02.04.2014 Aufrufe

31. Juli bis 29. August 2010 Kommt mit mir… und ... - Kirche in der City

31. Juli bis 29. August 2010 Kommt mit mir… und ... - Kirche in der City

31. Juli bis 29. August 2010 Kommt mit mir… und ... - Kirche in der City

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katholische Seelsorge Mannheim <strong>City</strong><br />

Jesuiten-, Liebfrauen- <strong>und</strong> St. Sebastianskirche<br />

<strong>Kommt</strong> <strong>mit</strong> mir… <strong>und</strong> ruht e<strong>in</strong> wenig aus.<br />

Mk 6, 31<br />

Mittendr<strong>in</strong>!<br />

<strong>31.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>bis</strong> <strong>29.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

08/10<br />

Gottesdienste · Seelsorge · Geme<strong>in</strong>de


Nachdenkliches<br />

Man muss auch über sich selber<br />

lachen können;<br />

dafür plädiert die Vatikanzeitung<br />

„L’Osservatore Romano“.<br />

In e<strong>in</strong>em langen Beitrag des deutschen<br />

Jesuiten <strong>und</strong> Psychologen Hans Zollner<br />

heißt es, Humor <strong>und</strong> Selbstironie<br />

erfüllten e<strong>in</strong>e wichtige soziale Funktion.<br />

Humor helfe, sich selber nicht so wichtig<br />

zu nehmen <strong>und</strong> auch <strong>mit</strong> schwierigen<br />

Situationen leichter umzugehen.<br />

Es wird auch gleich e<strong>in</strong>e Anekdote<br />

zur Illustration angeführt: In e<strong>in</strong>er<br />

Versammlung mehrerer Ordensgeme<strong>in</strong>schaften<br />

wird über den Gehorsam<br />

diskutiert.<br />

Der Jesuit wird gefragt „Ihr Orden misst<br />

dem Gehorsam e<strong>in</strong> übergroßes Gewicht<br />

bei. Wie schafft ihr es, dass <strong>der</strong> Gehorsam<br />

befolgt wird?“<br />

Der Jesuit antwortet: „Ganz e<strong>in</strong>fach:<br />

Der Obere fragt, was <strong>der</strong> Untergebene<br />

will <strong>und</strong> ordnet dies dann an.“<br />

Nach e<strong>in</strong>igen Augenblicken des Nachdenkens<br />

unter den an<strong>der</strong>en Ordensleuten<br />

fragt e<strong>in</strong>er schließlich: „Aber es gibt<br />

auch Ordensleute, die wissen gar nicht,<br />

was sie wollen.<br />

Was macht man <strong>mit</strong> denen?“<br />

Der Jesuit antwortet:<br />

„Man macht sie zu Oberen!“ (or)<br />

Dr. HANS ZOLLNER SJ, geb. 1966 <strong>in</strong> Regensburg,<br />

studierte Philosophie <strong>und</strong> Theologie <strong>in</strong> Regensburg<br />

<strong>und</strong> Innsbruck; seit 2003 Lehrtätigkeit am<br />

Institut für Psychologie an <strong>der</strong> Gregoriana <strong>in</strong> Rom.<br />

Erreichbarkeit<br />

<strong>der</strong> Seelsorger/<strong>in</strong>nen<br />

Auf <strong>der</strong> letzten Seite s<strong>in</strong>d die Angaben<br />

über die Erreichbarkeit <strong>der</strong> Seelsorger/<strong>in</strong>nen<br />

unserer Seelsorgee<strong>in</strong>heit Mannheim<br />

<strong>City</strong> angegeben.<br />

E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er H<strong>in</strong>weis<br />

sei <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung gerufen:<br />

In dr<strong>in</strong>genden Fällen ist e<strong>in</strong> Priester<br />

immer über Fon 01 51 . 17 44 46 68<br />

erreichbar.<br />

Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf die<br />

Mailbox, wenn <strong>der</strong> Priester aus seelsorglichen<br />

Gründen (Gottesdienste, Seelsorgegespräch<br />

usw.) nicht direkt erreichbar<br />

ist.<br />

Vergessen Sie nicht,<br />

Ihre Rufnummer anzugeben.


Sehr geehrte Besucher<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Besucher unserer <strong>Kirche</strong>n,<br />

liebe Leser<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Leser,<br />

endlich – so werden die Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler jubeln – die Ferien<br />

haben begonnen, <strong>und</strong> wir selbst dürfen <strong>mit</strong> dem Tempo, <strong>der</strong> unseren Alltag diktiert,<br />

runterfahren.<br />

Vielleicht ergibt sich da <strong>und</strong> dort e<strong>in</strong> Freiraum, wo wir bei uns selbst se<strong>in</strong> dürfen.<br />

Wir werden entdecken, dass Gott das F<strong>und</strong>ament unseres Lebens ist. Er trägt <strong>und</strong><br />

begleitet unser Leben, auch wenn wir diese Zuwendung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hektik unseres Lebens<br />

nicht immer spüren. Da ist die Tempoverr<strong>in</strong>gerung e<strong>in</strong>e gute Gelegenheit, sich <strong>der</strong><br />

liebenden Anwesenheit Gottes wie<strong>der</strong> neu zu vergewissern.<br />

Das Pastoralteam unserer <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de wünscht Ihnen<br />

e<strong>in</strong>e frohe <strong>und</strong> glückliche Zeit.<br />

Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ


Mittendr<strong>in</strong>! Gottesdienste vom <strong>31.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>bis</strong> <strong>29.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

Samstag, <strong>31.</strong> <strong>Juli</strong> Heiliger Igniatius von Loyola,<br />

Grün<strong>der</strong> des Jesuitenordens<br />

Jesuitenkirche 11:00 Uhr Trauung <strong>mit</strong> Eucharistiefeier<br />

von Lucia Macri <strong>und</strong> Alfredo Iomazzo<br />

13:30 Uhr Trauung <strong>mit</strong> Wortgottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bernharduskrypta<br />

von Jana Havranek <strong>und</strong> Andreas Wolfgang Re<strong>in</strong>huber<br />

15:30 Uhr Taufe von Emilia Graziella Picardi<br />

16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten nach Me<strong>in</strong>ung früherer Jahrtage (Stiftungsjahrtag).<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Feierliche Eucharistie<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

