22.03.2014 Aufrufe

Aktuelles aus Medizin, Therapie und Pflege - Städtisches Klinikum ...

Aktuelles aus Medizin, Therapie und Pflege - Städtisches Klinikum ...

Aktuelles aus Medizin, Therapie und Pflege - Städtisches Klinikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Panorama<br />

Überall Lederhosen <strong>und</strong> Dirndl<br />

Betriebskita ist<br />

QM-zertifiziert<br />

Die Betriebskindertagesstätte <strong>Klinikum</strong><br />

Braunschweig ist im Rahmen<br />

des AWO-Qualitätsmanagementsystems<br />

(QM) zertifiziert<br />

worden. Und zwar, wie AWO-Vorstandsvorsitzender<br />

Rifat Fersahoglu-Weber<br />

anlässlich der Zertifikatsübergabe<br />

feststellte: "In<br />

Rekordzeit!" Die in Trägerschaft<br />

des AWO-Bezirksverbandes<br />

Braunschweig befindliche Betriebskita<br />

wurde erst im November<br />

2011 in Betrieb genommen.<br />

Die Implementierung des QM-<br />

Systems habe acht Monate in<br />

Anspruch genommen. Helmut<br />

Schüttig, Geschäftsführer des <strong>Klinikum</strong>s<br />

Braunschweig, hob die<br />

gute Zusammenarbeit mit der<br />

AWO hervor <strong>und</strong> ergänzte: "Für<br />

das <strong>Klinikum</strong> ist diese Einrichtung<br />

eine große Bereicherung!<br />

Die Arbeit leisten Sie - vielen<br />

Dank dafür!"<br />

(Ba)<br />

Fesch in bayerischen Trachten, das hob die Stimmung beim Betriebsfest.<br />

Etwa 600 Gäste hatten sich<br />

zum Betriebsfest des <strong>Klinikum</strong>s<br />

Braunschweig auf dem Gelände<br />

der Krankenpflegeschule in<br />

der Naumburgstraße 21 eingef<strong>und</strong>en.<br />

Als „Oktoberfest“<br />

sollte es beim Hoffest zünftig<br />

bayerisch zugehen.<br />

„Trachtenkleidung ist daher erwünscht<br />

<strong>und</strong> gerne gesehen“, bat<br />

das Organisationsteam um Frank<br />

Scholz von der Abteilung Wirtschaftsdienste<br />

<strong>und</strong> Administration<br />

am Klinikstandort Salzdahlumer<br />

Straße im Vorfeld. Und tatsächlich<br />

ließen sich viele Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter nicht zweimal<br />

