27.03.2014 Aufrufe

Mit Sicherheit das richtige Engagement für Sie - KUF - Amt für Kultur ...

Mit Sicherheit das richtige Engagement für Sie - KUF - Amt für Kultur ...

Mit Sicherheit das richtige Engagement für Sie - KUF - Amt für Kultur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kultur</strong>laden Zeltnerschloß<br />

Mustertext<br />

Laufendes Insekt selbst bauen<br />

(ab 11 Jahren und für Erwachsene) A<br />

Fr., 16 bis 18 Uhr, Beginn: 14.10.<br />

1x , Gebühr: 8/4 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: ZS 11/4131<br />

Baue Deinen eigenen autarken Solarroboter. Auf vorbereiteten<br />

Modulen kann gelötet und anschließend individuell gestaltet<br />

werden. Den Roboter kannst Du mit nach Hause nehmen. Hierbei<br />

lernst Du, wie Solartechnik funktioniert und wie diese angewendet<br />

werden kann.<br />

Materialeinsatz ca. 6 7 (Solarzelle, Schwingmotor, Drähte). Verbindliche Anmeldung<br />

bis 6.10..<br />

Leitung: Stefan Dinter<br />

Musik-Minis (für Kinder ab 18 Monaten) A<br />

Di., 9.30 bis 10.30 Uhr, Beginn: 18.10.<br />

8x, Gebühr: 36/27 7 (erm.), 18 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: ZS 11/4125<br />

Ein Angebot zum fröhlichen, ungezwungenen Experimentieren<br />

mit einfachen Musikinstrumenten (Percussion und Töne), zum<br />

Kennenlernen neuer Kinderlieder und musikalischer Reimspiele.<br />

Bitte bequeme Kleidung für die Kleinen und soweit vorhanden Musikinstrumene<br />

wie Handtrommel, Triangel, Glockenspiel mitbringen. Evtl. Zusatzkosten:<br />

6 7 (Klanghölzer, Filzschlegel für Handtrommel). Leitung Tabea Lämmermann<br />

Experimente mit Luft und Luftdruck (ab 8 Jahren) A<br />

Do., 27.10., 15 bis 17.30 Uhr<br />

1x, Gebühr: 12/6 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: ZS 11/4139<br />

Backpulverraketen schießen in die Luft, wir experimentieren<br />

mit Luftballons, lassen einen „Minitaucher“ auf und ab schweben,<br />

spielen mit Luftströmungen und erkunden die Kraft des<br />

Luftdrucks. Der lässt zum Beispiel Schokoküsse wachsen, die ihr<br />

dann essen dürft.<br />

Anschließend baut jeder eine Wasserrakete, die wir im Freien starten werden.<br />

Materialkosten 5 7.<br />

Leitung: Michael Geßner<br />

Experimente mit Feuer (ab 8 Jahren) A<br />

Do., 17.11., 15 bis 17.30 Uhr<br />

1x, Gebühr: 12/6 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: ZS 11/4140<br />

Ihr dürft verblüffende und lustige Tricks mit Streichhölzern ausprobieren,<br />

spielt flammendes Streichholzdomino und wer sich<br />

traut, spuckt Feuer mit Bärlappsporen. Dies ist sehr eindrucksvoll<br />

und so wie wir es machen völlig ungefährlich.<br />

Die Kinder sollten möglichst von Eltern etc. gebracht und/oder geholt werden.<br />

Eltern können gerne ca. 45 Min. vor Ablauf des Kurses dazukommen und zuschauen.<br />

Materialkosten 5 7.<br />

Leitung: Michael Geßner<br />

Filzbeutel (6 bis 9 Jahre) A<br />

Sa., 19.11., 11 bis 13 Uhr<br />

1x, Gebühr: 8/4 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: ZS 11/4122<br />

Eine kleine Fläche mit Wolle auslegen, bunt gestalten und verfilzen<br />

und schon ist ein schmucker kleinen Beutel mit Bendel<br />

zum Zuziehen für diverse Schätze hergestellt. Du brauchst keine<br />

Vorkenntnisse, nur ein wenig Geduld.<br />

2 Frotteehandtücher, eine scharfe Schere (Stoffschere), Olivenseife mit bringen.<br />

1.50 7 Materialgeld pro Beutel. Leitung: Tabea Lämmermann<br />

Workshop: Schnüre filzen (ab 10 Jahren) A<br />

Sa., 19.11., 13.30 bis 16.30 Uhr<br />

1x, Gebühr: 12/6 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: ZS 11/4121<br />

