26.03.2014 Aufrufe

PDF Ausgabe - Kraftstoff – Business-Magazin für die Autovermietung

PDF Ausgabe - Kraftstoff – Business-Magazin für die Autovermietung

PDF Ausgabe - Kraftstoff – Business-Magazin für die Autovermietung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROLLING | BIOFAHRZEUGE<br />

Gasautos<br />

abWerk<br />

Fünf Kg Erdgas auf 100km:<br />

der aktuelle Opel Zafira 1.6 CNG<br />

Es gab Zeiten, da fragte der Verkäufer: Diesel oder Benziner?<br />

Das ist vorbei. Denn Toyota bietet mit dem Prius<br />

alternativ ein Hybridfahrzeug an und auch bei Lexus<br />

oder Honda gibt es <strong>die</strong> Zwitter-Modelle bereits von der<br />

Stange. Anders sah das lange mit den Gasautos aus.<br />

Von Umrüstung war da <strong>die</strong> Rede, und meinte den Einbau<br />

einer Gasanlage in das bereits vorhandene Fahrzeug.<br />

Die Hersteller hatten Nachholbedarf. Und so gibt es sie<br />

heute in großer Stückzahl – <strong>die</strong> Gasautos ab Werk.<br />

Wenn es nach den Politikern ginge, so wäre <strong>die</strong> steuerliche<br />

Begünstigung für Autogas bereits 2009 vorbei. Aber zum<br />

Glück konnte man sich noch in letzter Sekunde auf 2018<br />

einigen, sowohl Erd- als auch Autogasfahrer bis dahin in<br />

ihrer Entscheidung zu unterstützen. Vielleicht rüsten deshalb<br />

– oder der steigenden Spritpreise wegen – zunehmend viele<br />

Autofahrer ihre Fahrzeuge auf Gas um (Kosten: bis zu 3.500<br />

Euro plus Einbau). Dabei geht es einfacher, denn viele Hersteller<br />

bieten mittlerweile eine Gasalternative an. Allen voran<br />

ist <strong>die</strong> Nummer 1 Chevrolet. Das Unternehmen bietet alle<br />

seine Modelle auch mit LPG (Liquified Petroleum Gas) an.<br />

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller gab<br />

bekannt, dass in Deutschland jeder zehnte verkaufte Chevrolet<br />

mit Autogas betrieben wird – ein tolles Ergebnis. Und<br />

für jeden Kunden ist das passende Fahrzeug dabei: Bestseller<br />

ist der kleine und sparsame Stadtflitzer Matiz, der in jede<br />

winzige Parklücke passt und den CO2-Ausstoß im LPG-<br />

Betrieb auf niedrige 111 Gramm pro Kilometer drückt. Gleich<br />

drei Varianten gibt es vom größeren Bruder Aveo, und auch<br />

Lacetti, Rezzo oder Nubira Kombi haben <strong>die</strong> umweltfreundliche<br />

Technik an Bord. Selbst Reiselimousine und Flaggschiff<br />

Epica sowie das Kompakt-SUV Captiva fahren mit einer<br />

serienmäßigen Autogasanlage sauber vom Werkshof.<br />

Der aktuelle Zafira 1.6 CNG mit 94 PS verbraucht nur rund<br />

fünf Kilogramm Erdgas auf hundert Kilometer. Soviel Sparsamkeit<br />

hat aber seinen Preis: 23 640 Euro kostet der flexible<br />

Van. Neben Opel sind auch Fiat oder VW mit dem Caddy<br />

Life und dem Touran Eco Fuel im Bereich der Erdgasautos<br />

gut aufgestellt. Vor allem <strong>die</strong> größeren Modelle haben eine<br />

Gasanlage ab Werk. Übrigens: Für Nutzfahrzeuge und LKWs<br />

sind alternative Antriebe schon lange ein Thema.<br />

Hersteller gehen in <strong>die</strong> Offensive<br />

Dass ein Hersteller beide Gasvarianten seiner Modelle anbietet,<br />

ist hingegen selten. Ein Grund dafür ist <strong>die</strong> Verwechslungsgefahr<br />

beider Gassorten, <strong>die</strong> zwar aufgrund verschiedener<br />

Eigenschaften und unterschiedlicher Adapter beim<br />

Betanken, ausgeschlossen werden kann, aber in den meisten<br />

Köpfen der Autofahrer weiter umherspukt. Andererseits<br />

macht es Sinn, sich auf ein Alternativangebot seitens der<br />

Hersteller zu beschränken und das umso intensiver auszubauen.<br />

Sozusagen „zweigleisig“ fahren derzeit aber schon<br />

<strong>die</strong> Franzosen. Citroen bietet den bivalenten C3 Style als<br />

Erdgasvariante an. Gleichzeitig können der C3, wie C4, C4<br />

Picasso, C5, C8, Berlingo und Xsara Picasso, auch mit<br />

Autogas geordert werden. Experten prognostizieren derweil,<br />

dass <strong>die</strong> Zahl der Alternativen zu Diesel und Benzinern in<br />

den nächsten Jahren stetig steigt. Schon vom beliebten VW<br />

Golf VI, der in den Startlöchern mit den Hufen scharrt, soll<br />

es erstmals auch eine Autogasvariante geben, und zwar in<br />

Serie. Daneben offeriert VW seine verbrauchsarmen „Blue-<br />

Motion“-Modelle – getreu dem Motto: Entdecke <strong>die</strong> Möglichkeiten.<br />

[scw]<br />

Fotos: Opel, Chevrolet<br />

Keine preislich günstige Alternative<br />

Populärer als <strong>die</strong> Flüssiggasfahrzeuge, waren zeitlich zuvor<br />

<strong>die</strong> Erdgasautos ab Werk. Wer erinnert sich nicht gern an<br />

den ersten Opel Zafira CNG (Compressed Natural Gas),<br />

dem damals meistverkauften Erdgas-Pkw in Deutschland?<br />

22<br />

Jeder zehnte verkaufte<br />

Chevrolet ist mit<br />

Autogas betrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!