30.10.2012 Aufrufe

KREUZ QUER - Drk-Kreisverband Göppingen

KREUZ QUER - Drk-Kreisverband Göppingen

KREUZ QUER - Drk-Kreisverband Göppingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreis <strong>Göppingen</strong><br />

DRK intern<br />

(Jens Currle, Bereitschaft Geislingen)<br />

Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Geislingen hat in den letzten Wochen ihren<br />

150. Einsatz seit der Gründung absolviert.<br />

Die SEG Geislingen wurde am<br />

01.01.1990 gegründet und hat in den<br />

vergangenen 14 Jahren bis zum<br />

Redaktionsschluss 152 Einsätze<br />

abgewickelt. Den Hauptanteil stellten mit<br />

61 Alarmierungen Brandeinsätze dar, bei<br />

denen die Schnelleinsatzgruppe die<br />

Versorgung von Patienten übernahm und<br />

zur Absicherung der Feuerwehrkräfte zur<br />

Verfügung stand. Die zweithäufigste<br />

Einsatzart waren Suchaktionen (32).<br />

Auch der 150. Einsatz der SEG galt der<br />

Personensuche. Die spektakulärsten<br />

Einsätze waren zahlreiche Verkehrsunfälle<br />

(16). Jedem der beteiligten Helferinnen<br />

und Helfer wird die Massenkarambolage<br />

auf der BAB A8 bei Aichen am 26.09.1998<br />

in Erinnerung bleiben.<br />

[Alexander Sparhuber, Kreisgeschäftsstelle]<br />

Der Rettungsdienst des Alb-Donau-<br />

Kreises war bei dem Nebelunfall auf Hilfe<br />

aus dem Geislinger Bereich angewiesen.<br />

Insgesamt wurden bei dem bislang<br />

größten Einsatz der SEG über 50 verletzte<br />

Personen versorgt. Die Leistung der SEG<br />

Geislingen wurde sowohl vom Einsatzleiter<br />

des DRK Ulm, dem leitenden Notarzt als<br />

auch in der Fach-presse hervorgehoben.<br />

Ein weiterer Großeinsatz war bei einem<br />

Reizgasaustritt 1995 in Geislingen<br />

notwendig, bei dem über 40 Personen<br />

medizinisch versorgt und teilweise<br />

behelfsmäßig untergebracht werden<br />

mussten.<br />

Die meisten Einsätze (33), bezogen auf<br />

Wochentage, absolvierten die ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfer an<br />

Sonntagen. Ein Drittel der Alarme fanden<br />

tagsüber an Arbeitstagen statt. Diese<br />

Tatsache fordert eine hohe Toleranz bei<br />

den Arbeitgebern, die oft eine Freistellung<br />

der Einsatzkräfte ermöglichen. Bislang war<br />

im Jahr 1998 mit 16 SEG-Einsätzen das<br />

stärkste Aufkommen zu verzeichnen.<br />

Derzeit stehen der Schnelleinsatzgruppe<br />

3 spezielle Fahrzeuge des Ortsvereins<br />

Geislingen und 3 Fahrzeuge des<br />

Katastrophenschutzes zurVerfügung.<br />

Aus verschiedenen Gründen macht es Sinn, dass die Zuständigkeitsgebiete der<br />

Gliederungen des <strong>Kreisverband</strong>s mit der politischen Gliederung des Landkreises<br />

und den Grenzen der Postleitzahlgebiete übereinstimmen.Fördermitglieder können<br />

so eindeutig den Gliederungen des <strong>Kreisverband</strong>s zugeordnet werden; die<br />

Erstellung von Statistiken wird vereinfacht.<br />

Zwei von insgesamt drei Problembereichen<br />

konnten Ende Oktober bereinigt<br />

werden. Seither werden Holzhausen und<br />

Sparwiesen, beide Teilorte von Uhingen,<br />

von der Bereitschaft III betreut. Bislang<br />

gehörte Holzhausen zum Zuständigkeitsgebiet<br />

der Bereitschaft I. Sparwiesen<br />

wurde<br />

betreut.<br />

bisher von der Bereitschaft VI<br />

Ein weiterer Problembereich ist das<br />

Postleitzahlgebiet 73037. Holzheim mit<br />

St. Gotthardt, Manzen und Ursenwang<br />

werden von der Rettungshundestaffel, das<br />

restliche Gebiet von der Bereitschaft I<br />

betreut. Eine eindeutige Klärung der<br />

Zuständigkeit konnte zwischen den<br />

Beteiligten nicht herbeigeführt werden.<br />

Eine Übersicht zur örtlichen Zuständigkeit<br />

der Gliederungen des <strong>Kreisverband</strong>s<br />

können Sie dem Internetauftritt<br />

des <strong>Kreisverband</strong>s unter „Machen Sie<br />

mit/Bereitschaften“ entnehmen.<br />

����� ����<br />

Jahrgang 2 /Ausgabe 14 · 12.03<br />

Die SEG Geislingen bei<br />

einer Einsatzübung<br />

Gelände-Einsatzwagen<br />

zur Vermissten-Suche<br />

�������������<br />

Es ist uns wichtig unser Info-<br />

Magazin «Kreuz + Quer»<br />

künftig allen ehren- und<br />

hauptamtlichen Mitarbeitern<br />

zukommen zu lassen.<br />

Falls Sie über einen e-Mail-<br />

Anschluss verfügen, können<br />

wir Ihnen das Info-Magazin<br />

ab der nächsten Ausgabe<br />

auch als PDF-Datei senden.<br />

Dadurch sparen wir nicht<br />

nur Druck- und Versandkosten,<br />

Sie erhalten «Kreuz<br />

+ Quer» auch schneller als<br />

über den Postversand.<br />

Wenn Sie von diesem<br />

Service Gebrauch machen<br />

wollen, so teilen Sie bitte<br />

Frau Sieber unter<br />

i.sieber@drk-goeppingen.de<br />

Ihre e-Mail-Adresse mit.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!