16:00 Uhr! Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:45 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Erich Unsöld <strong>und</strong> Eltern,<br />

Susanne Petzold <strong>und</strong> Karl Gordt.<br />

Sonntag, 1. <strong>August</strong> 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier <strong>mit</strong> Aussendung <strong>der</strong> Romwallfahrer<br />

10:30 Uhr Taufe von Ferhat Kenan Sarihan<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Türkollekte für die Orgel!<br />

St. Sebastian 10:00 Uhr! Eucharistiefeier · Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

Montag, 2. <strong>August</strong> Montag <strong>der</strong> 18. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten im beson<strong>der</strong>en Anliegen.<br />

Dienstag, 3. <strong>August</strong> Dienstag <strong>der</strong> 18. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Grella Czeslava.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier · Senioren<br />

Wir beten für Karl <strong>und</strong> Anna Hellmann (Jahrtagsstiftung), Zenon Bartkowiak.<br />

Ke<strong>in</strong>e Eucharistische Anbetung!<br />

Mittwoch, 4. <strong>August</strong> Heiliger Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten im beson<strong>der</strong>en Anliegen.<br />

Liebfrauen 18:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrhaus<br />

St. Sebastian 12:10 Uhr <strong>City</strong>-Messe<br />

19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)


Donnerstag, 5. <strong>August</strong> Donnerstag <strong>der</strong> 18. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Karl <strong>und</strong> Elisabeth Berrang.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Eltern Göhr<strong>in</strong>g, Paul Kubus, Brü<strong>der</strong>,<br />

Söhne <strong>und</strong> Angehörige.<br />

Ke<strong>in</strong>e Eucharistische Anbetung!<br />

Ke<strong>in</strong>e Beichtgelegenheit !<br />

Freitag, 6. <strong>August</strong> Fest <strong>der</strong> Verklärung des Herrn<br />

Jesuitenkirche 17:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten im beson<strong>der</strong>en Anliegen.<br />

Samstag, 7. <strong>August</strong> Samstag <strong>der</strong> 18. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 11:00 Uhr Trauung <strong>mit</strong> Eucharistiefeier<br />

von Sandra Alicja Rymarz <strong>und</strong> Carmelo Cont<strong>in</strong>o<br />

16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Ernst <strong>und</strong> Berta Lug<strong>in</strong>sland<br />

<strong>und</strong> im beson<strong>der</strong>en Anliegen.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Efovija Bledar.<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

16:00 Uhr! Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:45 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Eugen Mülbert, Stanislaw Fredowicz, Johanna Bernath.<br />

Sonntag, 8. <strong>August</strong> 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Türkollekte für die Orgel!<br />

St. Sebastian 10:00 Uhr Eucharistiefeier · Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

Montag, 9. <strong>August</strong> Fest <strong>der</strong> Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz<br />

(Edith Ste<strong>in</strong>), Ordensfrau, Märtyr<strong>in</strong>, Schutzpatron<strong>in</strong> Europas<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Béla Pavlakovich.


Mittendr<strong>in</strong>! Gottesdienste vom <strong>31.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>bis</strong> <strong>29.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

Dienstag, 10. <strong>August</strong> Heiliger Laurentius, Diakon, Märtyrer <strong>in</strong> Rom<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier · Senioren<br />

Wir beten für Albert <strong>und</strong> Mathilde Reuther (Jahrtagsstiftung),<br />

Otmar Dippert.<br />

Ke<strong>in</strong>e Eucharistische Anbetung!<br />

Mittwoch, 11. <strong>August</strong> Heilige Klara von Assisi, Ordensgrün<strong>der</strong><strong>in</strong><br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Liebfrauen 18:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrhaus<br />

St. Sebastian 12:10 Uhr <strong>City</strong>-Messe<br />

19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)<br />

Donnerstag, 12. <strong>August</strong> Donnerstag <strong>der</strong> 19. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Anna Böhm; Karl <strong>und</strong> Elisabeth Berrang.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Familien Vodnik, Bogdan, Sobieray <strong>und</strong> Wasser,<br />

für Hilde Miller <strong>und</strong> <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>en Anliegen.<br />

Ke<strong>in</strong>e Eucharistische Anbetung!<br />

Ke<strong>in</strong>e Beichtgelegenheit!<br />

Freitag, 13. <strong>August</strong> Freitag <strong>der</strong> 19. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 17:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag, 14. <strong>August</strong> Heiliger Maximilian Maria Kolbe,<br />

Ordenspriester, Märtyrer<br />

Jesuitenkirche 12:00 Uhr Taufe von Leon Andreas Uwe Karlhe<strong>in</strong>z Glöden<br />

16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Beg<strong>in</strong>n des Hochfestes<br />

Wir beten für Helene <strong>und</strong> Josef Ziegler <strong>und</strong> Angehörige;<br />

für Günther Blase; Emilie <strong>und</strong> Franz Diehm.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Arnolfa Klamm, Bogdan Rykala,<br />

Aniela Grzenia <strong>und</strong> Angehörige.<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

16:00 Uhr! Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:45 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest<br />

Mit Segnung <strong>der</strong> Kräuterbuschen.<br />

Wir beten für Emanuel <strong>und</strong> Luise Dziendziol.


Sonntag, 15. <strong>August</strong> Mariä Aufnahme <strong>in</strong> den Himmel<br />

Hochfest <strong>der</strong> Schutzpatron<strong>in</strong> unserer Erzdiözese<br />

Jesuitenkirche 9:30 Uhr Festliche Eucharistiefeier <strong>mit</strong> Kräutersegnung<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Türkollekte für die Orgel!<br />

St. Sebastian 10:00 Uhr Eucharistiefeier · Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

Montag, 16. <strong>August</strong> Montag <strong>der</strong> 20. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Franziska Cerovac.<br />

Dienstag, 17. <strong>August</strong> Dienstag <strong>der</strong> 20. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier · Senioren<br />

Wir beten für Gertrud <strong>und</strong> Günther Ronellenfitsch, José Carlos Franco.<br />

Ke<strong>in</strong>e Eucharistische Anbetung!<br />

Mittwoch, 18. <strong>August</strong> Mittwoch <strong>der</strong> 20. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Liebfrauen 18:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrhaus<br />

