12.07.2015 Aufrufe

30. Januar bis 28. Februar 2010 - Kirche in der City

30. Januar bis 28. Februar 2010 - Kirche in der City

30. Januar bis 28. Februar 2010 - Kirche in der City

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Katholische Seelsorge Mannheim <strong>City</strong>Jesuiten-, Liebfrauen- und St. SebastianskircheMacht euch ke<strong>in</strong>e Sorgen,denn die Freude am Herrn ist eure StärkeNeh 8, 10Mittendr<strong>in</strong>!<strong>30.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>bis</strong> <strong>28.</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong>02/10Gottesdienste · Seelsorge · Geme<strong>in</strong>de


NachdenklichesKirchliches Ehrenamtist überwiegend weibliches Ehrenamt.Daran hat die Bundesvorsitzende <strong>der</strong>Katholischen Frauengeme<strong>in</strong>schaftDeutschlands (kfd), Maria TheresiaOpladen, bei <strong>der</strong> 3. Fachtagung zu Fragen<strong>der</strong> Geschlechtergerechtigkeit er<strong>in</strong>nert.Ohne die Frauen <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den undVerbänden, die mit großem Engagement<strong>in</strong> <strong>der</strong> Liturgie, <strong>der</strong> Verkündigung unddem konkreten Dienst am Nächsten tätigs<strong>in</strong>d, „wären unsere <strong>Kirche</strong>n leer und<strong>in</strong>sgesamt ärmer“, so die Vertreter<strong>in</strong> vonüber e<strong>in</strong>er Million Frauen <strong>in</strong> Deutschland.Der unverzichtbare Beitrag von Frauenmüsse sichtbarer und deutlicher werden,so Opladen. Dabei wünsche sich die kfde<strong>in</strong>e „ Kultur <strong>der</strong> Anerkennung und wertschätzendenHaltung auf allen Ebenen<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>“ sowie e<strong>in</strong>e Verankerung <strong>in</strong>den kirchlichen Strukturen. Im Rahmendessen, was <strong>der</strong>zeit kirchenrechtlichmöglich ist, könnten Frauen auch imEhrenamt weitaus mehr Leitungsämtere<strong>in</strong>nehmen als sie es konkret tun, soOpladen. Denkbar sei hier die Beratungund Mitarbeit bei <strong>bis</strong>chöflichen Kommissioneno<strong>der</strong> die Leitung von Räten,Gremien und Verbänden. (zenit)Erreichbarkeit<strong>der</strong> Seelsorger/<strong>in</strong>nenAuf <strong>der</strong> letzten Seite s<strong>in</strong>d die Angabenüber die Erreichbarkeit <strong>der</strong> Seelsorger/<strong>in</strong>nenunserer Seelsorgee<strong>in</strong>heit Mannheim<strong>City</strong> angegeben.E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er H<strong>in</strong>weissei <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung gerufen:In dr<strong>in</strong>genden Fällen ist e<strong>in</strong> Priesterimmer über Fon 01 51 . 17 44 46 68erreichbar.Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf dieMailbox, wenn <strong>der</strong> Priester aus seelsorglichenGründen (Gottesdienste, Seelsorgegesprächusw.) nicht direkt erreichbarist.Vergessen Sie nicht,Ihre Rufnummer anzugeben.


Liebe Mitchristen,liebe Besucher<strong>in</strong>nen und Besucher unserer <strong>Kirche</strong>n!Die närrische Zeit hat begonnen. Menschen leben <strong>in</strong> ausgelassener Freude.Es ist wichtig und richtig, dass wir Menschen die schönen Seiten des Lebensauskosten, um für die Rout<strong>in</strong>e des Alltags Farbe zu tanken und Kraft zu schöpfen.Wir er<strong>in</strong>nern uns, dass Karneval und Fastnacht aus <strong>der</strong> Tradition <strong>der</strong> katholischen<strong>Kirche</strong> erwachsen ist. Überschäumende Lebensfreude soll für die karge Zeitdes Fastens wappnen. Lebensfreude, froher Optimismus ist <strong>der</strong> gelebte Ausweisvon Christen, die sich als Tochter und Sohn Gottes begreifen.In <strong>der</strong> alemannischen Fastnacht begrüßen sich die Menschenmit dem schönen Ruf:E<strong>in</strong>e glückselige Fasnet.Dem schließen wir uns gerne an.Ihr Pfarrer Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ,Leiter <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit Mannheim <strong>City</strong>


