26.03.2014 Aufrufe

Gesundheit Gymnastik - Kreisvolkshochschule Viersen

Gesundheit Gymnastik - Kreisvolkshochschule Viersen

Gesundheit Gymnastik - Kreisvolkshochschule Viersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meditation und Selbsterfahrung<br />

Meditation und<br />

Selbsterfahrung<br />

Gehmeditation<br />

Arbeitskreis<br />

Gehmeditation schenkt Energie und macht den Kopf<br />

frei. Sie ist eine vorzügliche Methode für gestresste<br />

Menschen, die sich im Alltag zur Ruhe bringen<br />

möchten. Ob im Garten, im Wohnzimmer oder auf<br />

dem Weg zum Bahnhof – Gelegenheiten, die Aufmerksamkeit<br />

nach innen zu lenken und sich auf die<br />

Atmung und das Gehen zu konzentrieren, gibt es<br />

genug.<br />

Im Arbeitskreis lernen Sie, Ihren eigenen Atemrhythmus<br />

zu finden und ihn mit Schritten, Affirmationen<br />

und Körperankern zu verbinden.<br />

Bei Interesse kann das Gelernte in einer ersten<br />

Kurzwanderung über den benachbarten Friedhof<br />

erprobt und vertieft werden.<br />

Marianna Grüters (Jg. 1947) ist Heilpraktikerin<br />

und arbeitet als Coach und Veränderungsberaterin.<br />

Sie hat die hier unterrichtete fünfstufige Gehmeditation<br />

entwickelt.<br />

● 731151<br />

Marianna Grüters<br />

Sonntag, 9.3.2014, 14.30 – 17.45 Uhr<br />

4 Unterrichtsstunden 14 € (erm. 10 €)<br />

Teilnehmerzahl: 6 – 12<br />

Anmeldeschluss: 26.2.2014<br />

VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, Geb. II,<br />

Raum 320<br />

<strong>Viersen</strong><br />

Einführung in die Zen-Meditation<br />

Kurs<br />

Das Ziel der Zen-Übung ist, durch die Erfahrung der<br />

Stille sich selbst zu erkennen und offen zu werden,<br />

um jeden Moment des Lebens mit größter Aufmerksamkeit<br />

und Gegenwärtigkeit erleben zu können.<br />

Zen-Meditation fördert die Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit<br />

und führt zu mehr Gelassenheit.<br />

Auch wenn die Wurzeln des Zen im Buddhismus liegen,<br />

ist die Übung der Zen-Meditation nicht an eine<br />

bestimmte Religion oder Weltanschauung gebunden.<br />

Der Kurs beinhaltet Einführungen in die stille sitzende<br />

Meditation (Zazen) und in die Gehmeditation<br />

(Kinhin). Es werden verschiedene Atem- und Konzentrationsübungen<br />

vorgestellt und geübt und die<br />

Grundlagen des Zen und seine Auswirkungen auf die<br />

psychische und physische <strong>Gesundheit</strong> erarbeitet. Die<br />

Teilnehmer(innen) haben<br />

Raum, um Fragen und Erfahrungen<br />

in der Gruppe zu besprechen.<br />

Das Programm wird<br />

abgerundet durch verschiedene<br />

Entspannungsübungen,<br />

die leicht in den Alltag zu integrieren<br />

sind.<br />

Bitte mitbringen: bequeme lockere Kleidung (z.B.<br />

Jogging-Anzug), dicke Socken, eine Decke oder Matte<br />

und – falls vorhanden – ein Meditationskissen<br />

(Füllhöhe belastet ca. 15 cm) oder -bänkchen.<br />

Martina Heffels (Jg. 1963) ist seit 1995 Übungsleiterin<br />

für Zen-Meditation. Sie ist Mitglied der internationalen<br />

Zen-Gemeinschaft „Kanzeon Sangha“<br />

(Sôtô-Schule).<br />

● 731711<br />

Martina Heffels<br />

4 x mittwochs, 19.45 – 22.00 Uhr, ab 8.1.2014<br />

12 Unterrichtsstunden 28 € (erm. 20 €)<br />

Teilnehmerzahl: 10 – 14<br />

Anmeldeschluss: 20.12.2013<br />

Rhein-Maas-Berufskolleg des Kreises <strong>Viersen</strong><br />

(Altbau), von-Saarwerden-Straße 25, Aula<br />

Kempen<br />

Gesichtsreflexzonenmassage<br />

Arbeitskreis<br />

Die in Vietnam entwickelte Gesichtsreflexzonenmassage<br />

verbindet die Wirkung von Akupressur<br />

und Reflexzonen-Massage. Sie hat sich bewährt bei<br />

plötzlich auftretenden Kopfschmerzen, bei Nacken-<br />

214<br />

<strong>Gesundheit</strong>, <strong>Gymnastik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!