26.03.2014 Aufrufe

PDF Ausgabe - Kraftstoff – Business-Magazin für die Autovermietung

PDF Ausgabe - Kraftstoff – Business-Magazin für die Autovermietung

PDF Ausgabe - Kraftstoff – Business-Magazin für die Autovermietung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BUSINESS | HERSTELLER<br />

Skoda Superb<br />

Volkswagen zum kleinen Preis<br />

Mit einer Länge von 4,84 Meter übertrifft der neue Superb<br />

seinen Vorgänger um rund 35 Millimeter. Aber nicht nur <strong>die</strong><br />

Größenverhältnisse des Skoda Flaggschiffs haben sich geändert,<br />

auch überzeugt <strong>die</strong> Limousine der oberen Mittelklasse<br />

mit innovativen Neuerungen wie der TwinDoor-Heckklappe<br />

– einem einzigartigen Konzept. Der Kofferraum der Stufenhecklimousine<br />

kann einerseits wie gewohnt geöffnet werden,<br />

gilt es aber sperrige Sachen zu verpacken, öffnet sich auf<br />

Knopfdruck <strong>die</strong> Heckklappe inklusive Scheibe. Achtung,<br />

serienmäßig! Damit erhöht sich schlagartig <strong>die</strong> Variabilität<br />

des Fahrzeugs, stolze 565 bis 1.670 Liter passen ins Gepäckabteil.<br />

Mal schauen, was dem <strong>die</strong> Kombivariante entgegenzusetzen<br />

hat, <strong>die</strong> jetzt herauskommt.<br />

Öffnet sich per Knopfdruck:<br />

Heckklappe und Scheibe<br />

Je drei Benziner und drei Diesel mit Leistungen zwischen<br />

105 bis 260 PS bietet Skoda für <strong>die</strong> Reiselimousine an.<br />

Topmodell ist ein 3.6 FSI V6 mit sechsstufiger DSG-Automatik<br />

und Allradantrieb. Der Spitzensportler beschleunigt in 6,5<br />

Sekunden von Null auf Hundert, verbraucht allerdings auch<br />

zehn Liter Sprit im Durchschnitt. Gut, dass <strong>die</strong> Tschechen<br />

auch an <strong>die</strong> sparsamen Fahrer gedacht haben. So genehmigt<br />

sich der 1.9 TDI nur 5,7 Liter Diesel, seine kraftstoffoptimierte<br />

Variante mit Namen „Greenline“ sogar nur 5,1 Liter. Das gibt<br />

angesichts der steigenden Spritpreise ein gutes Gefühl. Ein<br />

noch besseres Gefühl bekommen <strong>die</strong> Kaufinteressenten,<br />

wenn sie um <strong>die</strong> Sicherheit erfahren: Sieben Airbags sind<br />

ebenso serienmäßig an Bord wie ESP. Vollkommen neu ist<br />

der Fahrerknieairbag wie auch das adaptive Frontscheinwerfersystem,<br />

kurz AFS. Besonders toll – oder einfach nur<br />

Superb – sind jedoch <strong>die</strong> Preise für <strong>die</strong> gleichnamige Limousine:<br />

Schon ab<br />

22.990 Euro gibt<br />

es den eleganten<br />

Skoda als 1.4 TSI<br />

mit 125 PS in der<br />

Comfort-Ausstattung.<br />

Der günstigste<br />

Diesel kostet<br />

nur tausend Euro<br />

mehr.<br />

VW Scirocco<br />

Zurück in <strong>die</strong> Zukunft<br />

Er ist wieder da, der Scirocco. Das Wolfsburger Original<br />

wird bei einigen Autoliebhabern noch in der Garage zu finden<br />

sein. Wenn nicht, dann haben Interessierte jetzt <strong>die</strong> Gelegenheit,<br />

den sportlichen Flitzer der neuen Generation ihr<br />

Eigen zu nennen. Das Design ist flott, <strong>die</strong> VW-Technik hat<br />

sich bewährt. Der 4,26 Meter lange und nur 1,40 Meter hohe<br />

Scirocco nutzt <strong>die</strong> Plattform vom Eos und gibt sich bei den<br />

Motoren wenig bescheiden: Der 2.0 TSI lässt 200 Pferdchen<br />

freien Lauf. Sein maximales Drehmoment liegt bei 280 Nm<br />

bei 1.700 bis 5.000 Umdrehungen pro Minute. 25.550 Euro<br />

kostet <strong>die</strong> Topmotorisierung, <strong>die</strong> anderen Preise liegen darunter.<br />

Nur geringfügig weniger PS leistet der durch Turbo<br />

und Kompressor aufgeladene 1,4-Liter-Benziner. Mit 160<br />

PS ist er ebenso gut bei der Sache wie der 140 PS starke<br />

2.0 TDI. Kleinste Motorisierung ist der 1.4 TSI mit 122 PS.<br />

Der Benziner hat aber auch mit 21.750 Euro den zugleich<br />

geringsten Preis.<br />

Allerdings heißt es bei einem Sportcoupé <strong>die</strong>ses Formats<br />

nicht kleckern, sondern klotzen. Am besten in dem 272 PS-<br />

Scirocco, der 2009 in den Handel kommt. Ausgerüstet sind<br />

<strong>die</strong> Athleten übrigens mit einem Dreispeichen-Lederlenkrad,<br />

serienmäßigen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, vier Einzelsitzen<br />

und optional mit einem automatisierten DSG-Getriebe (Aufpreis:<br />

1.750 Euro). Sechs Airbags und ESP sorgen für Sicherheit<br />

bei soviel Fahrspaß. Eines sollte der Käufer aber nicht<br />

vergessen: Funktionalität steht beim Sportler des Jahres<br />

erst an zweiter Stelle. Trotzdem passen 292 bis 755 Liter<br />

Gepäck in den Kofferraum. Von 1974 bis 1992 war der<br />

Scirocco einst unterwegs, verkaufte sich 800.000 Mal – und<br />

auch jetzt ist Volkssport scheinbar wieder „In“. [scw]<br />

Fotos: Hersteller<br />

14<br />

Kult: Scirocco aus<br />

dem Jahr 1976

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!