Mittendr<strong>in</strong>! Gottesdienste vom <strong>30.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>bis</strong> <strong>28.</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong>Montag 8. <strong>Februar</strong> Montag <strong>der</strong> 5. Woche im JahreskreisJesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier20:30 Uhr Feier <strong>der</strong> Komplet · EvensongDienstag 9. <strong>Februar</strong> Dienstag <strong>der</strong> 5. Woche im JahreskreisJesuitenkirche 18:00 Uhr EucharistiefeierSt. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier · SeniorengottesdienstWir beten für Otmar Dippert und Maria Emmerich.19:00 Uhr Eucharistische Anbetung (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)Mittwoch 10. <strong>Februar</strong> Heilige Scholastika, JungfrauJesuitenkirche 18:00 Uhr EucharistiefeierLiebfrauen 18:00 Uhr Rosenkranz im PfarrhausSt. Sebastian 12:10 Uhr <strong>City</strong>-Messe19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30)Donnerstag 11. <strong>Februar</strong> Donnerstag <strong>der</strong> 5. Woche im JahreskreisJesuitenkirche 17:15 Uhr Feier <strong>der</strong> Vesper18:00 Uhr EucharistiefeierSt. Sebastian 9:00 Uhr EucharistiefeierWir beten für Familien Vodnik, Bogdan, Sobieray, Wasser, Hilde Millerund <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>en Anliegen, Christoph Smuda, Leon und Anna Pietrzak.9:30 Uhr Eucharistische Anbetung (<strong>bis</strong> 12:00 Uhr)11:15 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 12:00 Uhr)Freitag 12. <strong>Februar</strong> Freitag <strong>der</strong> 5. Woche im JahreskreisJesuitenkirche 17:00 Uhr Beichte (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)18:00 Uhr EucharistiefeierLiebfrauen 18:00 Uhr Andacht im PfarrhausSamstag 13. <strong>Februar</strong> Samstag <strong>der</strong> 5. Woche im JahreskreisJesuitenkirche 16:00 Uhr Beichte (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)18:00 Uhr EucharistiefeierWir beten für Gerl<strong>in</strong>de Siegel.St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier11:00 Uhr „Verrückt vor Liebe“Valent<strong>in</strong>sgottesdienst für Liebende und Verliebte15:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:00 Uhr)17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>nWir beten für Gertrud und Günther Ronellenfitsch,Barbara und Hermann Moll.


Sonntag 14. <strong>Februar</strong> 6. Sonntag im JahreskreisJesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier10:30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> span. Sprache11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten18:00 Uhr EucharistiefeierWir beten für Jean Betz (Stiftungsjahrtag).Türkollekte für die Orgel!St. Sebastian 9:30 Uhr Eucharistiefeier · Mannheimer Evangelisierungsteam11:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> italienischer Sprache19:00 Uhr Eucharistiefeier · Katholische Hochschulgeme<strong>in</strong>deMontag 15. <strong>Februar</strong> Montag <strong>der</strong> 6. Woche im JahreskreisJesuitenkirche 18:00 Uhr EucharistiefeierDienstag 16. <strong>Februar</strong> Dienstag <strong>der</strong> 6. Woche im JahreskreisJesuitenkirche 18:00 Uhr EucharistiefeierSt. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier-Seniorengottesdienst19:00 Uhr Eucharistische Anbetung (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Fastenzeit – Österliche BußzeitMittwoch 17. <strong>Februar</strong> Aschermittwoch Fast- und Abst<strong>in</strong>enztagJesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes„Missa Quadragesimae“ von Petr Eben;es s<strong>in</strong>gt <strong>der</strong> Chor <strong>der</strong> JesuitenkircheSt. Sebastian 12:10 Uhr Wortgottesdienst(!) mit Austeilung des Aschekreuzes19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)20:30 Uhr Eucharistiefeier(!) mit Austeilung des AschekreuzesDonnerstag 18. <strong>Februar</strong> Donnerstag nach AschermittwochJesuitenkirche 17:15 Uhr Feier <strong>der</strong> Vesper18:00 Uhr EucharistiefeierWir beten für Gertrud Eble (Stiftungsjahrtag);Agnes und Peter Zylla und Angehörige.St. Sebastian 9:00 Uhr EucharistiefeierWir beten für Familie Marx-Skiba, Marta Stasch und Eltern.9:30 Uhr Eucharistische Anbetung (<strong>bis</strong> 12:00 Uhr)11:15 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 12:00 Uhr)Freitag 19. <strong>Februar</strong> Freitag nach AschermittwochJesuitenkirche 18:00 Uhr EucharistiefeierWir beten für Anna Böhm.


