24.03.2014 Aufrufe

MITTEILUNGS - Kolpingwerk Südtirol

MITTEILUNGS - Kolpingwerk Südtirol

MITTEILUNGS - Kolpingwerk Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SÜDTIROL<br />

Zentralversammlung 2011<br />

gegeben. Über 2.500 Mitglieder und<br />

Freunde des <strong>Kolpingwerk</strong>es aus 29<br />

Staaten konnten aus erster Hand und<br />

von höchstqualifizierten Referenten<br />

Informationen zum Thema Europa in<br />

einer kritischen Analyse erhalten.<br />

Ziel der Europaseminare war es, Führungskräften<br />

und Mitgliedern des<br />

<strong>Kolpingwerk</strong>es, welche heute den<br />

uns aufgegebenen gesellschaftspolitischen<br />

Auftrag erfüllen wollen, zu<br />

vermitteln, dass viele politische Entscheidungen<br />

nicht mehr im nationalen<br />

Staate fallen, sondern auf europäischer<br />

Ebene entschieden werden. Die<br />

Konsequenz konnte daher nur sein,<br />

dass wir uns für unsere gesellschaftspolitischen<br />

Vorstellungen bzw. für die<br />

christlichen Werte in Europa stark zu<br />

machen haben. Dies setzt jedoch<br />

die entsprechende Sachkompetenz<br />

voraus. Das <strong>Kolpingwerk</strong> versuchte<br />

daher, mit den Europaseminaren in<br />

Strasbourg diesen angesprochenen<br />

Dienst an seinen Mitgliedern und<br />

Führungskräften zu leisten.<br />

Von besonderer Bedeutung auf europäischer<br />

Ebene im <strong>Kolpingwerk</strong> sind<br />

die seit 1968 jährlich durchgeführten<br />

Friedenswanderungen, welche<br />

viele persönliche Kontakte über Ländergrenzen<br />

hinweg ermöglichen, und<br />

dem Gedanken der internationalen<br />

Solidarität im <strong>Kolpingwerk</strong> neue Impulse<br />

verleihen.<br />

Wie im letzten Mitteilungsblatt Nr.<br />

02/2011 von Kolping Südtirol angekündigt,<br />

wird in dieser Ausgabe ein<br />

ausführlicher Bericht über die Zentralversammlung,<br />

welche am 16. April<br />

im Kolpinghaus Bozen stattfand, abgedruckt.<br />

Die jährliche Zentralversammlung<br />

stand heuer unter dem Motto „Wir<br />

sind Kolping“, dies in Anlehnung an<br />

den Kolpingtag im November 2010 in<br />

Schlanders, wo es darum ging aufzuzeigen,<br />

welche Schwerpunkte, welche<br />

Aktivitäten, die einzelnen Kolpingsfamilien<br />

unseres Landes setzen.<br />

Bereits bei der Begrüßung stellte der<br />

Zentralvorsitzende Herbert Denicolò<br />

fest: „Wir sind Kolping!“ und damit<br />

sollen wir Vorbild sein als Kolpinger<br />

und auch Vorbild für die Gesellschaft.<br />

Als Kolpinger sollen wir hineinwirken<br />

in die Kirche, jungen Menschen Ausbildung<br />

verschaffen, Perspektiven öffnen,<br />

Familien ansprechen, solidarisch<br />

und generationsübergreifend arbeiten,<br />

aber auch offen sein für die Eine-Welt-<br />

Arbeit und uns im internationalen Bereich<br />

engagieren. Er meinte ferner,<br />

Kolping will Zuhause in der Fremde<br />

sein, ein Zuhause in der Fremde schaffen,<br />

dazu stellen sich vor allem die<br />

Kolpinghäuser zur Verfügung.<br />

Beim meditativen Einstieg meinte<br />

Zentralpräses Noisternigg, dass gerade<br />

Adolph Kolping begeistern könne,<br />

denn er war begeistert, aber auch<br />

ein vom Geist begabter Mensch. Er<br />

bezeichnete Adolph Kolping einen<br />

Charismatiker, eben einen besonders<br />

geistig begabten Menschen, der sich<br />

von den Eingebungen des Hl. Geistes<br />

leiten ließ und der Wege ging, die neu<br />

und ungewohnt waren. Dann stellte<br />

Zentralpräses Noisternigg fest, diese<br />

neuen Wege zu gehen hat Kolping der<br />

Geist Gottes ermutigt und gestärkt.<br />

Die Apostel waren damals im Sale zu<br />

Jerusalem aus dem Häuschen, als der<br />

Geist auf sie herabkam und sie Flagge<br />

zeigten für Christus und sich den Mund<br />

verbrannten des Evangeliums wegen.<br />

So braucht es auch heute Menschen,<br />

die sich für Jesus und seine Sache begeistern<br />

lassen.<br />

Es wurden bei der Zentralversammlung<br />

nicht nur Appelle an die Versammelten<br />

gerichtet, sondern auch ein Rückblick<br />

auf das abgelaufene Arbeitsjahr 2010<br />

gehalten. So stellte der Zentralsekretär<br />

fest, dass im Jahre 2010 fünf Zentralratssitzungen<br />

an verschiedenen Orten<br />

wie in Haslach, Algund, Bruneck,<br />

Graun und Kurtatsch stattgefunden<br />

haben. Kolping war auch anwesend im<br />

internationalen Geschehen, so beim<br />

Generalrat im Mai 2010 in Bukoba<br />

(Tansania), aber auch auf Europaebene<br />

bei der Kontinentalversammlung, ><br />

Reg. Rat Anton Salesny, Europabeauftragter<br />

von Kolping International<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!