22.03.2014 Aufrufe

Workshop-Inhalte 1. Workshop-Block

Workshop-Inhalte 1. Workshop-Block

Workshop-Inhalte 1. Workshop-Block

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1.</strong> <strong>Workshop</strong>-<strong>Block</strong><br />

<strong>Workshop</strong>-<strong>Inhalte</strong><br />

Paket A<br />

14:30-15:45 Uhr<br />

Notfallmanagement &<br />

Reanimation<br />

Praxis- &<br />

Teammanagement<br />

Hygiene &<br />

Wundverbände<br />

Optimale<br />

Patientenversorgung<br />

Referent:<br />

Inhalt:<br />

Raum:<br />

Referent:<br />

Inhalt:<br />

Raum:<br />

Referent:<br />

Inhalt:<br />

Raum:<br />

Referent:<br />

Inhalt:<br />

Armin Link<br />

(Einsatzleiter DRK-Rettungsdienst des Medical Centers am<br />

Nürburgring)<br />

Notfälle in der Praxis bedeuten für den behandelnden Arzt und das<br />

Praxisteam häufig eine große Herausforderung. In dem <strong>Workshop</strong><br />

Notfallmanagement & Reanimation werden den Teilnehmern<br />

Grundlagen des Notfallmanagements vermittelt, die auf die<br />

Bedürfnisse und Situationen im Praxisbetrieb ausgerichtet sind.<br />

Praktische Übungen ermöglichen den Teilnehmern eine direkte<br />

Anwendung des Gelernten.<br />

Mixed Zone<br />

Heike Kopp<br />

(Personalvermittlung & QM Beratung im Gesundheitswesen)<br />

Die Aufgaben der niedergelassene Ärzte und Ärztinnen im heutigen<br />

Praxisalltag ist geprägt durch einen Spagat zwischen ihrer<br />

ärztlichen Tätigkeit und den Aufgaben eines Unternehmers bzw.<br />

einer Unternehmerin. Das Praxismanagement ist insbesondere mit<br />

Blick auf die Pflicht zur Qualitätssicherung und der Einführung eines<br />

internen Qualitätsmanagementsystems ein bedeutendes Thema<br />

geworden, um diesen Aufgaben gerecht zu werden und erfolgreich<br />

eine Praxis zu führen.<br />

Dieser <strong>Workshop</strong> soll Ihnen Ideen und Anregungen vermitteln, wie<br />

Sie nicht nur die gesetzlichen Forderungen erfüllen, sondern Ihr<br />

Managementsystem auch in der täglichen Routine sinnvoll nutzen,<br />

Ihre Praxisabläufe optimieren und somit die Zufriedenheit Ihres<br />

Teams und Ihrer Patienten erhöhen.<br />

Medienaufenthaltsraum<br />

Dr. med. Thomas Stumm (Oberarzt der Gefäßchirurgie des kkm)/<br />

Christiane Hermansky (Wundmanagerin des kkm)/ Sanitätshaus<br />

Fronhäuser<br />

(Wird nachgeliefert)<br />

Kids-Club Raum<br />

Dr. med. Michael Masanneck<br />

(Prokurist Marienhaus Kliniken GmbH, Geschäftsführer MVZ<br />

Marienhaus Waldbreitbach GmbH)<br />

Die gute Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den<br />

niedergelassenen Praxen und dem Krankenhaus sind ein<br />

wesentlicher Beitrag für eine optimale Patientenversorgung. Neue<br />

Modelle der Gesundheitsversorgung prägen den Markt und zwingen<br />

die verschiedenen Player des Gesundheitswesens, eine enge<br />

Vernetzung und Verzahnung sicher zu stellen.<br />

In diesem <strong>Workshop</strong> wird den Teilnehmern das Modellprojekt der<br />

