28.03.2014 Aufrufe

Nils Heinrich zu Gast „Die Abgründe des Nils - Kulturzentrum ...

Nils Heinrich zu Gast „Die Abgründe des Nils - Kulturzentrum ...

Nils Heinrich zu Gast „Die Abgründe des Nils - Kulturzentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Wir haben zwei Klöe!“<br />

Schule<br />

Schulversammlung in der Astrid-Lindgren-Grundschule<br />

„Was machst du, damit du gut<br />

lernen kannst?“ „Ich nehme mein<br />

Heft und sperre mich im Klo ein!“<br />

„Aber was machst du, wenn deine<br />

Eltern rein wollen?“ „Na, wir<br />

haben zwei Klöe!“<br />

Praktische Lösungen für Fragen<br />

rund ums Lernen und wie man<br />

sich gegenseitig helfen kann,<br />

darum ging es in einem Interview,<br />

in dem einer der „Großen“<br />

seine Mitschüler und Mitschülerinnen<br />

geschickt befragte.<br />

Viel Humor und Begeisterung<br />

prägten die Stimmung im Saal. Es<br />

war der 13. Februar 2009, der<br />

Tag der zweiten Schulversammlung<br />

und auch Zeugnistag in<br />

Bayern. In der Vorbereitung lag<br />

dem Planungsteam viel daran,<br />

die „Macht“ der Noten <strong>zu</strong> relativieren<br />

und Talente und Fähigkeiten<br />

der Kinder ins Rampenlicht<br />

<strong>zu</strong> bringen, die mit Ziffern nicht<br />

unbedingt erfasst werden können.<br />

Und das gelang in vollem<br />

Umfang.<br />

Viertklässler zeigten Szenen unter<br />

dem Titel „Als die Katze<br />

schwimmen lernte“. Tiere gingen<br />

hier in die Schule, das Zebra sollte<br />

klettern lernen und der Elefant<br />

das Fliegen. Das konnte nicht gut<br />

gehen. Doch schließlich hatten<br />

die Tiere genug davon und sie<br />

beschlossen, sich wieder auf ihre<br />

eigentlichen Fähigkeiten <strong>zu</strong> besinnen.<br />

So hatte es auch einmal ein<br />

Schüler auf den Punkt gebracht:<br />

„Keiner kann alles, jeder kann<br />

etwas!“<br />

Was nun folgte, das war wirklich<br />

bewegend. Einzelne wurden von<br />

ihren Lehrerinnen nach vorne<br />

gerufen und erhielten eine Auszeichnung<br />

für Kameradschaftlichkeit<br />

und Hilfsbereitschaft.<br />

„Du gehst besonders liebevoll<br />

mit deinen Mitschülern um!“ „Du<br />

siehst, wenn jemand dich<br />

braucht und hilfst ihm!“ „Du erklärst<br />

den Schwächeren die Aufgaben<br />

so freundlich!“ Diese Sätze<br />

Ein Elefant lernt das Fliegen<br />

rührten ein ausgezeichnetes<br />

Mädchen und auch einige der<br />

Erwachsenen <strong>zu</strong> Tränen.<br />

Die „Talentshow“ brachte das<br />

Lachen <strong>zu</strong>rück. Schöne Bilder,<br />

Handstand, Salto, Einrad fahren,<br />

Rad schlagen, Bauchtanz, afghanischer<br />

Tanz, Gesang, Rap. Unglaublich<br />

viele Talente waren da<br />

<strong>zu</strong> sehen und der Applaus hörte<br />

nicht auf. Es war schön, das<br />

Leuchten in den Augen der Kinder<br />

<strong>zu</strong> sehen, die mit Noten nicht<br />

immer glänzen können, und die<br />

Zeit verging fast <strong>zu</strong> schnell. Doch<br />

es wird eine Fortset<strong>zu</strong>ng geben,<br />

so viel ist sicher!<br />

Das Lied von der „starken“ Pippi-<br />

Langstrumpf passte an diesem<br />

Tag besonders gut, denn auch<br />

unsere Kinder sind ungeheuer<br />

stark, wir müssen nur versuchen,<br />

alle ihre Fähigkeiten <strong>zu</strong> unterstützen<br />

und sie für das Gemeinsame<br />

ein<strong>zu</strong>setzen!<br />

„Keiner kann alles, jeder kann etwas“<br />

Fotos: ALS<br />

Anja Dzemla<br />

16<br />

April - Juni 2009 - Take Off! Nr. 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!