27.03.2014 Aufrufe

Mit Sicherheit das richtige Engagement für Sie - KUF - Amt für Kultur ...

Mit Sicherheit das richtige Engagement für Sie - KUF - Amt für Kultur ...

Mit Sicherheit das richtige Engagement für Sie - KUF - Amt für Kultur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinschaftshaus Langwasser<br />

Sprache und Kommunikation<br />

Bürgercafé-Team<br />

Glogauer Str. 50 • 90473 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 99803-0 • Fax: 0911 99803-99<br />

www.kuf-kultur.de/langwasser<br />

GLw@stadt.nuernberg.de<br />

Gemeinschaftshaus<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 8 bis 20 Uhr (Gruppen bis 22 Uhr), nicht an Feiertagen,<br />

Sa. und So. bei Veranstaltungen. Wegen der geplanten Renovierungsarbeiten<br />

ist die Sommerschließung vom 1.7. bis 1.10. geplant. Vom 23.12. bis 9.1.<br />

ist <strong>das</strong> Haus (incl. Bibliothek) geschlossen.<br />

Bürozeiten: Mo. und Do. von 11 bis 19 Uhr, Di. und Mi. von 9 bis 16 Uhr und<br />

nach Vereinbarung, nicht während der Schließungszeit<br />

Team: Walter Müller-Kalthöner (Leitung), Irmgard Bezold, Klaus Bloß, Robert<br />

Halmschlager, Gunhild Hartung, Johann Höniges, Steffi Ledermann, Iwona<br />

Lompart, Grazyna Wanat<br />

Stadtbibliothek Langwasser: Tel. 0911 231-4157, Fax: 0911 231-5439,<br />

StB-Langwasser@stadt.nuernberg.de, www.stadtbibliothek.nuernberg.de<br />

Ausleihzeiten: Di., Mi., Do., Fr., 10 bis 18 Uhr<br />

Kinder- und Jugendhaus Geiza: Tel. 0911 9898763, Fax: 0911 9898765,<br />

info@geiza.de, www.geiza.de,<br />

Bürozeiten: Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr<br />

Gaststätte Soto‘s:<br />

Mo.–So. von 10 bis 14.30 Uhr und 17 bis 24 Uhr,<br />

Tel.: 0911 98133949, Fax: 0911 98133946<br />

Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn: Linie 1 (Gemeinschaftshaus)<br />

Kurskonzeption und -organisation<br />

Gunhild.Hartung@stadt.nuernberg.de, Tel. 99803-37<br />

Kursverwaltung<br />

Steffi.Ledermann@stadt.nuernberg.de, Tel. 99803-0<br />

Interkulturelle Gruppen<br />

Iwona.Lompart@stadt.nuernberg.de, Tel. 99803-38<br />

Vermietung von Räumen<br />

Irmgard.Bezold@stadt.nuernberg.de, Tel. 99803-34<br />

Mi., 14.30 bis 16.30 Uhr, Beginn: 12.10., Foyer<br />

Die ehrenamtlichen <strong>Mit</strong>arbeiterinnen des Bürgercafés nehmen<br />

sich mittwochs Zeit für die Besucher/-innen und stehen<br />

gern für Gespräche zur Verfügung. Weitere Café-Freundinnen<br />

sind herzlich willkommen!<br />

Kontakt: Gunhild Hartung, Tel.: 0911 9980337<br />

Deutsch Aufbaukurs<br />

Mo., 14 bis 15.30 Uhr, Beginn: 10.10., Raum 1<br />

9x, Gebühr: 27/13.50 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: GLw 9490<br />

Gemeinsames Üben von kurzen Texten und Dialogen lässt <strong>Sie</strong><br />

leichter in Geschäften, beim Arzt und mit Ihren Nachbarn sprechen.<br />

8-12 Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen, Materialien werden von<br />

der Kursleiterin erstellt.<br />

Leitung: Annette Körner<br />

Deutsch Grundkurs mit Kinderbetreuung<br />

Mi., 13 bis 14.30 Uhr, Beginn: 19.10., Raum 1<br />

9x, Gebühr: 36/18 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: GLw 9526<br />

Problemlos einkaufen gehen, mit Erzieherinnen, Lehrern oder<br />

dem Arzt sprechen können und in Ämtern nicht verloren sein.<br />

Dieser Kurs hilft Ihnen, mit der neuen Sprache umzugehen und<br />

sich in Nürnberg zu orientieren.<br />

6-8 Teilnehmer/-innen auch ohne Vorkenntnisse, Materialien werden von der<br />

Kursleiterin erstellt.<br />

Leitung: Hend Ahmed<br />

Bürgercafé-Team<br />

Englisch<br />

Do., 17.45 bis 18.45 Uhr, Beginn: 13.10., (Grundkurs), Raum 2<br />

10x, Gebühr: 37/25 7 (erm.), 18.50 7 (Nbg.-Pass)<br />

Kurs-Nr.: GLw 9475<br />

Do., 16.15 bis 17.45 Uhr, Beginn: 13.10., (Aufbaukurs), Raum 2,<br />

10x, Gebühr: 50/34 7 (erm.), 25 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: GLw 9383<br />

