30.10.2012 Aufrufe

Seenotretter im vergangenen Jahr über 2000 Mal im Einsatz auf ...

Seenotretter im vergangenen Jahr über 2000 Mal im Einsatz auf ...

Seenotretter im vergangenen Jahr über 2000 Mal im Einsatz auf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»Klasse <strong>Seenotretter</strong>!« – Rekordergebnis in Gildehaus<br />

Klasse Schüler! Die Mädchen und Jungen der Grund- und Hauptschule Gildehaus haben den Rettungsring der NIS RANDERS an ihre Nachfolger<br />

aus Bünde <strong>über</strong>geben. Bei der Abschlussfeier ihres Projektjahres »Klasse <strong>Seenotretter</strong>!« standen alle engagierten Unterstützer mit <strong>auf</strong> der Bühne,<br />

darunter auch DGzRS-Geschäftsführer Dr. Bernd Anders (6.v.l.) und der Helgoländer Rettungsmann Marcel Zoch. (Foto: Hermann Dobbe)<br />

NIS-RANDERS-Rettungsring<br />

wandert weiter nach Bünde<br />

Mit einem Rekordergebnis ist das Projektjahr<br />

»Klasse <strong>Seenotretter</strong>!« in Bad<br />

Benthe<strong>im</strong>-Gildehaus zu Ende gegangen.<br />

Die Schüler der jetzigen Klasse 9a der<br />

Grund- und Hauptschule in Gildehaus<br />

sammelten <strong>über</strong> 5100 Euro für die<br />

DGzRS.<br />

Allein 4300 Euro davon waren bei einem<br />

Sponsorenl<strong>auf</strong> Anfang Oktober zusammengekommen,<br />

an dem sich auch die<br />

Mitschüler aus den Klassen 1 bis 10 beteiligt<br />

hatten. Die Mädchen und Jungen<br />

hatten sich dazu eigenverantwortlich<br />

um Geldgeber bemüht, die sich bereiterklärten,<br />

je zurückgelegte Wegstrecke einen<br />

best<strong>im</strong>mten Betrag zu spenden.<br />

Anfang Januar trafen sich noch einmal<br />

alle, die sich <strong>im</strong> Projektjahr erfolgreich<br />

engagiert hatten. Bad Benthe<strong>im</strong>s Bür-<br />

germeister Dr. Volker Pannen würdigte<br />

das soziale Engagement der Schüler. Sie<br />

hätten Kenntnisse und Fähigkeiten erworben,<br />

die für ihren zukünftigen Lebensweg<br />

<strong>im</strong>mer wichtiger werden. Pannen<br />

zeichnete sieben besonders aktive<br />

Jugendliche mit der Ehrenamtsurkunde<br />

der Stadt Bad Benthe<strong>im</strong> aus.<br />

Schulleiter Fritz Niemeyer und Klassenlehrer<br />

Werner Montag waren stolz <strong>auf</strong><br />

die geleistete Arbeit zu Gunsten der<br />

DGzRS. Die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />

Helmut und Gerhard Lankhorst<br />

hatten das Projekt seitens der <strong>Seenotretter</strong><br />

betreut.<br />

Den ausgemusterten Rettungsring des<br />

Maasholmer Seenotkreuzers NIS RAN-<br />

DERS, den symbolischen Begleiter der<br />

Projektaktivitäten, reichten die Schüler<br />

an Vertreter der Erich Kästner-Gesamtschule<br />

aus dem westfälischen Bünde<br />

weiter. Er wird an prominenter Stelle <strong>auf</strong><br />

Gäste spenden für Hydraulikpumpe<br />

Anlässlich ihres 40. Hochzeitstages haben<br />

Hildegard und Hans-Jürgen Miserok<br />

aus Dorsten zur großen Feier eingeladen.<br />

Das Ehepaar bat Freunde und Familie<br />

– anstelle von Geschenken – um<br />

Spenden für die <strong>Seenotretter</strong> in eine <strong>auf</strong>gestellte<br />

Spendenbox. Seit vielen <strong>Jahr</strong>en<br />

fühlen sich Hildegard und Hans-Jürgen<br />

Miserok der DGzRS eng verbunden. Der<br />

Spendenbetrag fiel mit 1250 Euro so<br />

hoch aus, dass er direkt für eine neue Hydraulikpumpe<br />

<strong>im</strong> Tochterboot ADELE des<br />

Seenotkreuzers VORMANN STEFFENS<br />

der Station Hooksiel verwendet wurde.<br />

Herzlichen Dank an Familie Miserok und<br />

ihre Gäste!<br />

das Engagement der dortigen Schüler<br />

hinweisen. »Erste Gedanken sind schon<br />

da, wie wir in der Öffentlichkeit <strong>auf</strong> die<br />

humanitären Aufgaben der <strong>Seenotretter</strong><br />

hinweisen wollen, aber zu viel wollen<br />

wir jetzt noch nicht verraten«, sagte Gesamtschulleiter<br />

Friedhelm Heckemeyer<br />

bei der Übergabe.<br />

Die <strong>Seenotretter</strong> danken ganz herzlich<br />

für das großartige Engagement: »Einfach<br />

Klasse!«<br />

Schulen, die sich auch für dieses Projekt<br />

begeistern können, sind <strong>auf</strong>gerufen,<br />

sich bei den <strong>Seenotretter</strong>n zu<br />

melden. Für das <strong>Jahr</strong> 2011 suchen wir<br />

noch eine »Klasse <strong>Seenotretter</strong>!«<br />

Kontakt und nähere Informationen:<br />

Tel. +49 (0) 421 53707 665,<br />

E-Mail: info@seenotretter.de.<br />

Die Besatzung der VORMANN STEFFENS dokumentierte<br />

den <strong>Einsatz</strong> der neuen Hydraulikpumpe<br />

<strong>auf</strong> dem Tochterboot.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!