27.03.2014 Aufrufe

Mit Sicherheit das richtige Engagement für Sie - KUF - Amt für Kultur ...

Mit Sicherheit das richtige Engagement für Sie - KUF - Amt für Kultur ...

Mit Sicherheit das richtige Engagement für Sie - KUF - Amt für Kultur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kultur</strong>laden Zeltnerschloß<br />

Mustertext<br />

<strong>Kultur</strong>laden Zeltnerschloß<br />

Gleißhammerstraße 6 • 90480 Nürnberg<br />

(Zufahrt über Zerzabelshof- und Schlossstrasse)<br />

Tel.: 0911 472945 • Fax: 0911 472936<br />

www.kuf-kultur.de/zeltner<br />

kulturladen-zeltnerschloss@stadt.nuernberg.de<br />

Bürozeiten:<br />

Di., Mi., und Do., von 10 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

In den Ferien sind die Bürozeiten eingeschränkt.<br />

<strong>Mit</strong>arbeiter/innen: Christiane Dressel (Leitung), Isolde Ebert,<br />

Angelika Schöne<br />

Ausstellungen: Di., Mi. und Do. von 12 bis 18 Uhr<br />

Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 43, 44 (Burgerstr.), S-Bahn: S2 (Gleißhammer)<br />

Sprache und Kommunikation<br />

Bewerbungscoaching<br />

Mo., Termin nach Vereinbarung, Gebühr: 20 7 pro Stunde<br />

Spezielle Formulierungen, ein individuelles Layout, sorgfältiges<br />

Aussuchen der Materialien in der Bewerbungsmappe und<br />

die Fähigkeit, sich in den Entscheider hineinzuversetzen sind<br />

Grundlagen, für eine erfolgreiche Bewerbung.<br />

Terminvereinbarung im <strong>Kultur</strong>laden unter Tel.: 0911 472945<br />

Beraterin: Rita Ensinger<br />

Englisch mit geringen Vorkenntnissen A<br />

Mo., 17 bis 18.30 Uhr, Beginn: 10.10.<br />

10x, Gebühr: 50/37 7 (erm.), 25 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: ZS 11/4142<br />

You already speak and understand a little English. Can you<br />

understand this text? Do you want to learn more? Then this<br />

course is right for you. Einstieg jederzeit möglich!<br />

Einstieg jederzeit möglich! Dozentin: Mariola Hein-Olschewski<br />

Frauennetzwerk:<br />

Den Arbeitsmarkt (wieder) erobern<br />

Mi., 10 bis 12 Uhr, Termine: 21.9. und 19.10.<br />

Gebühr: 2.50 7 pro Treffen<br />

Zurück ins Berufsleben! Aber wie? Jetzt gilt es zu entdecken,<br />

was der Arbeitsmarkt braucht, was ich bieten kann. Was heute<br />

und morgen aktuell ist, <strong>das</strong> wollen wir herausfinden. Dabei sollen<br />

gute Bewerbungen sowie Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

nicht zu kurz kommen.<br />

Informationen und Leitung: Rita Ensinger, Tel.: 0911 472945<br />

<strong>Sie</strong> brauchen Hilfe?<br />

Mo., 13 bis 15 Uhr, nicht in den Schulferien<br />

Gebühr: Nach Aufwand und Vereinbarung, mindestens jedoch<br />

5 7 pro Beratung<br />

Wir helfen Ihnen beim Schreiben von Briefen und Bewerbungen,<br />

beim Ausfüllen von Formularen, beim Kontakt mit Behörden,<br />

bei der Kindergarten- bzw. Krippensuche oder bei der<br />

Bewältigung von Alltagsproblemen.<br />

Vereinbaren <strong>Sie</strong> telefonisch einen Termin (Tel.: 0911 472945). Bitte bringen <strong>Sie</strong><br />

Ihre Unterlagen vollständig mit. Beraterin: Rita Ensinger<br />

Bewegung und Gesundheit<br />

Tai-Chi – Qi Gong – Acht Stücke Brokat A<br />

Di., 18 bis 19.30 Uhr, Beginn: 13.9.<br />

10x, Gebühr: 50/37 7 (erm.), 25 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: ZS 11/4132<br />

Die Brokatübungen können als Vorübungen des Tai Chi bezeichnet<br />

werden und von Menschen jeden Alters, auch bei Bewegungseinschränkung,<br />

leicht erlernt und ausgeführt werden.<br />

Bitte Gymnastikmatte und bequeme Kleidung (evtl. kleines Kissen und Socken)<br />

mitbringen.<br />

Leitung: Conny Trippel<br />

Heilpflanzen und bio-vegetarische Küche A<br />

Do., 18 bis 21.30 Uhr, Termine: 29.9., 20.10., 17.11., 8.12.<br />

1x, Gebühr: 12 7<br />

Die Heilkräuterfachfrau Gisela Kadegge will in angenehmer<br />

Atmosphäre altes Wissen wiederbeleben. Jeder Abend steht<br />

unter einem anderen Thema:<br />

29.9. Das Geheimnis der mediterranen Kräuter<br />

20.10. Immunstärkende Wurzeln, Beeren und Herbstkräuter<br />

17.11. Kaltgepresste Pflanzenöle und feinster Essig für Küche<br />

und Gesundheit<br />

8.12. Literarisch-aphrodisierende Gewürzküche mit Lesung<br />

nach Martin Suter und Isabell<br />

Bitte melden <strong>Sie</strong> sich bis spätestens Dienstag davor verbindlich an. Es gibt<br />

immer Häppchen zum Probieren und Kräutergetränke! Materialkosten: 15 7.<br />

Leitung: Gisela Kadegge<br />

Klassisches Tai-Chi Chuan (für Anfänger/-innen) A<br />

Mi., 9.30 bis 11 Uhr, Beginn: 28.9.<br />

10x, Gebühr: 73 7, Kurs-Nr.: ZS 11/4127<br />

Der Basiskurs ist als Gesundheitsübung ausgerichtet und ist<br />

ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin.<br />

In diesem Kurs werden die Grundprinzipien der ältesten ganzheitlichen<br />

Gesundheitsübung behutsam vermittelt und aufgebaut.<br />

So ist der Basiskurs für Anfänger/-innen wie auch für<br />

Fotrgeschrittene des Klassischen Tai-Chi Chuan geeignet.<br />

Der Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.<br />

Leitung: Walter Mörl<br />

Tai-Chi Chuan (für Fortgeschrittene) A<br />

Mi., 18.15 bis 19.15 Uhr, Beginn: 14.9.<br />

10x, Gebühr: 50 7, Kurs-Nr.: ZS11/4133<br />

Lernen <strong>Sie</strong> mit Master Sam die Yang-Kurzform. Für Fortgeschrittene<br />

ist der Einstieg in diesen fortlaufenden Kurs nach einer<br />

Probestunde möglich.<br />

Leitung: Werner Müller<br />

Tai-Chi Chuan<br />

Bewegte Bilder<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!