Mittendr<strong>in</strong>! Gottesdienste vom <strong>30.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>bis</strong> <strong>28.</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong>Samstag 20. <strong>Februar</strong> Samstag nach AschermittwochJesuitenkirche 16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>nWir beten für Albert Droll; Fred Rüger;Filippo Incognito und Beatriz Silvente Simon.St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier11:00 Uhr Morgenimpuls15:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:00 Uhr)17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>nmitgestaltet durch den Chor St. SebastianWir beten für Familie Wellenreuther und Maria Emmerich.Sonntag 21. <strong>Februar</strong> 1. FastensonntagJesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier10:30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> span. Sprache11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten18:00 Uhr EucharistiefeierTürkollekte für die Orgel!St. Sebastian 9:30 Uhr Eucharistiefeier · Mannheimer Evangelisierungsteam11:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> italienischer Sprache19:00 Uhr Eucharistiefeier · Katholische Hochschulgeme<strong>in</strong>deMontag 22. <strong>Februar</strong> Fest Kathedra PetriJesuitenkirche 18:00 Uhr EucharistiefeierDienstag 23. <strong>Februar</strong> Dienstag <strong>der</strong> ersten FastenwocheJesuitenkirche 18:00 Uhr EucharistiefeierWir beten für Monika Hefner und Angehörige.St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier · SeniorengottesdienstWir beten für August Schlemmer und Angehörige, W<strong>in</strong>cet Topczynski,Anna Ruf und Günter Schnei<strong>der</strong>.19:00 Uhr Wortgottesdienst zur FastenzeitMittwoch 24. <strong>Februar</strong> Fest des Hl. Matthias, ApostelJesuitenkirche 18:00 Uhr EucharistiefeierLiebfrauen 18:00 Uhr Rosenkranz im PfarrhausSt. Sebastian 12:10 Uhr <strong>City</strong>-Messe19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)


Donnerstag 25. <strong>Februar</strong> Donnerstag <strong>der</strong> ersten FastenwocheJesuitenkirche 17:15 Uhr Feier <strong>der</strong> Vesper18:00 Uhr EucharistiefeierSt. Sebastian 9:00 Uhr EucharistiefeierWir beten für Familie Bekkep.9:30 Uhr Eucharistische Anbetung (<strong>bis</strong> 12:00 Uhr)11:15 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 12:00 Uhr)Freitag 26. <strong>Februar</strong> Freitag <strong>der</strong> ersten FastenwocheJesuitenkirche 17:00 Uhr Beichte (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)18:00 Uhr EucharistiefeierLiebfrauen 18:00 Uhr Andacht im PfarrhausSamstag 27. <strong>Februar</strong> Samstag <strong>der</strong> ersten FastenwocheJesuitenkirche 16:00 Uhr Beichte (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>nSt. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier11:00 Uhr Morgenimpuls15:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:00 Uhr)17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>ngestaltet als Familiengottesdienst zusammenmit den Erstkommunionk<strong>in</strong><strong>der</strong>n und <strong>der</strong>en ElternWir beten für Erich Unsöld und Eltern, Susanne Petzold, Peter und VeronikaBarutzki, Johann Klos, Jonathan, Emilie, Daniel, Ida und Manasse Bekkep.Sonntag <strong>28.</strong> <strong>Februar</strong> 2. FastensonntagJesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier10:30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> spanischer Sprache11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten18:00 Uhr EucharistiefeierTürkollekte für die Orgel!St. Sebastian 9:30 Uhr Eucharistiefeier · Mannheimer Evangelisierungsteam11:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> italienscher Sprache19:00 Uhr Eucharistiefeier · Katholische Hochschulgeme<strong>in</strong>deWeitere regelmäßige Eucharistiefeiern an Sonntagen8:30 Uhr Bürgerspital9:15 Uhr Spitalkirche <strong>in</strong> polnischer Sprache12:00 Uhr Spitalkirche <strong>in</strong> polnischer Sprache


