23.03.2014 Aufrufe

Gemeinde Horka Gemeinde Kodersdorf Gemeinde Neißeaue ...

Gemeinde Horka Gemeinde Kodersdorf Gemeinde Neißeaue ...

Gemeinde Horka Gemeinde Kodersdorf Gemeinde Neißeaue ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(3) Können nach besonderen Rechtsvorschriften Auslagen erhoben werden, die<br />

nicht näher bezeichnet sind, gilt Absatz 1 entsprechend.<br />

§ 7 Anwendungen von Bestimmungen des SächsVwKG<br />

(1) Aufgrund von § 25 Abs. 2 SächsVwKG finden die §§ 2, 3, 4, 5, § 6 Abs. 2 Satz<br />

2 bis 7, Abs. 4 und 5 und die §§ 8 bis 17, der § 19, § 20 Abs. 1 und die<br />

§§ 21 bis 23 des SächsVwKG bei der Erhebung von Kosten nach dieser Satzung<br />

entsprechend Anwendung.<br />

(2) Gemäß § 4 Abs. 1 Satz 2 SächsVwVG findet für die Erhebung von Verwaltungskosten<br />

für Mahnung und Vollstreckung § 25 SächsVwKG keine Anwendung;<br />

es gelten unmittelbar die Vorschriften des Verwaltungskostengesetzes<br />

des Freistaates Sachsen und der hierzu erlassenen Rechtsverordnungen, insbesondere<br />

das Sächsische Verwaltungskostenverzeichnis.<br />

§ 8 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt<br />

die Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien<br />

Angelegenheiten vom 2.6.2005 in der Fassung der 1. Änderung vom<br />

2.6.2005 außer Kraft.<br />

Rothenburg, den 10.12.2009<br />

gez. Böhm, Verbandsvorsitzende<br />

Anlage: Kostenverzeichnis<br />

Bekanntmachungsvermerk (Hinweis nach § 4 Absatz 4 SächsGemO)<br />

Nach §§ 47 Absatz 2 Satz 1, 6 Absatz 1 SächsKomZG i. V. m. § 4 Absatz 4 Sächs-<br />

GemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften<br />

der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung<br />

als von Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Das gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigungen oder<br />

die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.<br />

3. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach §§ 47 Absatz 2 Satz 1, 6 Absatz<br />

1 SächsKomZG i. V. m. § 52 Absatz 2 SächsGemO wegen Gesetzeswidrigkeit<br />

widersprochen hat.<br />

4. vor Ablauf der in §§ 47 Absatz 2 Satz 1, 6 Absatz 1 SächsKomZG i. V. m. § 4<br />

Absatz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber dem<br />

Zweckverband unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach §§ 47 Absatz 2 Satz 1, 6 Absatz 1 SächsKomZG i. V. m.<br />

§ 4 Absatz 4 Satz 2 Ziffer 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach<br />

Ablauf der in §§ 47 Absatz 2 Satz 1, 6 Absatz 1 SächsKomZG i. V. m. § 4 Absatz 4<br />

Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.<br />

Bei Störungen im Abwasserbereich des Zweckverbandsgebietes in<br />

Rothenburg erreichen Sie uns unter unserer<br />

Hotline: 0800 3366-000<br />

Stadtwerke Görlitz AG – Ihr Dienstleister<br />

Die ENSO Energie Sachsen Ost AG ist für Strom, Gas, Wasser<br />

und Wärme weiterhin Ihr Partner in Ostsachsen, und das rund um<br />

die Uhr sowie im Internet (www.enso.de).<br />

Service-Telefon 0180 1686868<br />

ENSO-Störungsrufnummern<br />

Erdgas 0180 2787901<br />

Strom 0180 2787902<br />

Telefon 035892/3273, Fax 035892/3041<br />

E-Mail: info@gemeinde-horka.de, Internet: www.horka.de<br />

Für amtliche Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Horka</strong> verantwortlich:<br />

der Bürgermeister<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung <strong>Horka</strong><br />