Ob um <strong>das</strong> Handgelenk oder den Hals, als Fadenspiel oder<br />

Springseil - Filzschnüre sind genial kreativ. <strong>Mit</strong> der Technik des<br />

Nassfilzens stellst du sie aus bunter Schafwolle her.<br />

Bitte mitbringen: 2 Frotteehandtücher und Materialgeld (nach Verbrauch).<br />

Leitung: Tabea Lämmermann<br />

Touchpad zum Selbstbauen<br />

(für Jugendliche und Erwachsene) A<br />

Sa., 19.11., 14 bis 17 Uhr<br />

1x, Gebühr: 16/8 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: ZS 11/4130<br />

Wie funktioniert ein Multitouch Interface um den Computer<br />

mit dem Finger zu steuern? Hier kannst du ein Touchpad selbst<br />

bauen, mit nach Hause nehmen und an den Rechner (alle gängigen<br />

Systeme) anschließen oder einfach nur den Vortrag anhören<br />

(ab 14 bis ca. 16 Uhr, Gebühr: 10 7).<br />

Materialeinsatz ca. 15 7 (USB-Kamera, Karton, Glasscheibe, Pergamentpapier).<br />

Verbindliche Anmeldung bis 11.11..<br />

Leitung: Stefan Dinter<br />

Regelmäßige Treffs<br />

Montag<br />

14 Uhr 1. Nürnberger Puppenclub e.V., jeden 2. Montag im Monat, jedoch<br />

nicht an Feiertagen und in den Ferien, Auskunft und Leitung:<br />

Frau Kutzer, Tel.: 0911 404354<br />

20.30 Uhr Saitenwirbel e. V. - Nürnberger Gitarrenverein, Termine nach<br />

Absprache, Ansprechpartner: Stefan Grasse, Tel.: 0911 402263<br />

Donnerstag<br />

19 Uhr Verein historischer Büttnertanz e.V., Vereinsheim, auf dem Areal<br />

des Zeltnerschloß, Ansprechpartner: Stefan Friedmann,<br />

Tel.: 0151 12752252<br />

20 Uhr Improvisationtheatergruppe „Allmächd Knud“, monatlich<br />

Freitag<br />

19 Uhr Naturfreunde Nürnberg Nord - Gruppe Frankenland, jeden 1.<br />

und 3. im Monat, Anmeldung und Auskünfte: Reinhard Kramer<br />

(1. Vorsitzender), Tel.: 091838100<br />

20 Uhr 1. Nordbayerischer Amateur Fotoclub e.V., Nebengebäude des<br />

Zeltnerschloß, Ansprechpartnerin: Helga Böhnke,<br />

Tel.: 0911 6644325, Programm siehe www.nuefo.de<br />

Sonntag<br />

10 Uhr Migranten <strong>Kultur</strong>verein aus Antakya in Deutschland e.V.,<br />

monatlich, Ansprechpartner: Mehmet Yiyit, Tel.: 0911 869191<br />

ab 10 Uhr<br />

Freunde des <strong>Kultur</strong>laden Zeltnerschloß<br />

Ehrenamtliche Unterstützung des <strong>Kultur</strong>ladens bei der Organisation des<br />

Stadtteilfestes und des Weihnachtsmarktes.<br />

Ansprechpartner: Norbert Flammersberger, Tel.: 0175 2020288<br />

Asylkreis im <strong>Kultur</strong>laden Zeltnerschloß<br />

Wir suchen noch Menschen, die uns mit Zeit und Tatkraft unterstützen.<br />

Ansprechpartnerin: Rita Ensinger<br />

A Anmeldung beim <strong>Kultur</strong>laden mit Formular Seite 28!<br />

Die Nachtbus-Linien fürs Wochenende<br />

und vor Feiertagen von 1:00 bis 5:00 Uhr<br />

Für<br />

Partys<br />

mit Happy End.<br />

www.vag-nightliner.de<br />

Hotline: 0911/283 46 46<br />

25<br />

Anzeigen-Allgemein1_147x66mm_3.indd 1 12.04.10 12:13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!