bitten: Rot-weiße <strong>und</strong><br />

blau-weiße Karos, wohin das Auge<br />

schaute. Entsprechend trugen etliche<br />

Herren Lederhose <strong>und</strong> die<br />

Damen Dirndl. Auch kulinarisch<br />

passte das Angebot bestens zum<br />

Thema. Die Bands „Uke-Box“ <strong>und</strong><br />

„Rusty Diamonds“ heizten das Publikum<br />

musikalisch ein.<br />

Fazit: Positives Feedback gab es<br />

insbesondere zum Essen <strong>und</strong> zu<br />

dem auf dem Gelände der Krankenpflegeschule<br />

geschaffenen<br />

bayerischen Ambiente. Frank<br />

Scholz: „Ich selbst bin mit dem<br />

Verlauf sehr zufrieden <strong>und</strong> ich<br />

glaube, dies gilt zumindest auch<br />

für das gesamte Festkomitee.<br />

Einzig das Wetter konnten wir<br />

nicht weiter beeinflussen.“ (Si)<br />

<strong>Klinikum</strong>-Teams schnell zu Fuß<br />

Fast 2.100 Läufer nahmen am<br />

diesjährigen DAK-Firmenlauf im<br />

Eintracht-Stadion teil. In der Kategorie<br />

„Sportlichste Firma“ belegte<br />

das <strong>Klinikum</strong> Braunschweig<br />

mit 73 Startern (Foto) den 3.<br />

Platz. Auf die knapp fünf Kilometer<br />

lange Strecke gingen –<br />

angefeuert von zahlreichen Kolleginnen<br />

<strong>und</strong> Kollegen – folgende<br />

Teams des <strong>Klinikum</strong>s an den<br />

Start: die „All Stars“, die „Anästhesiologie“,<br />

„Die Schroeders“, der<br />

„Geriatrieexpress“, die „iRunner“,<br />

die „Pädiokokken“, die „Strahlentherapie“<br />

<strong>und</strong> „UroFlow - Damit's<br />

besser läuft!“. Schnellster <strong>Klinikum</strong>smitarbeiter<br />

wurde in 17:59<br />

Minuten Mathias Malejka <strong>aus</strong> der<br />

urologischen Klinik. Nur zwei Sek<strong>und</strong>en<br />

länger benötigte der Arzt<br />

Sergiy Chirkov. Schnellste Frau<br />

wurde Alexa Rohrbach <strong>aus</strong> der<br />

HTG-Klinik mit 19:09 Minuten,<br />

„schnellste Azubine“ Lena Marie<br />

Dill <strong>aus</strong> der Krankenpflegeschule.<br />

(S-A)<br />

Präsentieren das Zertifikat (von links): Rifat Fersahoglu-Weber<br />

(Vorstandsvorsitzender AWO-Bezirksverband Braunschweig), Harald<br />

Leonhardt (Qualitätsmanagement-Beauftragter, AWO), Ramona<br />

Rathner (Leiterin Betriebskita), Kl<strong>aus</strong> Jahnke (Geschäftsbereichsleiter<br />

Personal <strong>und</strong> Wirtschaft), Ursula Tetzel (Bereichsmanagerin Familie &<br />

Erziehung, AWO), Dirk Bitterberg (Geschäftsfeldleiter Familie & Erziehung,<br />

AWO) <strong>und</strong> Helmut Schüttig (Geschäftsführer <strong>Klinikum</strong> Braunschweig).<br />

„Survival 5 “: Wenn<br />

Kinder Kopf stehen<br />

Insgesamt 175 Kinder haben die<br />

sieben Stationen am Verkehrssicherheitstag<br />

„Survival 5 “ im Bildungszentrum<br />

des <strong>Klinikum</strong>s<br />

Braunschweig in der Naumburgstraße<br />

durchlaufen. Der Begriff<br />

Survival steht für: „Schadens<strong>und</strong><br />

Risikovermeidung im Verkehr<br />

aktiv lernen“.<br />

Termine<br />

Patientenuniversität des <strong>Klinikum</strong>s<br />

in der Naumburgstraße<br />

15, von 18:00 bis 20:30 Uhr.<br />

Anmeldung bei Silke Bartels,<br />

Tel. 0531 – 8852 5110,<br />

patienten-uni@klinikumbraunschweig.de<br />

25. Februar 2014<br />

Leben mit dem Tod<br />

Dozent: N. N.<br />

„<strong>Klinikum</strong> informativ - Eine<br />

Vortragsreihe für Interessierte“<br />

Das Städtische <strong>Klinikum</strong> lädt<br />

regelmäßig, jeweils um 18:00 Uhr,<br />

zu Vorträgen in das H<strong>aus</strong> der<br />

Wissenschaft, Pockelsstraße 11,<br />

ein.<br />

12. Februar 2014<br />

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas)<br />

– ihre Funktion, die<br />

akute <strong>und</strong> chronische Entzündung<br />

<strong>und</strong> die Entstehung des<br />

Pankreaskarzinoms<br />

Prof. Dr. Max Reinshagen, Klinik<br />

für Gastroenterologie, Stoffwechselkrankheiten,<br />

Endokrinologie<br />

11. März 2014<br />

Geistige Beweglichkeit im Alter<br />

Prof. Dr. Bruno Kopp (ehemals<br />

Neurologie, <strong>Klinikum</strong> Braunschweig)<br />

Alles nur eine Übung: die Aktion<br />

„Survival 5 “ klärte über Gefahren<br />

auf.<br />

Initiator dieser Veranstaltungsreihe<br />

ist Prof. Dr. Wolf-Peter Sollmann,<br />

Chefarzt der Neurochirurgischen<br />

Klinik. Ziel der Aktion ist<br />

das frühzeitige Sensibilisieren<br />

von Sechstklässlern für alltägliche<br />

Gefahrensituationen, die im<br />

Straßenverkehr lauern. Simulierte<br />

Unfallsituationen, Geschikklichkeitsübungen,<br />

ein Eiercrashtest,<br />

ein Überschlagssimulator<br />

des ADAC, das Besichtigen eines<br />

Rettungswagens <strong>und</strong> die simulierte<br />

Kopfoperation mit echten<br />

OP-Instrumenten an einer Kokosnuss<br />

zählten zu den Höhepunkten.<br />

Gesponsert wurde dieses<br />

Projekt mit 4.000 Euro vom<br />

Rotary-Club Braunschweig <strong>und</strong><br />

20.000 Euro von der Stiftung<br />

Braunschweiger Land. (Pm)<br />

klinikum aktuell | Dezember 2013 Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!