ErstkommunionelternabendDienstag, 2. <strong>Februar</strong>, 19.30 Uhr,St. Sebastian, Unterer Pfarrsaal.············AltenwerkDonnerstag, 4. <strong>Februar</strong>, 14.30 Uhr,Liebfrauen, Pfarrhaus,Gemütliches Beisammense<strong>in</strong>············Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>atswahl <strong>2010</strong>5. <strong>bis</strong> 12. <strong>Februar</strong>,Offenlegung des Wählerverzeichnissesim Pfarrbüro St. Sebastian, F 2, 6.············AltenwerkMittwoch, 10. <strong>Februar</strong>, 15 Uhr,St. Sebastian, Cafeteria,Froher Nachmittag············Forum <strong>der</strong> Jesuiten - Jour FixeMittwoch, 10. <strong>Februar</strong>, 19.30 <strong>bis</strong> 21 Uhr,<strong>City</strong>punkt F 2,Alfred Delp: „Gott weiht uns hier zu e<strong>in</strong>erneuen Sendung“. Die Una sancta <strong>in</strong> v<strong>in</strong>culis<strong>der</strong> ökumenischen Geme<strong>in</strong>schaft <strong>der</strong>Häftl<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-Tegel.Referent: Günther Salt<strong>in</strong>, MannheimMo<strong>der</strong>ation: Dr. Stefan Kiechle SJ············AltenwerkDonnerstag, 11. <strong>Februar</strong>, 15 Uhr,Jesuitenkirche, Franz-Xaver-Saal,Seniorennachmittag············Mittendr<strong>in</strong>! Term<strong>in</strong>eund Meldungenaus <strong>der</strong>Geme<strong>in</strong>de„Verrückt vor Liebe –Valent<strong>in</strong>s-Gottesdienst für Liebendeund Verliebte“Samstag, 13. <strong>Februar</strong>, 11 Uhr,St. Sebastian <strong>Kirche</strong>.Für alle Verliebten, für Ehepaare, fürimmer noch Verliebte, für neu Verliebte,für alle Liebenden, ob zwei Wochen, dreiMonate, zehn, zwanzig o<strong>der</strong> fünfzig Jahre… ist dieser Gottesdienst die Gelegenheitim Trubel des Fasch<strong>in</strong>gs am Vortag desValent<strong>in</strong>stages zur Ruhe zu kommen undihre Liebe zu feiern.Musikalische Mitgestaltung <strong>der</strong> Gruppe„Ad hoc“ <strong>der</strong> Hochschule Mannheim.············


