26.03.2014 Aufrufe

PDF Ausgabe - Kraftstoff – Business-Magazin für die Autovermietung

PDF Ausgabe - Kraftstoff – Business-Magazin für die Autovermietung

PDF Ausgabe - Kraftstoff – Business-Magazin für die Autovermietung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PEOPLE | INTERVIEW<br />

„Mobilität<br />

ist ein<br />

Grundbedürfnis<br />

der<br />

Menschen<br />

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) engagiert sich<br />

für <strong>die</strong> Interessen der gesamten deutschen Automobilindustrie<br />

auf nationaler und internationaler Ebene und<br />

ist Veranstalter der alljährlichen IAA. Susanne Wiegels<br />

erkundigte sich für <strong>die</strong> <strong>Kraftstoff</strong>-Leser bei Matthias<br />

Wissmann, dem Präsidenten des VDA, nach seinem<br />

persönlichen Fazit.<br />

“<br />

Matthias Wissmann, Präsident des VDA:<br />

„Die deutsche Automobilindustrie<br />

befindet sich auf einem guten Weg.“<br />

Herr Wissmann, kann man sagen, dass Ihre Leidenschaft<br />

schon immer der Technologie im Allgemeinen und des<br />

Verkehrssektors im Besonderen galt?<br />

Forschung und Entwicklung sind für mich der Schlüssel zum<br />

Erfolg des Exportweltmeisters Deutschland. Als gebürtiger<br />

Ludwigsburger stamme ich ja aus einer Region in der <strong>die</strong><br />

Tüftler, <strong>die</strong> unser Land an <strong>die</strong> Weltspitze gebracht haben,<br />

zuhause sind. Da ist es nicht verwunderlich, dass ich mich<br />

bereits seit vielen Jahren für innovative Technologien interessiere.<br />

Meine Zeit als Forschungsminister und später als<br />

Verkehrsminister hat mich in <strong>die</strong>ser Neugier nur bestärkt.<br />

Ich bin überzeugt, dass nur der zu technologischen Entwicklungen<br />

konstruktiv beitragen kann, der <strong>die</strong> Chancen<br />

unserer globalisierten Welt nutzt. Technologie ist dabei der<br />

Schlüssel zu Wohlstand und Beschäftigung. Die deutsche<br />

Automobilindustrie nimmt mit ihrem Investitions- und<br />

Innovationsverhalten eine Führungsrolle ein. Meine Aufgabe<br />

sehe ich darin, <strong>die</strong>sen Prozess zu begleiten, damit<br />

Deutschland seine Stellung als „Autoland“ der Welt behält.<br />

Unter dem Motto „Nutzfahrzeuge: Für alle unterwegs“<br />

fand <strong>die</strong> <strong>die</strong>sjährige IAA in Hannover statt.<br />

Wie haben Sie sich auf <strong>die</strong>ses Highlight vorbereitet?<br />

Die Vorbereitungen für <strong>die</strong> IAA Nutzfahrzeuge finden in<br />

unserem Haus über einen langen Zeitraum statt. Dadurch<br />

ist gewährleistet, dass wir allen Ausstellern ideale Voraussetzungen<br />

für eine erfolgreiche Messe bieten können.<br />

Herstellerunternehmen und Zulieferer stehen mit dem VDA<br />

in engem Kontakt, so dass wir frühzeitig erfahren, welche<br />

Themen und Problematiken bewegen und im Zentrum der<br />

Aufmerksamkeit stehen werden. Ich selbst konnte mich in<br />

zahlreichen Gesprächen mit unseren Firmen auf der Messe<br />

von deren Potenzialen überzeugen.<br />

Wie kommt es zu <strong>die</strong>sem enormen Anstieg des Interesses<br />

am Nutzfahrzeugmarkt?<br />

Auch wenn Mobilität im letzten Jahrhundert eine wichtige<br />

Rolle spielte, können wir das 21. Jahrhundert schon jetzt<br />

das Jahrhundert der Mobilität nennen, denn Mobilität ist ein<br />

Grundbedürfnis der Menschen, Basis der modernen Gesellschaft<br />

und einer funktionierenden Wirtschaft. Dabei werden<br />

Automobil und Nutzfahrzeuge auch in Zukunft <strong>die</strong> Verkehrsmittel<br />

Nummer 1 bleiben. Das Rückgrat unserer Transportsysteme<br />

bildet der Lkw, der mit über 460 Milliarden Tonnenkilometern<br />

rund 70 Prozent der gesamten<br />

Güterverkehrsleistung schultert. Auf <strong>die</strong>sem Hintergrund<br />

lässt sich leicht nachvollziehen, warum <strong>die</strong> 62. IAA<br />

Nutzfahrzeuge auf ein reges Interesse bei rund 2.000<br />

Ausstellern aus 47 Ländern gestoßen ist, <strong>die</strong> auf 275.000<br />

Quadratmetern viele tausend Besucher angezogen haben.<br />

Wie schätzen Sie persönlich <strong>die</strong> weitere Entwicklung des<br />

Nutzfahrzeugmarktes ein?<br />

Damit der Nutzfahrzeugmarkt sich den Herausforderungen<br />

von Morgen erfolgreichen stellen kann, muss auch <strong>die</strong> Politik<br />

ihren Beitrag leisten. Die LKW-Maut hat <strong>die</strong> Belastung des<br />

Güterkraftverkehrsgewerbes um über 3 Mrd. Euro verstärkt,<br />

ohne <strong>die</strong> Investitionen dauerhaft zu verbessern. Zudem leidet<br />

der Nutzfahrzeugmarkt unter den gestiegenen Rohstoffpreisen.<br />

Um dennoch weiterhin konkurrenzfähig zu sein,<br />

muss es neben dem Infrastrukturausbau natürlich auch um<br />

eine effizientere Nutzung der bestehenden Infrastruktur<br />

gehen. Verkehrsmanagement und Telematik sind hier ebenso<br />

wichtige Stichwörter wie der EuroCombi.<br />

Ob AdBlue oder Trucknology - auch <strong>die</strong> Nutzfahrzeughersteller<br />

müssen sich mit dem Umweltschutzgedanken<br />

auseinandersetzen.<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!