St. Sebastian 12:10 Uhr <strong>City</strong>-Messe<br />

19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)<br />

Donnerstag, 19. <strong>August</strong> Donnerstag <strong>der</strong> 20. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Karl <strong>und</strong> Elisabeth Berrang.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Familien Marx-Skiba <strong>und</strong> Salomeja Naujokiene.<br />

Ke<strong>in</strong>e Eucharistische Anbetung!<br />

Ke<strong>in</strong>e Beichtgelegenheit!<br />

Freitag, 20. <strong>August</strong> Heiliger Bernhard von Clairvaux, <strong>Kirche</strong>nlehrer<br />

Jesuitenkirche 17:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Liebfrauen 18:00 Uhr Andacht im Pfarrhaus


Mittendr<strong>in</strong>! Gottesdienste vom <strong>31.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>bis</strong> <strong>29.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

Samstag, 21. <strong>August</strong> Heiliger Pius X, Papst<br />

Jesuitenkirche 16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Familie Mayer-Bucher.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Theresia Reiß <strong>und</strong> Angehörige<br />

<strong>der</strong> Familie Berberich (Jahrtagstiftung).<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

15:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:00 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Familie Wellenreuther, Prof. Franz Funk.<br />

Sonntag, 22. <strong>August</strong> 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier (Jesuiten)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Türkollekte für die Orgel!<br />

St. Sebastian 10:00 Uhr Eucharistiefeier · Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

Montag, 23. <strong>August</strong> Montag <strong>der</strong> 21. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Anna Lachnit <strong>und</strong> Sohn Helmut (Stiftungsjahrtag).<br />

Dienstag, 24. <strong>August</strong> Fest des Heiligen Bartholomäus, Apostel<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Jaroslaw Balcer.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier · Senioren<br />

Wir beten für Familie Pfrommer-Morsch (Jahrtagstiftung),<br />

Günther <strong>und</strong> Theo Ronellenfitsch.<br />

Ke<strong>in</strong>e Eucharistische Anbetung!<br />

Mittwoch, 25. <strong>August</strong> Mittwoch <strong>der</strong> 21. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Liebfrauen 18:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrhaus<br />

St. Sebastian 12:10 Uhr <strong>City</strong>-Messe<br />

19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)<br />

Donnerstag, 26. <strong>August</strong> Donnerstag <strong>der</strong> 21. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Karl <strong>und</strong> Elisabeth Berrang.


St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Günther Ronellenfitsch.<br />

Ke<strong>in</strong>e Eucharistische Anbetung!<br />

Ke<strong>in</strong>e Beichtgelegenheit!<br />

Freitag, 27. <strong>August</strong> Heiliger Gebhard, Bischof von Konstanz<br />

Jesuitenkirche 14:00 Uhr Trauung <strong>mit</strong> Eucharistiefeier<br />

von Katja Breitkopf <strong>und</strong> Hagen <strong>August</strong> He<strong>in</strong>le<strong>in</strong><br />

17:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Liebfrauen 18:00 Uhr Andacht im Pfarrhaus<br />

Samstag, 28. <strong>August</strong> Heiliger <strong>August</strong><strong>in</strong>us, Bischof von Hippo<br />

Jesuitenkirche 14:00 Uhr Trauung <strong>mit</strong> Eucharistiefeier<br />

von Evelyn <strong>und</strong> Sandro Aquaviva<br />

<strong>und</strong> Taufe von Emilia Aquaviva<br />

16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Hubert Waldner.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

15:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:00 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Erich Unsöld <strong>und</strong> Eltern <strong>und</strong> für Susanne Petzold.<br />

Sonntag, <strong>29.</strong> <strong>August</strong> 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier (Jesuiten)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Türkollekte für die Orgel!<br />

St. Sebastian 10:00 Uhr Eucharistiefeier · Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

Im <strong>August</strong> f<strong>in</strong>den ke<strong>in</strong>e Gottesdienste<br />

<strong>der</strong> Katholischen Hochschulgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>in</strong> St. Sebastian statt.<br />

Im <strong>August</strong> f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong>e Feier <strong>der</strong> Vesper<br />

<strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e Feier <strong>der</strong> Komplet (Evensong)<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Jesuitenkirche statt.<br />

Der spanischsprachige Gottesdienst entfällt<br />

von Sonntag, 1. <strong>August</strong> <strong>bis</strong> Sonntag, 5. September.


Wallfahrt <strong>der</strong> M<strong>in</strong>istranten nach Rom<br />

Sonntag, 1. <strong>August</strong><br />

<strong>bis</strong> Samstag, 7. <strong>August</strong>.<br />

············<br />

B<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Kräutersträußchen<br />

für die Gottesdienste am Hochfest<br />

Mariä Aufnahme <strong>in</strong> den Himmel<br />

Mittwoch, 11. <strong>August</strong><br />

<strong>und</strong> Donnerstag, 12. <strong>August</strong>,<br />

jeweils 13 <strong>bis</strong> 16 Uhr,<br />

Haus <strong>der</strong> katholischen <strong>Kirche</strong>,<br />

<strong>City</strong>punkt F2.<br />

············<br />

Flohmarkt für Peru<br />

Freitag, 13. <strong>August</strong>, 10 <strong>bis</strong> 16 Uhr,<br />

Marktplatz G1 (bei Regen f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong><br />

Flohmarkt statt!).<br />

············<br />

Altenwerk<br />

Senioren-Nach<strong>mit</strong>tag<br />

Mittwoch, 18. <strong>August</strong>, 15 Uhr,<br />

St. Sebastian, Cafeteria.<br />

···········<br />

Achtung!<br />

Öffnungszeiten während <strong>der</strong> Ferien<br />

Das Pfarrbüro an <strong>der</strong> Jesuitenkirche<br />

ist im <strong>August</strong> montags <strong>bis</strong> freitags<br />

von 9 <strong>bis</strong> 12 Uhr <strong>und</strong> donnerstags<br />

von 15 <strong>bis</strong> 18 Uhr geöffnet.<br />

Der <strong>City</strong>punkt F2 ist während <strong>der</strong><br />

Ferien (2. <strong>August</strong> <strong>bis</strong> 11. September)<br />

montags <strong>bis</strong> freitags von 9 <strong>bis</strong> 13 Uhr<br />

geöffnet. (Nur am Freitag, 6. <strong>August</strong>, ist<br />

<strong>der</strong> <strong>City</strong>punkt geschlossen.<br />

···········<br />

Mittendr<strong>in</strong>! Term<strong>in</strong>e<br />

<strong>und</strong> Meldungen<br />

aus <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

Abwesenheit P. Mart<strong>in</strong> SJ<br />

vom <strong>31.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>bis</strong> 21. <strong>August</strong>.<br />

