22.03.2014 Aufrufe

PR E S S E M I T T E I L U N G - Katholisches Klinikum Mainz

PR E S S E M I T T E I L U N G - Katholisches Klinikum Mainz

PR E S S E M I T T E I L U N G - Katholisches Klinikum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P R E S S E M I T T E I L U N G<br />

Vorweihnachtliche Klänge im kkm<br />

Musikalische Einstimmung in die Adventszeit: Am 10. Dezember singen und<br />

musizieren Schülerinnen und Schüler mehrerer <strong>Mainz</strong>er Schulen im kkm, der<br />

Musikverein St. Julianen 1976 e.V. Guntersblum plant den zweiten Auftritt<br />

am 17. Dezember.<br />

<strong>Mainz</strong>, 07. Dezember 2011. Pünktlich zum zweiten Advent tönten im Katholischen<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Mainz</strong> die ersten vorweihnachtlichen Klänge über die Flure: Am vergangenen<br />

Samstag, 3. Dezember, hat der Musikverein St. Julianen 1976 e.V. Guntersblum<br />

den Reigen der musikalischen Einstimmung eröffnet. Zu den festlichen<br />

Klängen von ‚Macht hoch die Tür‘ oder ‚Tochter Zion‘ hielt die Adventsstimmung<br />

auch im Krankenhaus Einzug.<br />

„Im Krankenhaus bekommt man von der vorweihnachtlichen Stimmung oft nur<br />

wenig mit“, sagt Horst Laforsch, der auch in diesem Jahr die Aktion organisiert hat.<br />

„Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder gespürt, wie vielen Menschen<br />

wir mit unserer Musik eine Freude bereitet haben – einfach indem wir ein<br />

wenig adventliche Stimmung teilen.“ Sind die Musiker im Haus unterwegs, werden<br />

die Türen zu den Zimmern geöffnet, dann erklingen die festlichen Töne der Blechblasinstrumente<br />

auf den Gängen. Wer möchte, ist zum Mitsingen eingeladen. Seit<br />

vielen Jahren spielt das ‚Blasorchester 2000‘ mit etwa 20 Musikern unentgeltlich in<br />

beiden Standorten des kkm, um den Patienten eine Freude zu machen. Die musikalische<br />

Leitung unterliegt dem Dirigenten Ernst Kolling. Am 17. Dezember wird<br />

der Musikverein die Patienten im St. Vincenz und Elisabeth Hospital besuchen.<br />

Die Gruppe wird von den Grünen Damen durch die einzelnen Stationen begleitet.<br />

Auch am kommenden Wochenende wird das St. Vincenz und Elisabeth Hospital<br />

von festlicher Musik erfüllt: Dann singen und musizieren Schülerinnen und Schüler<br />

unterschiedlicher <strong>Mainz</strong>er Schulen – darunter Gruppen von den Martinus-Schulen<br />

Oberstadt und Weisenau, vom Willigis-Gymnasium und der Maria-Ward-Schule. In


diesem Jahr beteiligen sich mehr als 70 Schüler, sie ziehen in größeren und kleineren<br />

Gruppen durch das Haus. Dann erklingen hier die zarten Töne eines<br />

Streichquartetts, dort die Stimmen eines Kinderchors. Die Grünen Damen und<br />

Herren begleiten die Schülerinnen und Schüler auf die einzelnen Stationen. „Das<br />

Adventssingen und Musizieren im St. Vincenz und Elisabeth Hospital findet bereits<br />

seit 29 Jahren statt und ist zu einer Tradition geworden“, erklärt Gisela Kramer,<br />

Leiterin der Grünen Damen und Herren im St. Vincenz und Elisabeth Hospital.<br />

„Wir freuen uns sehr über das große Engagement der kleinen und großen Musiker,<br />

die mit Ihren Liedern alle Jahre wieder die feierlich-besinnliche Atmosphäre<br />

des Advents zu unseren Patienten direkt auf die Stationen bringen“, sagt Prof. Dr.<br />

