28.03.2014 Aufrufe

Nils Heinrich zu Gast „Die Abgründe des Nils - Kulturzentrum ...

Nils Heinrich zu Gast „Die Abgründe des Nils - Kulturzentrum ...

Nils Heinrich zu Gast „Die Abgründe des Nils - Kulturzentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökologie<br />

Weitere Termine <strong>des</strong> AK Ökologie<br />

Samstag, 9. Mai 2009, 14 bis 18 Uhr<br />

RadbaR – Der Fahrradreparatur-Selbsthilfetag mit BioBar<br />

und Alles-was<br />

was-rollt<br />

rollt-Basar<br />

In unserem autoreduzierten und<br />

ökologisch ausgerichteten Stadtviertel,<br />

in dem es noch kein<br />

Fahrradgeschäft gibt, bietet der<br />

Arbeitskreis Ökologie allen Fahrradbesitzern<br />

einen Reparatur-<br />

Selbsthilfetag mit fachlicher Anleitung<br />

an. Beim Bremsen nachstellen,<br />

Kette schmieren und<br />

Platt´n flicken werden Sie viel<br />

Spaß haben. Kleinere Reparaturen<br />

an Fahrradanhängern und<br />

Rollstühlen sind ebenfalls möglich.<br />

Ersatzteile bitte selbst mitbringen.<br />

Beim Alles-was-rollt-<br />

Basar können alle Arten von<br />

Fahrrädern und Radanhängern,<br />

Roller, Dreiräder, Einräder ect.<br />

<strong>zu</strong>m Verkauf angeboten werden.<br />

An der BioBar können Sie nicht<br />

nur Ihren Durst löschen und sich<br />

mit einem kleinen Imbiss für die<br />

Heimfahrt stärken, sondern sich<br />

auch über die Aktivitäten vom<br />

Arbeitskreis Ökologie und Umweltnetz<br />

München-Ost informieren.<br />

Ort: Messestadt Riem, Promenade<br />

zwischen Quax und Schule<br />

Samstag, 16. Mai 2009, 10 bis 13 Uhr und<br />

Samstag, 4. Juli 2009, 10 bis 13 Uhr<br />

Kräuterwanderung im Riemer Park<br />

Diese Kräuterwanderung mit Michaela<br />

Fischer eignet sich für alle,<br />

die unsere heimische Pflanzenwelt<br />

besser kennen lernen<br />

wollen.<br />

Besondere Aufmerksamkeit wird<br />

den Heilkräutern und dem Wildgemüse<br />

geschenkt. Da<strong>zu</strong> werden<br />

Geschichten und Mythen aus vergangenen<br />

Zeiten erzählt, die Signaturenlehre<br />

und Zusammenhänge<br />

um die Kraft unserer Heilpflanzen<br />

erklärt.<br />

Bitte festes Schuhwerk anziehen<br />

und eine kleine Brotzeit mitnehmen.<br />

Treffpunkt: Lehrer-Wirth-Str. 32,<br />

vor der Schule<br />

Teilnahmegebühr: Erwachsene 8<br />

Euro, ermäßigt 6 Euro, Kinder frei<br />

Info und Anmeldung bei Michaela<br />

Fischer, Tel. 944 037 99<br />

Dienstag, 21. Juli 2009, 18 bis 20 Uhr<br />

Radtour <strong>zu</strong>m Biotop beim Kieswerk in Riem<br />

Uferschwalben, Flussregenpfeifer<br />

und Wechselkröten sind nur einige<br />

Arten, denen hier am östlichen<br />

Stadtrand von München ein<br />

neues <strong>zu</strong> Hause angeboten wird.<br />

Dr. Heinz Sedlmeier vom Lan<strong>des</strong>bund<br />

für Vogelschutz (LBV) erläutert<br />

die Entstehung und Pflege<br />

<strong>des</strong> neuen Biotops sowie ihre<br />

ökologische Bedeutung für die<br />

Stadtökologie.<br />

Treffpunkt mit Fahrrädern: U2<br />

Endhaltestelle, Messestadt Ost.<br />

Gemeinschaftsaktion mit dem<br />

Lan<strong>des</strong>bund für Vogelschutz.<br />

Leitung: Thomas Kastenmüller<br />

und Dr. Heinz Sedlmeier<br />

34<br />

April - Juni 2009 - Take Off! Nr. 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!