30.10.2012 Aufrufe

nhalt - Alpenforschungsinstitut

nhalt - Alpenforschungsinstitut

nhalt - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

modernen Aufbereitung (3D-Karten, GPS-Tracks)<br />

und Verbreitung der Informationen über die<br />

Tourismus: Handlungsfelder und Optionen<br />

möglichen attraktiven Routen.<br />

Handlungsfeld Handlungsoptionen<br />

Angebotsverbesserungen Gesamtstrategie für Sommer- und Wintertourismus mit wenigen Angebotsschwerpunkten<br />

in Anlehnung an Produktlinien der Bayern Tourismus<br />

Marketing<br />

Direkte und indirekte Förderung der Klassifizierung und Zertifizierung<br />

(Angebotsgruppen) von Betrieben<br />

Gesamtstandortkatalog für Neuansiedelungen im Landkreis mit Vorprüfung<br />

der Machbarkeit (Planungsrecht und Wirtschaftlichkeit) für Objekte<br />

gehobener Qualität und klarer Produktlinienausrichtung<br />

Schaffung von Tourismuskompetenz bei regionalen Banken zur besseren<br />

fachlichen Beurteilung von Projekten und Bestandsentwicklung<br />

Jährlich 6 hochwertige Fachveranstaltungen zu aktuellen Themen des<br />

Tourismusmanagement (Tourismus-Management Forum GAP)<br />

Dachmarketing Neustrukturierung Internet-Dachportal „Zugspitzregion“ mit gebündeltem<br />

Gesamtangebot, Themenschwerpunkten der Talschaften und Veranstaltungskalender<br />

(ggf. grenzüberschreitend mit Zugspitzarena)<br />

Bewerbung Dachportal inkl. Suchmaschinenoptimierung<br />

Schwerpunkt-Kampagne „Sommer in der Zugspitzregion“ in den Monaten<br />

Dezember bis März in strategischen Quellmärkten<br />

Trainings Stories zu lokalen / regionalen Spitzensportlern in den Sommermonaten:<br />

Training und Leben unter der Zugspitze (z.B. M. Beck, M.<br />

Neuner, F. Neureuther, M. Riesch); Einspeisen in Berichterstattung zu<br />

Nachhaltige<br />

Tourismusangebote<br />

Großveranstaltungen<br />

Stärkung der Regionalvermarktungsaktivitäten über den Tourismus<br />

Ausbildung von geprüften „Natur- und Landschaftsführern“ mit spezieller<br />

Ausrichtung auf die Region<br />

Prüfung von Vermarktungsmöglichkeiten der bestehenden Schutzgebiete,<br />

z.B. Naturpark<br />

Zukunftsplattform „CO2-neutrale Urlaubsregion“ (Verknüpfung mit<br />

Thema erneuerbare Energien im Bereich Wirtschaftsstruktur)<br />

Zugspitz Mobility Card: kostenfreie Benutzung aller ÖPNV Angebote im<br />

Landkreis (vgl. KONUS) in Gästekarten inkludiert<br />

Gesundheitstourismus Entwicklung von buchbaren Packages und Aufbau von Vertriebspartnerschaften<br />

in geeigneten Quellmärkten<br />

Alpine Gesundheit als Qualitätsprodukt der Zugspitzregion mit den<br />

prädikatisierten Tourismusorten entwickeln und vermarkten<br />

Fahrradtourismus Produktentwicklung Genussradln unter der Zugspitze mit gut ausgebauten<br />

Routen, Einkehrpunkten, Ausstiegspunkten und Fahrradtransport<br />

Verbesserung der Anbindung an Radfernwanderwege, insb. „Bodensee-Königssee“<br />

mit Schleifen durch den südlichen Landkreis<br />

Bündelung aller MTB-Angebote und einheitliche Aufbereitung der Informationen<br />

gemäß aktueller Standards im WEB, kostenloser Download<br />

von Routen<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!