26.03.2014 Aufrufe

Die Betriebssportge - Kreiskrankenhaus Eschwege GmbH » Home »

Die Betriebssportge - Kreiskrankenhaus Eschwege GmbH » Home »

Die Betriebssportge - Kreiskrankenhaus Eschwege GmbH » Home »

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Q U A L I T Ä T S M A N A G E M E N T<br />

HoldingReporter 5-2009 l 13<br />

Rechte Seite? – Linke Seite? –<br />

Mit Sicherheit die richtige Seite<br />

<strong>Die</strong> Sicherheit unserer Patienten<br />

ist uns ein besonders<br />

wichtiges Anliegen.<br />

Deshalb haben wir in den Krankenhäusern<br />

<strong>Eschwege</strong> und Witzenhausen<br />

unsere ohnehin schon<br />

geübte Praxis in einer schriftlichen<br />

Regelung gemäß der Empfehlung<br />

des „Aktionsbündnisses Patientensicherheit“<br />

zur Vermeidung von<br />

Eingriffsverwechselungen schriftlich<br />

geregelt und fixiert.<br />

<strong>Die</strong>se Regelung umfasst<br />

● <strong>Die</strong> Aufklärung und Identifikation<br />

des Patienten<br />

● <strong>Die</strong> Markierung des<br />

Eingriffsortes<br />

● <strong>Die</strong> Zuweisung zum<br />

richtigen OP<br />

● Das Team-Time-Out im OP<br />

und ist in allen relevanten Bereichen<br />

als Flyer ausgehängt.<br />

Ferner planen wir einen Flyer<br />

speziell für zu operierende Patienten,<br />

um sie über das Vorgehen vor<br />

und nach einer Operation zu informieren.<br />

Manch ein Patient wundert sich<br />

vielleicht über das wiederholte<br />

Nachfragen seitens des Personals<br />

nach seinem Namen und der OP-<br />

Seite. Wir fragen nicht so oft, weil<br />

wir uns die Angaben nicht merken<br />

können, sondern weil wir diese an<br />

allen wichtigen Übergabepunkten<br />

wie z.B. an der Schleuse, in der<br />

Einleitung, im OP-Saal zur Sicherheit<br />

noch einmal bestätigt bekommen<br />

möchten.<br />

Wer Geld und keine Kinder<br />

hat, der ist nicht wirklich<br />

reich, wer Kinder und<br />

kein Geld hat, der ist nicht<br />

wirklich arm.<br />

Chinesisches Sprichwort<br />

Abschließend findet kurz vor OP-<br />

Schnitt noch einmal ein so genanntes<br />

Team-Time-Out zu allen<br />

Angaben – richtiger Patient, richtige<br />

Seite, ggf. Abgleich mit bildgebenden<br />

Verfahren und Vor handensein<br />

der Implantate – statt.<br />

<strong>Die</strong>s geschieht mit allen Beteiligten<br />

– Operateur, Anästhesist, OP<br />

und Anästhesiepflegepersonal –<br />

und wird in dem OP-Buch dokumentiert.<br />

Das Verfahren ist für die Endoskopie<br />

mit kleinen Abweichungen<br />

gleichermaßen eingeführt.<br />

Petra Künzel<br />

Das „Aktionsbündnis Patientensicherheit“ wurde im<br />

April 2005 als gemeinnütziger Verein gegründet. Es setzt<br />

sich für eine sichere Patientenversorgung ein, widmet<br />

sich der Forschung, Entwicklung und Verbreitung dazu<br />

geeigneter Methoden. Initiatoren und Mitglieder sind<br />

Vertreter der Gesundheitsberufe, ihrer Verbände und Patientenorganisationen.<br />

Das Aktionsbündnis ist unter folgendem Link im Internet erreichbar:<br />

http://www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de<br />

Anzeige<br />

TAGSÜBER IN GUTER<br />

GESELLSCHAFT!<br />

Hochwertige und qualifizierte Tagesbetreuung und Pflege für Senioren in<br />

schönem Ambiente .Wir beraten Sie gern im:<br />

Wohn- und Pflegezentrum Lindenhof <strong>GmbH</strong><br />

Lessingstrasse 2, 37269 <strong>Eschwege</strong>, Herr Sailer, Tel: 05651 / 746 0408<br />

www.wolf-pflege.de/eschwege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!