30.10.2012 Aufrufe

Seenotretter im vergangenen Jahr über 2000 Mal im Einsatz auf ...

Seenotretter im vergangenen Jahr über 2000 Mal im Einsatz auf ...

Seenotretter im vergangenen Jahr über 2000 Mal im Einsatz auf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modellbaupläne vom Feinsten<br />

gezeichnet: Den Erlös leitet<br />

Helmut Spantekow weiter<br />

Seit vielen <strong>Jahr</strong>en zählt Helmut Spantekow<br />

aus Vechta zu den intensiven Förderern,<br />

die durch ihr Hobby zur Finanzierung<br />

des Seenotrettungswerks stets<br />

und ständig beitragen.<br />

Spantekow ist in der Modellbauszene<br />

bestens bekannt und geachtet: Seine<br />

Präzisionsmodellbaupläne insbesondere<br />

von Behördenschiffen, die er zunächst<br />

in seiner Freizeit, heutzutage als Ruheständler,<br />

zeichnet und gezeichnet hat,<br />

zählen zum Feinsten, was man sich als<br />

anspruchsvoller »Schiffskonstrukteur <strong>im</strong><br />

kleinen Maßstab« wünschen kann.<br />

Die Honorare, die Spantekow mit dieser<br />

Arbeit erwirtschaftet, spendet er den<br />

<strong>Seenotretter</strong>n. Das ist für ihn eine<br />

Selbstverständlichkeit. Ende November<br />

<strong>vergangenen</strong> <strong>Jahr</strong>es kam er eigens nach<br />

Bremen in die Zentrale und lieferte sein<br />

vorgezogenes Weihnachtsgeschenk ab.<br />

Wir bedanken uns, auch <strong>im</strong> Namen unserer<br />

Besatzungen.<br />

Helmut Spantekow in seinem »Konstruktionsbüro« am großen Zeichentisch.<br />

Bayern singen <strong>auf</strong> St. Pauli<br />

Einmal <strong>auf</strong> dem »Hamborger Veermaster«<br />

anheuern, diesen Traum hat der<br />

Shantychor der Marinekameradschaft<br />

aus dem niederbayerischen Dingolfing<br />

<strong>im</strong> <strong>vergangenen</strong> Oktober in die Tat umgesetzt.<br />

Zwischen Hafen- und Museumsbesuchen<br />

unterhielten die Sänger<br />

unter der Leitung von Bernhard Gruber<br />

an zwei Abenden die Gäste <strong>im</strong> gleichnamigen<br />

ältesten Speise- und St<strong>im</strong>mungslokal<br />

<strong>auf</strong> St. Pauli. Mit dabei war der ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter der <strong>Seenotretter</strong><br />

Andreas Vohberger aus dem bayerischen<br />

Gerzen. Er ließ das Sammelschiffchen<br />

kreisen und zählte nach der Rückreise<br />

151,17 Euro.<br />

Herzhafter Genuss<br />

gegen Spende<br />

Der ehrenamtliche Mitarbeiter Christian<br />

Pietsch mit seinen Herzen aus Lebkuchen<br />

und seiner Kollegin Heidi Bolle aus Bad Tölz<br />

am Messestand der <strong>Seenotretter</strong>.<br />

Herzhaften Genuss zugunsten der <strong>Seenotretter</strong><br />

hat Christian Pietsch aus Berlin<br />

zubereitet. Er verk<strong>auf</strong>te <strong>im</strong> November<br />

<strong>vergangenen</strong> <strong>Jahr</strong>es <strong>auf</strong> der Wassersportmesse<br />

»Boot und Fun« am Funkturm<br />

der Hauptstadt rund 300 Lebkuchen<br />

in Herzform.<br />

Der Rettungssanitäter ist ehrenamtlicher<br />

Mitarbeiter und stammt aus einer<br />

Bäckerdynastie. Er nutzte seine vererbten<br />

Fähigkeiten für die gute Sache.<br />

Ein Herz für die <strong>Seenotretter</strong> zeigten<br />

denn auch viele Messebesucher. Im Gegenzug<br />

für die Leckerei befrachteten sie<br />

das bereitgehaltene Sammelschiffchen<br />

reichlich. Der Dank der <strong>Seenotretter</strong> geht<br />

auch an die Feuerwehr Berlin-Spandau,<br />

die bereitwillig ihren großen Backofen<br />

für diese adventliche Aktion zur Verfügung<br />

stellte.<br />

Eine Handvoll Bayern an der Elbe: Der Shantychor der Marinekameradschaft Dingolfing sang<br />

<strong>im</strong> Traditionslokal »Hamborger Veermaster« <strong>auf</strong> St. Pauli zugunsten der <strong>Seenotretter</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!