28.03.2014 Aufrufe

Nils Heinrich zu Gast „Die Abgründe des Nils - Kulturzentrum ...

Nils Heinrich zu Gast „Die Abgründe des Nils - Kulturzentrum ...

Nils Heinrich zu Gast „Die Abgründe des Nils - Kulturzentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schule<br />

dass ihr bereit seid, unser Geschenk<br />

an<strong>zu</strong>nehmen!“ Und es<br />

funktionierte. Frenetischer Beifall<br />

für den großen und die jungen<br />

Künstler waren der Dank von<br />

Schüler- und Lehrerschaft. Und<br />

Alan Brooks? „Ich habe mich bei<br />

euch wohl gefühlt! Ihr seid eine<br />

der besten Schulen, die ich je<br />

besucht habe. Yeah!“<br />

Helma Seibl Alan Brooks motiviert die Schülerinnen und Schüler Foto: LWS<br />

Gefängnis ade!<br />

Grundschule Lehrer-Wirth-Straße ohne Zaun<br />

Manchen ist es vielleicht noch<br />

gar nicht aufgefallen. Der Zaun<br />

an der Schule Lehrer-Wirth-<br />

Straße ist weg! Die Schule bietet<br />

nun einen viel freundlicheren<br />

Ein- und Ausblick.<br />

Zur Geschichte:<br />

Wie viele wissen, gewann die<br />

Schule seinerzeit einen Preis; was<br />

kaum einer weiß: Nicht das Gebäude<br />

an sich konnte diesen<br />

Preis einheimsen, sondern - wie<br />

immer bei Architekturwettbewerben<br />

- gewinnt die Idee, das Konzept,<br />

nicht jedoch das fertige<br />

Gebäude. Und so ist es auch <strong>zu</strong><br />

erklären, dass diese derart mit<br />

Mängeln behaftete Schule Preisträger<br />

ist.<br />

Wie groß war dann der Schreck,<br />

als die Architekten im Zuge ihrer<br />

konkreten Planung die Schule mit<br />

einem gefängnisähnlichen Zaun<br />

versahen. Als Frau Thalgott, seinerzeitige<br />

Stadtbaurätin, mit einer<br />

von ihr geführten Delegation<br />

Stadträten dies entdeckte, war<br />

sie entsetzt.<br />

Auch die Bürger störten sich an<br />

diesem hässlichen Detail und<br />

richteten etliche Schreiben bereits<br />

2000/2001 an die Stadt,<br />

man möge überprüfen, ob dieser<br />

Zaun nicht entfernt werden könne.<br />

Nach Einholung einer Kostenschät<strong>zu</strong>ng<br />

stellte sich jedoch<br />

heraus, dass die Entfernung dieser<br />

Zäune immense Kosten verursachen<br />

würde, weil man im<br />

Zuge der Entfernung leider die<br />

Der Zaun kam endlich weg<br />

Holzlatten mit der Zaunverankerung<br />

mit austauschen hätte müssen.<br />

Doch nun, nachdem die komplette<br />

Fassade erneuert wird, hat<br />

man den Zaun im Januar 2009<br />

entfernt. Anstelle <strong>des</strong> übermäßig<br />

hohen Zauns kommt ein Zaun<br />

mit einer Höhe von ca. 1,40 m<br />

und einer Hecke, die ein wenig<br />

darüber wachsen soll.<br />

Brigitte Sowa<br />

Foto: Robert Hellmann<br />

Take Off! Nr. 31 - April - Juni 2009 15<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!