···········<br />

Neue Kurse zum Ausbildungsangebot:<br />

Chorleiter<strong>in</strong> <strong>und</strong> Chorleiter,<br />

Organist<strong>in</strong> <strong>und</strong> Organist,<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>chorleiter<strong>in</strong>/K<strong>in</strong><strong>der</strong>chorleiter,<br />

nebenberuflich<br />

Kursbeg<strong>in</strong>n: Dezember <strong>2010</strong><br />

C-Ausbildung: drei Jahre Ausbildung <strong>mit</strong><br />

Abschlussprüfung<br />

Kosten: monatlich EUR 40.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>chorleitung: zweijährige<br />

Ausbildung <strong>mit</strong> Abschlussprüfung<br />

Kosten: monatlich EUR 35.<br />

<strong>Kirche</strong>nmusikalischer Unterricht:<br />

zwei Jahre Orgel o<strong>der</strong> Chorleitung ohne<br />

Abschlussprüfung.<br />

Kosten: monatlich EUR 30.<br />

Alle Ausbildungen wenden sich auch<br />

an Jugendliche, das M<strong>in</strong>destalter bei<br />

Ausbildungsbeg<strong>in</strong>n ist 15 Jahre.<br />

Erwachsene, die neben ihrem Beruf Zeit<br />

zur Ausbildung <strong>in</strong>vestieren können, s<strong>in</strong>d<br />

beson<strong>der</strong>s gefragt.<br />

Die Ausbildungen bestehen aus wöchentlichen<br />

Gruppen- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelunterricht<br />

<strong>und</strong> werden durch zwei Intensivwochen<br />

im Jahr (Januar <strong>und</strong> <strong>August</strong>) ergänzt.<br />

Interessierte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

melden sich bitte ab sofort bei<br />

KMD Brigitte Fröhlich zu e<strong>in</strong>em ausführlichen<br />

Informationsgespräch<br />

im Bezirkskantorat.<br />

Sprechzeiten im Büro<br />

des Bezirkskantorats (außer <strong>August</strong>):


dienstags 10-12 Uhr<br />

<strong>und</strong> donnerstags 14-16 Uhr <strong>in</strong> A 4,1,<br />

Telefon 06 21/15 31 18;<br />

Fax 06 21/1 56 13 37;<br />

e-mail froehlich@kath-bk-ma.de.<br />

Nach e<strong>in</strong>em Informationsgespräch folgt<br />

e<strong>in</strong> Aufnahmetest<br />

(Klavierspiel, allgeme<strong>in</strong>e Musiklehre,<br />

Liturgiekenntnisse).<br />

Ausführliche H<strong>in</strong>weise f<strong>in</strong>den Sie auch<br />

unter www.kirchenmusik-ma.de<br />

···········<br />

Italienische Mission<br />

Wie Sie sicherlich schon bemerkt haben,<br />

feiert die italienische Mission ihren sonntäglichen<br />

Gottesdienst nicht mehr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Sebastianskirche, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> St. Josef auf<br />

dem L<strong>in</strong>denhof.<br />

Die Bauarbeiten an <strong>der</strong> St. Sebastianskirche<br />

waren für die italienische Geme<strong>in</strong>de<br />

zu störend.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Gespräch <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong><br />

italienischen <strong>und</strong> deutschen Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>mit</strong> Herrn Weih<strong>bis</strong>chof Ra<strong>in</strong>er Klug wurde<br />

vere<strong>in</strong>bart, dass die italienische Geme<strong>in</strong>de<br />

nach <strong>der</strong> Sanierung <strong>der</strong> Liebfrauenkirche<br />

nicht mehr <strong>in</strong> diese <strong>Kirche</strong> zurückkehren<br />

wird. Das pastorale Konzept <strong>der</strong> italienischen<br />

Mission ist <strong>mit</strong> dem geplanten<br />

Konzept an Liebfrauen nicht vere<strong>in</strong>bar.<br />

Bis zum Katholikentag soll e<strong>in</strong>e Lösung<br />

gef<strong>und</strong>en werden.<br />

···········<br />

Aus dem Stiftungsrat<br />

Der Stiftungsrat hat sich am Donnerstag,<br />

den 22. <strong>Juli</strong>, ausführlich <strong>mit</strong> <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen<br />

Situation <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

befasst. Der Aussprache lag das Rechnungsergebnis<br />

über den Haushaltszeitraum<br />

2008/09 zugr<strong>und</strong>e. Trotz <strong>in</strong>tensiver<br />

Bemühungen kann die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

ihre Ausgaben immer noch nicht durch<br />

ihre E<strong>in</strong>nahmen decken. In den nächsten<br />

Wochen erfolgen Beratungen, wie<br />

<strong>der</strong> Haushalt für die nächsten Jahre zur<br />

Deckung gebracht werden kann.<br />

Wir werden über die Zahlen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Ausgabe berichten.<br />

P. Hugo Stoll SJ 75 Jahre<br />

Pater Stoll vollendet am 22. <strong>August</strong> se<strong>in</strong><br />

75. Lebensjahr. Er arbeitet <strong>in</strong> <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

als Alten- <strong>und</strong> Krankenseelsorger,<br />

e<strong>in</strong>em wichtigen pastoralen Feld, das<br />

nicht so im Blick <strong>der</strong> Öffentlichkeit steht.<br />

Se<strong>in</strong>e weiteren pastoralen Tätigkeiten<br />

s<strong>in</strong>d: regelmäßige Eucharistiefeiern <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Woche <strong>und</strong> die Spendung des Bußsakramentes.<br />

Wir danken ihm herzlich für se<strong>in</strong> priesterliches<br />

Wirken <strong>und</strong> wünschen ihm Gottes<br />

reichen Segen für se<strong>in</strong>en weiteren Lebensweg.<br />

E<strong>in</strong>en Dankgottesdienst feiert er<br />

am Dienstag, 24. <strong>August</strong>, 9 Uhr, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

St. Sebastian <strong>Kirche</strong>.