<strong>Kirche</strong>nchor St. SebastianSamstag, 20. <strong>Februar</strong>, 18 Uhr,St. Sebastian, Unterer Pfarrsaal,Jahreshauptversammlung············Vortrag und anschließendesGespräch zum Buch:Glaube, <strong>der</strong> nach Freiheit schmecktSamstag, 20. <strong>Februar</strong>, 19 Uhr,Ignatiussaal, A 4, 1.Glauben Sie wirklich,dass Sie an Gott glauben?O<strong>der</strong> glauben Sie nicht an Gott, aberzweifeln <strong>bis</strong>weilen an Ihren Zweifeln?Interessiert es Sie, warum heute nochMenschen so verrückt s<strong>in</strong>d, an Gott zuglauben?Dann s<strong>in</strong>d Sie e<strong>in</strong>geladen, mit MelanieWolfers und Andreas Knapp <strong>in</strong>s Gesprächzu kommen.Andreas Knapp und Melanie Wolfers s<strong>in</strong>dOrdensleute, gehören also zur selten gewordenenGattung „Mönch“ und „Nonne“.Doch sie leben nicht im Kloster, son<strong>der</strong>n<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ganz normalen Umfeld.Bei ihrer Arbeit stoßen sie auf Neugierund Unverständnis:„Warum lebst du so? Wie kannst du anGott glauben, wo du doch sonst ganzvernünftig wirkst? Wen o<strong>der</strong> was me<strong>in</strong>stdu mit ‚Gott’?“Solche Begegnungen haben sie herausgefor<strong>der</strong>t,<strong>in</strong> ihrem neuen Buch denGlauben an Gott und e<strong>in</strong> mo<strong>der</strong>nesWeltbild mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu verb<strong>in</strong>den unddie Entfaltung <strong>der</strong> Freiheit als Mitte deschristlichen Glaubens zu verdeutlichen.············M<strong>in</strong>istrantenwallfahrt nach RomSonntag, 21. <strong>Februar</strong>, 16 Uhr,Jugendgruppenraum, A 4,1,Treffen zur Vorbereitung <strong>der</strong> Wallfahrt············Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>atssitzungMittwoch, 24. <strong>Februar</strong>, 20 Uhr,St. Sebastian, Unterer Pfarrsaal············Öffnungszeiten <strong>der</strong> Pfarrbürosam Rosenmontag, 15. <strong>Februar</strong> und amFastnachtdienstag, 16. <strong>Februar</strong>Pfarrbüro Jesuitenkirche9 <strong>bis</strong> 12 Uhr,nachmittags geschlossen<strong>City</strong>punkt F 2Während <strong>der</strong> Fasch<strong>in</strong>gsferienvom 15. <strong>bis</strong> 19. <strong>Februar</strong> ist <strong>der</strong><strong>City</strong>punkt von 9 <strong>bis</strong> 13 Uhr geöffnet.Öffnungszeiten <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nam Rosenmontag und Fasch<strong>in</strong>gsdienstagJesuitenkirche9 <strong>bis</strong> 12 Uhr und 17 <strong>bis</strong> 19 UhrSt. Sebastiankirche9 <strong>bis</strong> 12 Uhr············


Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen <strong>2010</strong>Jedes Jahr, am ersten Freitag im Monat März,feiern christliche Frauen weltweit denökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag.Der Gottesdienst ist stets von dem Land geprägtaus dem die Gebetsordnung kommt. In diesemJahr haben die Frauen aus Kamerun die Gebetsordnungvorbereitet und das Thema gewählt:Alles,was Atem hat,lobeden Herrn!Das Bild lädt uns e<strong>in</strong> auf das Leben <strong>der</strong> Frauen<strong>in</strong> Kamerun zu schauen. Wir sehen sie mit ihrenK<strong>in</strong><strong>der</strong>n, beim Wasserholen, auf dem Markt, beimArbeiten auf dem Feld, beim Waschen <strong>der</strong> Klei<strong>der</strong>am Fluss. So lebendig wie dieses Bild, s<strong>in</strong>d auchdie Lie<strong>der</strong> und Gebetstexte, die die Frauen ausKamerun für den Weltgebetstags-Gottesdienstzusammengestellt haben. Trotz, o<strong>der</strong> geradewegen ihren vielen Problemen, stimmen sie e<strong>in</strong><strong>in</strong> den großen Lobpreis Gottes, aus dem sie Kraftund Hoffnung schöpfen.Kamerun, das Land mit se<strong>in</strong>er 400 km langenAtlantikküste wird „Afrika im Kle<strong>in</strong>en“ genanntwegen se<strong>in</strong>er ethnischen, geographischen undreligiösen Vielfalt. Über 18 Mio. Menschen leben<strong>in</strong> Kamerun, davon s<strong>in</strong>d nur 15% über 65 Jahre.In Kamerun spielt nicht das ICH die entscheidendeRolle, son<strong>der</strong>n das WIR.Den Frauen <strong>in</strong> Kamerun gel<strong>in</strong>gt es immer besserdurch geme<strong>in</strong>sames Planen, Organisieren undArbeitsverteilung e<strong>in</strong>e neue Grundlage für ihreFamilien zu schaffen.Marliese SchumacherHerzliche E<strong>in</strong>ladungzum Weltgebetstags-Gottesdienstam Freitag, 5. Märzum 18 Uhr<strong>in</strong> St. Sebastian,Marktplatzkirche