Möchten <strong>Sie</strong> Ihren Kindern bei den Hausaufgaben unter die<br />

Arme greifen oder mit Sprachkenntnissen Ihre beruflichen<br />

Chancen erweitern? Diese Kurse vermitteln mündliche Ausdrucksfähigkeit,<br />

Wortschatz und Grammatik im Tempo der<br />

Teilnehmer/-innen.<br />

6-14 Teilnehmer/-innen, Lernmaterialien werden zum Selbstkostenpreis von<br />

der Kursleiterin verteilt.<br />

Leitung: Rozanna Minukhina<br />

Englisch Lerngruppe (für Fortgeschrittene) Level B1/B2 BZ<br />

Do., 19 bis 20.30 Uhr, Beginn: 6.10., BZ-Kurs-Nr.: 82866, Raum 2<br />

In this course we will practise reading, listening and speaking<br />

and will also be revising grammar. Most important will be<br />

conversation. New members are always welcome. The course<br />

ist particulary suitable for older learners.<br />

Leitung: Birgit Theres, Anmeldung und Infos: Tel.: 0911 231-3147<br />

Frauenfrühstück<br />

Mo., 10 bis 12 Uhr, Beginn: 7.11., Raum 3<br />

Jeden ersten Montag im Monat findet dieses offene Angebot<br />

für Frauen mit und ohne Kind statt. Beginnen <strong>Sie</strong> die Woche in<br />

guter Gesellschaft, mit Gesprächen und gemeinsamen Aktivitäten.<br />

Frühstück zum Selbstkostenpreis.<br />

Platz und Spielsachen für Kinder sind vorhanden. Weiterer Termin: 5.12. Informationen:<br />

Erika Weinhard, Tel.: 0172 8977591 oder Helga Metz, Tel.: 0911 806979<br />

Russisch (für Anfänger)<br />

Di., 17.15 bis 18.45 Uhr, Beginn: 11.10., Raum 2<br />

9x, Gebühr: 45/30 7 (erm.), 22.50 7 (Nbg.-Pass)<br />

Kurs-Nr.: GLw 9395<br />

Das kyrillische Alphabet, erste Redewendungen sprechen und<br />

kurze Texte lesen sind die Inhalte dieses Kurses. Nebenher erfahren<br />

<strong>Sie</strong> eine Menge über Land und Leute.<br />

6-10 Teilnehmer/-innen, Lernmaterialien werden zum Selbstkostenpreis von<br />

der Kursleiterin verteilt.<br />

Leitung: Elena Krymskaya<br />

Russisch (für Fortgeschrittene)<br />

Di., 18.45 bis 20.15 Uhr, Beginn: 11.10., Raum 2<br />

9x, Gebühr: 45/30 7 (erm.), 22.50 7 (Nbg.-Pass)<br />

Kurs-Nr.: GLw 9397<br />

Dieser Kurs hilft Ihnen, flüssiger zu sprechen, sich im Beruf weiter<br />

zu qualifizieren, russische Literatur im Original zu lesen oder<br />

vergessenes Schulwissen aus Kindertagen wieder zu beleben.<br />

6 -10 Teilnehmer/-innen, Lernmaterialien werden zum Selbstkostenpreis von<br />

der Kursleiterin verteilt.<br />

Leitung: Elena Krymskaya<br />

Gruppen in vorwiegend russischer Sprache<br />

Frauenclub Regenbogen<br />

Fr., 12.15 bis 14.15 Uhr, Beginn: 14.10., Nebengebäude<br />

Dieser Gesprächskreis hilft russisch sprechenden Migrantinnen<br />

in Nürnberg Fuß zu fassen.<br />

Kontakt: Fira Sapozhnikova, Tel.: 0911 5817901<br />

Seniorenclub Freundschaft<br />

Di., 19 bis 22 Uhr und Do., 17 bis 20.30 Uhr, Beginn: 13.10.,<br />

Nebengebäude<br />

Der Club Freundschaft gestaltet gesellige und informative<br />

Nachmittage für russisch sprechende Senioren. Wöchentlich<br />

im Wechsel donnerstags und dienstags werden Filme gezeigt,<br />

es wird musiziert, gelesen, diskutiert...<br />

Kontakt: Volodymyr Volodarskyy, Tel.: 0911 2745204<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!