Neues aus dem<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

Aus <strong>der</strong> Sitzung vom 7. Juni<br />

Nachwahlen<br />

Herr Dr. Thomas Narbeshuber verlässt aus<br />

beruflichen Gründen Mannheim <strong>und</strong><br />

kann se<strong>in</strong>e Aufgaben im Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

<strong>und</strong> Stiftungsrat nicht mehr wahrnehmen.<br />

Für ihn ist Frau Roswitha Nie<strong>der</strong>meier<br />

nachgerückt. In den Stiftungsrat wurde<br />

Herr Tobias Eisele gewählt.<br />

Caritas-Ausschuss<br />

Frau Ingrid Weissenborn wurde <strong>in</strong> den<br />

Caritas-Ausschuss gewählt. Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> diesem Ausschuss s<strong>in</strong>d zudem<br />

Sr. Simone, Frau Schumacher <strong>und</strong> Frau<br />

Ste<strong>in</strong>.<br />

Situation <strong>der</strong> Seniorenarbeit<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Besuchsdienste<br />

Frau Eichstätter, Frau Schumacher <strong>und</strong><br />

Frau Ste<strong>in</strong> berichteten dem Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

über <strong>der</strong>en Arbeit <strong>und</strong> die schwierige<br />

personelle Situation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Seniorenarbeit<br />

<strong>der</strong> Pfarrgeme<strong>in</strong>de St. Sebastian.<br />

Bericht aus dem Bauausschuss<br />

Der Bauausschuss tagt 14-tägig.<br />

Die Außen- <strong>und</strong> Innensanierung <strong>der</strong> Liebfrauenkirche<br />

<strong>und</strong> die Außensanierung<br />

von St. Sebastian verlaufen nach Plan.<br />

Verzögert hat sich <strong>der</strong> Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Arbeiten<br />

am Turm <strong>und</strong> dem Alten Rathaus<br />

(Trausaal). Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at <strong>der</strong> Stadt<br />

Mannheim hat EUR 2,4 Mill für die Innensanierung<br />

<strong>und</strong> Brandschutzmaßnahmen<br />

des Alten Rathauses bewilligt.<br />

Nicht geklärt ist die Abdeckung <strong>der</strong> Kosten<br />

für die Außensanierung des Turms.<br />

Der Turm ist nach e<strong>in</strong>em Vertrag von<br />

1908 städtisches Eigentum <strong>und</strong> muss von<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>in</strong>stand gehalten werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> klammen Haushaltssituation<br />

wird noch nach e<strong>in</strong>er Lösung für die<br />

F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Sanierung des Turmes,<br />

des historischen Glockenstuhls <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Läuteanlage gesucht.<br />

Aus <strong>der</strong> Sitzung vom 5. <strong>Juli</strong><br />

Erstellung e<strong>in</strong>es Leitbildes <strong>der</strong> drei<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten St. Alfons, St. Ignatius<br />

<strong>und</strong> St. Sebastian<br />

Alle Katholischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten <strong>der</strong><br />

Erzdiözese Freiburg wurden aufgefor<strong>der</strong>t<br />

e<strong>in</strong> Leitbild zu erstellen. E<strong>in</strong> Leitbild beschreibt<br />

die Handlungsgr<strong>und</strong>sätze e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>richtung.<br />

Sr. Anna Lucia, Leiter<strong>in</strong> des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens<br />

St. Alfons, Frau Auler-Rasmus, Leiter<strong>in</strong><br />

des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens St. Ignatius <strong>und</strong> Frau<br />

Koch, Leiter<strong>in</strong> des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens St. Sebastian<br />

stellten dem Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at den<br />

Prozess <strong>der</strong> jeweiligen Leitbildentwicklung<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>en Ergebnisse vor. Aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> unterschiedlichen Struktur <strong>und</strong><br />

Population <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten wurden auch<br />

unterschiedliche Leitbil<strong>der</strong> erarbeitet. In<br />

<strong>der</strong> anschließenden Diskussion wurde<br />

deutlich, dass das Leitbild e<strong>in</strong>e stärkere<br />

<strong>und</strong> treffen<strong>der</strong>e Differenzierung <strong>und</strong><br />

Gewichtung auf das katholische Selbstverständnis<br />

braucht. Der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

St. Sebastian obliegt als Träger die<br />

Gesamtverantwortung für die Umsetzung<br />

des pastoralen Auftrags <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten.<br />

Herr Wietschel <strong>und</strong> Frau Weissenborn<br />

werden die K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten bei <strong>der</strong> Überarbeitung<br />

ihrer Leitbil<strong>der</strong> unterstützen. Zur<br />

nächsten Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>atssitzung im<br />

Oktober soll e<strong>in</strong>e entsprechende Ausarbeitung<br />

zur Diskussion vorgelegt werden.


Mit me<strong>in</strong>em Gott<br />

überspr<strong>in</strong>ge ich Mauern!<br />

Mit diesem Spruch stellte sich Brian<br />

Oldenburg am Samstag, dem 24. <strong>Juli</strong> <strong>der</strong><br />

Gottesdienstgeme<strong>in</strong>de von St. Sebastian<br />

vor. In <strong>der</strong> Vorabendmesse wurden <strong>in</strong>sgesamt<br />

neun K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> die M<strong>in</strong>istrantengeme<strong>in</strong>schaft<br />

aufgenommen <strong>und</strong> <strong>in</strong> ihren<br />

Dienst e<strong>in</strong>geführt. Angela <strong>und</strong> Laura<br />

Buccoliero, Giorgia Condipo<strong>der</strong>o, Noemi<br />

Franz Mart<strong>in</strong>, Laura Küntzler, Anh Nhi<br />

Nguyen, Brian <strong>und</strong> Sharon Oldenburg<br />

<strong>und</strong> Derya Vural werden <strong>in</strong> Zukunft an<br />

<strong>der</strong> St. Sebastian <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong> an <strong>der</strong><br />

Jesuitenkirche ihren Dienst ausüben.<br />

Es hieß <strong>in</strong> diesem Gottesdienst auch<br />

Abschied nehmen. Nach mehr als zwölfjähriger<br />

Tätigkeit beendete Hilmar Becker<br />

se<strong>in</strong> M<strong>in</strong>istrantendase<strong>in</strong> an <strong>der</strong> Jesuitenkirche.<br />

