28.03.2014 Aufrufe

Nils Heinrich zu Gast „Die Abgründe des Nils - Kulturzentrum ...

Nils Heinrich zu Gast „Die Abgründe des Nils - Kulturzentrum ...

Nils Heinrich zu Gast „Die Abgründe des Nils - Kulturzentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schule<br />

Ein Gedicht<br />

Aufrüstung<br />

Gerüste, Gerüste, Gerüste<br />

Umrüstung<br />

Gerüste, Gerüste, Gerüste<br />

E n t r ü s t u n g !<br />

Entrüstung? Abrüstung?<br />

Gerüste, Gerüste, Gerüste<br />

Abrüstungsverhandlungen<br />

Rüstungskonferenzen<br />

Gerüstet!<br />

Gerüste, Gerüste, Gerüste<br />

Wo?<br />

Schule an der Lehrer-Wirth-Str.!<br />

Helma Seibl,<br />

Rektorin der Hauptschule<br />

Begeisterte und motivierte Schüler<br />

Tanzprojekt mit Alan Brooks an der Hauptschule Lehrer-Wirth-Str.<br />

Ich bin ich! Ich bin stark! Ich<br />

kann es! Yeah! – 30 Schülerinnen<br />

und Schüler richten sich auf,<br />

nehmen Haltung an und blicken<br />

stolz nach vorne. Von Haltungsschäden,<br />

Schwerfälligkeit, Bewegungsphlegma<br />

keine Spur. Aus<br />

den Jugendlichen der 7. Klassen<br />

scheinen Balletttänzer geworden<br />

<strong>zu</strong> sein, die an Eleganz, Beweglichkeit<br />

und Kreativität ihresgleichen<br />

suchen. Mit selbst kreierten<br />

Tanzposen <strong>zu</strong> zweit, <strong>zu</strong> dritt und<br />

in der ganzen Company begeisterten<br />

sie Mitschüler, Lehrerkollegium<br />

und Eltern in ihrer Abschlusspräsentation.<br />

Vorausgegangen<br />

war ein einwöchiger<br />

Workshop mit dem Solisten <strong>des</strong><br />

Balletttheaters München, Alan<br />

Brooks. Der gebürtige Engländer<br />

begann seine Tanzkarriere an der<br />

renommierten Rambert School in<br />

London. Es folgten Engagements<br />

in Schottland, Frankreich, Kuala<br />

Lumpur und Malaysia. Zu seinen<br />

größten Erfolgen gehört die Aufführung<br />

<strong>des</strong> „Feuervogels“ gemeinsam<br />

mit den Münchner Philharmonikern,<br />

die er für das Jugendprogramm<br />

<strong>des</strong> Orchesters<br />

realisierte. Helma Seibl, Rektorin<br />

der Hauptschule Lehrer-Wirth-<br />

Str., konnte den Künstler für ihre<br />

Schüler gewinnen, finanziert<br />

wurde das Projekt über das<br />

Staatsministerium für Unterricht<br />

und Kultus. Alan Brooks: „Ich<br />

möchte den Jugendlichen Modernen<br />

Tanz zeigen, der sich vom<br />

gängigen HipHop abhebt. Ich<br />

möchte, dass sie spüren, sie sind<br />

etwas wert, sie können etwas, sie<br />

wachsen über sich hinaus. Haltung<br />

und Bewegung spiegeln ihr<br />

Selbstbewusstsein. Wenn sie das<br />

verstanden haben, ist dies die<br />

Eintrittskarte in ihr weiteres Leben.“<br />

Der spritzige, engagierte<br />

Tänzer gab alles, er verlangte<br />

aber auch alles – und die Jugendlichen?<br />

Sie waren begeistert und<br />

motiviert. Die Erschöpfung und<br />

der eine oder andere kleine Muskelkater<br />

spielte keine Rolle.<br />

Der Funke sprang auch auf das<br />

Publikum über. Alan Brooks verlangte<br />

auch von ihnen eine aufrechte<br />

Haltung: „Unser Tanz ist<br />

ein Geschenk an euch. Zeigt,<br />

14<br />

April - Juni 2009 - Take Off! Nr. 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!