Die nächste Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates <strong>Horka</strong> findet am Donnerstag,<br />

dem 18. Februar 2010, um 19.30 Uhr im Versammlungsraum der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Horka</strong> statt. Die Tagesordnung und mögliche Änderungen werden<br />

rechtzeitig in den Schaukästen bekannt gegeben.<br />

Ortschaftsratssitzungen<br />

• Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Mückenhain findet am<br />

Montag, dem 15. Februar 2010, um 19.30 Uhr im Dorfhaus Mückenhain<br />

statt.<br />

• Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Biehain findet am Montag,<br />

dem 22. Februar 2010, um 19.00 Uhr im Versammlungsraum der<br />

Feuerwehr statt.<br />

Ankündigung Zählerwechsel<br />

Im Auftrag des Trinkwasserzweckverbandes erfolgt in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Horka</strong> ein turnusmäßiger Wasserzählertausch (nur für Zählereinbau<br />

bis einschl. 2004) im Zeitraum vom 8. Februar bis 6. März 2010 durch<br />

die Stadtwerke Niesky GmbH (SWN).<br />

Bitte ermöglichen Sie den Mitarbeitern den Zutritt zu den Messeinrichtungen.<br />

Die Mitarbeiter können sich auf Wunsch entsprechend ausweisen.<br />

Hinsichtlich eventuell notwendiger Veränderungen oder Reparaturen am<br />

TW-Hausanschluss und der damit verbundenen Kosten wird Sie bei Bedarf<br />

der Monteur vor Ort informieren.<br />

Achtung!<br />

Wegen unvorhersehbaren kurzfristigen Netzabstellungen können Trübungen<br />

und Lufteinschlüsse im Leitungswasser auftreten.<br />

Ihr Trinkwasserzweckverband »Neiße-Schöps«<br />

Telefon 035825/5252, Fax 03 5825/5235<br />

E-Mail: info@gemeinde-kodersdorf.de<br />

Internet: www.kodersdorf.de<br />

Für amtliche Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kodersdorf</strong> verantwortlich:<br />

der Bürgermeister<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Die nächste <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates <strong>Kodersdorf</strong> findet<br />

am Dienstag, dem 2. März 2010, um 19.30 Uhr in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kodersdorf</strong> statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den<br />

Schaukästen bekannt gegeben.<br />

Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates <strong>Kodersdorf</strong> am 15.12.2009<br />

öffentlich<br />

Beschluss 118 /2009<br />

Haushaltssatzung 2010 mit Haushaltsplan<br />

Beschluss 119 /2009<br />

Antrag zur Errichtung einschließlich der Erweiterung eines Carports auf<br />

dem Flurstück 89 der Flur 4 in <strong>Kodersdorf</strong><br />

Beschluss 120 /2009<br />

Verkauf des Flurstücks 41 der Flur 24 der Gemarkung <strong>Kodersdorf</strong> und<br />

Erwerb des Flurstücks 16/9 der Flur 9 der Gemarkung <strong>Kodersdorf</strong><br />

Beschluss 121 /2009<br />

Verlängerung der Grundstücksreservierung zur Errichtung einer Biogasanlage<br />

für die proJect-plan GmbH bis zum 30.6.2010<br />

nicht öffentlich<br />

Beschluss 122 /2009<br />

Stundung Abwasserbeitrag<br />

Beschluss 123 /2009<br />

Leistungsvergütung der H. Fritzsche Geschäftsbesorgung GmbH aus<br />

Dresden im Umfang des Geschäftsbesorgungsvertrages Nr. 1<br />

In die Beschlüsse kann zu den üblichen Sprechzeiten in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kodersdorf</strong> eingesehen werden.<br />

4 Nr. 2 · 1. Februar 2010 · 15. Jahrgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!