Pater Mart<strong>in</strong> dankte ihm für se<strong>in</strong><br />

treues <strong>und</strong> zuverlässiges Engagement.


iPod sorgte für die nötigen Informationen<br />

Ausflug des Chors<br />

<strong>der</strong> Jesuitenkirche<br />

Mit zwei Ereignissen konnte bei <strong>der</strong> Vorplanung<br />

des traditionellen, am ersten<br />

Samstag im <strong>Juli</strong> stattf<strong>in</strong>denden Ausflugs<br />

des Chors <strong>der</strong> Jesuitenkirche nicht gerechnet<br />

werden: <strong>mit</strong> den subtropischen<br />

Temperaturen, die e<strong>in</strong>ige Chor<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong><br />

veranlasste, kurzfristig abzusagen, <strong>und</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>der</strong> Tatsache, dass nach<strong>mit</strong>tags das<br />

WM-Fußballspiel Deutschland – Argent<strong>in</strong>ien<br />

ausgetragen wurde <strong>und</strong> viele Chor<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong><br />

lieber live die Übertragung<br />

zuhause gesehen hätten.<br />

Früh am Morgen startete <strong>der</strong> Bus zunächst<br />

<strong>in</strong>s Hohenloher Land nach Schloss<br />

Langenburg, e<strong>in</strong>e hoch über dem Jagsttal<br />

gelegenen Schlossanlage, <strong>der</strong>en Ursprünge<br />

auf das12. Jahrh<strong>und</strong>ert zurückgehen.<br />

In <strong>der</strong> alte Salzsiedestadt Schwä<strong>bis</strong>ch-<br />

Hall angekommen erleben wir <strong>mit</strong> teilweise<br />

erhaltener Stadtmauer, zahlreichen<br />

Türmen, überdachten Holzbrücken <strong>und</strong><br />

nahezu unverän<strong>der</strong>ten <strong>mit</strong>telalterlichen<br />

Gassen e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>drucksvolles, geschlossenes<br />

Stadtbild. Die 2500-jährige Geschichte


<strong>der</strong> Stadt wurde uns <strong>in</strong> den engen, schattigen<br />

Gässchen im Zeitraffertempo so<br />

kurzweilig ver<strong>mit</strong>telt, dass man die drükkende<br />

Hitze nur gelegentlich verspürte.<br />

Nach e<strong>in</strong>er verdienten Stärkung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

idyllisch gelegenen Gartenwirtschaft am<br />

Kocher brachte uns <strong>der</strong> Bus zur Großcomburg.<br />

Was e<strong>in</strong>st als Burg angelegt<br />

worden war, im 11. Jahrh<strong>und</strong>ert e<strong>in</strong>er<br />

friedlichen Nutzung zugeführt <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

Benedikt<strong>in</strong>er-Kloster <strong>und</strong> später <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

Chorherrenstift umgewandelt wurde, ist<br />

heute die Lehrerfortbildungsstätte des<br />

Landes Baden-Württemberg.<br />

Die Führung durch die imposante<br />

Klosteranlage <strong>und</strong> durch die prachtvoll<br />

ausgestattete <strong>Kirche</strong> St. Nikolaus war e<strong>in</strong><br />

großartiges Erlebnis.<br />

Anschließend fuhren wir zum Ausklang<br />

<strong>der</strong> „E<strong>in</strong>-Tages-Reise “<strong>in</strong> die kle<strong>in</strong>e <strong>Kirche</strong><br />

St. Josef <strong>in</strong> Schwä<strong>bis</strong>ch-Hall, um dort<br />

den Vorabendgottesdienst <strong>mit</strong> Auszügen<br />

aus <strong>der</strong> „Missa sec<strong>und</strong>a“ von Leo Hassler<br />

zu gestalten.<br />

Brita Reitter, Schriftführer<strong>in</strong><br />

Fotos: Brita Reitter


Die Bedeutung des Ehrenamtes <strong>in</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong><br />

Gesellschaft kann man kaum überschätzen. In<br />

den folgenden Ausgaben von Mittendr<strong>in</strong> werden<br />

Ehrenamtliche, die sich <strong>in</strong> unserer Pfarrei<br />

engagieren, zu Wort kommen.<br />

Den Anfang macht Angelica Mariano,<br />

Oberm<strong>in</strong>istrant<strong>in</strong>, Lektor<strong>in</strong>, Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>ät<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> Mitglied im Stiftungsrat <strong>der</strong><br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit St. Sebastian.<br />

Geboren 1989, von Beruf<br />

Zahnmediz<strong>in</strong>ische Fachangestellte.<br />

Die <strong>Kirche</strong> lebendig halten!<br />

Auch Jüngere sollen<br />

Zugang zur <strong>Kirche</strong> f<strong>in</strong>den.<br />

„Ich b<strong>in</strong> schon seit mehr als zehn Jahren<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> tätig. Me<strong>in</strong> Glaube hat<br />

sich im Laufe <strong>der</strong> Zeit verän<strong>der</strong>t, <strong>und</strong><br />

zwar zum Guten. Me<strong>in</strong> E<strong>in</strong>druck: Beim<br />

Erwachsenwerden versucht man herauszubekommen,<br />

woran man glaubt <strong>und</strong><br />

was persönlich wichtig ist im Leben. Man<br />

beg<strong>in</strong>nt D<strong>in</strong>ge zu verstehen, die anfangs<br />

<strong>und</strong>eutlich waren – <strong>und</strong> auf e<strong>in</strong>mal so<br />

e<strong>in</strong>fach ersche<strong>in</strong>en.<br />

Mit me<strong>in</strong>em Dienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> will ich<br />

bezwecken, dass sich auch jüngere Menschen<br />

von <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong> vom Engagement<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> angesprochen fühlen<br />

<strong>und</strong> dass sie Zugehörigkeit f<strong>in</strong>den.<br />

Ich möchte ihnen zu verstehen geben,<br />

dass wir etwas bewegen können, dass<br />

jede Hilfe zählt, ke<strong>in</strong>er überflüssig ist <strong>und</strong><br />

man sich <strong>in</strong>nerlich besser fühlen kann.<br />

Ich hoffe, <strong>mit</strong> me<strong>in</strong>em Engagement Gutes<br />

bewirken zu können. Für mich hat <strong>der</strong><br />

Glaube große Bedeutung <strong>und</strong> ich merke,<br />

dass ich da<strong>mit</strong> vieles bewegen kann.“<br />

(Dieses Statement von Frau Mariano erschien auch<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausgabe des Konradsblattes zum<br />

