27.03.2014 Aufrufe

Greifer 3/2011 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 3/2011 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 3/2011 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SENIOREN<br />

K Europäische Seniorenmeisterschaften k<br />

zuerst am Fuß des Mont Blanc und dann am Fuß des Olymp<br />

Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften <strong>2011</strong> Courmayeur / Lithochoro Von Clemens Werner<br />

Im italienischen Courmayeur unweit des höchsten Bergs Europas fand vom 6.4. bis<br />

14.4. die europäische Senioren-Einzelmeisterschaft <strong>2011</strong> statt . Nach 9 Runden stand<br />

GM Suba (ROM) als Sieger vor 100 weiteren Teilnehmern fest. Ich selbst war als 12.<br />

bester deutscher Teilnehmer, bestätigte aber dabei nur meine Ausgangsposition in der<br />

Startrangliste, meine Performance lag dabei sogar 30 Punkte unter meiner Zahl. Mein<br />

Begleiter aus dem Ländle, Horst Weißenburger, holte wie ich 6 Punkte. Die Damen<br />

spielten das Herrenturnier mit. Europameisterin wurde wieder einmal die langjährige<br />

Weltmeisterin Nona Gaprindashvili, gegen die ich in der vorletzten Runde remisierte.<br />

Und nach gerade mal zwei Wochen Pause sahen sich etliche der alten Herren beim<br />

nächsten europäischen Turnier wieder: Vom 2. bis 11.5. spielten 36 Mannschaften<br />

nahe Lithochoro (griechische Riviera) um den Europäischen Mannschaftstitel, wobei<br />

ich wie schon in der letzten Runde von Courmayeur nochmals gegen den russischen<br />

GM Chernikov ausgelost wurde (2x remis). Als letztjähriger deutscher Meister durfte<br />

ich hinter GM Uhlmann, GM Hecht und IM Klundt am 4. Brett unserer Nationalmannschaft<br />

antreten. Mit 14:4 Punkten belegten wir hinter Abonnementmeister<br />

Russland (15:3) den zweiten Platz. Ich war nun gut eingespielt und konnte 6 Siege<br />

und 3 Remisen (Performance 2467) zu unseren 24 Brettpunkten beitragen. Nach<br />

Brettpunkten waren wir damit sogar einen halben Punkt besser als die Russen.<br />

Während beider Turnieren herrschte Bilderbuchwetter. Die diesjährige isländische<br />

Vulkanwolke legte spät und erfreulich schwach los, deshalb musste man den Aufenthalt<br />

in Griechenland schon freiwillig um einige Tage verlängern, wenn man nicht<br />

gleich nach Hause fliegen wollte. So konnte ich nach Turnierende gemeinsam mit<br />

Schachfreund Hanjo<br />

Neese (Bonn) noch<br />

für drei Tage rund<br />

um den Olymp deutlich<br />

ältere berühmte<br />

Altertümer besichtigen<br />

als während der<br />

beiden Schachturniere<br />

zu sehen waren.<br />

Foto links (v.l.n.r.)<br />

IM Klaus Klundt,<br />

der Bürgermeister<br />

von Lithochoro, GM<br />

Wolfgang Uhlmann,<br />

GM Hajo Hecht und<br />

FM Clemens Werner.<br />

40 <strong>Greifer</strong> 3/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!