Hans-Jürgen Hennes, Geschäftsführer des Caritas-Werks St. Martin. „Ihnen allen<br />

an dieser Stelle ein großes Dankeschön!“<br />

2.565 Zeichen<br />

Bildinhalt: Musikverein St. Julianen 1976 e.V. Guntersblum spielt<br />

weihnachtliche Klänge auf den Fluren des kkm an.<br />

Bildnachweis: kkm<br />

Die Bilder zum Download finden Sie unter folgendem Link auf unserer Internetseite:<br />

http://www.kkm-mainz.de/bilddatenbank.html<br />

Über das Katholische <strong>Klinikum</strong> <strong>Mainz</strong><br />

Das Katholische <strong>Klinikum</strong> <strong>Mainz</strong> (kkm) mit seinen Standorten St. Hildegardis-Krankenhaus und St. Vincenz und<br />

Elisabeth Hospital ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung. Mit seinen zertifizierten Fachzentren (Brust-,


Darm-, Schilddrüsen- und Lungenzentrum) sowie weiteren 15 Fachabteilungen, 717 Betten und über 1.500 Beschäftigten<br />

nimmt es einen überregionalen Versorgungsauftrag an zwei Standorten wahr. Jährlich werden im kkm<br />

etwa 44.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Das kkm hat einen im Landeskrankenhausplan verankerten<br />

Versorgungsauftrag und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität <strong>Mainz</strong>.<br />

Darüber hinaus betreibt es eine staatlich anerkannte Gesundheits- und Krankenpflegeschule mit derzeit 120<br />

Ausbildungsplätzen für Gesundheits- und Krankenpflege.<br />

Das Katholische <strong>Klinikum</strong> <strong>Mainz</strong> ist eine kirchliche Einrichtung des Caritasverbandes für die Diözese <strong>Mainz</strong> in<br />

Trägerschaft des Caritas-Werkes St. Martin gemeinnützige Träger- und Betriebsführungsgesellschaft mbH. Die<br />

Patientenversorgung erfolgt unter dem Leitsatz "menschlich und kompetent – für die Stadt und die Region“. Seit<br />

2004 ist im kkm ein Qualitätsmanagementsystem etabliert, das Krankenhaus ist nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert,<br />

die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) nach EN ISO 13485:2003.<br />

Mehr Informationen: www.kkm-mainz.de<br />

<strong>Katholisches</strong> <strong>Klinikum</strong> <strong>Mainz</strong> (kkm)<br />

St. Vincenz und Elisabeth Hospital<br />

An der Goldgrube 11, 55131 <strong>Mainz</strong><br />

Tel.: 06131 / 575 0<br />

Fax : 06131 / 575 21 52<br />

St. Hildegardis-Krankenhaus<br />

Hildegardstr. 2, 55131 <strong>Mainz</strong><br />

Tel.: 06131 / 147 0<br />

Fax: 06131 / 147 755<br />

E-Mail: kontakt@kkmainz.de<br />

www.kkm-mainz.de<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:<br />

Christina Becker<br />

Unternehmenskommunikation<br />

<strong>Katholisches</strong> <strong>Klinikum</strong> <strong>Mainz</strong> (kkm)<br />

Fanny de la Roche-Haus<br />

An der Goldgrube 11, 55131 <strong>Mainz</strong><br />

Tel.: 06131 / 575 832032<br />

Fax: 06131 / 575 2152<br />

E-Mail: c-becker@kkmainz.de<br />

www.kkm-mainz.de<br />

Sie möchten nichts verpassen? Abonnieren Sie schnell, unkompliziert und kostenlos<br />

unseren RSS Presse Feed. So erhalten Sie alle aktuellen Pressemitteilungen<br />

ganz automatisch.<br />

Neu: besuchen Sie uns auch auf facebook

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!