Diözesantag <strong>2010</strong>)


Sommerfest des<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens Mirjam<br />

Fotos: Pressestelle<br />

Caritasverband Mannheim


Fotos: Erich Schumacher<br />

Sommerfest des


K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens St. Alfons


Es geht voran.<br />

Sanierungsarbeiten an<br />

<strong>der</strong> Liebfrauenkirche –<br />

Interview<br />

<strong>mit</strong> dem Bauausschuss<br />

Seit Beg<strong>in</strong>n dieses Jahres f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Liebfrauenkirche ke<strong>in</strong>e Gottesdienste<br />

statt. Gr<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d umfangreichen Sanierungsarbeiten,<br />

die sowohl an <strong>der</strong> Außenfassade<br />

als auch im Inneren des Gebäudes<br />

sichtbare Fortschritte machen.<br />

Zur Durchführung dieses Bauprojektes<br />

wurde e<strong>in</strong> Bauausschuss gegründet, <strong>der</strong><br />

sich 14 tägig trifft.<br />

Dem Bauausschuss gehören stimmberechtigt<br />

an: Der Leiter <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Mannheim-<strong>City</strong> Pater Hans-<br />

Joachim Mart<strong>in</strong> SJ, <strong>der</strong> Vorsitzende des<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>ates <strong>und</strong> stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzende des Stiftungsrates<br />

Dr. med. Hartwig Becker, die beiden<br />

Stiftungsräte Re<strong>in</strong>hardt Schütze <strong>und</strong><br />

Erich Schumacher, das vom Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

berufene Mitglied<br />

Karlhe<strong>in</strong>z Zeyer.<br />

Beratend s<strong>in</strong>d tätig: die Architekten<br />

Dipl.-Ing. Christian Brückmann <strong>und</strong><br />

Dipl.-Ing. Christian Franck vom Architekturbüro<br />

Kaupp + Franck, <strong>der</strong> Sachverständige<br />

für Ste<strong>in</strong>metz- <strong>und</strong> Sandste<strong>in</strong>arbeiten<br />

Michael Dursy <strong>und</strong> <strong>der</strong> Projektsteuerer<br />

für die Liebfrauenkirche<br />

Dipl.-Ing. Hermann Sommer <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

Harrer Ingenieure.<br />

Welche Aufgaben<br />

hat <strong>der</strong> Bauausschuss?<br />

Der Bauausschuss ist e<strong>in</strong> beschließen<strong>der</strong><br />

Ausschuss des Stiftungsrates <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>und</strong> trägt Verantwortung<br />

für das gesamte Sanierungsprojekt.


Von l<strong>in</strong>ks nach rechts: Herr Sommer, Herr Dursy, Herr Brückmann, Pater Mart<strong>in</strong>, Herr Schütze, Herr Schumacher, Herr Zeyer.<br />

Auf dem Bild fehlen: Herr Franck <strong>und</strong> Herr Becker


Er trifft alle Entscheidungen zum Bauprojekt:<br />

Freigabe <strong>der</strong> Planung, Vergabe<br />

<strong>der</strong> Aufträge an die ausführenden<br />

Firmen <strong>und</strong> die Entscheidung über die<br />

Kosten. Der Bauausschuss nimmt die<br />

Bauherrenfunktion wahr.<br />

Ist dieser Bauausschuss auch <strong>in</strong><br />

gleicher Weise für die Sanierungsarbeiten<br />

an <strong>der</strong> St. Sebastian <strong>Kirche</strong><br />

verantwortlich?<br />

Ja.<br />

Jedes Sanierungsprojekt<br />

wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelne Phasen geglie<strong>der</strong>t.<br />

Was ist <strong>bis</strong>her geschehen?<br />

Wir bef<strong>in</strong>den uns <strong>mit</strong>tlerweile <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

ausführenden Phase, dem ersten<br />

Bauabschnitt, d.h. alle notwendigen<br />

Untersuchungen wurden abgeschlossen,<br />

entsprechend für die Planung bewertet,<br />

<strong>der</strong> Sanierungsplan aufgestellt, die<br />

Aufträge an die ausführenden Firmen<br />

vergeben, so dass jetzt die Sanierung <strong>in</strong><br />

zwei Bauabschnitte erfolgt.<br />

Welche unterschiedlichen Gewerke<br />

müssen <strong>der</strong>zeit koord<strong>in</strong>iert werden?<br />

Geht dies immer so reibungslos?<br />

Derzeit arbeiten die Ste<strong>in</strong>metze, die<br />

Putzfirma (Gipser), die Verglasungsfirma,<br />

die gerade die Fenster ausbauen,<br />

die Elektriker, die Heizungs- <strong>und</strong> Sanitärfachleute<br />

<strong>und</strong> die Gerüstbauer an <strong>der</strong><br />

Liebfrauenkirche. Vom heutigen Stand<br />

aus betrachtet, läuft <strong>bis</strong>her alles<br />

reibungslos.<br />

Welche Sanierungsphasen<br />

werden jetzt noch folgen?<br />

Wir s<strong>in</strong>d noch im ersten Bauabschnitt.<br />

Derzeit laufen die Gewölbesanierung,<br />

die Ausbesserungsarbeiten an <strong>der</strong><br />

Außenfassade <strong>und</strong> die Innensanierung<br />

im Langhaus, Chor <strong>und</strong> Querschiff.