Israel-, S<strong>in</strong>ai- undJordanien-Pilgerreisedes DekanatesMannheimDas Stadtdekanat Mannheimbietet e<strong>in</strong>e Israel-, S<strong>in</strong>ai- undJordanienpilgerreise vom23. Oktober <strong>bis</strong> 3. November an.Die geistliche Leitunghat Dekan Karl Jung.Je nach Teilnehmerzahl kostetdie Reise ca. EUR 2.121,00 <strong>bis</strong>EUR 1.711,00 pro Person im DZ(EZ Zuschlag EUR 488,00).Im Reisepreis enthalten s<strong>in</strong>dFlug, Unterkunft <strong>in</strong> Mittelklassehotels,Halbpension, Bus <strong>in</strong>Israel, israelische Reiseführung,sämtliche Versicherungen undE<strong>in</strong>trittsgel<strong>der</strong>, geistliche Reiseleitung.Wir tauchen e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Welt <strong>der</strong>Bibel und besuchen u. a. dasKathar<strong>in</strong>enkloster auf dem S<strong>in</strong>ai(Ägypten), das Rote Meer, Petraund Amman <strong>in</strong> Jordanien, dieStätten am See Genesareth,Nazareth, Kana, Emmaus, Jerusalemund Bethlehem.Anmeldung und Information:Dekanats- und Pfarrbüro A 4, 2,68159 Mannheim,Telefon 06 21/1 27 09-23,Frau Kar<strong>in</strong> Wenzel,E-Mail: <strong>in</strong>fo@kathma.deEs s<strong>in</strong>d noch 6 <strong>bis</strong> 8 Plätze frei.Ausschreibung und Anmeldungsformulareliegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jesuitenkircheund im Haus <strong>der</strong> Katholischen<strong>Kirche</strong> am Marktplatz, auf.Predigtreihe zur Fastenzeit<strong>in</strong> <strong>der</strong> JesuitenkircheIn <strong>der</strong> Fastenzeit wollen wir <strong>in</strong>beson<strong>der</strong>er Weise über die Krisevon <strong>Kirche</strong> und Gesellschaftnachdenken:über die vielfältigen Ursachenund über Ansätze zur Überw<strong>in</strong>dungaus dem christlichenGlauben heraus.E<strong>in</strong>e Predigtreihe <strong>in</strong> <strong>der</strong>Jesuitenkirche soll dazu helfen:Jeden Fastensonntagum 18 Uhr.Der Ablauf gestaltet sich so:Orgelmusik; Ansprache, <strong>der</strong>sich e<strong>in</strong>e schlichte Eucharistiefeieranschließt.Die Ansprachen werdenauch von sachkundigen Laiengehalten.


Vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong>und füre<strong>in</strong>an<strong>der</strong> lernenEPL -E<strong>in</strong> PartnerschaftlichesLernprogrammFür e<strong>in</strong>e glücklichePartnerschaftspielen die Fragennach dem gegenseitigenUmgangund Vertrauensowie <strong>der</strong> Suchenach e<strong>in</strong>er fairenKonfliktlösunge<strong>in</strong>e zentrale Rolle.Voraussetzung dafürist das offeneund annehmendeGespräch, dasgepflegt werdenmuss.Was ist EPL?EPL ist e<strong>in</strong> präventivesTra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm(ke<strong>in</strong>eTherapie o<strong>der</strong>Beratung), das vomMünchner Institutfür Forschungund Ausbildung <strong>in</strong>Kommunikationstherapieentwickeltwurde.Der Schwerpunkt wird auf den vorbeugendenCharakter des Programms gelegt.Paare sollen lernen, ihr Kommunikationsverhaltengeme<strong>in</strong>sam zu entwickelnund Kommunikationsregeln im Alltagzu beachten. Wissenschaftliche Untersuchungenbelegen, dass Paare auchnoch nach Jahren von diesem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gprofitieren. EPL ist somit e<strong>in</strong>e Hilfe, e<strong>in</strong>eBeziehung dauerhaft zu gestalten.Der EPL-KursDas Gespräch mit dem Partner/<strong>der</strong> Partner<strong>in</strong>steht im Mittelpunkt des Kurses.Schritt für Schritt lernen beide, konstruktivermite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu reden und sichgegenseitig zuzuhören. Mit diesen Fertigkeitensprechen die Paare dann überwichtige Themen ihrer Partnerschaft.Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g umfasst sechs E<strong>in</strong>heiten vonjeweils zwei Stunden. Es wird an e<strong>in</strong>emWochenende angeboten (Fr 19-22 Uhr,Sa 9-18 Uhr, So 09-14 Uhr).Der Kurs kostet EUR 130,- für e<strong>in</strong> Paar.Kaffee/Tee und Gebäck wird gestellt.Das Mittagessen am Samstag zahlen diePaare selbst.H<strong>in</strong>weis:Die Preise s<strong>in</strong>d trotz Unterstützung durchdie Erzdiözese Freiburg für e<strong>in</strong>ige Paareimmer noch hoch. In Absprache mitdem Veranstalter bekommen daher z.B.Studentenpaare, Paare <strong>in</strong> Ausbildung,Paare/Familien mit e<strong>in</strong>em Erwerbstätigeno<strong>der</strong> Arbeitslosen Ermäßigung.Rufen Sie diesbezüglich bei <strong>der</strong> RegionalstelleRhe<strong>in</strong>-Neckar an.EPL-Kurse<strong>in</strong> MannheimZentrum Ehe-,Familien- undLebensberatung,D 6,9-11Term<strong>in</strong>e5. <strong>bis</strong> 7. März18. <strong>bis</strong> 20. Juni19. <strong>bis</strong> 21. Nov.AnmeldungKatholischeRegionalstelleRhe<strong>in</strong>-NeckarPfarrstraße 168549 Ilvesheim06 21.4 96 70-70E-Mail:regionalstelle@kath-rhe<strong>in</strong>neckar.deRaphael Brantzen


FastenzeitAm Aschermittwoch beg<strong>in</strong>nendie heiligen 40 Tage <strong>der</strong> österlichenBußzeit. In diesen Tagen bereitetsich die <strong>Kirche</strong> auf die Feier desTodes und <strong>der</strong> Auferstehung Christivor.In den Gottesdiensten schauen wirauf die Feier <strong>der</strong> Auferstehung Jesuan Ostern durch das ausdrücklicheTaufgedächtnis und Werke <strong>der</strong>Nächstenliebe (MISEREOR).Als Ausdruck <strong>der</strong> Bußges<strong>in</strong>nungschweigt die Orgel und begleitetnur die Lie<strong>der</strong>.Die Altäre s<strong>in</strong>d schmucklos.


Der Heilige Sebastian – Stadt


patron von MannheimFestgottesdienst am 24. <strong>Januar</strong>Der 20. <strong>Januar</strong> ist <strong>der</strong>eigentliche Gedenktagdes Heiligen Sebastian.Nach diesem Heiligen, <strong>der</strong><strong>der</strong> Legende nach wegense<strong>in</strong>es Glaubens und se<strong>in</strong>esE<strong>in</strong>satzes um 300 nachChristus den Märtyrerto<strong>der</strong>litt, ist die MannheimerMarktplatzkirche benannt.