"Elektronischer Fallakte (EFA)" vorgestellt. Die EFA ist eine<br />

Kommunikationsplattform für Ärzte, die einen datengerechten


Raum:<br />

Austausch von medizinischen Informationen zu einem<br />

medizinischen Fall ermöglicht und eine Vernetzung der<br />

behandelnden Ärzte über Sektor- und Einrichtungsgrenzen hinweg<br />

sicherstellt.<br />

Pressekonferenzraum<br />

Paket B<br />

14:30-15:00 Uhr<br />

kkm-Darmzentrum<br />

kkm-Brustzentrum<br />

15:15-15:45 Uhr<br />

kkm - Lungenzentrum<br />

Pro Aging<br />

Prof. Dr. med. Heintz<br />

Referent: (Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie des<br />

kkm)<br />

Vorstellung der Struktur, der Ziele und der Ergebnisse des<br />

Darmzentrums. Inhaltlich wird vor allem auf die Vernetzung der an<br />

Inhalt:<br />

der Therapie des colorektalen Carzinoms beteiligten<br />

Behandlungspartner eingegangen.<br />

Raum: Eventloge Mainz 05<br />

Referent: Vertreter des Brustzentrums des kkm<br />

Vorstellung der Struktur, der Ziele und der Ergebnisse des<br />

Inhalt:<br />

Brustzentrums.<br />

Raum: Eventloge Mainz 05<br />

Prof. Dr. med. Cornelius Kortsik / Univ.-Doz. Dr. med. Peter Hollaus<br />

Referent: (Chefarzt der Klinik für Pneumologie, … und Schlafmedizin /<br />

Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie des kkm)<br />

Inhalt:<br />

Vorstellung der Struktur, der Ziele und der Ergebnisse des<br />

Darmzentrums.<br />

Raum: Eventloge Mainz 05<br />

Referent:<br />

Prof. Dr. med. Roland Hardt<br />

(Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie des kkm)<br />

Inhalt: (Wird nachgeliefert)<br />

Raum: Eventloge Lotto<br />

2. <strong>Workshop</strong>-<strong>Block</strong><br />

Paket A<br />

17:00-18:15 Uhr<br />

Notfallmanagement &<br />

Reanimation<br />

Referent:<br />

Inhalt:<br />

Raum:<br />

Armin Link<br />

(Einsatzleiter DRK-Rettungsdienst des Medical Centers am<br />

Nürburgring)<br />

Notfälle in der Praxis bedeuten für den behandelnden Arzt und das<br />

Praxisteam häufig eine große Herausforderung. In dem <strong>Workshop</strong><br />

Notfallmanagement & Reanimation werden den Teilnehmern<br />

Grundlagen des Notfallmanagements vermittelt, die auf die<br />

Bedürfnisse und Situationen im Praxisbetrieb ausgerichtet sind.<br />

Praktische Übungen ermöglichen den Teilnehmern eine direkte<br />

Anwendung des Gelernten.<br />

Mixed Zone


Wirtschaftliche<br />

Praxisführung<br />

Hygiene &<br />

Wundverbände<br />

Praxismarketing<br />

Referent:<br />

Inhalt:<br />

Raum:<br />

Referent:<br />

Inhalt:<br />

Raum:<br />

Referent:<br />

Inhalt:<br />

Raum:<br />

KV<br />

Inhalt folgt nach Abstimmung mit dem Referenten<br />

Medienaufenthaltsraum<br />

Dr. med. Thomas Stumm (Oberarzt der Gefäßchirurgie des kkm)/<br />

Christiane Hermansky (Wundmanagerin des kkm) / Sanitätshaus<br />

Fronhäuser<br />

(Wird nachgeliefert)<br />

Kids-Club Raum<br />

Christopher Martin<br />

(FuP Kommunikations-Management GmbH)<br />

Der Vortrag wird auf die Möglichkeiten des Praxis-Marketings, inund<br />

außerhalb der Praxisräume.<br />

Pressekonferenzraum<br />

Paket B<br />

17:00-17:30 Uhr<br />

kkm- Gefäßzentrum<br />

Mobilität im Alter:<br />

Was nützt die<br />

Endoprothese?<br />

17:45-18:15 Uhr<br />

Onkologie und<br />

Hämatologie<br />

Neue Alternativen zur<br />

Marcumar-Therapie<br />

Referent:<br />

Prof. Dr. med. Walter Schmiedt<br />

(Leiter der Gefäßchirurgie des kkm)<br />

Inhalt:<br />

Vorstellung der Struktur, der Ziele und der Ergebnisse des<br />

Darmzentrums.<br />

Raum: Eventloge Mainz 05<br />

Referent:<br />

Prof. Dr. Dr. med Michael Wagner<br />

(Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des kkm)<br />

Es wird die Indikation und die Technischen Möglichkeiten der<br />

Inhalt: Endoprothese an Hüft- und Kniegelenk geschildert. Außerdem<br />

werden Alternativmethoden beschrieben.<br />

Raum: Eventloge Lotto<br />

Referent:<br />

Dr. med. Bettina Boom<br />

(Oberärztin der Klinik für Innere Medizin 2 des kkm)<br />

Inhalt: (Wird nachgeliefert)<br />

Raum: Eventloge Mainz 05<br />

Referent:<br />

Prof. Dr. med. Sabine Genth-Zotz<br />

(Chefärztin der Inneren Medizin 1 des kkm)<br />

Inhalt: (Wird nachgeliefert)<br />

Raum: Eventloge Lotto<br />

Verschobene <strong>Workshop</strong>s:<br />

- "Onkologie & Hämatologie" (Von 14.30 bis 15:00 Uhr auf 17:45 bis 18:15 Uhr)<br />

- "kkm-Brustzentrum" (Von 17:45 bis 18:15 Uhr auf 14:30 bis 15:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!