Man muss sich die Sanierungsarbeiten<br />

so vorstellen: kle<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zelne kaputte<br />

Puzzleteile werden aus e<strong>in</strong>em Ganzen herausgenommen<br />

<strong>und</strong> durch neue ersetzt.<br />

In e<strong>in</strong>em zweiten Bauabschnitt zu Beg<strong>in</strong>n<br />

des nächsten Jahres geht es um die Sanierung<br />

des Turms, <strong>der</strong> Südfassade zum<br />

Luisenr<strong>in</strong>g h<strong>in</strong> <strong>und</strong> die Gestaltung des<br />

neuen Kirchplatzes zur Seilerstraße.<br />

E<strong>in</strong>e Sanierung geht oft über die<br />

Instandhaltung <strong>und</strong> Instandsetzung<br />

h<strong>in</strong>aus <strong>und</strong> schließt e<strong>in</strong>e Mo<strong>der</strong>nisierung<br />

<strong>mit</strong> e<strong>in</strong>. Was wird nach <strong>der</strong><br />

Sanierung an <strong>der</strong> Liebfrauenkirche<br />

an<strong>der</strong>s o<strong>der</strong> neu se<strong>in</strong>?<br />

Von außen sichtbar hauptsächlich <strong>der</strong><br />

neue Kirchplatz <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em barrierenfreien<br />

Zugang zur <strong>Kirche</strong>. Es wird e<strong>in</strong>e barrierefreie<br />

Toilette geben. E<strong>in</strong> entsprechendes<br />

Beleuchtungskonzept lässt die <strong>Kirche</strong> von<br />

außen <strong>und</strong> im Innenraum neu <strong>in</strong> Szene<br />

setzen. Die gesamte Elektroanlage wird<br />

mo<strong>der</strong>nisiert se<strong>in</strong>. Die Orgel ist gere<strong>in</strong>igt,<br />

saniert <strong>und</strong> <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er entsprechenden<br />

Technik versehen, so dass sie als Konzertorgel<br />

genutzt werden kann. Die alten<br />

<strong>Kirche</strong>nbänke werden wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gebaut,<br />

allerd<strong>in</strong>gs geteilt, so dass e<strong>in</strong> Mittelgang<br />

im Längsschiff entsteht, ideal für Hochzeitsfeiern.<br />

Werden die Kosten <strong>der</strong> Sanierungsarbeiten<br />

im geplanten Budget von<br />

3,5 Millionen Euro bleiben?<br />

Wir bleiben, so zeigt sich <strong>bis</strong>her, im geplanten<br />

Budget.<br />

Wann kann die Liebfrauenkirche<br />

wie<strong>der</strong> genutzt werden?<br />

Wir s<strong>in</strong>d zuversichtlich, dass wir zum<br />

Katholikentag 2012 fertig s<strong>in</strong>d. Geplant<br />

ist jedenfalls Januar 2012.<br />

Fotos: Erich Schumacher <strong>und</strong> Doris Baumgärtner


Katholische Seelsorge Mannheim <strong>City</strong><br />

Jesuiten-, Liebfrauen- <strong>und</strong> St. Sebastianskirche<br />

<strong>City</strong>kirche<br />

St. Sebastian am Markt<br />

F2, 6<br />

68159 Mannheim<br />

Fon 06 21 . 40 04 12-0<br />

Fax 06 21 . 40 04 12-10<br />

sebastian@citypastoral-ma.de<br />

www.citypastoral-ma.de<br />

Jesuitenkirche<br />

St. Ignatius <strong>und</strong> Franz Xaver<br />

A4, 2<br />

68159 Mannheim<br />

Fon 06 21 . 12 70 9-0<br />

Fax 06 21 . 1 27 09 66<br />

pfarrbuero<br />

@jesuitenkirchemannheim.de<br />

www.jesuitenkirchemannheim.de<br />

<strong>Kirche</strong> Liebfrauen<br />

Luisenr<strong>in</strong>g 33<br />

68159 Mannheim<br />

Siehe St. Sebastian!<br />

Bankverb<strong>in</strong>dungen:<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>City</strong><br />

Commerzbank AG Mannheim,<br />

Konto 300 304 300 · BLZ 670 400 31<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit Mannheim <strong>City</strong>,<br />

Jesuitenkirche<br />

VR Bank Rhe<strong>in</strong>-Neckar eG,<br />

Konto 763 314 · BLZ 670 900 00<br />

Spendenkonto: <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>City</strong>,<br />

St. Sebastian<br />

Sparkasse Rhe<strong>in</strong> Neckar Nord,<br />

Konto 30 256 301 · BLZ 670 505 05<br />

Unsere Seelsorger/<strong>in</strong>nen<br />

s<strong>in</strong>d telefonisch direkt erreichbar:<br />

Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ, Pfarrer<br />

Leiter <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

0171 . 5 27 63 48<br />

hans-joachim.mart<strong>in</strong><br />

@citypastoral-ma.de<br />

Karl Jung GR, Pfarrer <strong>und</strong> Dekan<br />

06 21 . 1 27 09-0<br />

dekan@kathma.de<br />

Hugo Stoll SJ, Senioren<strong>und</strong><br />

Krankenseelsorger<br />

06 21 . 1 26 33 19<br />

hugo.stoll@jesuiten.org<br />

Doris Baumgärtner,<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>eferent<strong>in</strong><br />

06 21 . 40 04 12-13<br />

doris.baumgaertner<br />

@citypastoral-ma.de<br />

Sr. Simone, Pastorale Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

06 21 . 12 26 88 77<br />

simone.reiboldt@citypastoral-ma.de<br />

Bernhard Wietschel, Pastoralreferent<br />

06 21 . 40 04 12-15<br />

bernhard.wietschel@citypastoral-ma.de<br />

Raphael Brantzen, Pastoralreferent<br />

06 21 . 1 27 06 31<br />

raphael.brantzen@citypastoral-ma.de<br />

Katholische Sozialstation<br />

06 21 . 4 38 80 40<br />

<strong>City</strong>punkt F 2<br />

F2, 6<br />

68159 Mannheim<br />

Fon 06 21 . 40 04 12-0<br />

<strong>in</strong>fo@citypastoral-ma.de<br />

Redaktionsschluss für Mittendr<strong>in</strong>! 09/10,<br />

28. <strong>August</strong> <strong>bis</strong> 3. Oktober <strong>2010</strong>,<br />

ist Freitag, 20. <strong>August</strong>, 12.00 Uhr.<br />

In dr<strong>in</strong>genden Fällen:<br />

0151.17 44 46 68<br />

Impressum: Mittendr<strong>in</strong>! ist das offizielle Mitteilungsblatt <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit Mannheim-<strong>City</strong><br />

V.i.S.d.P.: Pfr. Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ · Redaktion: Pfr. Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ, Doris Baumgärtner, Christa Brötzmann<br />

Konzept: Osterczyk Design · Bildzusammenstellung: Doris Baumgärtner · Litho/Druck: Schwörer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!