Das Patroz<strong>in</strong>ium, dasNamenstagsfest <strong>der</strong>St. Sebastian <strong>Kirche</strong>, fand<strong>in</strong> diesem Jahr am Sonntag,24. <strong>Januar</strong> statt. Es begannmit e<strong>in</strong>em Festgottesdienst.Hauptzelebrant war DekanKarl Jung, <strong>der</strong> auch dieFestpredigt hielt.Die beiden Chöre <strong>der</strong>St. Sebastian <strong>Kirche</strong> und<strong>der</strong> Jesuitenkirche sangengeme<strong>in</strong>sam die „Messe<strong>in</strong> C-Dur, 452 D, op. 48“von Franz Schubert; dasLied „Jauchzet dem Herrnalle Welt“ (Psalm 100) und„Großer Gott wir loben Dich“von Karl Norbert Schmid.Weiterh<strong>in</strong> wirkten mit:Candace Zaiden (Sopran),Susanne Scheffel (Alt),Wayne Hobbes (Tenor),Stephan Somburg (Bass)und Instrumentalisten desNationaltheaters Mannheim.Tobias Breitner spieltedie Orgel. Die Gesamtleitunghatte Bernhard Schlichter.Nach <strong>der</strong> Eucharistiefeierfand im Haus <strong>der</strong> Katholischen<strong>Kirche</strong> e<strong>in</strong> Stehempfangstatt.Fotografie: Doris Baumgärtner


Katholische Seelsorge Mannheim <strong>City</strong>Jesuiten-, Liebfrauen- und St. Sebastianskirche<strong>City</strong>kircheSt. Sebastian am MarktF2, 668159 MannheimFon 06 21 . 40 04 12-0Fax 06 21 . 40 04 12-10sebastian@citypastoral-ma.dewww.citypastoral-ma.deJesuitenkircheSt. Ignatius und Franz XaverA4, 268159 MannheimFon 06 21 . 12 70 9-0Fax 06 21 . 1 27 09 66pfarrbuero@jesuitenkirchemannheim.dewww.jesuitenkirchemannheim.de<strong>Kirche</strong> LiebfrauenLuisenr<strong>in</strong>g 3368159 MannheimSiehe St. Sebastian!Bankverb<strong>in</strong>dungen:<strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>City</strong>Commerzbank AG Mannheim,Konto 300 304 300 · BLZ 670 400 31Seelsorgee<strong>in</strong>heit Mannheim <strong>City</strong>,JesuitenkircheVR Bank Rhe<strong>in</strong>-Neckar eG,Konto 763 314 · BLZ 670 900 00Spendenkonto: <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>City</strong>,St. SebastianSparkasse Rhe<strong>in</strong> Neckar Nord,Konto 30 256 301 · BLZ 670 505 05Unsere Seelsorger/<strong>in</strong>nens<strong>in</strong>d telefonisch direkt erreichbar:Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ, PfarrerLeiter <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit0171 . 5 27 63 48hans-joachim.mart<strong>in</strong>@citypastoral-ma.deKarl Jung GR, Pfarrer und Dekan06 21 . 1 27 09-0dekan@kathma.deHugo Stoll SJ, SeniorenundKrankenseelsorger06 21 . 1 26 33 19hugo.stoll@jesuiten.orgDoris Baumgärtner,Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>eferent<strong>in</strong>06 21 . 40 04 12-13doris.baumgaertner@citypastoral-ma.deSr. Simone, Pastorale Mitarbeiter<strong>in</strong>06 21 . 12 26 88 77simone.reiboldt@citypastoral-ma.deBernhard Wietschel, Pastoralreferent06 21 . 40 04 12-15bernhard.wietschel@citypastoral-ma.deRaphael Brantzen, Pastoralreferent06 21 . 1 27 06 31raphael.brantzen@citypastoral-ma.deKatholische Sozialstation06 21 . 4 38 80 40<strong>City</strong>punkt F 2F2, 668159 MannheimFon 06 21 . 40 04 12-0<strong>in</strong>fo@citypastoral-ma.deRedaktionsschluss für Mittendr<strong>in</strong>! 03/10,27. <strong>Februar</strong> <strong>bis</strong> <strong>28.</strong> März <strong>2010</strong>,ist Freitag, 19. <strong>Februar</strong>, 12:00 Uhr.In dr<strong>in</strong>genden Fällen:0151.17 44 46 68Impressum: Mittendr<strong>in</strong>! ist das offizielle Mitteilungsblatt <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit Mannheim-<strong>City</strong>V.i.S.d.P.: Pfr. Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ · Redaktion: Pfr. Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ, Doris Baumgärtner, Christa BrötzmannKonzept: Osterczyk Design · Bildzusammenstellung: Doris Baumgärtner · Litho/Druck: Schwörer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!