<br />

und Mobilität stark einschränken? Wie können Gelenkschmerzen gelindert<br />

werden, und reicht die medikamentöse Therapie nicht mehr aus? Antworten auf<br />

diese und andere Fragen erhalten Besucher des <strong>4.</strong> <strong><strong>Mainz</strong>er</strong> <strong>Patiententag</strong>s<br />

<strong>Rheumatologie</strong> am Samstag, 17. September, im kkm-Standort St. Vincenz und<br />

Elisabeth Hospital. Der <strong>Patiententag</strong> beginnt um 9 Uhr, in halbstündigen Vorträgen<br />

informieren der Chefarzt der Klinik für <strong>Rheumatologie</strong> und Physikalische Therapie<br />

Priv.-Doz. Dr. med Peter Härle, Prof. Dr. med. Michael Wagner, Chefarzt der<br />

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Dr. med. Claudia Friedrich vom<br />

ZAR Zentrum für ambulante Rehabilitation <strong>Mainz</strong> die Besucher über<br />

Behandlungsmöglichkeiten und den Weg zurück zur Mobilität.<br />

Wer darüber hinaus einen persönlichen Rat zu Diagnose und Therapie oder<br />

Behandlungstipps wünscht, kann diese in einer von drei thematischen<br />

Sprechstunden stellen, die zu den Fachrichtungen <strong>Rheumatologie</strong>, Orthopädie<br />

und Osteoporose angeboten werden und in welchen Spezialisten des<br />

Katholischen <strong>Klinikum</strong>s <strong>Mainz</strong> mit Rat und Tat zur Seite stehen.


Neben Vorträgen und Sprechstunden darf die Praxis natürlich nicht fehlen:<br />

Physiotherapeuten des kkm erklären, wie sich auch mit kleinen Übungen<br />

zwischendurch die Fitness steigern lässt, und im Rahmen einer Ausstellung könne<br />

sich Besucher an den Ständen zahlreicher Aussteller informieren.<br />

Damit die vielfältigen theoretischen Informationen auch gleich in die Tat umgesetzt<br />

werden können, mündet der Tag in eine Gesundheitswanderung. Spannung und<br />

Spaß garantiert dabei die elektronische Schatzsuche mittels Geocaching durch<br />

die Grün- und Parkanlagen rund um das kkm. Ausgestattet mit einem GPS-<br />

Empfänger und den Koordinaten eines "Schatzes" können die Besucher<br />

gemeinsam einen Schatz finden. Gegen 15 Uhr klingt die Veranstaltung bei Kaffee<br />

und Kuchen aus.<br />

Das detaillierte Programm kann über das Sekretariat der Klinik für <strong>Rheumatologie</strong><br />

und Physikalische Therapie bezogen werden (Telefon: 06131 / 575 1700 oder per<br />

E-Mail an rheumatologie-veh@kkmainz.de) und steht im Internet unter www.kkmmainz.de/veranstaltungen/sonderveranstaltungen.html<br />

zum Download bereit.<br />

2.746 Zeichen<br />

Den Text zum Download finden Sie unter folgendem Link auf unserer Internetseite:<br />

http://www.kkm-mainz.de/pressemitteilungen.html<br />

Über das Katholische <strong>Klinikum</strong> <strong>Mainz</strong><br />

Das Katholische <strong>Klinikum</strong> <strong>Mainz</strong> (kkm) mit seinen Standorten St. Hildegardis-Krankenhaus und St. Vincenz und<br />

Elisabeth Hospital ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung. Mit seinen zertifizierten Fachzentren (Brust-,<br />

Darm-, Schilddrüsen- und Lungenzentrum) sowie weiteren 15 Fachabteilungen, 717 Betten und über 1.600<br />

Beschäftigten nimmt es einen überregionalen Versorgungsauftrag an zwei Standorten wahr. Jährlich werden im<br />

kkm etwa 4<strong>4.</strong>000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Das kkm hat einen im Landeskrankenhausplan<br />

verankerten Versorgungsauftrag und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität<br />

<strong>Mainz</strong>. Darüber hinaus betreibt es eine staatlich anerkannte Gesundheits- und Krankenpflegeschule mit derzeit<br />

120 Ausbildungsplätzen für Gesundheits- und Krankenpflege.<br />

Das Katholische <strong>Klinikum</strong> <strong>Mainz</strong> ist eine kirchliche Einrichtung des Caritasverbandes für die Diözese <strong>Mainz</strong> in<br />

Trägerschaft des Caritas-Werkes St. Martin gemeinnützige Träger- und Betriebsführungsgesellschaft mbH. Die<br />

Patientenversorgung erfolgt unter dem Leitsatz "menschlich und kompetent – für die Stadt und die Region“. Seit<br />

2004 ist im kkm ein Qualitätsmanagementsystem etabliert, das Krankenhaus ist nach DIN ISO 9001:2008<br />

zertifiziert, die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) nach EN ISO 13485:2003.<br />

Mehr Informationen: www.kkm-mainz.de


<strong>Katholisches</strong> <strong>Klinikum</strong> <strong>Mainz</strong> (kkm)<br />

St. Vincenz und Elisabeth Hospital<br />

An der Goldgrube 11, 55131 <strong>Mainz</strong><br />

Tel.: 06131 / 575 0<br />

Fax : 06131 / 575 2152<br />

St. Hildegardis-Krankenhaus<br />

Hildegardstr. 2, 55131 <strong>Mainz</strong><br />

Tel.: 06131 / 147 0<br />

Fax: 06131 / 147 755<br />

E-Mail: kontakt@kkmainz.de<br />

www.kkm-mainz.de<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:<br />

Christina Becker<br />

Unternehmenskommunikation<br />

<strong>Katholisches</strong> <strong>Klinikum</strong> <strong>Mainz</strong> (kkm)<br />

Fanny de la Roche-Haus<br />

An der Goldgrube 11, 55131 <strong>Mainz</strong><br />

Tel.: 06131 / 575 832032<br />

Fax: 06131 / 575 2152<br />

E-Mail: c-becker@kkmainz.de<br />

www.kkm-mainz.de<br />

Sie möchten nichts verpassen? Abonnieren Sie schnell, unkompliziert und<br />

kostenlos unseren RSS Presse Feed. So erhalten Sie alle aktuellen<br />

Pressemitteilungen ganz automatisch.<br />

Neu: besuchen Sie uns auch auf facebook

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!